Integration

Beiträge zum Thema Integration

Die Jugendschauspieltruppe unter der Regie von Isabelle Dani
12

Die stimmungsvolle indonesisch-christliche Weihnachtsfeier 2011 in Wien

Die erfrischende Weihnachtsfeier der Indonesisch-christlichen Gemeinde in Österreich war sicherlich einer der Höhepunkte in der heurigen Adventszeit. In der Apostelpfarre 1100 Wien, Salvatorianerplatz 1, hat das Komitee unter der Leitung von Ulimi Grossmayer, mit den Jugendlichen der Gemeinde eine lustige und für alle, denn in zwei Sprachen aufgeführte, verständliche Weihnachtskomödie dargebracht. Unter der Regie von Isabelle Dani haben sich die Mitwirkenden in Szene gesetzt und die Zuseher,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Michael Eischer
Anzeige
SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser zeigt sich empört über die Vorgehensweise der FPK: "Ragger hat sich damit einen Skandal der Superlative geleistet. Dieses diktatorische Vorgehen macht Ragger zum Unsoziallandesrat!"
2

SPÖ Kärnten: Kärntnerinnen und Kärntner vor FPK-Sozialreferenten in Schutz nehmen

Kaiser, Prettner: Nach dem FPK-Ragger gestern Abend die bfz-Diskussion der Personalvertretung in diktatorischer Manier ins Freie gezwungen hat, ist er als Landesrat untragbar. Weiter für scharfen Protest sorgt das Aussperren von mehr als 100 Kindern, Jungendlichen und Eltern aus dem Turnsaal des Sozialpädagogischen Zentrums (bfz) Klagenfurt, wo Dienstag-Abend die Personalvertretung, unterstützt von der SPÖ-Kärnten, eine Diskussion zur geplanten Schließung des bfz durch die FPK veranstalten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Einer der größten Momente war für Thomas Schittegg das Ablegen des Führerscheins – jetzt fährt er auch für die Parktherme.
3

Gehörlos, aber zugehörig

Thomas Schittegg ist gehörlos und Beispiel für gelebte Integration in der Parktherme. Nach der Begrüßung nimmt der freundliche junge Mann am Tisch im Café der Parktherme Platz. Er hat auch seinen Chef, Dolmetsch und Freund, Josef Gombocz, mitgebracht. Thomas Schittegg aus Zelting bei Bad Radkersburg ist gehörlos. Gombocz hat nun im Gespräch die Rolle des Übersetzers. Er wohnt auch in Zelting und kennt Schittegg schon seit dessen Kindheit. „Im Alter von zwei Jahren hatte Thomas...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
LHStv. Peter Kaiser besuchte die Weihnachtsfeier der Schule für Schwersbehinderte in Klagenfurt Waidmannsdorf. Am Foto mit u.a. StR Herbert Taschek, Gerald Schnell (Direktor SfS Villach), StR Christine Jeremias, Direktor Johannes Schindler, Gabriele Jaritz (Elternvereinsobfrau a.D.), Elternvereinsobmann Johannes Liendl (von Links nach Rechts)

SPÖ-Chef. LHStv. Kaiser besuchte Adventfeier von und mit SchülerInnen der Sonderschule für Schwerstbehinderte in Klagenfurt Waidmannsdorf

Benefiz-Advent in Schule für Schwerstbehinderte SPÖ-Chef. LHStv. Kaiser besuchte Adventfeier von und mit SchülerInnen der Sonderschule für Schwerstbehinderte in Klagenfurt Waidmannsdorf. Appell: „Behinderte Kinder und Jugendliche dürfen von Sozialpolitik nicht im Stich gelassen werden.“ Zur traditionellen Adventfeier luden heute, Freitag, Schüler, Lehrer und Betreuer der Sonderschule für Schwerstbehinderte in Klagenfurt Waidmannsdorf. Unter den zahlreichen Gästen fand sich auch SPÖ-Chef...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Pumberger, Schwabeneder, Schipani, Makor | Foto: Stockhammer/BRS

Fünf Jahre Integrationsarbeit

Ein Rückblick auf fünf Jahre, ein internationales Buffet, eine Ausstellung des Familienalbums des Planeten Erde von Uwe Ommer und der Film Almanya Willkommen in Deutschland: So wurde Fünf Jahre Integrationsbüro Ried, am 23. November gefeiert. RIED (kat). Vielfalt leben, Teilhabe sichern, Zusammenhalt stärken und gemeinsam Verantwortung tragen. Diese wichtigen Punkte sind im Integrationsleitbild des Landes Oberösterreich verankert. Und dieses Leitbild muss nun mit Leben gefüllt werden. Das...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Wohnschachtel basteln: Stadtteilmutter Zekiye Ucar mit Ceylan Erbay und Tochter Emine.
2

Sprachförderung im "Rucksack"

Das integrative „Rucksackmütter-Projekt“ soll Sprache und Selbstbewusstsein von Kindern fördern. SALZBURG (lg). Sprachförderung einmal anders: Mit dem so genannten „Rucksackmütter-Projekt“ hat das Integrationsbüro Salzburg im Jahr 2007 ein innovatives Sprachförderungsprojekt gestartet. Projekt mit Auszeichnung Mit dem zweiten Platz des Kinderrechtspreises ausgezeichnet, erreichte die mittlerweile fünfjährige Erfolgsgeschichte des Projektes ihren bisherigen Höhepunkt. „Eine wertvolle Anerkennung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Im 16. wird Integration gelebt: Bezirksvorsteher Prokop beim sommerlichen Bezirksfest mit seinen Ottakringern.

Gelungene Integrationspolitik in Ottakring

„Wir sind stolz darauf, dass das Zusammeleben in Ottakring so gut funktioniert“, freut sich Bezirksvorsteher Franz Prokop (SP). Rund 40% der Ottakringer sind Menschen mit Migrationshintergrund. „Probleme ergeben sich nicht durch die Herkunft der Menschen, sondern durch spezielle Wohnsituationen, soziale Unterschiede oder gegensätzliche Bedürfnisse aufgrund anderer Lebensabschnitte,“ weiß Prokop. Events wie „Wir sind Ottakring“, „Mama lernt deutsch“, „Vereinsplattform Ottakring“ oder die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Kommandant erhält Preis für Integration

Feuerwehrkommandant Karl Oberbauer erhielt den Safety-Award für gelungene Integration. WAIDHOFEN (red). „Salif und die Feuerwehr Waidhofen mit ihrem Kommandanten Karl Oberbauer sind ein Beispiel perfekter Integration durch den Willen, den Menschen so zu schätzen, wie er ist“, heißt es in der Begründung der Jury, den diesjährigen Safety Award - den Sicherheitspreis von Pro NÖ - an den Kommandanten der Feuerwehr Waidhofen, Karl Oberbauer, zu vergeben. Salif Nikiema aus Burkina Faso wurde von...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Zum Nachdenken: Provokante Texte und Aktionen bei „ZusammenReden“ | Foto: Schübl

Integration trifft auf Kultur

Abschlussabend der Gesprächsreihe „ZusammenReden“ TRAISKIRCHEN (schübl). Integration gilt mehr denn je als eines der wichtigsten Themen innerhalb unserer Gesellschaft. Ein positives aufeinander Zugehen, Verständnis und Interesse für „Fremdes“ sind wichtige Voraussetzungen für eine gelungene Einbeziehung von Migranten. Ein positives Beispiel für eine solche Zusammenführung stellt die Reihe der Integrationsgespräche der Caritas dar. Unter dem Titel „ZusammenReden“ fanden in Traiskirchen drei...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Bgm. Christian Stöckl und Bezirksschulinspektorin Hannelore Kaserer mit Schülern des Integrationszentrums der VS Burgfried. | Foto: Stadtgemeinde Hallein

Schule ohne Barrieren

Die Volks- und Hauptschule Burgfried soll ein Integrationszentrum für behinderte Schüler werden. HALLEIN (tres). Die Umsetzung des einstimmigen Beschlusses des Landtages vom Mai 2011, der auf eine Erhöhung des Anteils der integrativen Beschulung von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Volks- und Hauptschulen abzielt, setzt voraus, dass an diesen Schulstandorten Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit Kinder, weitgehend unabhängig von ihrem Behinderungsgrad, zur Schule gehen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
54

Integration mit dem Herzen erleben

Der Arbeitskreis christlicher Freikirchen Villach, mit Pfarrer Franz Gutzelnig, lud zum Integrationsfest unter dem Motto „ Gelebtes Miteinander“ ins Volkshaus Landskron. Ein volles Haus mit Menschen aus mehr als 15 Nationen von Afrika, über Asien, Indien, Nordländern, Lateinamerika bis hin zu europäischen Staaten, gaben Einblicke in das vielfältige Leben ihrer Kulturen. Gefühle sind jedenfalls stärker als Paragraphen und Integration mit dem Herzen erlebt, macht die Menschen zufrieden. Mit dabei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dieter Janz
v.l.n.r.: Werkstatt-Chef Andreas Trost, STS Sebastian Kurz, Mezid Muratti, Aslambek Shamaer, KR Johann Trost

Kurz bei Trost auf Besuch

Vergangenen Freitag war der für Integration zuständige Staatssekretär Sebastian Kurz bei der Firma Trost in Traisen zu Gast. Beim heimischen Transportunternehmen bekam er einen Einblick in den Arbeitsalltag und führte Gespräche mit Arbeitnehmern und der Firmenleitung „Wir stehen für Integration durch Leistung. Denn das ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Integration. Menschen, die nach Österreich kommen, sollen nicht danach beurteilt werden, woher sie kommen und welche Hautfarbe oder...

  • Lilienfeld
  • Johannes Trost

Bildung und Beruf sollen in Linz Integration schaffen

Maßnahmen zur Lern- förderung und Berufs- orientierung sollen Chancen am Arbeitsmarkt erhöhen. LINZ (ah). Junge Linzer mit ausländischen Wurzeln haben ein beinahe fünf Mal so hohes Risiko, ohne Schul- und Ausbildungsabschluss dazustehen als Jugendliche ohne Migrationshintergrund, ortet Vizebürgermeister und Integrationsreferent Klaus Luger Handlungsbedarf. Die Stadt habe die Herausforderung bereits erkannt und reagiert. Wir unterstützen insgesamt neun Projekte für einen besseren Start ins...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr

Bildung und Beruf sollen in Linz Integration schaffen

Maßnahmen zur Lern- förderung und Berufs- orientierung sollen Chancen am Arbeitsmarkt erhöhen. LINZ (ah). Junge Linzer mit ausländischen Wurzeln haben ein beinahe fünf Mal so hohes Risiko, ohne Schul- und Ausbildungsabschluss dazustehen als Jugendliche ohne Migrationshintergrund, ortet Vizebürgermeister und Integrationsreferent Klaus Luger Handlungsbedarf. Die Stadt habe die Herausforderung bereits erkannt und reagiert. Wir unterstützen insgesamt neun Projekte für einen besseren Start ins...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
v.l.n.r.: Schönleitner Daniel, Hovorka Michael, Riesner Stefan und Holub Michael
2

No Problem Sportler starteten bei der Österr. Meisterschaft im Jiu Jitsu

Am Samstag, den 5.11.2011, und Sonntag, den 6.11.2011, fand in Kottingbrunn die diesjährige Jiu Jitsu-Staats- und Schüler(innen)meisterschaft des JJVÖ in den Disziplinen Duo und Fighting statt. Auch eine Disziplin für geistig behinderte SportlerInnen wurde dabei ausgetragen. Der Verein No Problem ist auf seine Schützlinge sehr stolz. So errangen in der Klasse -Mentalhandicap Allgemeine Klasse Grün - den 2. Platz HOLUB MICHAEL und den 3. Platz RIESNER STEFAN. In der Klasse -Mentalhandicap...

  • Baden
  • Verein No-Problem-Baden
DSC05044 | Foto: LangS

Staatssekretär Kurz in Schärding: Integration kann nur durch Leistung funktionieren

Sebastian Kurz seit April diesen Jahres im Amt des Staatssekretärs für Integration will positives Zusammenleben in Österreich fördern. Die Sprache Deutsch sieht er hierfür als Mindestanforderung, damit Integration im Land funktionieren kann. BezirksRundschau: Sie haben sich ja schon einen kleinen Eindruck vom Bezirk Schärding verschaffen können. Was ist Ihnen besonders aufgefallen? Sebastian Kurz: Besonders aufgefallen ist mir, dass es einige sehr engagierte Stellen und Politiker gibt. Es ist...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
HIPPY-Mitarbeiterin Nilgün Sakin (l.) informiert sozial schwache Mütter über Weiterbildung. | Foto: HIPPY

Bezirk gibt türkischen Familien Lern-Nachhilfe

(ah). Zugewanderte Familien stehen im Mittelpunkt des Programms HIPPY, das in Hernals starten soll. „Bis auf die FPÖ sind alle Parteien dafür. In Rudolfsheim war HIPPY sehr erfolgreich“, so Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer. Spielerisch gemeinsam lernen Ziel von HIPPY ist es, die Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder zuhause selbst zu fördern. „Einmal wöchentlich kommt die Hausbesucherin zur Mutter und bespricht mit ihr die Übungen. Diese können die Mütter dann allein mit ihren Kindern...

  • Wien
  • Hernals
  • Andrea Peetz
Martina Schöpp und Gerlinde Ulucinar-Yentürk vom IKU Hallein haben sich für den Herbst einiges vorgenommen.

Ein Spagat zwischen den Werten

Das Büro für interkulturelles Zusammenleben hat viel am Plan HALLEIN (tres). Nicht nur in österreichischen Familien, auch in Migrantenfamilien gibt es verschiedene Entwicklungen zwischen den Generationen, einerseits kehrt man zu alten Werten wie Ehre, Tradition, Familienbande, Moral und Ehe zurück, andererseits werden auch Themen wie Scheidung, Patchworkfamilie und Beziehungen immer mehr zum Inhalt. Es hat sich einiges verändert „Seit die erste Gastarbeiterwelle nach Österreich und somit auch...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Kindergartenpädagogin Gerlinde Wahlhütter mit einigen „Sprachschatzpiraten“ des Kindergartens Am Almbach.

Eine Schatzkiste voller Wörter

Halleins Kindergärten sind kreativ bei „Sprachlicher Frühförderung“ HALLEIN (tres). Vor vielen Jahren schon hat die Stadt Hallein die ersten Deutschkurse für Migrantenkinder angeboten. Die „Sprachliche Frühförderung“ in den Kindergärten (Fünf- bis Sechsjährige) wurde bisher vom Bund mit 290 Euro pro Kind und Jahr unterstützt, doch heuer stieg der Bund bei der Finanzierung aus. In Salzburg sprang das Ressort von Soziallandesrätin Tina Widmann ein: Im heurigen Kindergartenjahr werden ausgewählte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
8

Staatssekretär Kurz spricht bei Schulbesuch offen Probleme an

HALL (sf). Der Staatssekretär für Integration, Sebastian Kurz (ÖVP), machte sich vergangenen Freitag in Hall über die Fortschritte bzw. Probleme mit der Integration ein Bild. In der neuen Mittelschule Dr.-Posch wurde er damit konfrontiert, dass Kinder aus Asylwerberfamilien benachteiligt sind, weil sie wegen häufiger Übersiedlungen mehrmals die Schule wechseln mussten. „Das passiert sicher nicht aus Absicht“, entgegnete Kurz, „das Problem lässt sich aber lösen, wenn die Dauer der Asylverfahren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Staatssekretär Sebastian Kurz mit Josef Sommer (l.), Johann Lampl, Josef Majcan (r.).

Wichtig für Integration sind Sprache und Leistung

BAD RADKERSBURG. Staatssekretär Sebastian Kurz war auf Kurzbesuch in der Südost-steiermark. In Bad Radkersburg traf er mit dem Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer Johann Lampl und Regionalstellenleiter Josef Majcan zusammen. Auch Bürgermeister Josef Sommer begrüßte den Gast aus der Bundeshauptstadt. In seinem Vortrag ging Kurz auf die wichtigsten Kerngebiete seines insgesamt 20 Punkte umfassenden Arbeitspapieres ein. „Deutsch lernen ist eine Voraussetzung für die Integration von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark

"Integrationszeitung" - Begeisterung und totale Ablehnung

Selten hat die Leserschaft des Bezirkblattes Pinzgau etwas so sehr polarisiert wie die viersprachige Sonderausgabe, die am vergangenen Donnerstag erschienen ist. Während sich die einen begeistert zeigten - Pädagogen etwa wollen die Zeitung in ihren Unterricht einbauen - überschlugen sich die anderen vor Ablehnung. Vom „Ausverkauf der Heimat“ war da die Rede oder davon, dass uns von den Bezirksblättern diese Ausgabe „um die Ohrwascheln geschlagen“ gehört. Manche waren der Ansicht, dass die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Familie verreisen Urlaub Koffer packen_ Kzenon - Fotolia | Foto: fotolia/Kzenon
1

Erneut ist eine Familie von der Abschiebung bedroht

Während Familie Durmishi in Rohrbach bleiben darf, bangt Familie Hasani. Familie Hasani mit vier Kindern (zwischen 5 und 11 Jahren) wohnt seit sieben Jahren als Asylwerber in Neufelden. Nun droht eine Abschiebung, weil der Asylgerichtshof eine Abschiebung für zulässig hält, obwohl die Familie im Ort sehr gut integriert ist. NEUFELDEN (red). Vor allem die Lehrkräfte und Volksschuldirektor Josef Pühringer setzen sich für den Verbleib der Familie ein. Die ganze Familie spricht ausgezeichnet...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Staatssekretär Kurz erläutert den interessierten Schülern seinen Ansatz - Integration durch Leistung
4

Neunkirchen erste Station für Integrationskampagne

Integration durch Leistung: Mit einer neuen Kampagne macht Staatssekretär Kurz österreichweit auf diesen Grundsatz aufmerksam. Erfreulich für die Bezirkshauptstadt: Neunkirchen wurde als erste Station dieser Aktion ausgewählt. Gemeinsam mit prominenten Botschaftern aus Wirtschaft und Kultur zeigte Kurz auf, dass Migranten für eine erfolgreiche Integration selbst etwas beizusteuern haben. “Die Integration steht auf 3 Säulen: Sprache, Respekt vor Österreich und Leistungsbereitschaft”, so Kurz in...

  • Neunkirchen
  • Armin Zwazl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.