Landesgericht

Beiträge zum Thema Landesgericht

Richterin Doris Wais-Pfeffer verhängte Schmerzensgeld und 12 Monate Haft. | Foto: Ilse Probst
2

Blutiger Lokalwechsel in Kemmelbach

KEMMELBACH. Ein harmloser Lokalwechsel einer Gruppe Jugendlicher endete in der Nacht vom 17. November 2013 vor dem Lokal „Pulverfass“ in Kemmelbach für einen 20-Jährigen mit einem gebrochenen Unterkiefer. Eigentlich hatte er sich nur geweigert, einen 24-Jährigen, den er gar nicht kannte, in seinem Wagen mitzunehmen. „Das war völlig überraschend. Ich bin gleich zu Boden gegangen“, berichtete das Opfer als Zeuge am Landesgericht St. Pölten. Sein Pech war, dass er zu einem fünffach einschlägig...

  • Melk
  • Christian Rabl
Rechtsanwalt Georg Thun | Foto: Probst
3

Diebsbeute auf Flohmärkten verkaufen

BEZIRK TULLN (ip). Jede Menge Kleidungsstücke, Schmuck und einen Magnet zum Entfernen von Diebstahlssicherungen entdeckten Beamte aus dem Bezirk Tulln, als sie im Oktober 2013 einen PKW mit drei ungarischen Staatsbürgern anhielten. Teilweise noch mit Etiketten versehen, stand bald fest, dass die Ungarn zum Stehlen nach Österreich eingereist waren. Am Landesgericht St. Pölten leugnete vor allem der Fahrzeuglenker, ein 14 Mal teils einschlägig vorbestrafter Mann, von den Diebstählen gewusst zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Staatsanwalt Karl Fischer forderte strenge Strafen. | Foto: Ilse Probst
3

Dieseldiebe zapften im Bezirk mit Abpumpanlage

BEZIRK MELK. Mit 17 Fakten, bei denen Dieseltreibstoff aus LKWs abgezapft worden war, konfrontierte der St. Pöltner Staatsanwalt Karl Fischer zwei Rumänen. Während einer der beiden – seine Vorstrafen in Rumänien sind bereits getilgt – nur für zwei Taten zur Verantwortung gezogen wurde und dafür eine teilbedingte Freiheitsstrafe von zwölf Monaten (rechtskräftig) kassierte, musste aufgrund des Teilgeständnisses des Hauptangeklagten der Prozess vertagt werden. Fischer sprach von einem Schaden in...

  • Melk
  • Christian Rabl
Staatsanwalt Patrick Hinterleitner wollte wissen, ob solche Drohungen schon des öfteren ausgesprochen wurden. | Foto: Probst
2

Richter empfahl Antigewalttraining

BEZIRK TULLN (ip). Weil er mit der Erziehung seines dreijährigen Kindes nicht einverstanden war, kam es Ende Mai 2014 zwischen einem 25-jährigen Mann aus dem Bezirk Tulln und seiner geschiedenen Frau zu einer heftigen Auseinandersetzung. „Wenn du dich nicht gleich schleichst, hau ich dich in die Donau“, war nur eine der Drohungen gegen die Mutter seines Sohnes und deren Lebensgefährten. „Ist das schon öfter vorgekommen?“, wollte der St. Pöltner Staatsanwalt Patrick Hinterleitner wissen. „Ja“,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Cannabis-Gärtner fasste Haftstrafe aus

ST. PÖLTEN (ip). Rund 20.000 Euro investierte ein 47-jähriger Invaliditätspensionist in eine Anlage zur Aufzucht von Cannabispflanzen. Zwischen 2011 und 2014 erzeugte er 5.200 Gramm Cannabis und verdiente beim Verkauf rund 10.000 Euro. Anlässlich einer Hausdurchsuchung fand man bei dem Beschuldigten, der auf einem herabgewirtschafteten Bauernhof in der Umgebung von St. Pölten lebt, noch 234 angebaute Pflanzen. Nichts davon habe er selbst konsumiert, erklärte der Cannabis-Gärtner beim Prozess am...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Richter Helmut Weichhart ließ es vorest nochmals bei einer bedingten Strafe bewenden. | Foto: Ilse Probst
2

Bezirk Melk: Letzte Chance für Gewalttäter

BEZIRK MELK. Ein jahrelanges Martyrium endete für eine 26-jährige, mehrfache Mutter am 24. März dieses Jahres. Am Höhepunkt seiner Gewaltexzesse beschloss der 32-jährige, mittlerweile von ihr geschiedene Ehemann aus dem Bezirk Melk, auf Alkohol zu verzichten. Seit 2009 versetzte der Gewalttäter seiner Frau immer wieder Schläge, Tritte und Stöße und riss sie an den Haaren. Zahllose Hämatome und Schwellungen am ganzen Körper entgingen auch einigen Mitmenschen nicht. Gleichzeitig drohte der meist...

  • Melk
  • Christian Rabl
Zum wiederholten Mal muss sich ein Gewalttäter vor Gericht verantworten. | Foto: Probst
2

Schuft ließ die Fäuste sprechen

Ein amtsbekannter Gewalttäter steht nach mehreren Auseinandersetzungen erneut vor Gericht. ST. PÖLTEN (ip). Erst im Frühjahr 2013 aus der Haft entlassen, wobei noch 18 Monate Haft aus diesem Urteil offen sind, verbüßt ein 18-jähriger Kosovo-Albaner derzeit eine weitere Haftstrafe. Gleichzeitig findet ein neuerlicher Prozess gegen den unverbesserlichen Gewalttäter am Landesgericht St. Pölten statt. Faustschlag ins Gesicht Die Staatsanwaltschaft legt dem Burschen abermals kriminelles Verhalten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ein Wiener musste sich am Landesgericht St. Pölten wegen Cannabis-Anbaus verantworten. | Foto: Probst
2

Marihuana gegen Reizdarm "verwendet"

Ein Wiener hat in seinem Ferienhaus im Bezirk Scheibbs Cannabis in einer Indoor-Plantage angebaut. BEZIRK. BEZIRK. Kaum vorstellbar für den Richter ist die Aussage eines 48-jährigen Wieners, der in seinem Ferienhaus im Bezirk Scheibbs zwischen Dezember 2013 und März 2014 jede Menge Cannabis in einer Indooranlage nur zum Eigenbedarf aufgezogen hatte. Cannabis und Kokain Der Wirkstoffgehalt der sichergestellten, teils bereits geernteten Pflanzen dürfte nach herkömmlicher Bemessung die erlaubten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Richter Markus Grünberger am St. Pöltener Landesgericht. | Foto: Probst
1 2

Vergewaltigungsvorwurf führte zu Verleumdungsprozess

BEZIRK TULLN (ip). Am 23. Juni 2014 erstattete eine 15-Jährige aus dem Bezirk Tulln Anzeige, dass sie vergewaltigt worden sei. Nun musste sie sich wegen falscher Beweisaussage und Verleumdung vor dem St. Pöltner Richter Markus Grünberger verantworten. Sie sei sich wegen ihrer starken Alkoholisierung nicht sicher gewesen, was passiert war. Eigentlich habe ihr eine Freundin, die in einem Nebenraum schlief, erzählt, dass es zu sexuellen Handlungen gekommen sei. Und schließlich habe ihre Schwester...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Verteidiger Johann Huber | Foto: Ilse Probst

Dieb hatte 30 Jahre mit falschen Ausweisen gelebt

Der Spindplünderer schädigte auch sechs Opfer in Krems- Bericht von Ilse Probst Weil er zahlreiche Spinde in Fitnessstudios in ganz Österreich aufgebrochen haben soll, muss sich ein 45-jähriger Tscheche vor einem Schöffensenat am Landesgericht St. Pölten verantworten. Trotz Identifizierung durch Opfer, bestritt der Beschuldigte die meisten Vorwürfe der Staatsanwaltschaft. Schon die Identitätsfeststellung des Mannes gestaltete sich schwierig. „Wie heißt er jetzt eigentlich? Er hat so viele...

  • Krems
  • Simone Göls

Bezirksanwalt geht in Pension

Franz Fichtl, seines Zeichens Bezirksanwalt für Neunkirchen, geht mit 30. September in Pension. Sein Posten soll – so hört man – nicht nachbesetzt werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Staatsanwältin Maria Tscholakova: "Der Beschuldigte hat das Geld nicht zum Ankauf der entsprechenden Materialien verwendet." | Foto: Probst

Kunde um 12.000 Euro geprellt

Ein Unternehmer missbrauchte die Anzahlung seines Auftraggebers für seine eigenen Gläubiger . Text und Foto: Ilse Probst PURKERSDORF (ip). Entgegen der Vereinbarung in einem Werkvertrag vom Juni 2013, bei dem es um Installationsarbeiten in einem Haus in Purkersdorf ging, konnte ein 56-jähriger Unternehmer bei seinem Auftraggeber im Oktober darauf eine Vorauszahlung, und zwar ein Drittel des Gesamtbetrages, bewirken. Branchenüblich, wie man beim Prozess am Landesgericht St. Pölten erfuhr. Der...

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann

Die Kamper Stahlbau Gesellschaft m.b.H. kracht

Konkursverfahren am Landesgericht Wr. Neustadt eröffnet. 34 Dienstnehmer bangen um ihre Zukunft, 160 Gläubiger wollen ihr Geld: Über das Vermögen der Firma Kamper Stahlbau Gesellschaft m.b.H., wurde am 31. Juli am Landesgericht Wr. Neustadt aufgrund eines Eigenantrages das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet, berichtet Gerhard M. Weinhofer vom Österreichischen Verband Creditreform. Das Unternehmen wurde 1991 gegründet und beschäftigt sich mit folgenden Bereichen: konstruktiver...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst

Einbrecher „besichtigten“ Tulln

TULLN. Zum zweiten Mal vertagt werden musste ein Prozess am Landesgericht St. Pölten, nachdem einer von drei ungarischen Angeklagten auch diesmal nicht erschienen war. Ihnen wirft die Staatsanwaltschaft Einbrüche in Tulln und in der Steiermark vor. Neben dem freien Stuhl saßen ein zehnfach einschlägig vorbestrafter Ungar und dessen ebenfalls vorbestrafte Freundin, die alles gestanden, was ohnehin aufgrund der Beweislage nicht zu leugnen war. „Wir wollten Tulln besichtigen“, gab der 41-Jährige...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst
2

Familie auf Tierheim-Parkplatz niedergemäht

Bislang unbescholtener 32-Jähriger musste sich vor dem Landesgericht verantworten ST. PÖLTEN (ip). Sie kamen vom Adventmarkt im Tierheim St. Pölten und wollten zu ihrem Pkw am Schotterparkplatz davor, als sie plötzlich ein Auto von hinten erfasste. Fazit: ein Vater, der seither im Koma liegt und vermutlich sein Leben lang ein Pflegefall sein wird, eine Mutter, die unter anderem einen mehrfach gebrochenen Unterschenkel, ein gebrochenes Nasenbein und eine Gehirnerschütterung erlitt, sowie deren...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Probst

Verfolgungsjagd endet vor Gericht

Ein Missverständnis war der Auslöser einer "Jagd" durch den Bezirk In der Annahme, es mit Einbrechern zu tun zu haben, riefen Beamte eines Streifenwagens einerseits Verstärkung, andererseits nahmen sie selbst die Verfolgung eines davonrasenden Fahrzeuges auf. Burschen flüchteten Der Vorfall ereignete sich am 17. April dieses Jahres in Kematen. Drei Burschen luden die Möbel des Fahrzeuglenkers in den Wagen. Als ein Polizeifahrzeug auftauchte, nahm einer der Burschen zu Fuß Reißaus. Die beiden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Richter Markus Grünberger verurteilte den 24-Jährigen unter anderem wegen schwerer Körperverletzung. | Foto: Probst
2

Zehn Monate bedingt für Schädelbasisbruch der Freundin; Kollektive Falschaussage wegen Kind

BEZIRK TULLN. Eine von mehreren blutigen Auseinandersetzungen eines Paares aus dem Bezirk Tulln endete für die 20-jährige Mutter eines gemeinsamen Kindes mit einem Schädelbasisbruch. Vor der Polizei sagten die beiden falsch aus und stifteten ein weiteres Paar dazu an, ebenfalls falsch zugunsten des 24-jährigen Brutalo auszusagen. Lüge herbeigeführt Sie wisse nicht, wie es zu dem Vorfall am 9. März 2014 in Tulln gekommen sei und könne auch den Täter nicht benennen, behauptete die junge Frau...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein 33-jähriger Autolenker aus dem Bezirk Scheibbs musste sich vor Gericht verantworten. | Foto: Probst
3

Härtere Strafe wegen Alkohol

33-jähriger Fahrzeuglenker aus Bezirk Scheibbs wegen eines tödlichen Verkehrunfalls vor Gericht BEZIRK. Ob die Alkoholisierung eines 33-jährigen Fahrzeuglenkers mitverantwortlich bei einem tödlichen Verkehrsunfall nahe Randegg im März dieses Jahres gewesen war, konnte im Prozess am Landesgericht St. Pölten nicht geklärt werden. Strafverschärfend wirkte sie auf jeden Fall. Mit 1,5 Promille im Dunkeln "Ich habe mich gut fahrtauglich gefühlt", beteuerte der angeklagte Alkolenker, der auf seiner...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Probst

Vier Jahre Haft für Crystal-Meth-Dealer

Von einem mittlerweile zu zwei Jahren Haft verurteilten Mann aus dem Bezirk Amstetten angesprochen, übergab ein einschlägig vorbestrafter Dealer im Dezember 2013 zunächst zehn Gramm der höchst gefährlichen Droge Crystal-Meth. Verdeckter Ermittler Was der 35-jährige Walter S. nicht wusste, war, dass sein Kunde einem verdeckten Ermittler auf den Leim gegangen war. Der Beamte bot dem Zwischenhändler in einem Amstettner Cafe für weitere 245 Gramm 15.000 Euro und dieser wandte sich abermals an S.,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
So hätte es ausgesehen: Das Vier-Sterne-Hotel an der Tullner Donau.
1 3

Tulln: Freispruch im "Hotel-Prozess"

Donau-Resort-Errichter Jürgen B. "hat niemanden getäuscht" TULLN. Sichtlich erleichtert verließ der Eigentümer einer Immobilienfirma nach einem rechtskräftigen Freispruch den Verhandlungssaal am Landesgericht St. Pölten. Er war mit dem Vorwurf konfrontiert gewesen, dass er bei diversen Auftragsvergaben zu Vorarbeiten für den Bau eines Vier-Sterne-Hotels in Tulln es zumindest für möglich gehalten habe, die anfallenden Rechnungen nicht bezahlen zu können. Nach dem umfangreichen Beweisverfahren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1

Wenn Juristen feiern

WIENER NEUSTADT. Erstmals fand am Freitag ein Heuriger im Landesgericht statt. Am Bild: v.l. Mag. Christina Kuzmany, Präsident Dr. Josef Glatz, Dr. Andrea Rosensteiner, Franz Gschiel, Margarethe Gerhartl, Max Piribauer, Willi Birnbauer und Christiane Pawel.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Zu den Vorwürfen von Patrick Hinterleitner bekannte sich der Angeklagte schuldig. | Foto: Probst
2

Vergewaltigung: St. Pöltner außer sich vor Eifersucht

ST. PÖLTEN (ip). Wegen Körperverletzung und Vergewaltigung musste sich am Landesgericht St. Pölten ein 28-Jähriger aus der Landeshauptstadt verantworten. Die Aussage des Opfers fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Patrick Hinterleitner bekannte sich der Angeklagte schuldig. Seine Freundin sei viel unterwegs gewesen und immer wieder habe er vermutet, dass sie ihm nicht treu sei. Einem Streit, bei dem er außer sich vor Eifersucht gewesen sei, folgte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Richter Helmut Weichhart verurteilte den 49-Jährigen wegen Körperverletzung. | Foto: Probst
2

Ohrfeige kostete Vater aus Bezirk 6.000 Euro

Ein 49-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs musste sich vor Gericht wegen Körperverletzung verantworten. BEZIRK. Der ständige Stress mit seiner mittlerweile 19-jährigen Tochter, die oft tagelang nicht nach Hause kam, führte Ende November 2013 zur Eskalation eines Streites, bei dem der 49-jährige Vater aus dem Bezirk Scheibbs seinem Sorgenkind eine kräftige Ohrfeige verpasste. Körperverletzung und Drohung Wegen Körperverletzung und gefährlicher Drohung musste sich der unbescholtene Mann nun vor dem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Wieder Bürgermeister verurteilt

Der Bürgermeister von Wallern, Helmut Huber (SPÖ), und der Ex-Bürgermeister von Pamhagen, Josef Wüger (SPÖ), sind heute bei einem Prozess im Landesgericht Eisenstadt wegen Amtmissbrauchs schuldig gesprochen worden. In dem Verfahren ging es um Schülerscheinanmeldungen und um Schulerhaltungsbeiträge. Die Beiträge sind laut Staatsanwaltschaft nach Absprache beider Bürgermeister in 34 Fällen bezahlt worden obwohl sie inhaltlich unrichtig waren. Huber wurde zu vier Monaten bedingt und einer...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.