Landesgericht

Beiträge zum Thema Landesgericht

Der Beschuldigte am Landesgericht St. Pölten | Foto: Ilse Probst
3

Bezirk Tulln
25-jähriger Feuerwehrmann kämpft gegen das Urteil

Bewährungsstrafe für Feuerwehrmann, der sich am Landesgericht St. Pölten stellen musste BEZIRK TULLN. Hartnäckig möchte ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Tulln gegen einen Schuldspruch samt Strafe und Wiedergutmachung kämpfen, bei dem ihn die St. Pöltner Richterin Silvia Pöchacker zu 14 Monaten bedingter Haft sowie Schadensgutmachung verdonnerte. Gleichzeitig geht auch die Staatsanwaltschaft die Strafhöhe betreffend in Berufung. Das Urteil ist somit nicht rechtskräftig. Stand am ersten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Polizeibeamte.
3

48-jähriger Serbe
Mit 2,16 Promille vor Polizeikontrolle geflüchtet

Mit zumindest 2,16 Promille Blutalkohol versuchte ein 48-jähriger Serbe am 24. September dieses Jahres auf der S5 in Fahrtrichtung Krems einer Polizeikontrolle zu entkommen. Am Landesgericht St. Pölten präsentierte ihm nun die Staatsanwaltschaft den Strafantrag, der darüber hinaus noch eine Reihe an Vorwürfen beinhaltete. TULLN/KREMS. So soll der Beschuldigte bereits am Tag zuvor ebenfalls alkoholisiert die Fahrzeugtüre eines PKWs, in dem seine Tochter saß, aufgerissen und den Zündschlüssel...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Betrüger abermals verurteilt. | Foto: Ilse Probst
3

68-Jähriger vor Gericht
Betrugsopfer vertraute auf Lottogewinn

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate musste sich ein 68-Jähriger aus dem Bezirk Tulln wegen gewerbsmäßig schweren Betrugs vor Gericht verantworten. Mit Bedachtnahme auf das Urteil im August, wo er in Wien eine Bewährungsstrafe von 18 Monaten ausfasste, wurde er nun in St. Pölten zu einer Zusatzstrafe von drei Monaten unbedingt verurteilt (nicht rechtskräftig). BEZIRK. Nachdem der Beschuldigte die beiden ersten Prozesstermine in St. Pölten ignoriert hatte, wurde er diesmal aus der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Richter Markus Grünberger | Foto: Ilse Probst
2

Masche durchschaut
Vermittler von falschen Polizisten verurteilt

Nachdem im vergangenen Oktober drei Mitglieder der sogenannten „Polizeitrickbetrügerbande“ verurteilt worden waren (MeinBezirk berichtete), wurde nun der vierte Beschuldigte von „echten“ Polizisten zum Prozess vorgeführt, da er zuletzt der Verhandlung unentschuldigt ferngeblieben war. TULLN. Das 23-jährige Bandenmitglied warb im Dezember 2022 einen bereits verurteilten Geldabholer an und vermittelte dessen Daten an einen 24-jährigen Türken, der während einer siebenjährigen Haft aus dem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Einbruch Symbolfoto | Foto: Ilse Probst
6

Gericht St. Pölten
Rumänisches Einbrechertrio zu Haftstrafen verurteilt

Mit der Festnahme eines rumänischen Einbrechertrios am 6. Dezember vergangenen Jahres ging den Ermittlern aus Niederösterreich ein größerer Fisch ins Netz. Der St. Pöltner Staatsanwalt Karl Fischer legte den Männern beim Prozess 30 Einbrüche zur Last, bei denen ihnen Beute im Gesamtwert von rund 130.000 Euro in die Hände fielen. ST. PÖLTEN/NÖ (ip). Die drei Rumänen (38, 31, 29 Jahre) reisten im September 2023 nach Wien, mieteten sich in einer Wohnung ein und begaben sich meist zweimal pro Woche...

Der Geiselnehmer vor Urteilsverkündung. | Foto: Ilse Probst
4

Gerichtsverhandlung
10 Jahre Haft für Geiselnahme in Tullner Disco

10 Jahre Haft nach Geiselnahme in Tullner Disco TULLN. Mit der Mindeststrafe von zehn Jahren Haft endete für einen 41-Jährigen der Prozess am Landesgericht St. Pölten, in dem sich der achtfach teils einschlägig vorbestrafte Mann wegen erpresserischer Entführung und Waffenbesitz zu verantworten hatte (nicht rechtskräftig). Laut Staatsanwalt Karl Fischer begab sich der Angeklagte in einer Diskothek in Tulln am 27. Oktober vergangenen Jahres kurz vor Mitternacht zum Pult des DJ. Mit der fixen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei offenem Fenster und Minustemperaturen soll die Mutter ihren Sohn mehrfach mit kaltem Wasser übergossen haben. | Foto: Pixabay
4

Kind in Hundebox
Anklage gegen Mutter eingebracht

Im Fall jenes Zwölfjährigen, der von seiner Mutter im Bezirk Waidhofen in eine Hundebox gesperrt und gequält worden sein soll (die BezirksBlätter berichteten), hat die Staatsanwaltschaft Krems jetzt Anklage gegen die Mutter eingebracht. Weitere Details wurden nicht genannt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die 32-Jährige muss sich u.a. wegen versuchtem Mord am Landesgericht Krems verantworten. Weiters stand sie unter dem Verdacht des Quälens oder Vernachlässigens unmündiger, jüngerer oder wehrloser...

Rechtsanwalt Reinhard Berger. | Foto: Ilse Probst
4

Vorbestrafter vor Gericht
Vier-Wochen-Beziehung führte in den Knast

In St. Pölten musste sich ein mehrfach vorbestrafter Mann nach Jahren wieder vor Gericht verantworten, nachdem ihn seine Lebensgefährtin und eine Bekannte wegen gefährlicher Drohungen angezeigt hatten. BEZIRK TULLN/ST. PÖLTEN. Der 49-Jährige aus dem Bezirk Tulln wies die Anschuldigungen der Frauen zurück, zum Vorwurf von Staatsanwalt Karl Fischer, wonach er trotz Waffenverbots mehrere Waffen und bei sich verwahrt hatte, bekannte sich der Angeklagte schuldig. Immerhin fand man im Zuge einer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Rechtsanwalt Bernd Brunner. | Foto: Ilse Probst
3

Landesgericht
18-Jährige fasste ein Jahr teilbedingte Haft aus

ZENTRALRAUM. Weitgehend geständig zeigte sich eine 18-Jährige aus dem niederösterreichischen Zentralraum, die nach drei einschlägigen Vorstrafen nun erstmals zwei von insgesamt zwölf Monaten Haft im Gefängnis verbringen muss, nachdem weder Bewährungsstrafen noch Geldstrafen sie zuvor von weiteren Straftaten abgehalten hatten (nicht rechtskräftig). Die Staatsanwaltschaft St. Pölten legte der jungen Frau diesmal unter anderem Nötigung und Körperverletzung zur Last, maßgebend für die Strafhöhe war...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Richter Slawomir Wiaderek im Landesgericht St. Pölten. | Foto: Ilse Probst
2

Bezirk Tulln/St. Pölten
Eigene Tochter wegen Drohungen angezeigt

Mutter lehnte Waffenstillstand ab BEZIRK TULLN/St. PÖLTEN. Seit ihrem zwölften Lebensjahr sei es immer wieder zu massiven Auseinandersetzungen mit ihrer Mutter gekommen, erklärte eine 30-Jährige aus dem Bezirk Tulln beim Prozess am Landesgericht St. Pölten, wo sie sich wegen Veruntreuung und versuchter schwerer Nötigung zu verantworten hatte. Dass sie zwischen November 2021 und Februar 2022 insgesamt 42 Mal in die Kasse ihres Arbeitgebers gegriffen hat, gab die Frau, die keine Berufsausbildung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Staatsanwältin Maria Lalics. | Foto: Ilse Probst
2

Bezirk Tulln
Geisterfahrerin auf S5 mit 1,7 Promille unterwegs

BEZIRK. Rund 30 Kilometer war eine 47-Jährige Anfang Februar dieses Jahres auf der Schnellstraße S5 von Grafenwörth Richtung Stockerau als Geisterfahrerin unterwegs. Mit 1,7 Promille stark alkoholisiert war die Frau eines Winzers noch zusätzlich eine massive Gefahr für alle entgegenkommenden Fahrzeuge. Am Landesgericht St. Pölten legte ihr Staatsanwältin Maria Lalic sowohl die Gefährdung der körperlichen Sicherheit von Personen, als auch den versuchten Widerstand gegen die Staatsgewalt zur...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2

Landesgericht St. Pölten
Corona-Leugnerin fälschte PCR-Tests

Mithilfe eines Bearbeitungsprogramms fälschte eine 23-jährige Arbeitslose aus dem Bezirk Tulln zunächst ihren eigenen PCR-Test, danach weitere 40 Tests auch für andere Personen und landete nun wegen vorsätzlicher Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten und Datenfälschung am Landesgericht St. Pölten. TULLN/ST. PÖLTEN (ip). Als die Beschuldigte Anfang Juni 2021 nicht rechtzeitig einen negativen Test vorweisen konnte, beschloss sie, selbst einen herzustellen. Ein Bekannter habe ihr...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Verteidiger Thum Georg | Foto: Ilse Probst
4

Landesgericht St. Pölten
Bande schlug vier Stunden auf Opfer ein

Äußerst brutal sollen sieben Männer, überwiegend aus dem Bezirk Tulln, gegen ihre Opfer vorgegangen sein, indem sie teilweise stundenlang auf sie eindroschen, sie bedrohten, beraubten und erpressten. TULLN/ST. PÖLTEN (ip). Am Landesgericht St. Pölten verantworteten sie sich zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Karl Fischer, dessen Anklage auf den Opferaussagen und deren dokumentierten Verletzungen beruht, weitgehend leugnend. Anführer der Bande soll ein 31-jähriger Bosnier sein, der im Oktober zu...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl

Schreckgespenst einer Wirtin verurteilt

Bedenkzeit erbat sich ein 59-Jähriger nach dem Schuldspruch der St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer, die den, in Deutschland vorbestraften Mann zu einer Geldstrafe von 720 Euro (= 180 Tagessätze zu je vier Euro) und einer bedingten Freiheitsstrafe von fünf Monaten verurteilte (nicht rechtskräftig). BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN (ip). Als „nervlich fix und fertig“ beschrieb eine 63-jährige Lokalbesitzerin aus dem Bezirk Tulln ihren Zustand, für den sie den arbeits- und einkommenslosen...

  • Tulln
  • Claudia Raidl
Staatsanwalt Bernd Schneider mit Verteidiger Oliver Scherbaum | Foto: Probst
2

Haag als Schauplatz
Ibiza-Detektiv in St. Pölten vor Gericht – 1. Prozesstag

Der "Ibiza-Dedektiv" steht in St. Pölten vor Gericht. In Haag soll es zu einer Drogenübergabe gekommen sein. ST. PÖLTEN/HAAG. (ip) Beim Drogenprozess gegen Julian H., der als Drahtzieher des „Ibiza-Videos“, das letztlich die türkis-blaue Regierung im Mai 2019 sprengte, einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden war, reichte der erste Verhandlungstag am Landesgericht St. Pölten bei Weitem nicht aus, um zu einem Urteil, bei dem eine Strafe bis zu 15 Jahren Haft im Raum steht, zu kommen....

Foto: Probst
2

Prozess am Landesgericht
Stadtbekannter Dealer verurteilt

Nachdem sich vor wenigen Wochen ein 32-jähriger Bosnier wegen seiner Drogendeals beim Stadtturm in Tulln vor einem St. Pöltner Richter zu verantworten hatte, stand nun ein 23-Jähriger vor Gericht, der zahlreichen Jugendlichen in Tulln als Dealer bekannt ist. TULLN (ip). „Ich hab schon verkauft, aber …“, setzte er zu einem teilweisen Geständnis an. „Die Vorwürfe sind zu 98 Prozent durch die Aussagen Ihrer Abnehmer untermauert“, meinte der Richter und ging mit dem Beschuldigten die Namen seiner...

Der vermeintliche Betrüger war vor Gericht eher schweigsam. | Foto: Probst
3

Prozess
Chat-Protokolle überführten Betrüger

Auch in der fortgesetzten Verhandlung am Landesgericht St. Pölten hüllte sich ein 53-jähriger Angeklagter in Schweigen. Der Angestellte aus dem Bezirk Tulln soll seine Putzhilfe und deren Lebenspartner um mehr als 250.000 Euro betrogen haben (die Bezirksblätter berichteten). BEZIRK TULLN (ip). Wie die neuen Ermittlungsergebnisse zeigten, verfügte das Paar tatsächlich über jenen Geldbetrag, von dem in der Anklageschrift die Rede war, wobei 210.000 Euro von einem Hausverkauf des geschädigten...

Der Tschetschene musste sich am Landesgericht verantworten. | Foto: Probst
1 1 4

Prozess am Landesgericht
Polizist bei Festnahme schwer verletzt

„So ein heftiges Fluchtverhalten habe ich in meiner Dienstzeit noch nicht erlebt“, erklärte ein Polizeibeamter am Landesgericht St. Pölten, wo sich ein amtsbekannter Tschetschene unter anderem wegen schwerer Körperverletzung zu verantworten hatte. ST. PÖLTEN (ip). „Ich habe so einen Widerstand auch noch nicht erlebt“, bestätigte Staatsanwältin Barbara Kirchner, für die der vorbestrafte 23-Jährige auch kein Unbekannter ist. Bei seiner Verurteilung im Dezember 2016 fasste der Bursche eine...

Der Prozess wurde vertagt. | Foto: ip
3

Landesgericht St.Pölten
Prozess um Reitstall-Einbrecher vertagt

Mit einer Schadenssumme von 325.780 Euro, die zwei Polen bei ihren Einbrüchen in Reitställe verursacht haben sollen, zeigten sich die beiden Verteidiger Daniela Anzböck-Ropposch und Stefano Alessandro nicht einverstanden. Ein Sachverständiger soll nun den tatsächlichen Wert der nahezu 300 gestohlenen Reitsattel und des diversen Zubehörs feststellen. ST.PÖLTEN/TULLN (ip). „Unter einem Wert von 300.000 Euro beträgt der Strafrahmen sechs Monate bis drei Jahre Haft“, argumentierte Anzböck-Ropposch....

In mehreren Raten habe das Opfer dem Angeklagten insgesamt 57.500 Euro in bar gegeben.  | Foto: Probst
3

Prozess
267.500 Euro von Putzhilfe geliehen

Im Zentrum eines Prozesses am Landesgericht St. Pölten steht der Vorwurf eines Paares, seinem „besten Freund“ 267.500 Euro geliehen zu haben. Der 53-Jährige aus dem Bezirk Tulln bestreitet dies und macht darüber hinaus von seinem Recht zu schweigen Gebrauch. BEZIRK TULLN (ip). Staatsanwalt Patrick Hinterleitner spricht von schwerem gewerbsmäßigen Betrug, benötigt nun aber noch Unterlagen, aus denen hervorgeht, dass die mutmaßlich Geschädigten zuvor über derartige Geldbeträge verfügt haben....

Richter Markus Grünberger bei der Verhandlung. | Foto: Ilse Probst
1 4

Prozess am Landesgericht St.Pölten
Jugendlicher vor Szenelokal geschlagen und ausgeraubt

Drei Jugendliche (14, 15, 16 J.) aus dem Bezirk Tulln mussten sich wegen Raubes vor Gericht verantworten. Sowohl die Aussagen der drei Beschuldigten, als auch mehrerer Zeugen wertete der St. Pöltner Richter Markus Grünberger als unbrauchbar, nur das Raubopfer lieferte eine glaubwürdige, nachvollziehbare Darstellung des blutigen Überfalls am 25. Jänner 2020 vor einem Szenelokal der Landeshauptstadt. BEZIRK TULLN/ST.PÖLTEN (ip). Der Aussage des Jugendlichen nach, habe ihn der 14-Jährige vor dem...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Vizepräsidentin Andrea Humer erklärt, dass intensiv beraten wird, welche Gerichtssäle mit Schutzmaßnahmen ausgestattet werden können. | Foto: Probst
2

Zentralraum NÖ
Landesgericht – Step by step zur Normalität

Nicht nur in der Wirtschaft und in anderen Bereichen kommt es derzeit in Österreich zu einer stufenweisen Rückkehr zur Normalität. Auch am Landesgericht St. Pölten ist man bemüht, schrittweise zum juristischen Alltag zurückzukehren. ZENTRALRAUM NÖ (ip). Wie Vizepräsidentin Andrea Humer erklärt, werde intensiv beraten, etwa welche Gerichtssäle mit Schutzmaßnahmen ausgestattet werden können. Gleichzeitig müsse man in den Gängen dafür sorgen, dass der geforderte Sicherheitsabstand zwischen den...

Michael Schwanda im Interview: Er verrät, wie es um die Digitalisierung steht. | Foto: Probst
1

Gerichtspräsident zieht Bilanz
Schwanda über Digitalisierung, Sicherheit Bürgerservice

„Die Justiz verdient Vertrauen“, ist Michael Schwanda, der am 1. April 2019 als Präsident des Landesgerichts St. Pölten angelobt wurde, überzeugt. Vom Sektionschef im Justizministerium zog es ihn zurück zu seinen Wurzeln als Richter, wobei er seine Erfahrungen optimal in die Leitung eines Gerichts einbringen kann. ZENTRALRAUM NÖ (ip). Nach einem Jahr zieht Schwanda nun erste Bilanz. Rein zahlenmäßig ist er als Präsident nicht nur für das Landesgericht, sondern auch für zehn Bezirksgerichte vom...

Der Täter wurde in Handschellen abgeführt. | Foto: Probst
4

Prozess
Rumänen mussten sich wegen Diebstählen verantworten

Wegen gewerbsmäßig schwerer Diebstähle mussten sich zwei Rumänen (28 und 22 J.) am Landesgericht St. Pölten verantworten. Während der Ältere nach dem Beweisverfahren erklärte, dass er noch von zwei weiteren Straftaten berichten möchte, war der Tränenfluss des Jüngeren während des gesamten Prozesses nicht zu stoppen. Seine Erfahrungen in Untersuchungshaft dürften ihm eine Lehre gewesen sein. BEZIRK TULLN (ip). Die Staatsanwaltschaft legte den beiden zur Last, 2019 mehrmals von Rumänien nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.