Noaflhaus

Beiträge zum Thema Noaflhaus

Hansjörg Hofer überreicht Ivonne Kathrein ein Gastgeschenk | Foto: Agerer
4

Grias enk! Der Telfer Dialekt im Fokus

A åbend für d‘Talfer mit Schmee, G‘schichtn und Liader Ein Abend ganz im Zeichen des Telfer Dialekts fand am 16. Mai im Noaflhaus in Telfs statt. Der Raum war schnell voll gefüllt, sodass die Leute bald stehen mussten. Seit vielen Jahren schon befassen sich Hubert Auer, Stefan Dietrich und Hansjörg Hofer von der Gemeindechronik mit der Telfer Mundart. Der Abend unter dem Motto „Griaß enk“ war sozusagen die Vorveranstaltung für das große Mundartbuch, das im Herbst erscheinen soll. „Wir wollen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Eine kleine Auswahl der Tiere im Museum | Foto: Noaflhaus

„Muh, mäh und iah – Tiere im Museum“

Nach einem erfolgreichen Start im April mit der ersten museumspädagogischen Aktion im Fasnacht- und Heimatmuseum der Marktgemeinde Telfs im Noaflhaus geht diese Serie in die zweite Runde: Dass Tiere zahlreiche Spuren im Museum hinterlassen, wird oft erst auf den zweiten Blick klar. Aus diesem Zweck werden alle Interessierten - ob Groß oder Klein - wieder eingeladen, genauer hinzusehen. „Muh, mäh und iah – Tiere im Museum“ ist der Titel der Spezialführung mit aktiver Beteiligung der Besucher....

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
v. l.: Laninger-Gotl Daniela Köll, Rudi Wackerle, die „aktuelle“ Kindsdirn Karl Walch, Günter Wackerle und Laningerobmann Franz Lamprecht | Foto: Dietrich
2

Laningerlied für die ehemalige Kindsdirn

TELFS. (telfs.at) Berührende Szenen gab es am Mittwoch im Telfer Fasnachtsmuseum im Noaflhaus: Günter Wackerle (vulgo Schnoater), die Kindsdirn des Naz bei den Fasnachten 1970 und 1975, besuchte das Museum und frischte alte Erinnerungen auf.Eine echte Überraschung für den von einer Krankheit gezeichneten alten Fasnachtler: Ein Trupp Laninger tauchte auf und ließ die ehemalige Kindsdirn hochleben. Angeführt wurde die Abordnung von Obmann Franz Lamprecht, Gotl Danieal Köll und der aktuellen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Foto: MGT/Stefan Dietrich

Lebendiges Fasnacht- und Heimatmuseum in Telfs

TELFS. Viele Klienten der betreuten Nachmittage vom Sozial- und Gesundheitssprengel in Telfs haben das Fasnacht- und Heimatmuseum im Noaflhaus quasi zum Leben erweckt. Durch ihre lebendigen Erzählungen aus ihrer Kindheit und aus ihrem Erwerbsleben vor vielen Jahrzehnten in Telfs bekamen die Objekte im Museum ein Gesicht. Geführt wurden sie von der Museumsleiterin Mag. Anne Potocnik-Paulitsch und von Heimatbund-Obmann Mag. Johann Sterzinger. Organisiert wurde der Besuch von Doris Perfler,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: privat
2

„Farbimpressionen zwischen Tirol und Polarmeer“ im Noaflhaus

TELFS. Mit dem Titel „Farbimpressionen zwischen Tirol und Polarmeer“ startet der Heimatbund Hörtenberg seine heurige Ausstellungstätigkeit. Wilhelm Kolar, der Künstler, war Lehrer in Stams und Telfs, wo er Geschichte und Geographie unterrichtete. Er hatte schon als Jugendlicher eine starke Ader zur künstlerischen Betätigung. Kurse mit unterschiedlichen Techniken und Materialien führten ihn schließlich zur Ölmalerei, für die er sich in den letzten Jahren spezialisierte. Er ist auch Mitglied der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Ehrenmitglied Hubert Auer (li.) überreicht dem Obmann Johann Sterzinger (re.) und Josef Federspiel die Urkunde der Österreichischen UNESCO-Kommission über die Aufnahme des Kartenspiels „Perlaggen“ in das österreichische Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes. | Foto: Heimatbund Hörtenberg

Heimatbund Hörtenberg: Vollversammlung mit Neuwahlen

TELFS. Am 1.3.  fand die Vollversammlung mit anschließenden Neuwahlen des Heimatbundes Hörtenberg im Noaflhaus statt. Der Ausschuss wurde bis auf eine Ausnahme wieder neu bestätigt: Obmann bleibt für die nächsten drei Jahre Johann Sterzinger, neu als Obmannstellvertreter im Ausschuss ist Roman Huter, ehemaliger Obmann der Jahre 2000 bis 2005, damals federführend bei der Planung und Einrichtung des Museums. Die anwesenden Mitglieder wurden durch den Kulturreferenten Josef Federspiel über die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Noaflhaus, „Hands on“, die aktive Beteiligung beim Museumsbesuch. | Foto: Heimatmuseum

Schatzkammer im Telfer Heimatmuseum öffnet für Groß und Klein

TELFS. Seit seiner Gründung im Jahr 1966 wird das Telfer Heimatmuseum als die „Schatzkammer von Telfs“ bezeichnet. Seit dem Jahr 2000 im Noaflhaus situiert, hat es sich zu einem schmucken Mehrspartenmuseum mit regionalem Schwerpunkt entwickelt. Nun wollen die Verantwortlichen des Museums diese Schatzkammer für Kinder als auch für Erwachsene öffnen in Form von museumspädagogischen Aktionen. Start dieser Aktion ist der Samstag, 7. April von 9:30 Uhr bis 11 Uhr. Schwerpunkt dieses Treffens von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

"Heilsames Singen" – Termine bis Juni

Die Offene Singgruppe "Singen für Herz und Seele" findet am Mittwoch, dem 28. Februar, von 19.30–21 Uhr im"Noaflhaus" (Untermarktstr. 20) in Telfs  statt. Weitere Termine: 14. März, 4. und 18. April, 4. Mai (19–22 Uhr Oberländer Nacht der spirituellen Lieder, Gemeindesaal Wildermieming), 23. Mai, 20. Juni (Sommersonnwend-Singen am Wendelinus Lagerfeuerplatz). Auf ein Miteinander-Singen freuen sich Maria Schöpfer-Schiestl und Bernhard Schöpfer. Informationen: http//heilsamessingen.elloco.at...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ingrid Schönnach
Dr. Hans Gapp (li.) mit polnischen und Telfer Gymnasiasten 
 | Foto: © Noaflhaus
2

Telfer Fasnacht- und Heimatmuseum: Gemeinsames Projekt mit polnischen Schülern

TELFS. Am 5. Februar machte eine polnische Schülergruppe aus Warschau, die sich in einem Schüleraustauschprojekt des Telfer Gymnasiums befindet, Station im Telfer Fasnacht- und Heimatmuseum, um sich unter der Führung von Dr. Hans Gapp über die Gebräuche und Geschichte der Marktgemeinde zu informieren. Thema des länderübergreifenden Projekts ist „Soziale Integration“, insbesondere Armut und Obdachlosigkeit waren dann Schwerpunkte des Austauschs der SchülerInnen der 6. Schulstufe. Mit dabei waren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: ASR Landeck

Telfs: CD-Präsentationen von und mit Peter Reitmeir

TELFS. Peter Reitmeir, 20 Jahre Obmann des Tiroler Volksmusikvereins und als Kenner dieses Genres weit über die Grenzen hinaus bekannt, präsentiert am 10. Dezember 2017 um 20 Uhr im Telfer Noaflhaus zwei neue CDs. Mit dem „Kohlbrünndl Viergsang“, den er seit 2005 vokal und mit seiner Harfe begleitet, wird Liedgut großteils aus dem reichen Tiroler Volksliedschatz, aber auch Lieder neueren Ursprungs gepflegt. Zum Namen: Die Mitglieder dieses Ensembles trinken in der Probe gerne das Wasser des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Ausstellungbesucher studieren die Fundstücke in den Vitrinen. | Foto: Dietrich
4

Geheimnisse des Schlossbichls in Telfs: Ausstellung über den "heiligen Hügel"

Der Schlossbichl bei St. Moritzen, eine der spannendsten archäologischen Stätten von Telfs, ist seit gestern Thema einer Ausstellung des Heimatbundes Hörtenberg und der Marktgemeinde im Museum Noaflhaus. Die umfangreiche Schau präsentiert zahlreiche Fundstücke, gibt einen Überblick über die Ausgrabungen und fasst den gegenwärtigen Wissenstand über das frühgeschichtliche Opferheiligtum zusammen. TELFS. Nach aufsehenerregenden Funden durch Metallsuchern stellte die Gemeinde Telfs – mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Telfs: Lesung zum 110. Geburtstag von Astrid Lindgren

TELFS (bine). Anlässlich des 110. Geburtstages von Astrid Lindgren veranstaltete die Bücherei & Spielothek Telfs am Dienstag eine Lesung mit Hubert Flattinger im Noaflsaal in Telfs. Er las aus seinem Buch "Als ich Lord Winter war". Der Abend wurde eine Hommage an Astrid Lindgren, die der Autor tief verehrt und mehrmals interviewen durfte. Musikalisch umrahmt wurde der literarisch hochwertige Abend von Frajo Köhle und eventuell wurde der 110. Lindgren-Geburtstag anschließend mit dem ein oder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Freilegung des zentralen Kultareals am Osthang des Schlossbichls bei der Ausgrabung im Sommer 2017. | Foto: Dietrich
3

Ausstellung über den "heiligen Hügel" von Telfs

Die jüngsten archäologischen Entdeckungen auf dem Telfer „Schlossbichl“ stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung des Heimatbundes Hörtenberg und der Marktgemeinde Telfs. Am Dienstag, 21. November (19 Uhr) wird die Schau „Schlossbichl – der heilige Hügel von Telfs“ im Museum im Noaflhaus eröffnet. Sie kann bis 6. Dezember besucht werden. TELFS. Am Eröffnungsabend wird Grabungsleiter Markus Wild die spannendsten Funde erläutern und einen Überblick darüber geben, welche Ergebnisse die Ausgrabungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v. l. n. r.: Dr. Wolfgang Muchitsch, Dr. Danielle Spera, Dr. Wolfgang Meighörner als Jurymitglieder mit Mag. Anne Potocnik-Paultisch (ganz re.) | Foto: © Vogt

Verlängerung des Museumsgütesiegels für das Fasnacht- und Heimatmuseum in Telfs

TELFS. Im Rahmen des österreichischen Museumstages im Museum Arbeitswelt in Steyr wurde wieder das Österreichische Museumsgütesiegel an 6 Museen bis 2022 verliehen. Das Gütesiegel wurde an 27 Museen für weitere fünf Jahre verlängert, darunter auch für das Telfer Museum, das Fasnacht- und Heimatmuseum im Noaflhaus, das seit 2007 in Besitz der begehrten Auszeichnung ist. Damit wird qualitätsvolle und nachhaltige Museumsarbeit gewürdigt. In Tirol tragen somit in Summe 29 Museen dieses...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Der Künstler Hans Gapp, Anne Potocnik-Paulitsch und Johann Sterzinger.
68

„Von piano bis forte“ im Farbenrausch mit Hans Gapp

TELFS (bine). Hans Gapp feiert heuer seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass zeigt der Heimatbund Hörtenberg seit der äußerst gut besuchten Vernissage am Freitag im Fasnacht- und Heimatmuseum im Telfer Noaflhaus die Ausstellung „Von piano bis forte“. Und das ist nicht nur das Motto der Ausstellung, sondern, wie  Eröffnungsredner und Obmann des Heimatbundes Hörtenberg, Johann Sterzinger, treffend bemerkte, auch Hans Gapp seine Lebenseinstellung, denn von sanft bis "forte" beherrscht das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Projektideen warten auf die Umsetzung | Foto: Foto: Edith Hessenberger

Präsentation: Ideenreich für ein „Gutes Leben für alle“

TELFS (bine). Von März bis Juni fand in Telfs der Lehrgang „Gutes Leben für alle“ statt, im Rahmen dessen rund 20 interessierte und engagierte LehrgangsteilnehmerInnen sich über globale Zusammenhänge und Alternativen informieren und zugleich Austausch und Vernetzung pflegen konnten. In einzelnen Modulen wurden Handwerkszeug für das Mitgestalten unserer Welt vermittelt. Veranstalter sind u.a. das Caritas Welthaus, der Weltladen Telfs und die Marktgemeinde Telfs. Zahlreiche Ideen zum besseren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Singen für Herz & Seele – Termine Wintersemester

Maria Schöpfer-Schiestl und Bernhard Schöpfer laden wieder zum Miteinander-Singen ein. Alle Stimmen sind willkommen. Die Offene Singgruppe "Singen für Herz & Seele" findet im Noaflhaus in Telfs (Untermarktstr. 20), jeweils von 19.30 bis 21 Uhr statt. Termine: 20. September 4. und 12. Oktober 8. und 29. November 10. und 24. Jänner Wann: 20.09.2017 19:30:00 Wo: Noaflhaus, Untermarktstraße 20, 6410 Telfs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Ingrid Schönnach
Ortler | Foto: © Johann Gapp
2

Johann Gapp im Noaflhaus: „Von piano bis forte“

TELFS (bine). Hans Gapp feiert heuer seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass zeigt der Heimatbund Hörtenberg im Fasnacht- und Heimatmuseum im Telfer Noaflhaus die Ausstellung „Von piano bis forte“. Es sind sogenannte Vortragsbezeichnungen für Musikstücke, die auch auf die jüngsten Werke Gapps zu übertragen sind: Von sanft und leise bis zu laut und kräftig. Genau diese Attribute finden sich in seinen Aquarellen, Gemälden und Mosaiken, die wie Musik zu Herzen gehen. Er selbst erzählt dazu:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
v.r.: Miza Shalabi, Muhammad Kasem (Übersetzung), Michael Haupt (Leiter der Initiative Minderheiten/ Moderation), Emad Husso und Hassan Ibrahim Berzenci.
6

Lebensgeschichten sichtbar machen

Wenn Menschen zur Flucht aus ihrer Heimat gezwungen werden… TELFS (tusa). Im Rahmen der Ausstellungswoche „Aufwachsen-Notlanden-Ankommen-Dazugehören“ fanden neben der Fotoausstellung vom syrischen Journalisten Emad Husso auch weitere Veranstaltungen zum Thema „Alltag im Krieg“ und „Flucht“ statt. So wurde der Noaflsaal zum Begegnungsort von Menschen aus unterschiedlichen Nationen und mit individuellen Lebensgeschichten. Eine Austauschplattform für Frauen Der Verein „Daheim in Telfs“ organisiert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Im Bild: Obmann des Heimatbunds Hörtenberg Johann Sterzinger (l.), Musiker Hassan Ibrahim Berzenci, Edith Hessenberger, Emad Husso und Michael Haupt (Leiter der Initiative Minderheiten).
1 9

Ein Leben im Schatten des Krieges

TELFS (tusa). Als im Jahr 2011 im Zuge des Arabischen Frühlings zu Protesten gegen das autoritäre Regime Baschar al-Assads kam, ging es um Gleichheit und Freiheit. Die blutigen Auseinandersetzungen von verschiedenen Gruppen und schlussendlich der Eingriff der internationalen Mächte führten dazu, dass Millionen von Menschen zur Flucht gezwungen wurden. Einer dieser Menschen ist Emad Husso aus Aleppo. „Aufwachsen-Notlanden-Ankommen-Dazugehören“ In der aktuellen Fotoausstellung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
40

Bréesante Weibergeschichten und salige Mundartlieder

TELFS (bine). Wo Brée ist, da gibt es auch "Weibergeschichten" und auf keinen Fall ein Problem mit der Frauenquote. Veranstaltet von der Bücherei & Spielothek Telfs amüsierte der in Mieming wohnhafte (Drehbuch)Autor, Regisseur und Schauspieler Uli Brée am Freitag über 100 gespannte und erwartungsvolle Besucher mit seinen "Vorstadtweibern" sowie mit "26 aufrichtigen Weibergeschichten". Denn von A bis Z bzw. von Annette über Charlotte, Karina, Olga bis zu Veronika dreht sich (fast) alles um...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Privat
6

„Diesseits und Jenseits des Großen Flusses“ im Noaflhaus

Anlässlich des Weltgeschichtentages 2017 fand am vorigen Samstag im Telfer Noaflhaus ein Erzählabend mit Barbara Beinsteiner statt. „Diesseits und Jenseits des Großen Flusses“ lautete der Titel einer Veranstaltung, der mehr als 60 Zuhörer beiwohnten. TELFS. Die Erzählerin schöpfte aus ihrem reichen Fundus an alten, überlieferten Märchen und erzählte einen Abend lang zum Thema Verwandlung. Die musikalische Begleitung übernahm Brigitte Pfurtscheller, die einen stimmungsvollen Klangteppich unter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Ausstellungseröffnung (v. l.): Heimatbund-Obmann HR Hans Sterzinger, Laudator P. Severin Mayrhofer, Künstler Hermann Härting und Bgm. Christian Härting. | Foto: MG Telfs/Dietrich
4

Ikonen-Ausstellung im Telfer Noaflhaus

Die derzeit im Telfer Noaflhaus ausgestellten rund 30 Ikonen geben einen beeindruckenden Einblick ins Werk von Hermann Härting, vulgo Wienerscheider, der die faszinierenden Bilder in jahrelanger Arbeit geschaffen hat. TELFS. Bgm. Christian Härting und Heimatbund-Obmann HR Hans Sterzinger würdigten bei der Eröffnung den vielseitig begabten und engagierten 88-jährigen Telfer Künstler. Hermann Härting hat sich die Technik und Philosophie des Ikonenmalens noch im hohen Alter angeeignet. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Brée(sante) Lesung im Telfer Noaflhaus

TELFS (bine). Seine „Vorstadtweiber“-Geschichten sind schon seit Ausstrahlungsbeginn in aller Munde, sein erstes Buch mit der Vorgeschichte zu eben diesen „Weibern“ auch. Der Autor Uli Brée wird veranstaltet von der Bücherei & Spielothek Telfs am 7.4. ab 19:30 Uhr im Telfer Noaflsaal aus seinem ersten Roman "Vorstadtweiber - Am Anfang war die Lüge: Wie alles begann" lesen. Das Motto des Abends lautet "Malakofftorte trifft auf Speckbrot" oder "Eierlikör meets Obstler“, und dazu werden die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 31. Mai 2024 um 08:00
  • Kulturzentrum Noaflhaus - Fasnacht- u Heimatmuseum Telfs
  • Telfs

Fraueng´schichten

Die kleine aber feine Ausstellung im Appetizermuseum des Noaflhauses holt Frauen aus Telfs vor den Vorhang und erzählt aus ihrem Leben. Es geht darum, Frauen sichtbar zu machen. Denn in Geschichtsbüchern oder anderen Aufzeichnungen werden Frauen selten genannt, weshalb die Quellenlage zum Wirken der Frauen leider sehr unzureichend ist. Dass Frauen in Aufzeichnungen seltener vorkommen liegt aber nicht unbedingt an ihren Leistungen, sondern häufig eben einfach daran, dass die Geschichte von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sandra Marsoun-Kaindl
2
  • 31. Mai 2024 um 17:00
  • Kulturzentrum Noaflhaus - Fasnacht- u Heimatmuseum Telfs
  • Telfs

Göttin, Frau und Heilerin

Die aus Telfs stammende Künstlerin Patricia del Mar ist sehr vielseitig. Seit ihrer Kindheit, inspiriert von verwandten Vorbildern, interessiert sie sich für das Thema Frau-sein.  In der Ausstellung werden Zeichnungen von indigenen Frauen gezeigt, die Patricia auf ihren Reisen nach Lateinamerika mit ihrem Begleiter Andreas Maximilian kennen gelernt hat. Es sind auch Aquarellbilder, Pastellzeichnungen und Ölbilder zu sehen, die Frauen in unterschiedlichen Aspekten zeigen, sowie einige Textilien...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sandra Marsoun-Kaindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.