Noaflhaus

Beiträge zum Thema Noaflhaus

Foto: Veranstalter
3

Buchpräsentation: Leidenswege der Ökonomie

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek TELFS (bine). Die mehrfach ausgezeichneten Autoren Josef Nussbaumer (Ökonom der Universität Innsbruck) und der Telfer Stefan Neuner (Wirtschaftswissenschaftler) beschreiben in ihrem neuesten Werk „Leidensweg der Okönomie“ anhand von vierzehn Stationen die Leidenswege, die global betrachtet viele Millionen Menschen tagtäglich durchwandern müssen und spannen dabei einen Bogen von Telfs zu der scheinbar weit entfernten Klimakonferenz in Paris. Die dabei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Library Slam mit Stefan Abermann

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek TELFS (bine). Ein Poetry Slam ist ein moderner Dichterwettstreit und aktualisiert literarische Formen als Bühnenpoesie. Ein Library Slam ist ein Poetry Slam in einer Bibliothek. Der erfolgreiche Innsbrucker Poetry-Slammer Stefan Abermann gastiert am 19.10. ab 19:00 Uhr im Noaflhaus in Telfs und wird die Wände literarisch zum Wackeln bringen. Und zwar nicht alleine, da ein Poetry Slam keine Ein-Mann- bzw. Ein-Frau-Show ist. Deshalb gibt es für Jugendliche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Rundgang im Fasnachtmuseum, v. l.: Museumsleiterin Mag. Anne Potocnik, Dr. Gabriele Rath , Mag. Robert Gander und Heimatbund-Obmann HR Mag. Johann Sterzinger.

Erste Gedanken zu „Fasnachtmuseum neu“ im Telfer Noaflhaus

TELFS. Im wahrsten Sinne des Wortes zu Rate gezogen haben die Verantwortlichen des Heimatbundes Hörtenberg die Fa. Rath & Winkler für die Neugestaltung des Fasnachtmuseums, das im 1. Stock des Noaflhauses untergebracht ist. Da die Informationen und Medien bereits in die Jahre gekommen sind, hat man sich bei diesem Erstgespräch einmal Gedanken gemacht für mögliche neue Formen der Präsentation. Gespannt darf man nun sein auf das neue Konzept, das das Geschehen rund um das Telfer Schleicherlaufen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Die versammelten Ortschronisten kennen sich gut untereinander und tauschen sich auch gerne aus. Ein Netzwerk mit den benachbarten Orten ist sehr wichtig, hat doch die Geschichte vieler Gemeinden gemeinsame Wurzeln. Der einhellige Tenor aller Chronisten: Sie wünschen sich mehr Nachwuchs, um die Chronisten-Agenden in sicheren Händen zu wissen.
1 25

Auf das genauste fest halten

Die Chronisten der einzelnen Ortschaften leisten eine sehr wertvolle Arbeit In alten Dokumenten kramen, bei aktuellen Ereignissen immer dabei sein und am besten über alles Bescheid wissen: Das ist es, was einen Chronisten ausmacht. In Telfs trafen sich jetzt die Ortschronisten Innsbruck-Land West zum Austausch. Bezirkschronist Hansjörg Hofer freute sich über die rege Teilnahme am Bezirkschronistentag. Stolz präsentierte er seinen Mitstreitern das Gemeindearchiv und besonders seine neuen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Im Telfer Noaflsaal wurde die Hörbuch-CD präsentiert. | Foto: MG Telfs/Dietrich

"Der Naz ist verschwunden" – Telfer Schüler präsentieren Krimi als Hörbuch

Ein Hauch von Fasnacht wehte durch den Saal des Noaflhauses, als am Montag das Hörbuch „Sein wahres Gesicht" präsentiert wurde. Die Krimi-Geschichte, die Schülerinnen und Schüler der Telfer Walter-Thaler-Schule geschrieben und als CD produziert haben, handelt vom Naz und seiner Kindsdirn… TELFS. Die Kindsdirn der Telfer Laninger wacht am Morgen auf und stellt mit großem Schrecken fest, dass der Naz verschwunden ist. In Panik macht sie sich auf die Suche nach ihm…. So beginnt das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Tolle Werke präsentierten die Schüler des BORG Telfs im Noaflhaus
34

Metamorphose als Mittelpunkt der Kunst

Ausstellungseröffnung der BORG Telfs im Noaflhaus TELFS (hama). Zur Eröffnung der Ausstellung unter dem Titel "Metamorphosen" lud am Wochenende die BORG Telfs ins Noaflhaus. "Metamorphose ist vielseitig und liefert großen Spielraum für Interpretationen", so Telfs` Vizebgm. Christoph Stocker, der die Ausstellung gemeinsam mit Noaflhaus Obmann Mag. Johann Sterzinger unter Beisein von Schülern, Eltern und Interessierten eröffnete. So habe Stocker selbst sich beispielsweise vom Problemkind zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
„Untitled“ (Detail) von Michael Maurer, 7B, 2015 | Foto: privat

„Metamorphosen“-Vernissage der Kreativklassen in Telfs

TELFS (bine). Das BRG/BORG Telfs lädt, in Zusammenarbeit mit dem Heimatbund Hörtenberg und der Marktgemeinde Telfs, am 12.6. ab 19:00 Uhr im Fasnachts- und Heimatmuseum Telfs, Noaflhaus, 3. Stock zur Vernissage der Kreativklassen 5B, 6B und 7B des BORG Telfs. Dem Jahresthema „Metamorphosen“ entsprechend werden in der Ausstellung Arbeiten präsentiert, welche den Begriff auf unterschiedlichste Weise aufgreifen. Von großformatiger Ölmalerei über Schriftgestaltung bis hin zur skulpturalen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Sprecher Grüne Telfs, Hubert Weiler-Auer, Theresa Braun und GR Christoph Walch verteilen Einladungen zur Veranstaltung „Geheimsache TTIP“ mit Eva Lichtenberger am 24.4., 19.30 Uhr, im Noaflhaus Telfs
1 2

TTIP auch in Telfs Thema – Lichtenberger zu Gast

Weiler-Auer: „TTIP bedroht unser Rechtssytem, unsere Umwelt- und Sozialstandards und unsere Lebensmittelsicherheit“ Das Internationale Freihandelsabkommen TTIP ist derzeit in aller Munde. Die Gegner des Abkommens mobilisierten am Wochenende anlässlich eines internationalen Aktionstages erfolgreich gegen das Abkommen mit den USA. Welche Gefahr sich hinter dem Kürzel verbirgt, dem wollen auch die Telfer Grünen auf den Grund gehen. Dazu haben sie mit der ehemaligen Europaabgeordneten Eva...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hubert Weiler-Auer
Dr. Hans Moser (l.), GR Renate Sailer (3. v. l.) und Musikwissenschaftler Mag. Andreas Holzmann, dankten Adeline Holzknecht, der Bewahrerin der Kircher-Dokumente, und gratulierten ihr zugleich zum Geburtstag.
2

Interessantes über eine (fast) vergessene Telfer Musiker-Dynastie

Zu einem ganz besonderen Abend wurde am Freitag, 20. März, im Noaflhaus die Veranstaltung zur Erinnerung an die Telfer Musikerfamilie Kircher. Der Musikwissenschaftler Mag. Andreas Holzmann referierte auf Einladung der Marktgemeinde Telfs und des Heimatbundes Hörtenberg über die fast vergessene Telfer Komponisten- und Musikerdynastie. Das Ensemble VocArt trug einige ihrer Werke vor. TELFS. Die Lehrerfamilie Kircher, die im 19. Jahrhundert das Musikleben von Telfs prägte, brachte mehrere begabte...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
v.l.: Initiatorinnen Gabi Manai, Mag. Selma Hajdarevic-Kurtalic und Silvia Cevasco, Dr. Edith Hessenberger, GR Güven Tekcan
2

FIMMIT – eine Organisation als Brücke zwischen Migrantinnen und Mehrheitsangehörigen

Anlässlich des Internationalen Frauentags fand am vergangenen Donnerstag die Veranstaltung „Zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit - Migrantinnen als sichtbare Akteurinnen“ im Noaflhaus statt. In ihrem Vortrag machte Mag. Selma Hajdarevic-Kurtalic darauf aufmerksam, dass primär sichtbare bzw. äußere Merkmale einer Person die menschliche Wahrnehmung prägen und zur Bildung von Vorurteilen führen. Unsichtbare Umstände wie Gewalt oder Armut, die alle Frauen betreffen können, werden hingegen nicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Sonnen-Anbeter Harald Klotz, Fasnachts-Ehrenobmann Bgm. a. D. Helmut Kopp, "Jahreszeiten"-Obmann Günter Lott, Heimatbund-Obmann HR Mag. Hans Sterzinger, Metallkünstler  Bernhard Witsch, Museumsleiterin Mag. Anne Potocnik, "Sunna"-Obmann Alois Föger und Fasnachtsobmann Bgm. Christian Härting. (v.li.) | Foto: Dietrich

Nach der Fasnacht in Telfs: Zwei Sonnen für das Noaflhaus

Seit 1980 wurde die alte Sonne am Beginn jedes Schleicherlaufens durch den Ort getragen. Da für diesmal eine prächtige neue Sonnenscheibe geschaffen wurde, ist sie jetzt "arbeitslos" und museumsreif. TELFS. Gleich um zwei Sonnen reicher ist seit Freitag das Fasnacht- und Heimatmuseum Telfs im Noaflhaus. Die Fasnachtsgruppe der „Sunna“ hat ihre alte Sonne (für die diesjährige Fasnacht wurde eine neue geschaffen) dem Museum übergeben. Und auch die Metall-Sonne von "Rostbaron" Bernhard Witsch ist...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: Simone Heher-Raab

Es wird Raab-„STILL“ im Telfer Noaflsaal

TELFS (bine). Die Presse stellt reihenweise Vergleiche mit den Meisterwerken „Schlafes Bruder“ (Robert Schneider) und „Das Parfum“ (Patrick Süskind) her. Thomas Raabs neuester Roman begeistert die Leser. Er fesselt mit der Geschichte Karl Heidemanns, der seine Erlösung in der Stille sucht, in der Stille des Todes. Blutig ist die Spur, die er in seinem Heimatdorf hinterlässt. Durch sein unfassbar sensibles Gehör hat er gelernt, sich lautlos wie ein Raubtier seinen Opfern zu nähern, nach Belieben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Dr. Hans Moser im Sonderpostamt - hier begrüßt er Stammgast Fritz Kreiser, nicht nur Autogrammjäger, auch Briefmarkensammler.
16

Fasnacht-Sonderpostamt im Noalfhaus

TELFS. Zum Sonderpostamt wurde das Telfer Noaflhaus (Untermarktstraße 20), hier erhält man die Sondermarke und die Festkarten zur Fasnacht 2015 in Telfs mit dem passenden Stempel. Das Sonderpostamt war am Freitag, 30. Jänner, von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Dort ist auch eine sehr interessante Ausstellung über Briefmarken und Sammeltätigkeiten, der Experte vor Ort, Dr. Hans Moser, erklärt, worauf es ankommt, was gesammelt wird - und dass das Sammeln von Briefmarken und Stempel, Postkarten und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der junge Musiker bei der Präsentation mit seinem Vater HR Mag. Ferdinand Reitmaier. | Foto: Dietrich
2

Telfer Spitzenklarinettist Simon Reitmaier präsentierte CD

Anspruchsvolle Klarinettenwerke vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik enthält die CD "Im Atem der Zeit" des international erfolgreichen Telfer Klarinettisten Simon Reitmaier, die am Donnerstagabend im Noaflhaus in Telfs vorgestellt wurde. TELFS. Bei der stimmungsvollen Präsentation, die ORF-Musikexperte Dr. Peter Kostner moderierte, waren einige auf der CD enthaltene Solo-Werke live zu hören. Zudem überraschte der junge Musiker das Publikum mit Stücken, die er zusammen mit seinen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Klarinettist Simon Reitmaier | Foto: Privat

CD-Präsentation im Telfer Noaflhaus: "Im Atem der Zeit"

Am Donnerstag, 4. Dezember, um 18.30 Uhr stellt der aus Telfs stammende und international erfolgreiche Klarinettist Simon Reitmaier im Noaflhaus-Saal seine CD "Im Atem der Zeit" vor. TELFS. Die auf der CD enthaltenen Stücke reichen vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik. In einer Beschreibung heißt es: "Der Titel der CD ist an Ernst Kreneks Buchtitel „Im Atem der Zeit“ angelehnt. Thematisch spannt sich die Musik, beginnend mit einer Allemande von J. S. Bach, bis in unsere Gegenwart. Der...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Schüler vor der Papierfasnacht mit der Museumsleiterin. | Foto: © Noaflhaus

Erfolgreiche Tilly-Ausstellung im Noaflhaus

Einen regelrechten Ansturm an Besuchern konnte die Museumsleiterin Mag. Anne Potocnik-Paulitsch während der Ausstellung von Heinrich Tilly im Fasnacht- und Heimatmuseum im Telfer Noaflhaus verzeichnen. TELFS. Insbesondere Schulklassen nutzten das museumspädagogische Programm: wie aus der Statistik hervorgeht, wurden in nur zwei Wochen 22 Gruppen durch das Museum und anschließend durch die Ausstellung mit der bekannten Papierfasnacht geführt. Knapp 750 Besucher wurden insgesamt gezählt, davon 60...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Ehrenzeichen für Prof. Heinrich Tilly, überreicht von (v.li.) Vize-Bgm. Mag. Günter Porta, Ehrenfasnachtsobmann Bgm. a. D. Helmut Kopp, Obmann Bgm. Christian Härting und Vize-Bgm. Christoph Stock.
88

Tillys "Große Tiroler Papierfasnacht": Buntes Treiben auf Karton im Telfer Noaflhaus

Die Telfer Fasnacht rückt näher - im Telfer Noaflhaus ist sie schon da: 150 Figuren und Häuser aus Papier im Kleinformat stellen die Szenerie dar, den Zug aller Gruppen beim Schleicherlaufen durch das Dorf. Schöpfer dieses bunten Treibens ist Prof. Heinrich Tilly, der bei der feierlichen Ausstellungseröffnung am Donnertag, 6.11., im Noaflhaus von der Marktgemeinde auch das Ehrenzeichen erhalten hat. TELFS. Der Telfer Fasnachtsmythologe und Künstler OStR. Prof. Mag. Heinrich Tilly hat die "Große...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
„Die große Tiroler Papierfasnacht“ von Heinrich Tilly | Foto: Fasnacht- und Heimatmuseum

Telfer Fasnacht en miniature von Heinrich Tilly

Ausstellung „Die große Tiroler Papierfasnacht“ ab 6. November im Telfer Noaflhaus: Nach unzähligen Zeichen- und Bastelstunden hat der bekannte Telfer Künstler und Fasnachtsmythologe Prof. Heinrich Tilly ca. 150 Figuren des Telfer Schleicherlaufens auf Karton in Kleinformat gezeichnet, mit Tuschefarben koloriert und ausgeschnitten und zur „großen Tiroler Papierfasnacht“ formiert. TELFS. Die „großen Tiroler Papierfasnacht“ soll den Betrachter nicht nur auf die kommende Fasnacht einstimmen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
46

Bewegender Zeitzeugen-Erzählabend im Noaflsaal

TELFS (bine). „ Ich bin Einheimischer! Wo ich lebe, ist meine zweite Heimat!“, brachte der Vater von GR Güven Tekcan, Siddik Tekcan, mit großer Bestimmtheit zum Ausdruck und sprach damit den anderen drei ZeitzeugInnen (Hasan Kerpic, Aysel Tekin und Gülseli Saha) des Erzählabends am Donnerstag im Noaflsaal aus der Seele. Unter dem Titel „40 Jahre bin ich jetzt in Telfs, das ist meine Heimat“ berichteten unter der Moderation von Dr. Edith Hessenberger „Gastarbeiter“ von ihren Erinnerungen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Dr. Birgit Huber (2.v.l.) referierte über Bräuche und wurde von Dr. Edith Hessenberger und GV Güven Tekcan herzlich im Noaflhaus begrüßt.
1 2

Martinfest mit Aşura-Speisung

Am 2. Oktober fand im Telfer Noaflhaus die zweite Veranstaltung im Rahmen der Reihe "alte neue telfer innen" statt. Der Vortrag von Dr. Brigit Huber über alte, neue und Konvergenz-Bräuche. Bald ist es wieder so weit: In den Schulen werden Adventkränze und auf den Straßen Weihnachtsbäume aufgestellt. Martinsumzug und Krampuslauf stehen vor der Tür. Viel scheinbar religiöses Brauchtum. Aber: "Es gibt viele Bräuche, die gar nichts mit Religion zu tun haben", erzählte die Kulturwissenschaftlerin...

  • Tirol
  • Imst
  • Mag. Monika Himsl
10 Neo-Telfer neben ihren Papp-Ebenbildern mit Dr. Edith Hessenberger und GV Güven Tekçan.
2 5

Bibel und Koran sind wichtig!

Zehn alte neue Telfer werden derzeit im Noaflhaus ausgestellt. Die Ausstellungseröffnung war der Auftakt zu einer hochinteressanten Veranstaltungsreihe in Telfs: Endlich sind auch die Nachkommen der ersten „Gastarbeiter“ im Heimatmuseum angekommen. „Ich lebe seit 1972 in Österreich. Es ist meine zweite Heimat“, so beginnt die Lebenserzählung von Siddik Tekçan auf der Rückseite einer von 10 lebensgroßen Pappfiguren, die derzeit im Telfer Heimatmusum ausgestellt sind. Der Zeitpunkt der von der...

  • Tirol
  • Imst
  • Mag. Monika Himsl
1

"Die große Tiroler Papierfasnacht"

Telfer Fasnacht en miniature von Heinrich Tilly Ausstellung „Die große Tiroler Papierfasnacht“ Nach unzähligen Zeichen- und Bastelstunden hat der bekannte Telfer Künstler und Fasnachtsmythologe Prof. Heinrich Tilly ca. 150 Figuren des Telfer Schleicherlaufens auf Karton in Kleinformat gezeichnet, mit Tuschefarben koloriert und ausgeschnitten und zu einer „Fasnachtskrippe“ formiert. Sie soll den Betrachter nicht nur auf die kommende Fasnacht einstimmen, sondern ihn auch auf verschiedene Figuren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Anne Potocnik-Paulitsch
Heimat Telfs: Die Ausstellung gewährt Einblicke in interessante Lebensgeschichten zwischen mehreren „Heimaten“, und stellt zugleich die Frage: „Zweiheimisch und/oder Einheimisch?“ | Foto: Larcher

"Alte Neue TelferInnen" - Ausstellungen im Noaflhaus und im Inntalcenter zum Themenschwerpunkt "Migration" in Telfs

Anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Gastarbeit in Österreich“ beschäftigt sich die Marktgemeinde Telfs mit der Migrationsgeschichte ihrer Bevölkerung. Zwei Ausstellungen dazu sind geplant: vom 25. September bis 15. Oktober im Noaflhaus und vom 16. bis 30. Oktober 2014 im Inntalcenter. TELFS. Im Rahmen eines Interviewprojekts wurden die Biografien aus dem Ausland zugewanderter TelferInnen unter die Lupe genommen: Wie erlebten sie das Abschiednehmen von der alten, wie das Ankommen in der neuen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Heilsames Singen in Telfs

TELFS (katri). Die Offene Singgruppe "Heilsames Singen" findet um 19:30 Uhr zu unten stehenden Terminen im "Noaflhaus" Untermarktstraße 20 6410 Telfs statt. Alle Stimmen sind willkommen! Termine sind: Mi, 03. September Mi, 17. September Mi, 01. Oktober Mi, 15. Oktober Mi, 29. Oktober Mi, 12. November Mi, 26. November Mi, 10. Dezember Mi, 14. Jänner 2015 Mi, 28. Jänner 2015

  • Tirol
  • Telfs
  • Katrin Huber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 31. Mai 2024 um 08:00
  • Kulturzentrum Noaflhaus - Fasnacht- u Heimatmuseum Telfs
  • Telfs

Fraueng´schichten

Die kleine aber feine Ausstellung im Appetizermuseum des Noaflhauses holt Frauen aus Telfs vor den Vorhang und erzählt aus ihrem Leben. Es geht darum, Frauen sichtbar zu machen. Denn in Geschichtsbüchern oder anderen Aufzeichnungen werden Frauen selten genannt, weshalb die Quellenlage zum Wirken der Frauen leider sehr unzureichend ist. Dass Frauen in Aufzeichnungen seltener vorkommen liegt aber nicht unbedingt an ihren Leistungen, sondern häufig eben einfach daran, dass die Geschichte von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sandra Marsoun-Kaindl
2
  • 31. Mai 2024 um 17:00
  • Kulturzentrum Noaflhaus - Fasnacht- u Heimatmuseum Telfs
  • Telfs

Göttin, Frau und Heilerin

Die aus Telfs stammende Künstlerin Patricia del Mar ist sehr vielseitig. Seit ihrer Kindheit, inspiriert von verwandten Vorbildern, interessiert sie sich für das Thema Frau-sein.  In der Ausstellung werden Zeichnungen von indigenen Frauen gezeigt, die Patricia auf ihren Reisen nach Lateinamerika mit ihrem Begleiter Andreas Maximilian kennen gelernt hat. Es sind auch Aquarellbilder, Pastellzeichnungen und Ölbilder zu sehen, die Frauen in unterschiedlichen Aspekten zeigen, sowie einige Textilien...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sandra Marsoun-Kaindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.