Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Vor fünf Monaten startete das Projekt Wiener Bildungschancen.  | Foto: PID/Christian Fürthner
4

Wiener Bildungschancen
Schulen bewerten das Angebot mit der Note 1,25

Fünf Monaten nach dem Programmstart der Wiener Bildungschancen ziehen Schulen und WienXtra Bilanz. Mit dem Projekt soll es Schulen ermöglicht werden, externe Angebote ohne große Kosten zu nutzen.  WIEN. Seit September 2023 können Wiener Schulen mit dem ihnen zur Verfügung gestellten Budget vielfältige Angebote der Bildungschancen Wien nutzten. Die Schulen bewerten das Projekt sehr positiv. Als Schulnote bekamen die Wiener Bildungschancen eine 1,25.  Das Angebot ist für alle allgemeinbildenden...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Großes Interesse zeigten die Volksschulkinder beim Tag der offenen Türen an den St. Johanner Mittelschulen
16

Bildung
Mittelschulen St. Johann in Tirol öffneten ihre Türen

ST. JOHANN i.T. - Dass den Schüler*innen an den beiden Mittelschulen St. Johann alle Wege offen stehen, wurde beim Tag der offenen Türen und dem Elterninformationsabend eindrucksvoll gezeigt. "Eure Kinder liegen uns am Herzen“, hörten die interessierten Eltern der Volksschulkinder von den beiden Direktoren Martin Kofler (MS1) und Klaus Wechselberger (MS2). In humorvoller Art stellten sie ihre Bildungseinrichtungen vor, die mit 29 Klassen, 638 Schüler*innen, 86 Lehrer*innen, 9...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Dir. Wilfried Lercher und Dir. Karin Wagner konnten viele Ehrengäste bei der Nacht der Bildung in Pinkafeld begrüßen. | Foto: Michael Strini
1 50

Lange Nacht der Bildung
HTL Pinkafeld und HLW/HLPS Pinkafeld luden ein

Die "Lange Nacht der Bildung" fand in Pinkafeld in zwei Schulen statt. PINKAFELD. Am Freitagabend, 26. Jänner, öffneten die HTL Pinkafeld und die HLW sowie HLPS Pinkafeld ihre Türen zur "Langen Nacht der Bildung". Dabei konnten interessierte Eltern und Schüler einen Einblick in die Ausbildungsmöglichkeiten der Schulen, sowie auch in verschiedene Projekte gewinnen. Dazu gab es auch Präsentationen der Schüler und Schülerinnen der drei Schulen. In der HTL präsentierten Gebäudetechnik-Schüler ihr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Am Donnerstag präsentierte Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr die Siegerprojekte der "Mutmillion". | Foto: RMW
Video 5

"Mutmillion"
Zehn Projekte für die psychische Gesundheit an Schulen

Am Donnerstag präsentierte Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) die Siegerprojekte die "Mutmillion". Durch die verschiedenen Konzepte soll die Schule für Jugendliche und Kinder ein angstfreier Raum werden. WIEN. Mit einer Million Euro werden zehn Projekte in Schulen von der Stadt Wien im Jahr 2024 gefördert. Die sogenannte "Mutmillion" soll die seelische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen im schulischen Umfeld stärken. Am Donnerstag, 25. Jänner, wurden die Siegerprojekte bei einer...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann

Videos: Tag der offenen Tür

Anzeige
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
2

Tag der offenen Tür
Erkunde die B3 Bruck im virtuellen Rundgang

Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule sowie Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik – Dafür stehen die drei "B's" einer der modernsten und innovativsten Bildungseinrichtungen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Das vielfältige Angebot der B3 Bruck an der Mur ebnet Jugendlichen den Weg in Beruf, Studium oder Unternehmensgründung. Es ist nicht vermessen zu sagen, dass den AbsolventInnen der traditionsreichen Bildungseinrichtung in der Brückengasse die Welt offen steht. Im folgenden Film...

Anzeige
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
1 Video 2

HLW Fohnsdorf
Kreativ, herzlich, kommunikativ

Wer sind wir und was macht uns so besonders? – Wir gehen nicht nur in eine Richtung, sondern zeigen dir viele unterschiedliche Wege. Mit Video! FOHNSDORF. Wir sind eine humanberufliche Schule mit drei verschiedenen Schularten, der ein- und der dreijährigen Fachschule sowie der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Ausbildung vielfältig ist, damit unseren AbsolventInnen nach dem Abschluss viele Wege offen stehen. Entscheidung...

Anzeige
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
2

Video
Virtueller Rundgang durch die MS Krottendorf-Gaisfeld

Um auch in diesem Schuljahr eine offene Schule zum Besuch für alle zu sein, stellt sich die MS Krottendorf-Gaisfeld in einem virtuellen Rundgang vor. KROTTENDORF-GAISFELD. Klickt nacheinander auf die Räume am Ende des Videos und ihr gelangt in die verschiedenen Unterrichtsfächer: Schwerpunkt ab 2021/22Wir möchten auch alle Eltern zukünftiger Schülerinnen und Schüler einladen, sich in einem persönlichen Telefongespräch oder über digitale Medien zu informieren. Unsere Mittelschule präsentiert...

Anzeige
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Video

Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule
Die SMS Voitsberg macht fit für das Leben (+Video)

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg lebt Vertrauen und Teamgeist. Die ideale Schule fürs Kind. VOITSBERG. Seit 1. Oktober 2020 leitet Andrea Hairass als neue Direktorin die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg, an welcher eine leistungsorientierte Lehr- und Lernkultur an oberster Stelle steht. Die einzelnen Schülerinnen und Schüler stehen durch das ganzheitliche Bildungskonzept unserer Schule im Mittelpunkt und es wird ein Lernen mit allen Sinnen, ein Lernen...

Anzeige
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
1 Video

Video
HAK/HAS Hartberg – Schule mit Praxis

HARTBERG. Aufgrund der Corona-Pandemie können zurzeit keine "Tage der offenen Tür" für Schulen abgehalten. Damit sich die Jugendlichen aber umfangreich über das Bildungsangebot der BHAK Hartberg informieren können, hat die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld gemeinsam mit der HAK/HAS Hartberg ein Informationsvideo produziert.  Schwerpunkt Wirtschaft Neben der 5-jährigen Handelsakademie gibt es in Hartberg seit zwei Jahren auch die 3-jährige Praxis-Handelsschule. Die Handelsakademie ist eine 5-jährige...

Anzeige
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Video 2

Video
Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau

Von der Office-AssistentIN bis zu Restaurantfachmann/frau: Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau-St. Martin bietet Jugendlichen eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. VORAU. Durch die Schwerpunkte Gesundheit und Soziales sowie Betriebsdienstleistung und Tourismus können sich die Jugendlichen in der Fachschule Vorau für unterschiedliche Ausbildungen entscheiden. Matura im Anschluss an das 3. Schuljahr Von der Office AssistentIn über die Bürofachkraft im medizinischen...

Anzeige
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Video 2

Virtueller Rundgang
HAK Mürzzuschlag: So schön kann Wirtschaft sein

Stets bemüht am Puls der Zeit zu sein und moderne sowie innovative Wege zu beschreiten, ist die Handelsakademie in Mürzzuschlag. Obwohl Tage der offenen Tür derzeit nur bedingt möglich sind, ist es der innovativen Wirtschaftsschule dennoch gelungen detaillierte Einblicke zu liefern.  Mit den Schwerpunkten "Internationale Wirtschaft", "Informations- und Kommunikationstechnologie" und "Kommunikationsmanagement und Marketing" werden die Schüler und Schülerinnen für alle Zweige der Wirtschaft und...

Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Die Kinder werden bei der Aktion für die Herausforderungen bei der Schulbusnutzung sensibilisiert. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
4

Verkehrssicherheit
"Meine Busschule" gastiert bei Anton Brucknergasse

Für die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) sind die Sicherheit und die Gesundheit von Kindern nicht nur ein gesellschaftlicher Auftrag, sondern eine Herzensangelegenheit. KLOSTERNEUBURG. Mit einer breiten Palette an Schulungs- und Trainingsangeboten werden seitens der AUVA und des KFV Kinder österreichweit beim Erlernen von Verkehrskompetenzen unterstützt. Nun gastierte die von AUVA und KFV durchgeführte Aktion "Meine Busschule" auch an...

  • Tulln
  • Christoph Hahn
Die Mittelschule in Niederndorf ist, neben der MS Wildschönau, Spitzenreiter in Sachen Berufsorientierung im Bezirk Kufstein. Beide Schulen wurden bereits sechs Mal mit dem Gütesiegel "Berufsorientierung Plus" ausgezeichnet. | Foto: Christoph Klausner
4

Preis
In diesen Schulen im Bezirk Kufstein wird Berufswahl groß geschrieben

Zwölf Schulen im Bezirk Kufstein wurden in den vergangenen Jahren mit dem Gütesiegel "Berufsorientierung Plus" ausgezeichnet. Verliehen wird das Gütesiegel an Schulen, die bei der Ausbildungsberatung besonders hervorstechen.  BEZIRK KUFSTEIN. Für Jugendliche steht nach der Pflichtschule mit Sicherheit eine der schwierigsten Entscheidungen in ihrem jungen Leben an – welchen Beruf soll ich erlernen? Zahlreiche Schülerinnen und Schüler stehen dann vor der Wahl zwischen Lehre, Berufsausbildung,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Das Team der Landesschülervertretung Oberösterreich ruft zum Mitmachen auf. | Foto: LSV OÖ

Klimawettbewerb
Schulen in Urfahr-Umgebung nachhaltiger gestalten

Die Landesschülervertretung Oberösterreich hat ein wegweisendes Projekt initiiert, um einen nachhaltigen Wandel in Schule und Bildungssystem zu fördern. Auch Schüler:innen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung sind dazu eingeladen, kreative Projekte einzureichen, die darauf abzielen, Schulen klimafreundlicher zu gestalten. URFAHR-UMGEBUNG. Der Wettbewerb soll den Ideenreichtum der Schüler:innen stärken. Projekte sollen nicht nur Aufmerksamkeit bekommen, sondern auch dazu beitragen, dass jede:r...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Tempo-30 Zonen sorgen für mehr Sicherheit. | Foto: Unsplash
2

Durch Novelle mehr Sicherheit
Grüne wollen Tempo 30 vor Wiens Schulen

Am Mittwoch wurde die neue StVO-Novelle präsentiert. Durch diese soll die Einführung von Tempo-30-Zonen deutlich erleichtert werden. Die Grünen fordern im Zuge dessen eine Verkehrsberuhigung und Tempo 30 vor Wiener Schulen. WIEN. Freude bei den Grünen Wien: durch die neuen StVO-Novelle kommt es zu einer Erleichterung von Tempo 30 in Städten. Das Ziel von Tempo 30 vor Schulen rückt dadurch ein Stück näher. Die Novelle der Straßenverkehrsordnung sieht vor, dass die jeweils zuständige Behörde in...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann

HTL Vöcklabruck für Tansania
Technischer Service für 15 Brunnen

Mit Überzeugung und „weil`s auch Spaß macht“ organisierte die 5. Klasse HTL Vöcklabruck (Maschinenbau) den schon traditionellen Weihnachtsstand an der Schule. Mit der Idee, den Reinerlös dem Schul-Hilfsprojekt der MS St. Georgen/A. „TUMAINI – Hoffnung schenken“ zugutekommen zu lassen, waren alle einverstanden. Am 16. 1. 2024 war es soweit: gemeinsam konnten sie an Projektleiter Markus Hagler den Erlös von 382 Euro für einen besonderen Verwendungszweck überreichen, denn sie wollen mit ihrem...

  • Vöcklabruck
  • Markus Hagler
KiERa - Kinder Erlebnis Raum ENERGIE - in der Wirtschaftskammer Landeck.
10

WK Landeck
Schülern den Begriff von Energie mit KiERa vermitteln

Bereits seit drei Jahren organisiert die Fachgruppe Energiehandel der Wirtschaftskammer in den Bezirken Tirols einen zweitägigen Workshop für Schulen. KiEra genannt, soll Kindern den weit gefassten Begriff der Energie vermitteln und so zur Energiewende beitragen. LANDECK (eneu). In den Medien und der Politik hört man immer mehr vom Begriff der Energie, der Energiewende und alternativer Energieerzeugung. Doch die wahrhaftige Definition des Begriffs bleibt oft außen vor. Sie wirkt etwas schwammig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Jugendliche werden am 19. und 20. Jänner die Besucher durch die HAK/HAS Stegersbach führen. | Foto: Martin Wurglits
2

Für Kinder und Eltern
Tage der offenen Schultür in Stegersbach, Güssing, Neuhaus

Kinder, die sich fürs kommende Schuljahr neu orientieren wollen, und ihre Eltern können sich bei Tagen der offenen Tür aus erster Hand informieren. Die Handelsakademie Stegersbach öffnet ihre Pforten am Freitag, dem 19. Jänner, von 8.00 bis 13.00 Uhr und am Samstag, dem 20. Jänner, von 10.00 bis 12.00 Uhr. Am Donnerstag, dem 1. Feber, folgt dann von 7.45 bis 13.10 Uhr ein Schnuppertag bei laufendem Schulbetrieb.Das Oberstufengymnasium Güssing präsentiert seine vielfältigen Ausbildungszweige am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eine aktuelle Studie zeigt, dass 75 Prozent der Schülerinnen und Schüler mit ihrem Leben zufrieden sind, jedoch hat bereits mehr als jede und jeder Vierte an einzelnen Tagen daran gedacht, dass sie lieber tot wären oder sich Leid zufügen möchten.  | Foto: PantherMedia/IgorVetushko
Aktion 3

Mental Health
Mehr als jeder vierte Schüler kämpft mit Suizidgedanken

Am Montag präsentierten der "Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien" (VSUM) und die Universität Wien eine Studie zur mentalen Gesundheit von Österreichs Schülerinnen und Schüler und die Effekte der Mediennutzung auf deren Lebenszufriedenheit. Demnach sind zwar 75 Prozent mit ihrem Leben zufrieden, jedoch hat bereits mehr als jede und jeder Vierte an einzelnen Tagen daran gedacht, dass sie lieber tot wären oder sich Leid zufügen möchten. Smartphone-Nutzung, soziale...

  • Maximilian Karner
Die Schulzuweisung erfolgt erst nach der zentralen Einschreibung. | Foto: Hahn

Schuljahr 2024/2025
Einschreibungstermine für Schule und Kindergarten

KLOSTERNEUBURG. 2024 beginnt am 2. September das neue Schul- und Kindergartenjahr. Kinder, die bis einschließlich 1. September 2024 das sechste Lebensjahr vollenden, sind im Schuljahr 2024/2025 schulpflichtig und müssen zum Schulbesuch angemeldet werden. Kinder, die in der Zeit vom 2. September 2024 bis 1. März 2025 sechs Jahre alt werden, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten in die Schule aufgenommen werden, wenn über ihre geistige und körperliche Reife kein Zweifel besteht....

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die kostenlose Lernhilfe soll Bildungschancen unabhängig vom Einkommen der Eltern ermöglichen. | Foto: VHS
3

1.300 Kurse
Anmeldung für kostenlose Wiener Lernhilfe startet

Am 15. Jänner startet die Anmeldung für die kostenlose Wiener Lernhilfe. 1.300 Lernhilfekurse werden für bis zu 12.600 Schülerinnen und Schüler angeboten.  WIEN. In den Unterrichtsfächern Mathematik, Deutsch und Englisch können ab dem12. Februar Schülerinnen und Schüler aus Wien die kostenlose Wiener Lernhilfe in Anspruch nehmen. Die Kurse finden direkt bei den Schulen statt, aber auch Online. Für rund ein Drittel aller Schülerinnen und Schüler genügt der Unterricht und das Lernen zu Hause...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Ein Blick ins Radio-Studio | Foto: Michael Strini
74

Schulen in Oberwart
Tag der offenen Tür Business Campus Oberwart

Der Business Campus Oberwart präsentierte sich mit fünf Schultypen beim Tag der offenen Tür. OBERWART. Der Business Campus Oberwart (BHAK/BHAS Oberwart, HLW Oberwart, HLP Oberwart, Tourismusschulen Oberwart, Modeschule Oberwart) lud erstmals zum gemeinsamen Tag der offenen Tür ein. HLW, HLP, Tourismusschule und Modeschule Oberwart präsentieren sich bereits am Donnerstagabend interessierten Schülern und Eltern. Am Freitag, 12. Jänner, fand am gesamten Business Campus der Tag der offenen Tür...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Durch die Reform soll das Lehramtstudium attraktiver werden.  | Foto: Foto: Unsplash
5

Lehramtsausbildung wird verkürzt
Das denken Lehrpersonen und Studierende

Am Mittwoch, 10. Jänner, gab die Bundesregierung bekannt, dass das Bachelorstudium in der Lehramtsausbildung um ein Jahr verkürzt wird. Die gesamte Ausbildungsdauer soll nun für alle Schulstufen (Primar und Sekundarstufe) insgesamt drei Jahre dauern. Was sagen Wiener Lehrpersonen und Studierende zu der Reform? MeinBezirk.at hat recherchiert.  WIEN. Für Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) ist die Reform ein Meilenstein in der Ausbildung von Lehrpersonen. Durch die Reform wurde unter anderem...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Team der Landesschülervertretung Oberösterreich. | Foto: LSV OÖ

Klimawettbewerb
Schulen im Hausruckviertel nachhaltiger gestalten

Im Rahmen eines Klimawettbewerbs sollen Grieskirchens und Eferdings Schulen nachhaltiger gestaltet werden. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die Landesschülervertretung Oberösterreich hat den Klimawettbewerb für Schüler initiiert, um einen nachhaltigen Wandel in Schule und Bildungssystem zu fördern. Auch Grieskirchens und Eferdings Schüler sind dazu eingeladen, kreative Projekte einzureichen, die darauf abzielen, Schulen klimafreundlicher zu gestalten. Einreichfrist: 29. FebruarDer Wettbewerb...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Die AK Tirol bietet durchgehend kostenlose Lernbegleitung am BFI an. | Foto: pixabay (Symbolbild)

Fit durchs Schuljahr
Anmelden für die kostenlose AK Lernbegleitung am BFI

Wissenslücken vorbeugen, bevor sie entstehen: Das ermöglicht die AK Lernbegleitung am BFI Tirol. Die AK Tirol sorgt dafür, dass Jugendliche ab der 5. Schulstufe in ganz Tirol dieses tolle Angebot kostenlos nutzen können! Angeboten werden die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik. Gleich anmelden unter lernbegleitung@bfi-tirol.at! TIROL. Gerade in schwierigen Zeiten ist die AK Tirol eine starke Partnerin für die Arbeitnehmerfamilien – und sie passt ihr Angebot laufend an die aktuelle Situation...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Volksschule Roßbach bekommt einen Stock mehr. | Foto: BRS/Mayr
2

Schulen und Seniorenheime
Bauen für Jung und Alt im Bezirk Braunau

Gebaut wird im Bezirk Braunau auch im kommenden Jahr. In vielen Gemeinden stehen die Schulen im Fokus. BEZIRK. So einige Gemeinden im Bezirk Braunau investieren 2024 in ihren Bildungsstandort, um heimischen Kindern eine zeitgemäße und attraktive Ausbildung zu ermöglichen. Wie die BezirksRundSchau berichtete, plant Roßbach einen Ausbau ihrer Volksschule um einen Stock. Damit soll das Gebäude an die gestiegene Anzahl der Schüler angepasst werden. Weitere Investitionen sollen in die laufende...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Schülerinnen und Schüler der Toni Schruf Volksschule Mürzzuschlag mit ihren Lehrerinnen, Katrin und Aryen Salhenegger-Niamir, Barbara Habermann und Hummel Axi. | Foto: Koidl
8

Vermittlungsprogramm Schulen
Hummel Axi erkundet das Wintersportmuseum

Für Schulen wird im Wintersportmuseum Mürzzuschlag ein neues Vermittlungsprogramm angeboten. Katrin und Aryen Salhenegger-Niamir haben mit Hummel Axi ein englischsprachiges Video gedreht, dass Schülerinnen und Schülern nicht nur das Museum näherbringen soll, sondern auch die englische Sprache. MÜRZZUSCHLAG. Mürzzuschlag gilt als Wiege des mitteleuropäischen Skisports – das hiesige Wintersportmuseum birgt die weltweit größte Sammlung von Wintersportgeräten. Um diese bestaunen zu können, kommen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Im Zuge der Initiative "Botschafterschulen des Europäischen Parlament" wurden fünf Wiener Schulen zu Botschafterschulen ernannt. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Für Engagement ausgezeichnet
Wiener Schulen werden Botschafterschulen

Im Zuge der Initiative "Botschafterschulen des Europäischen Parlament" wurden fünf Wiener Schulen zu Botschafterschulen ernannt. Das Programm soll Schülerinnen und Schülern verständlich machen, welche Rechte sie als Unionsbürgerinnen und Bürger haben und welche Rolle das Europäische Parlament spielt.  WIEN. Am 15. Dezember zeichnete Othmar Karas (ÖVP), Vizepräsident des Europäischen Parlaments, fünf Wiener Schulen aus. Für ihr Engagement wurde das BORG 3, die HTLW 13, die Bergheidengasse, das...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Die Steinakirchner Schüler sind im neuen Schulgebäude gut aufgehoben. | Foto: Marktgemeinde Steinakirchen
7

Ganztagsschule
Ihr Kinderlein kommet zur Ganztagsschule in Scheibbs

Echte Ganztagsschulen sind Mangelware in NÖ. Wir haben uns im Bezirk bezüglich der Schülerbetreuung umgehört. BEZIRK. Insgesamt besucht in Österreich ein Drittel der Sechs- bis 14-Jährigen eine ganztägige Schulform, die Mehrheit eine "offene Ganztagsschule". Dort findet am Vormittag der Unterricht statt, die Nachmittagsbetreuung besteht aus Lern- und Freizeit. Wir haben bei zwei Schulen nachgefragt. Neue Schule in Steinakirchen Die Schüler im Kleinen Erlauftal fühlen sich im rundum erneuerten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Normal findet die Gemeinderatssitzung im Schloss Traismauer statt. | Foto: Michelle Datzreiter

Gemeinderat Traismauer
Ablehnung von Voranschlag und Gebührenerhöhung

In der letzten Gemeinderatsitzung hat die Volkspartei Traismauer geschlossen den Voranschlag 2024 sowie die Gebührenerhöhungen entschieden abgelehnt. Die alarmierende Zunahme des Schuldenstandes der Stadtgemeinde von rund € 10 Millionen im Jahr 2020 auf nunmehr € 16 Millionen (in den letzten drei Jahren), begleitet von einer jährlichen Rückzahlungsverpflichtung von € 2,5 Millionen, stößt auf klare Kritik seitens der Volkspartei.  Bedenklich ist auch, dass für 2024 keine Investitionen bei den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Um die Schulen sicherer zu machen und die Kinder zu stärken, fand vergangene Woche der fünfte Runde Tisch in der Bildungsdirektion Wien statt. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
3

Maßnahmen gegen Gewalt
So sollen Wiener Schulen künftig sicherer werden

Mit dem fünften Runden Tisch in der Wiener Bildungsdirektion will man gemeinsam gegen Gewalt an Schulen in der Hauptstadt vorgehen. Deshalb wurden mehrere Maßnahmen vorgestellt. WIEN. Die Gewalt an Schulen und die Delikte mit Schulbezug steigen: Im Schuljahr 2022/23 wurden in Wien 528 Fälle zur Anzeige gebracht, vorrangig Anzeigen von Schülerinnen und Schülern gegen Schülerinnen und Schüler. An vorderster Stelle liegen Körperverletzungen, gefolgt von Drohungen und Nötigungen durch verbale...

  • Wien
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.