Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Judith Ribic erzählt die Geschichte ihres Vaters Ernst Reiter der 1.600 Tage im KZ Flossenbürg überlebte und ihrer Tante Cäcila Reiter, die im KZ Auschwitz starb.  | Foto: Harald Schober
3

Zeitzeugen-Programm
Zeitzeugengespräche finden ihre Fortsetzung

Die Geschichten von bzw. über Zeitzeuginnen und Zeitzeugen hinterlassen einen bleibenden Eindruck und rütteln wach. Der Verein Lila Winkel ist auch im Bezirk Weiz aktiv und hat im kommenden Schuljahr wieder viel vor.  WEIZ. Die politischen Ereignisse scheinen sich derzeit förmlich zu überschlagen, eine Hiobsbotschaft jagt die nächste. Umso wichtiger ist der Geschichtsunterricht, um junge Menschen rund um Geschichte, Politik etc. aufzuklären. Essenzielle Arbeit leisten in dieser Hinsicht die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Ein Kleid mit weggeworfenen Nesprssokapseln war der Hingucker bei den Irish Dancern. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
39

Schulaktion
"Die 2. Chance – verwenden statt verschwenden"

Zahlreiche Schulen aus der Region, von den Volksschulen (Weizberg, Peesen, Mortantsch) über den Verein Landwerkstatt, die Mittelschulen I/II/III in Weiz bis hin zu BG/BRG, HAK und HLW, haben sich heuer wieder bei der Schulaktion beteiligt, die sich dem Thema im Unterricht gewidmet und auch bei Plakataktionen mitgemacht haben. WEIZ. Die Ergebnisse der Aktion präsentierten die Schulen am Freitag, 27. Juni im Europasaal Weiz. Viele Ideen und Vorschläge wurden zum Thema "Die 2. Chance – verwenden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bilder, wie wir sie an steirischen Schulen nicht mehr sehen wollen: Polizeieinsatz wegen einer Bedrohungslage. (Symbolfoto) | Foto: Santrucek/MeinBezirk
4

Pilotprojekt
Graz will Vorreiter für sichere Schulen in Österreich sein

Nach dem Amoklauf in Graz setzt die Stadt auf Sicherheit und Prävention in Schulen. Expertenrunde wurde ins Leben gerufen, erste Maßnahmen schon im kommenden Schuljahr geplant. Graz will damit Pilotregion für alle steirischen Schulen sein. GRAZ. Nach dem tragischen Amoklauf im BORG Dreierschützengasse herrschen in Graz immer noch Trauer, Betroffenheit und Fassungslosigkeit. Inmitten der tiefen Erschütterung beginnt dennoch ein erster Nachdenkprozess über die Zukunft der Sicherheit an Schulen....

Schülerinnen und Schüler der Klasse 4A des BG/BRG Weiz sowie der Projektleitung bei der Preisverleihung im Weißen Saal der Grazer Burg. | Foto: Land Steiermark/Binder
2

Nachhaltiges Lernen
Zwei Weizer Schulen gewinnen FairYoungStyria-Preis 2025

Der FairYoungStyria-Preis zeichnet steirische Schulen für innovative Projekte zum globalen Lernen aus. Das BG/BRG Weiz und die HLW Weiz zählen heuer zu den zehn Preisträgern. Ihre Projekte zu nachhaltiger Mode und bewusster Ernährung zeigen, wie junge Menschen Verantwortung für eine gerechtere Welt übernehmen. WEIZ. Wie beeinflusst unser Konsumverhalten das Leben von Menschen in anderen Teilen der Welt? Diese Frage beschäftigt die Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Weiz und der HLW Weiz, die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Viel Musik gab es am Tag der offenen Tür im BORG Birkfeld zu hören. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
57

BORG Birkfeld
Tag der offenen Tür mit viel Livemusik gefeiert

Viele erfolgreiche Menschen aus dem Bezirk Weiz besuchten in ihrer Jugend das BORG in Birkfeld. Es war ein wichtiger Baustein zum Erfolg für die weitere Zukunft. Jezt wurde wieder zu einem Tag der offenen Tür geladen. BIRKFELD. Groß war der Andrang in Birkfeld ins BORG. Viele Eltern und deren Kindern wollten sich über die Möglichkeiten in der Schule informieren. Direktor Michael Krenn-Gugl zeigte sich über dem großen Interesse an seiner Schule begeistert. Das BORG Birkfeld eröffnet neue Wege,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Mit Fingerspitzengefühl und viel Engagement haben elf Schülerinnen und zwei Schüler der HLW Weiz den ersten Barista-Kurs erfolgreich bestanden.  | Foto: HLW Weiz
4

Kaffeekunst
Barista-Zertifikat für HLW Weiz Schülerinnen und Schüler

Mit Fingerspitzengefühl und viel Engagement haben elf Schülerinnen und zwei Schüler der HLW Weiz den ersten Barista-Kurs erfolgreich bestanden. Im Rahmen des Kurses verarbeiteten die Jugendlichen nicht nur 40 Liter Milch und fünf Kilogramm Fairtrade-Kaffee, sondern brachten ihre Fähigkeiten bei der Latte Art zur Perfektion. Die Zertifizierung ist ein Schritt näher zur Arbeitswelt. WEIZ. Ende Oktober war es für 13 Jugendliche der HLW Weiz soweit: Sie bestanden den Barista-Kurs Level 1 und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
v.l.n.r.: Stefan Duscher (BMBWF), Lehrerin Tanja Enne mit zwei Schülerinnen, Jakob Calice (OeAD) | Foto: OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger
2

Forschung hautnah
Die HLW Weiz zählt zu den besten Citizen Scientists

Beim Young-Science-Kongress 2024 wurden Schulen, Familien und Bürger für ihren Einsatz in der Forschung ausgezeichnet. Die HLW Weiz aus der Steiermark zählt zu den Preisträgern und konnte durch kreatives Engagement überzeugen.  WEIZ. Ende Oktober wurden beim Young-Science-Kongress engagierte Bürgerinnen und Bürger, Schulen und Familien aus Österreich als Citizen Scientists geehrt. Darunter befindet sich die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) Weiz. Der Kongress fand heuer zum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Gesamtsieger der Königsklasse - Overall all HTL-E-Kart Class: Platz 1 ging an die HTL Weiz II, TGM aus Wien auf Platz 2 und HTL Zeltweg erreichte Platz 3. | Foto: Walter Hausleitner
12

HTL Zero Emission Challenge
Kreativität und Technik für die Zukunft

Ende Oktober wurde Weiz zum Zentrum der Elektromobilität: Bei der dritten HTL Zero Emission Challenge traten 23 Teams aus ganz Österreich an, um ihre selbstgebauten E-Karts aus nachhaltigen Materialien und mit beeindruckender Technik zu präsentieren. Neben Rennen und Konstruktionen standen auch Zukunftsvisionen zur Elektromobilität im Mittelpunkt – ein echtes Highlight für Technikbegeisterte. WEIZ. Die „HTL Zero Emission Challenge“ powered by MAGNA – auch bekannt als die „Formel 1 der HTLs“ –...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Kürzlich fand in Weiz das Straßenlabor für Zivilcourage statt. Schülerinnen und Schüler befassten sich dabei mit den Hintergründen von Gewalt in der Öffentlichkeit und dem Umgang damit. | Foto: cardamom
19

Zivilcourage
Straßenlabor der besonderen Art in der Weizer Innenstadt

Über 200 Schülerinnen und Schüler der HAK, des BG/BRG, der PTS, der Musikmittelschule und der OPENschool besuchten kürzlich die vier Aufführungen des "Straßenlabor für Zivilcourage" von InterACT aus Graz. WEIZ. In der Weizer Innenstadt fand in den letzten Wochen bereits zum dritten Mal das "Straßenlabor für Zivilcourage" statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von Christian Heuegger-Zirm von der Weizer Agentur cardamom unterstützt vom Kunsthaus Weiz, bildungweiz und innova heuer das dritte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Der steirische Schriftsteller Colin Hadler präsentierte im BG/BRG Weiz seine Bücher. | Foto: Birgit Nußbaumer
20

Kurz-News Mai
Projekte und Aktivitäten der Schulen im Bezirk Weiz

Willkommen zu unserem Online-Update über die Ereignisse in Schulen und Kindergärten im Bezirk Weiz! Hier halten wir dich mit den neuesten Kurzmeldungen über Projekte, Bewerbe und natürlich Auszeichnungen der Schülerinnen und Schüler auf dem Laufenden. Deine Schule hat etwas zu berichten? Dann schick uns ein Foto und etwas Text an redaktion.weiz@regionalmedien.at. Landesjugendredewettbewerb für wichtige Botschaft genütztMaria Said aus der 7b des BG/BRG WEIZ qualifizierte sich dieses Jahr,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Weizer Gymnasiastinnen und Gymnasiasten setzten ein literarisches Zeichen für die Demokratie. | Foto: BG/BRG Weiz
9

Kurz-News April
Projekte und Aktivitäten der Schulen im Bezirk Weiz

Willkommen zu unserem Online-Update über die Ereignisse in Schulen und Kindergärten im Bezirk Weiz! Hier halten wir dich mit den neuesten Kurzmeldungen über Projekte, Bewerbe und natürlich Auszeichnungen der Schülerinnen und Schüler auf dem Laufenden. Deine Schule hat etwas zu berichten? Dann schick uns ein Foto und etwas Text an redaktion.weiz@regionalmedien.at. Weizer Gymnasium setzte ein literarisches Zeichen Mitte April fand in der gut gefüllten Aula der Literaturabend der 2. Klassen des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Musikmittelschule Weiz tranzten unter der neuen "Brücke der Menschenrechte". | Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
Video 20

Tag der Menschrechte
Weizbach-Brücke wird zur "Brücke der Menschenrechte"

Seit 2018 besteht in Weiz die ARGE für Menschenrechte und Klimaschutz. Die Mitglieder dieser Arbeitsgruppe sind Wili Heuegger, Johann König, Irmgard Prassl, Christoph Doppelreiter und Gerhard Ziegler. Diese Gruppe setzt sich engagiert für die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ein und fördert die von den Vereinten Nationen beschlossenen 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung in der Region. WEIZ. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, bestehend aus 30 Artikeln für ein friedliches...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Der gegenseitige Hass, woher er auch kommen mag, hat die steirischen Schulen schon spürbar erreicht. Wie diese Tendenzen aufgehalten werden, darüber hat ein Team aus Expertinnen und Experten gesprochen. | Foto: Nadine Shaabana/Unsplash
3

Hass, Hetze, Hitlergrüße
Maßnahmen gegen Radikalisierung an Schulen

Hass, Hetze, Hitlergrüße: An den steirischen Schulen sind verstärkte Tendenzen zur Radikalisierung einzelner Schülerinnen und Schüler zu beobachten. Landesrat Werner Amon lud deshalb zum Gespräch mit Expertinnen und Experten, um Maßnahmen gegen die Radikalisierung am Schulhof und in den Klassenzimmern zu setzen. STEIERMARK. Wenn sich der Verfassungsschutz mit Schulen beschäftigt, dann besteht eine dringende Notwendigkeit, den steigenden Tendenzen der Radikalisierung entgegenzuwirken. Nicht...

Matthias Hopfer, Lisa Zarnhofer, Direktorin Eva Egger-Schinnerl, Präsident des Lions Clubs Weiz, Matthias Mayer (v.l). | Foto: zVg
2

Aktivität im Unterricht
Lions bewegen die Volksschulen in Weiz

Jedes dritte Kind in Österreich ist laut der ÖKG übergewichtig. Wir Lions unterstützen Volksschulen dabei, sportliche Aktivitäten in den Unterricht zu integrieren und helfen so im Kampf gegen die Zivilisationskrankheit Adipositas. WEIZ. Übergewicht bei Kindern kann deren körperliche, aber auch geistige Gesundheit beeinträchtigen. Doch auch für normalgewichtige Schülerinnen und Schüler ist es wichtig, ihre Fitness nicht zu vernachlässigen und den eigenen Körper regelmäßig zu bewegen. Der Lions...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
So wurden die wiederverwendbaren Einkaufstaschen im Zuge der Erasmus Days gestaltet. | Foto: HAK/HAS Weiz
8

International
Erasmus Days an der Handelsakademie -schule in Weiz

Auslandserfahrungen, internationale Kontakte, Umsetzung des Erasmus Qualitätsstandards Nachhaltigkeit – das alles fand in geballter Form in der zweiten Oktoberwoche im Rahmen der Erasmus Days an der Handelsakademie und -schule (HAK/HAS) statt. WEIZ. Erasmus Days und Erasmus Challenges sind Initiativen des EU-Förderprogramms Erasmus+. Dieses Förderprogramm ermöglicht den Schülerinnen und Schülern sowie den  Lehrerinnen und Lehrern der HAK/HAS Weiz in den internationalen Austausch zu treten. ...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Die Schülerinnen und Schüler hatten großes Interesse an den Malereien von Josef Taucher. | Foto: Facebook Kunsthaus Weiz
5

Kunsthaus Weiz
Kunst- & Kulturvermittlung an junge Menschen

In der vergangenen Woche besuchten vier Klassen der HALW Weiz das Kunsthaus um mit Georg Gratzer gemeinsam in die Welt von Josef Taucher einzutauchen. WEIZ. Immer wieder ist es eine große Bereicherung und ein Freude wenn junge Menschen mit Kunst und und Kultur in Kontakt kommen können. So konnten gleich vier Klassen der HLW Weiz das Kunsthaus besuchen und sich gemeinsam mit Georg Kratzer ein Bild von Josef Tauchers Malereien machen und so auch über diese genauere Information erhalten....

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens an das Bundesgymnasium und
Bundesrealgymnasium Weiz v.l.: Bildungsminister Martin Polaschek, Direktorin Sabina Söllinger,
Schulsprecher Lorenz Oswald, Lehrerin Andrea Landauf, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler | Foto: BMK/Viktoria Miess
4

Nachhaltigkeit
Weizer Schulen bekommen Umweltzeichen verliehen

In ganz Österreich bekamen insgesamt 49 Schulen das Umweltzeichen verliehen, darunter auch wieder das Gymnasium Weiz sowie die Volksschule Gleisdorf. WEIZ. Mitte September nahmen 34 von insgesamt 49 Bildungseinrichtungen an der Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens im Bundesministerium für Klimaschutz in Wien teil. Die Urkunden wurden von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Bildungsminister Martin Polaschek überreicht. Gewessler lobt in diesem Rahmen die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Das BORG Birkfeld freut sich über das Schulsportgütesiegel in Silber. | Foto: zVg
2

Silbernes Schulsportgütesiegel
Das Gymnasium in Birkfeld ist in Bewegung

Das Bundes-Oberstufenrealgymnasium (BORG) in Birkfeld freut sich, das Schulsportgütesiegel in Silber vom Bundesministerium bekommen zu haben. BIRKFELD. Das Schulsportgütesiegel wird je nach Erfüllung bestimmter Limits, in Gold, Silber und Bronze verliehen und hat eine Gültigkeit von vier Jahren. Das Schulsportgütesiegel wird im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung von der jeweiligen Bildungsdirektion verliehen. Schulen, die daran interessiert sind, können sich innerhalb einer bestimmten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Das Projektteam bestand aus drei Schülern aus der 5D Klasse, Andreas Rieger, Julian Rainer und Raphael Suppan. Die Betreuung erfolgte durch ihren IT-Lehrer Dr. Udo Payer. | Foto: HAK Weiz
3

HAK Weiz
Für beste Programmierung bei "digiBiz-Award" ausgezeichnet

Die HAK Weiz holt Bronze für „Beste Programmierung“ beim alljährlichen "digBiz-Award". 14 Schulen beteiligten mit rund 60 Diplomarbeiten an diesem Wettstreit um die beste Softwareentwicklung. WEIZ. Heuer fand im Haus der Digitalisierung in Tulln (NÖ) der alljährliche „digBiz-Award“ statt. Im Rahmen dessen wurde auch die HAK Weiz ausgezeichnet. Die HAK Digital Business bietet eine optimale IT-Ausbildung kombiniert mit Allgemein- und Wirtschaftswissen. Die „digBiz“-HAK in Weiz besteht seit vielen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Kinder in Passail nutzten den herrlichen Tag ausgiebig zum Skifahren. | Foto: zVg
5

Wintersporttage
Passail war auch noch vor den Ferien sportlich

Bei wunderschönem Wetter fanden wieder die Wintersporttage der Volksschule Passail statt. Rund 110 Kinder nahmen an einem dreitägigen Schikurs der Schischule Eder teil. PASSAIL. Sowohl Anfängerinnen und Anfänger als auch Fortgeschrittene konnten viel Neues erlernen und lustige Schitage verbringen. Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle Frau Beate Wiener, Mama und selbst Schilehrerin der Schischule Eder, die mit ihrer Organisation und Planung diesen Schikurs erst ermöglicht hat. Für alle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Volksschulkinder erlebten einen interessanten Tag im BG/BRG Weiz | Foto: zVg
2

BG/BRG Weiz
Schnupperstunden für Volksschüler im Gymnasium Weiz

Mitte Jänner fanden die diesjährigen Schnuppertage für Volksschülerinnen und Volksschüler am BG/BRG Weiz statt. Es kamen insgesamt 172 Schülerinnen und Schüler aus 20 verschiedenen Volksschulen nach Weiz. WEIZ. Um den Schulbetrieb am Weizer Gymnasium hautnah miterleben zu können, kommen jedes Jahr Volksschulklassen in die Offenburger Gasse nach Weiz. Die ersten drei Stunden wurden in verschiedenen Klassen verbracht, um den Unterricht in möglichst authentischer Weise zu erleben. Es wurde darauf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Zeitzeugengespräch fand mit Ingrid Portenschlager statt. | Foto: Verein Lila Winkel
2

Zeitzeugengespräche
300 Mal wurde Geschichte bereits lebendig gemacht

Ingrid wurde in der Volksschule von einer Lehrerin abwertend als Kind eines KZ-lers bezeichnet und sogar beschimpft. Nun war aber für Ingrid Portenschlager, Zeitzeugin der 2. Generation, ein großer Tag in der MS Markt Hartmannsdorf gekommen. 37 Schüler und sechs Lehrkräfte folgten aufmerksam ihren Erzählungen. MARKT HARTMANNSDORF. Sie berichtete über das Leiden und die Grausamkeiten, die ihr Vater Ernst Reiter im KZ-Flossenbürg erduldete. Er erhielt dort die Häftlings-Nummer 1935. Ernst Reiter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Stefan Putz
Sophia Pechmann (M.) erhielt ihren Preis von Franziska Ziegler (AMS) und Andreas Schlemmer (WKO) überreicht. | Foto: IBI Weiz
2

Jobday Weiz
Besucherin in Weiz wurde mit einem Preis überrascht

Sophia Pechmann war mit ihrer Schulklasse (NM Anger) beim jobday 2022 im Kunsthaus Weiz  mit dabei – und hat gewonnen! Unter den zahlreichen Teilnehmern am jobday-Gewinnspiel wurde sie als glückliche Gewinnerin gezogen. WEIZ. Der Jobday dient seit 2008 als starkes Bindeglied zwischen Informations- und Beratungsstellen sowie Betrieben auf der einen Seite und jungen Leuten und deren Eltern auf der anderen Seite, um sich von Angesicht zu Angesicht kennenzulernen, sich untereinander auszutauschen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die MS Sinabelkirchen kooperiert mit dem FAZ Ost (Fussball-Ausbildungszentrum-Ost). | Foto: MS Sinabelkirchen
2

Bewegung und Sport
MS Sinabelkirchen kooperiert mit FAZ Ost

Die positiven Effekte von sportlichen Aktivitäten sind allgemein bekannt. Durch Sport erlernen die Schülerinnen und Schülern den sozialen Umgang miteinander, gegenseitigen Respekt und Anerkennung. Darüber hinaus kann Sport zu einem gesunden Lebensstil motivieren. Bewegung und Sport sind zentrale Elemente an der MS Sinabelkirchen. SINABELKIRCHEN. Neben den regelmäßigen Turnstunden setzt die Schule auf ein umfassendes Sportangebot, dabei setzt die Schule auch auf Expertise von außen. Um das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.