Zeitzeugen-Programm
Zeitzeugengespräche finden ihre Fortsetzung

- Judith Ribic erzählt die Geschichte ihres Vaters Ernst Reiter der 1.600 Tage im KZ Flossenbürg überlebte und ihrer Tante Cäcila Reiter, die im KZ Auschwitz starb.
- Foto: Harald Schober
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Die Geschichten von bzw. über Zeitzeuginnen und Zeitzeugen hinterlassen einen bleibenden Eindruck und rütteln wach. Der Verein Lila Winkel ist auch im Bezirk Weiz aktiv und hat im kommenden Schuljahr wieder viel vor.
WEIZ. Die politischen Ereignisse scheinen sich derzeit förmlich zu überschlagen, eine Hiobsbotschaft jagt die nächste. Umso wichtiger ist der Geschichtsunterricht, um junge Menschen rund um Geschichte, Politik etc. aufzuklären. Essenzielle Arbeit leisten in dieser Hinsicht die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen.

- Friedrich Tschoggl informiert über das Schicksal, das sein Vater erleiden musste und darüber, dass seine zwei Onkel durch den NS-Terror ihr Leben verloren haben.
- Foto: Harald Schober
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
1.444 junge Menschen in Region erreicht
Im Schuljahr 2024/25 wurden 1.444 Schülerinnen und Schüler und auch der Lehrkörper bei den Zeitzeugengesprächen im Bezirk Weiz tief berührt. Der Verein Lila Winkel führt diese Aktivität seit 1999 durch. In ganz Österreich konnten bereits mehr als 290.500 Personen auf die Menschenrechtsverletzungen unter dem NS-Regime aufmerksam gemacht werden und erfahren, dass es möglich war, sich dem NS-Terror nicht zu beugen und standhaft zu bleiben. Die sehr informative Ausstellung über Ernst Reiter und Gerhard Steinacher wurde in diesem Schuljahr 21 Mal im Bezirk Weiz gezeigt.

- Bücher sind eine gute Unterrichtsgrundlage, doch die Erzählungen der Zeitzeugen sind unersetzlich.
- Foto: marioosh/pixabay
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Für das nächste Schuljahr konnten schon mit mehreren Schulen fixe Vereinbarungen für weitere Zeitzeugengespräche getroffen werden. Als Vorbereitung für die Zeitzeugengespräche wird die Ausstellung "Lebendige Geschichte", die 14 Roll-ups umfasst, gezeigt.
Judith Ribic und Friedrich Tschoggl, sie erzählen über die Lebensgeschichten ihrer Verwandten, freuen sich schon auf die Aktivitäten im nächsten Schuljahr - derzeit genießen auch sie die Ferien.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.