Forschung hautnah
Die HLW Weiz zählt zu den besten Citizen Scientists

v.l.n.r.: Stefan Duscher (BMBWF), Lehrerin Tanja Enne mit zwei Schülerinnen, Jakob Calice (OeAD) | Foto: OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger
2Bilder
  • v.l.n.r.: Stefan Duscher (BMBWF), Lehrerin Tanja Enne mit zwei Schülerinnen, Jakob Calice (OeAD)
  • Foto: OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Beim Young-Science-Kongress 2024 wurden Schulen, Familien und Bürger für ihren Einsatz in der Forschung ausgezeichnet. Die HLW Weiz aus der Steiermark zählt zu den Preisträgern und konnte durch kreatives Engagement überzeugen. 

WEIZ. Ende Oktober wurden beim Young-Science-Kongress engagierte Bürgerinnen und Bürger, Schulen und Familien aus Österreich als Citizen Scientists geehrt. Darunter befindet sich die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) Weiz. Der Kongress fand heuer zum dritten Mal statt und wurde von der Bildungsagentur OeAD in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) organisiert. An der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems kamen dabei Forschende und Laienforschende zusammen, um Wissenschaft für alle zugänglich zu machen.

Bürger erforschen Dialekte und Biodiversität

Dieses Jahr standen acht Forschungsprojekte zur Auswahl, bei denen Citizen Scientists – also wissenschaftlich Interessierte, die unabhängig von ihrer beruflichen Tätigkeit forschen – die Möglichkeit hatten, mit Expertinnen und Experten zusammenzuarbeiten und wertvolle Daten zu sammeln. Einige der Projekte beschäftigten sich mit der Dokumentation von Dialektwörtern, andere mit der Erforschung von Nachhaltigkeit oder Biodiversität. Auch die Auswirkungen städtischer Hitze und Extremwetterereignisse wurden analysiert. Die HLW Weiz konnte sich im Bereich der Umweltforschung beweisen und wurde für ihre Initiative, wissenschaftliche Erkenntnisse zugänglich zu machen, ausgezeichnet.

Jugendliche von 23 Schulen aus ganz Österreich beteiligten sich heuer an diesem Wettbewerb. | Foto: OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger
  • Jugendliche von 23 Schulen aus ganz Österreich beteiligten sich heuer an diesem Wettbewerb.
  • Foto: OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Besonders aktiv beteiligt haben sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, die durch spannende Forschungsfragen wie „Was wächst auf unserem Gründach?“ oder „Wie nachhaltig sind unsere Lebensmittel?“ inspiriert wurden. So entstand eine interaktive Lernumgebung, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Datensätze sammelten und analysierten. Die gesammelten Informationen werden nun von den Forschungsteams weiter ausgewertet und sollen einen Beitrag zu wichtigen wissenschaftlichen Fragestellungen leisten.

Forschung als Teil des Unterrichtsalltags

Bundesminister Martin Polaschek lobte das Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und betonte die Rolle von Citizen Science in der österreichischen Forschungslandschaft: „Citizen Science bietet die Möglichkeit, Forschung hautnah mitzuerleben und ist damit ein wichtiger Bestandteil unserer Ressortstrategie zur Stärkung des Vertrauens in Wissenschaft und Demokratie.“ Besonders erfreulich sei die hohe Beteiligung junger Menschen – insgesamt 119 Schulklassen aus ganz Österreich beteiligten sich in diesem Jahr. Die HLW Weiz gehörte dabei zu den 23 Schulen, die besonders engagiert waren und dafür eine Auszeichnung erhielten.

Die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte aus Weiz brachten sich mit Begeisterung ein und bewiesen, dass Wissenschaft nicht nur in Forschungseinrichtungen stattfindet, sondern auch im Schulalltag ihren Platz hat. Durch Citizen Science wurden Themen wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit auf eine praxisnahe Weise vermittelt und haben den Forschergeist der Schülerinnen und Schüler geweckt. Der Einsatz aller Beteiligten zeigt, wie Forschung auf lokaler Ebene positive Auswirkungen auf die Gemeinschaft haben kann und das Wissen über aktuelle Themen vertieft.

Auch interessant:

Kreativität und Technik für die Zukunft
Mit voller Ausrüstung auf die Skisprungschanze
Feierliche Eröffnung des Kindergartens in Strallegg
v.l.n.r.: Stefan Duscher (BMBWF), Lehrerin Tanja Enne mit zwei Schülerinnen, Jakob Calice (OeAD) | Foto: OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger
Jugendliche von 23 Schulen aus ganz Österreich beteiligten sich heuer an diesem Wettbewerb. | Foto: OeAD/APA-Fotoservice/Hörmandinger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die engagierten Kinder des Kindergemeinderates hingen zehn Nistkästen auf und leisteten somit einen wertvollen Beitrag für Tier- und Naturschutz. | Foto: Gemeinde Fladnitz
9

Ortsreportage
Eine Gemeinde mit viel frischem Wind

Fladnitz an der Teichalm steht nicht still – von der umfassenden Schulsanierung über engagierte Kinder- und Vereinsarbeit bis hin zum nachhaltigen Klimaschutz. Die steirische Gemeinde zeigt, wie viel Herz, Tatkraft und Weitblick in einer kleinen Ortschaft stecken können. FLADNITZ AN DER TEICHALM. Es ist ein frischer Frühlingswind, der einem da entgegenweht, wenn man mit offenem Fenster die Straße Richtung Teichalm fährt und sich das idyllisch gelegene Fladnitz vor einem auftut. Und der frische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Die Badesaison ist eröffnet. Um den Badetag sicher und rücksichtsvoll zu begehen, gilt es einige Regeln zu beachten.  | Foto: panthermedia
1 6

Raus ins Freie
Grillen im Garten, Badespaß und Genuss in den Gastgärten

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – endlich ist es wieder Zeit, die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. „Raus ins Freie!“ lautet das Motto, das nach dem langen Winter nicht nur Körper und Seele, sondern auch unsere Region aufblühen lässt. Ob im kühlen Nass, am heimischen Grill oder bei einem gemütlichen Treff im Gastgarten. BEZIRK WEIZ. Unsere regionalen Schwimmbäder haben wieder geöffnet und laden mit gepflegten Liegewiesen, sauberen Becken und familienfreundlichem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.