Scooter

Beiträge zum Thema Scooter

TIER-Scooter gibt es jetzt auch in Velden.  | Foto: Foto: TIER Mobility

TIER startet
Neue Mobilität für Velden

TIER startet seinen E-Scooter-Servicein Velden. VELDEN. Rund 30 TIER-Scooter, wie Viele sie bereits aus Klagenfurt und Villachkennen, stehen ab sofort zum Verleih bereit. In der Zukunft soll die Flotte, je nach Nachfrage, Wettbewerbslage und in Abstimmung mit der Stadtverwaltung, schrittweise ausgebaut werden. Zu finden sind die E-Roller, die den Nutzern rund um die Uhr zur Verfügung stehen, insbesondere an zentralen Verkehrsknotenpunkten sowie belebten Bereichen Stadtgebiets wie bspw. dem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Top: Franz Grossauer, Martin und Petra Kotnik, Christof Widakovich, Herti Grossauer-Widakovich (v.l.) | Foto: Tina Szabo/glddggrs
2

Martin Kotnik hat neuen Bikeshop eröffnet

Mit "Rad und Tat" stehen ab sofort die Mitarbeiter vom Bikeshop "Martin Kotnik" zur Seite. Das neue Geschäft hat kürzlich in der Lauzilgasse 21 seine Pforten geöffnet. Im Rahmen einer kleinen Feier überzeugten sich auch Gastro-Patron Franz Grossauer sowie Top-Koch Christof Widakovich vom Rädershop, der Werkstatt und dem Zubehörshop. Martin Kotnik bietet auch ein in Graz bislang einzigartiges Hol- und Bring-Service. Dabei hat der Kunde die Möglichkeit, sein Fahrrad nach Terminvereinbarung vom...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Der Husqvarna E-Pilen, ein Leichtmotorrad mit 10 kW-Motor und etwa 100 Kilometer Reichweite. | Foto: KTM
3

KTM-Chef Stefan Pierer
Neue Elektromotorräder und Wachstum bei E-Bikes

Die Motorradindustrie sei immer ein paar Jahre hinten dran, aber sehe am Beispiel VW wohin die Reise gehe, sagt Stefan Pierer in gewohnt launsicher Art. Am 6. Mai präsentierte der Zweirad-Industrielle seine Vision der elektrischen Zukunft. Einerseits rechnet der Chef der Pierer-Mobility-AG, zu der die Motorradmarken KTM, GasGas und Husqvarna gehören, im E-Bike-Bereich weiter mit starkem Wachstum, andererseits wolle man Motorräder bis 125 Kubikzentimeter zunehmend elektrifizieren....

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Der Kult-Roller aus Italien wird 75 Jahre. Zum Jubiläum gibt es limitierte Modelle. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
1 Video 2

75 Jahre Vespa
Italienischer Kult-Roller feiert Geburtstag

Der Vespa-Roller – ein Kult-Fahrzeug wird 75. Jahre. Der flotte Zweisitzer ist auch in Tirol zu einem beliebten Fortbewegungsmittel geworden. TIROL. Wenn der Fahrtwind durch die Haare pfeift und ein Freiheitsgefühl beim Fahren aufkommt, dann kann es sich nur um eine Vespa handeln. Der Kult-Roller aus Italien wird 75 Jahre und hat die Herzen vieler Tirolerinnen und Tiroler schon lange erobert. Das typische Design ist ein Alleinstellungsmerkmal und hat maßgeblich zum Erfolg der Roller-Ikone...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Sabine Jahn, Projektleiterin der KinderSicheren Bezirke Deutschlandsberg, Leibnitz, Leoben und Voitsberg, klärt seit vielen Jahren rund um die Themen Unfallprävention und Kindersicherheit auf.  | Foto: Almer
Aktion 3

KinderSicherer Bezirk
Corona verlagert Präventionsarbeit ins Online-Klassenzimmer

Coronabedingt sind die meisten Vor-Ort-Aktivitäten in den KinderSicheren Bezirken Deutschlandsberg, Leibnitz, Leoben und Voitsberg derzeit nicht möglich. "Grosse schützen Kleine" bietet Volksschulen und Mittelschulen jedoch online Zugang zu Lerninhalten rund um Kindersicherheit und Unfallprävention. An neuen Projekten wird gearbeitet. DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ/LEOBEN/VOITSBERG. „Im Sinne des aktuellen Ansatzes des 'Blended Learning' soll das Große schützen Kleine-Klassenzimmer Lerninhalte am...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
100 E-Scooter der Verleihfirma sind derzeit in Villach unterwegs.  | Foto: Foto: RMK
4

Mobilität
E-Scooter: Grenzen oft unbekannt

Villacher Nutzer werden von der "Reichweite" des Leih-Gerätes überrascht. Generell habe sich das Nutzerverhalten stark verbessert. VILLACH. Konkret geht es bei der "Reichweite" nicht um die Reichweite des Gerätes selbst, sondern um das von den Betreibern (Firma "TIER" und "Max Motion") definierte Geschäftsgebiet in Villach. "Nur innerhalb dieses Geschäftsgebietes ist es möglich, die Miete zu beenden und den E-Scooter abzustellen", sagt Daniel Fuchs-Bauer von "TIER Mobility". Die Grenzen dieser...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Eröffneten das checkit-Ostergewinnspiel: Jugendlandesrätin Juliane Bogner-Strauß und checkit-Projektleiter Clemens Berger  | Foto: Lunghammer

checkit: Tolle Ostergewinne für Jugendliche

Mit einem speziellen Ostergewinnspiel auf dem Web-Portal der steirischen Jugendkarte checkit sollen die Ferien der steirischen Jugendlichen versüßt werden. Seit 28. März und noch bis 4. April warten auf www.checkit.at Tag für Tag acht tolle Preise darauf, gefunden und erobert zu werden. „Der Run ist groß auf die heiß begehrten Eier“, weiß Clemens Berger, Projektleiter von checkit zu berichten. Diese werden aber nicht analog, sondern digital gesucht. Deshalb lautet das Motto bei diesem in...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Helmpflicht am Rad bis 12 Jahre, gleiche Regeln für Fahrrad, E-Bike und E-Scooter, als Spielzeug gelten Tretroller, Skateboard und Co. | Foto: AdobeStock/Monkey Business
3

ÖAMTC
Sicher unterwegs mit Fahrrad, Scooter und Co.

Damit Kinder und Jugendliche mit Fahrrad, Skateboard, Scooter und Inline-Skates sicher unterwegs sind, gibt ÖAMTC-Juristin Eva Unger einen Überblick über die wichtigsten Regelungen. KÄRNTEN. Mit dem Frühling sind Kinder und Jugendliche wieder vermehrt mit Sport- und Freizeitgeräten wie Fahrrad, Tretroller, Skateboard, Inline-Skates unterwegs. Dabei sollten Kinder wie Eltern die Vorschriften kennen. ÖAMTC-Juristin Eva Unger: "Mit welchem Gefährt man wo und in welchem Alter unterwegs sein darf,...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Sensibilisieren für mehr Kindersicherheit in Sport und Freizeit: Holger Till, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Peter Spitzer, Elisabeth Fanninger | Foto: Fechter/Klinikum Graz
Aktion

Gefahr auf Rädern und Rollen
Typische Kinderunfälle in der Freizeit

Auf Rollen und Skates raus in die Natur und rein ... in den Gips – so die prognostizierte Entwicklung bei den Kinderunfällen, die die Grazer Kinderchirurgie heute präsentiert hat. Sport- und Fortbewegungsgeräte auf Rädern und Rollen – vom Rutschauto, über Scooter, Skates, Boards und Fahrräder bis hin zum Moped. Der Verein "Große schützen Kleine" hat sämtliche Unfälle mit diesen Geräten, die zu einer medizinischen Behandlung von 0-16-Jährigen an der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
"Scooten" liegt im Trend  | Foto: Pössenbacher

Alternative Mobilität
E-Scooter flitzen bald durch Wörthersee-Gemeinden

Zwei Firmen bieten nun in der Landeshauptstadt seit über einem Jahr E-Scooter zum Ausleihen an. Eine Bilanz über die E-Scooter-Ära. KLAGENFURT. Zwei Elektroscooter-Anbieter, die Tier Mobility Austria GmbH und Maximal Mobility GmbH, stellen seit Juni 2019 jeweils bis zu 170 E-Scooter für den Verleih in ganz Klagenfurt zur Verfügung. In Kooperation mit der Stadt, genauer mit den Stadträten Straßenbau-Referent Christian Scheider sowie Umwelt- und Mobilitätsreferent Frank Frey, wurde eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Ismail Uygur, Brigitte Drabeck, Lukas Uitz, Tarik Mete, Sabine Helmberger, Robert Altbauer, Gerlinde Ecker traten mit den unterschiedlichsten Verkehrsmittel zur Challenge an.  | Foto: Kolarik

Vergleichsfahrt
UMFRAGE - Rad, Bus oder Auto: Politiker stellten sich Verkehrs-Challenge

Eine Challenge der besonderen Art: in der Stadt wurden die unterschiedlichen Verkehrsmittel von den Politikern getestet.  SALZBURG. Das Klimabündnis Salzburg organisierte gemeinsam mit der Radverkehrskoordination der Stadt Salzburg eine Verkehrs-Challenge. Diese fand im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche statt und lieferte eine Wettfahrt zwischen E-Bike, Fahrrad, Scooter, Öffis und Auto. Gestartet wurde gemeinsam am Mirabellplatz. Es galt möglichst schnell zu drei Stationen (zum Weltladen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Sven Schmidbauer, Kirsten Kratina, Vize-Bgm. Toni Fabian und Manuela Suppan bei der Eröffnung des neuen Geschäftslokales. | Foto: Sagmeister

Geschäftseröffnung
Alles rund um den Scooter und Bikes

Kirsten Kratina und Sven Schmidbauer haben jetzt in der Bezirksstadt ein neues Geschäftslokal für sämtliche Belange um Scooter und Bikes eröffnet. DEUTSCHLANDSBERG. Unterer Platz 2 ist jetzt die neue Adresse in Deutschlandsberg, wenn es um Ersatzteile, Zubehör und Tuningteile für Scooter und Bikes geht, und das für sämtliche Marken. Kirsten Kratina und Sven Schmidbauer haben nämlich in dieser Woche ihr Geschäftslokal "SK1 -Scooter & Bikes" eröffnet. "Als unsere Tochter den Mopedschein gemacht...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz und Verkehrsreferent Stadtrat Frank Frey setzen sich für gegenseitigen Respekt und ein besseres Miteinander zwischen Rad-, Scooter-Fahrern und Fußgängern in der Klagenfurter Innenstadt ein. | Foto: StadtPresse / Thomas Hude

Respektvolles Miteinander
„Miteinand statt mir egal“

Die Aufklärung für ein gelungenes und sicheres Miteinander von Radfahrern und Fußgängern in der Klagenfurter Innenstadt wird fortgesetzt. KLAGENFURT. Damit Fußgänger, Rad- und Scooter-Fahrer in Innenstadt „miteinander können", startete die Stadt Klagenfurt erneut Aufklärungsarbeit. Das Ziel der Aktion „Miteinand statt mir egal“ ist es, auf Verhaltensregeln hinzuweisen, die ein gutes Miteinander ermöglichen. Die Kampagne wurde im Vorjahr gestartet und wird nun fortgesetzt. Worauf ist zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Foto: www.fotobaldauf.at
2

Mobilitätstage bei hobi in Teesdorf
Pepe Wolf ist Rock'n Rollstuhlfahrer

TEESDORF. Die Firma hobi veranstaltete von 4. bis 8. Mai wieder die Mobilitätstage. Hier können Scooter, Dreiräder und Rollstühle getestet werden. Warum gerade in diesem Bereich echtes Fachwissen gefragt ist, haben wir Peter Wolf gefragt. Das muss einfach passen Peter Wolf ist schon seit Jahren Kunde bei hobi und erzählt, dass es gar nicht so leicht war, den passenden Rollstuhl zu finden. In Teesdorf wurde der Wiener schließlich fündig, da hobi eine der wenigen Firmen ist, die in der eigenen...

  • Baden
  • Maria Ecker
Mit der Aktion "Stell mich weg statt in den Weg" setzt man sich in der Josefstadt (rechts: Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert) für ein besseres Miteinander im Verkehr ein. | Foto: BV8

E-Scooter
Verschärfte Regeln ab sofort in Kraft

Aufatmen im achten Bezirk: Die neuen Regeln für E-Scooter gelten seit Mitte April.  JOSEFSTADT. Erfolg für die E-Scooter-Kampagne "Stell mich weg statt in den Weg" der Bezirksvorstehung Josefstadt: Gestartet im August 2019, setzt man sich damit für ein besseres Miteinander im Verkehr ein. "Besonders das Fahren auf Gehsteigen und das unordentliche Abstellen führen immer wieder zu Auseinandersetzungen", so Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP, r.). Jetzt gibt es diesbezüglich Schützenhilfe...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Andrea Peetz
Nach Unfällen mit dem Fahrrad mussten die Verletzen ins Krankenhaus gebracht werden. | Foto: RKT

Fahrradunfälle
Zusammenstoß und Übermut

INNSBRUCK. Nach einem Unfall zwischen einem Scooter und einem Fahrrad sowie einen Aufprall gegen eine Betonfriedung mussten wwei Verletze ins Krankenhaus gebracht werden. ZusammenstoßAm 13.04.2020 gegen 16.10 Uhr fuhr ein 20-jähriger Österreicher mit einem Fahrrad in Innsbruck auf der Hans-Flöckinger-Promenade in westliche Richtung, als er einen Jungen (7), der mit einem Scooter auf der linken Seite derselben Straße ebenfalls in Richtung Westen fuhr, rechts überholen wollte. Der Bub machte mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ab Mitte April gelten strengere Regeln. | Foto: Baumgartner/BRS

Elektroroller
Strengere Regeln für E-Scooter

Ab Mitte April gelten neue Regeln für Betreiber und Benutzer von E-Scootern in Wien. WIEN. Aktuell sind aufgrund der Ausgangsbeschränkungen weniger Elektroroller im Straßenverkehr unterwegs. Dennoch haben sie in der Vergangenheit immer wieder für Ärger gesorgt. Daher hat Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) ein Maßnahmenpaket geschnürt, welches Mitte April in Kraft treten wird. Ab dann gilt ein Abstellverbot für Leihscooter auf Gehsteigen, die weniger als vier Meter breit sind. Weiters...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Chaos? Sieht man eigentlich nicht
2

E-Scooter Diskussion
Nur wenige Beschwerden in Villach

Sie liegen überall herum, man wolle ein Chaos wie in Wien vermeiden: Die Stadt Graz erteilte einer E-Scooter Verleihfirma jüngst eine Abfuhr. Doch wie sieht es aus, bereiten die Geräte tatsächlich Chaos? Die WOCHE hat in Villach nachgefragt.  VILLACH. Seit Juni dieses Jahres gibt es einen E-Scooter-Verleihservice auch in Villach. Im Schnitt sind es 100 Geräte, die zur Verfügung stehen. Die Bedienung ist simpel: Man schaut auf einer App nach, wo der nächste Scooter steht, nimmt ihn, fährt los,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Der SPÖ-Politiker Wohlgemuth beruft sich bei seiner Kritik besonders auf Verkehrsexperten, die seit geraumer Zeit vor den Gefahren der E-Scooter warnen.  | Foto: Pixabay/KristofTopolewski (Symbolbild)

E-Scooter
Wohlgemuth fordert klare Rahmenbedingungen zur Nutzung

TIROL. Schon den ganzen Sommer über haben sich die E-Scooter in Tirol breit gemacht und so manch einer hat sich auf ihnen fortbewegt. Doch genauso lange wie sie in Betrieb sind, gibt es Kritik an den elektrischen Tretrollern. Auch Philipp Wohlgemuth sieht den Trend eher kritisch und fordert die Schaffung von Rahmenbedingungen, um mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer gewährleisten zu können.  Klare Rahmenbedingung gefordertDer SPÖ-Politiker Wohlgemuth beruft sich bei seiner Kritik...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
33-Jähriger riss 61-Jährige an Kapuze zurück, weil sie nicht stehen blieb | Foto: unsplash/Mack Fox

Krumpendorf
61-Jährige an Kapuze zurück gerissen

Nachdem sie angeblich sein Auto im Vorbeifahren mit dem Roller gestreift hatte und nicht stehen blieb, riss ein 33-Jähriger die 61-jährige Frau an ihrer Kapuze zurück. KRUMPENDORF. Am Dienstag war die 61-Jährige mit ihrem Scooter auf der Hauptstraße in Krumpendorf unterwegs, als sie angeblich das Auto eines 33-Jährigen streifte. Da die Frau einfach weiter fuhr, riss der Mann sie an ihrer Kapuze zurück. Heute erstatte sie auf der Polizeidienststelle in Krumpendorf Anzeige gegen den Mann, da sie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Kathrin Hehn
Sorglos abgestellte E-Scooter wie hier in der Hinsenkamp-Unterführung sollen der Vergangenheit angehören. Unbelehrbare Nutzer wollen die Verleiher ausschließen. | Foto: Baumgartner/BRS

E-Scooter in Linz
Nur mehr Schritttempo auf der Landstraße

E-Scooter werden auf Landstraße gedrosselt, Privatpersonen dürfen die Roller nicht mehr laden.  LINZ. Nur noch drei von anfangs sechs E-Scooter-Anbietern sind in der Stadt übrig geblieben. Mit der Anzahl der E-Roller hat auch der Ärger über falsch abgestellte Roller oder allzu wild fahrende Nutzer abgenommen: "Die Zahl der Beschwerden ist deutlich zurückgegangen", sagt Oberst Heinz Felbermayr vom Stadtpolizeikommando Linz. Nichtsdestotrotz haben sich zwei der Anbieter mit der Stadt Linz nun auf...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Egal, wie der Schulweg zurückgelelegt wird – der ARBÖ gibt Tipps zur Sicherheit. | Foto: ARBÖ

ARBÖ
Das Rad- und Scooter-ABC für Eltern und Schüler

Egal, wie der Schulweg zurückgelelegt wird – der ARBÖ gibt Tipps zur Sicherheit. WELS, LINZ. Passend zum Schuljahrbeginn hat der ARBÖ alle Regeln und Rahmenbedingungen zu Rad und Scootern zusammengefasst. Denn sowohl die Eltern als auch die jungen Verkehrsteilnehmer sollten wissen, was erlaubt ist und worauf die Kids zu achten haben. Scooter: Der Scooter ohne Antrieb, also der klassische Tretroller, ist wohl das am häufigsten gewählte Fortbewegungsmittel für den Schulweg. Grundsätzlich dürfen...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Gemeinsames Üben ist auch auf zwei Rädern sehr wichtig.  | Foto: privat
1

Schulstart auf zwei Rädern
Die "Do's and Dont's" mit Scootern und Rädern im Straßenverkehr

Was Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr mit ihren einspurigen Fahrzeugen beachten müssen, hat der Arbö zusammengefasst. WIEN. Heute Montag, 2. September, startete im östlichen Österreich das neue Schuljahr. Viele Kids bestreiten den damit verbundenen Schulweg mit E-Scootern oder ihren Fahrrädern. Doch auch hier gelten Verkehrsregeln.  Um Schulkinder wie Eltern darüber zu informieren sind hier einige Regeln zusammengefasst: Regeln mit Scooter:Scooter oder ähnliche Fahrzeuge ohne...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.