Spezialitäten

Beiträge zum Thema Spezialitäten

Foto: KK

Adventmarkt am Wurzerhof

Am Samstag, dem 25. November wird die Adventsaison mit dem traditionellen Adventmarkt am Wurzerhof bei St. Veit eröffnet. Tolle, am Hof hergestellte, Adventkränze sowie Tisch- und Tüschmuck, kulinarische Kostlichkeiten vom Hof, Cafestube mit live Harfenmusik, Kutschfahrten und ein Kindergartenbasar erwarten Sie. Der Wurzerhof freut sich in die gemütliche Vorweihnachtszeit zu starten. Der Adventmarkt hat von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Wann: 25.11.2017 13:00:00 Wo: Wurzerhof, Scheifling 7, 9300...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner
Kulinarikerlebnis mit Einblick hinter die Kulissen | Foto: KK

Kulinarikerlebnis im Rosenheim mit viel Einblick hinter die Kulissen

SITTERSDORF. Einen Abend lang hinter die Kulissen des Panorama-Heurigen & Restaurant Rosenheim blicken, wenn es am Mittwoch, dem 22. November: „Herzlich Willkommen zum 4. Kärntner Kuchlabend!“ heißt. Serviert bekommen die Gäste beim Kärntner Kuchlabend  Spezialitäten unter dem Motto "Kulinarik unter 20 km Entfernung". Während das Essen frisch zubereitet wird haben die Besucher Zeit dem Küchenteam über die Schulter zu schauen und zu plaudern. Das 5-Gang Erlebnis mit Einblick hinter die Kulissen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Symbolfoto | Foto: Pixabay/User: WerbeFabrik

Adventmarkt

Musiker, Künstler und Handwerker aus Nachbarländern wie Italien oder Slowenien präsentieren ihre Traditionen, ihr Handwerk und ihre Kulinarik. In der Katschberger Kulinarik Hütte wird mit Katschberger Spezialitäten verwöhnt. Ein Highlight ist der von Künstlern aus Österreich, Slowenien, Italien und Deutschland gestaltete Adventkalender. Am Dorfplatz werden Gemälde ausgestellt und an jedem Öffnungstag des Adventmarktes wird ein neues Adventfenster geöffnet. Rahmenprogramm: Mittwoch, 29. November...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
V.l.: Stammgast Hans Pieber, Michaela Roth, Michaela Reitbauer

Spezialitäten-Cafe´ Vivo wiedereröffnet

Nach Umbauarbeiten wieder eröffnet hat das Cafe´ Vivo in Anger bei Weiz. Am Tag der Wiedereröffnung wurden die zahlreichen Besucher mit Spezialitäten aus der Region bewirtet. Die Wirtin Michaela Roth und ihre Angestellte Michaela Reitbauer servieren in der warm gestalteten und gediegen eingerichteten Gaststätte neben ausgesuchten Qualitätsweinen und regionalen Kostbarkeiten als besondere Spezialität argentinische Steaks. Geschäftsführerin und Köchin Michaela Roth: „Kleinigkeiten wie Schnitzel...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
Im Lagerhaus Wolfsberg wurden regionale Spezialitäten zur Verkostung angeboten | Foto: KK
2

Lavanttaler Spezialitäten im Lagerhaus verkostet

Käse, Fleisch, Fisch, Obst und der steirische Junker konnten von den Anwesenden verkostet werden. LAVANTTAL. Im Rahmen der Aktion "Genussland Kärnten" veranstaltete der Lebensmittel- und Genussmarkt im Lagerhaus Wolfsberg kürzlich einen kulinarischen Genusstag. Dabei konnten regionale Spezialitäten diverser Genussland Kärnten Lieferanten, wie zum Beispiel Käse, Fleisch- und Wurstwaren, Fruchtaufstriche und Fischspezialitäten, sowie Fruchtsäfte verkostet. "Unser Bestreben ist es, ein hohes...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
2

RUSSISCHER ABEND IN LINZ

EINTRITT FREI am 18.11.2017, um 18:00 Uhr, Ursulinensaal Programm: Russische Trachten mit Alla Denisova Russischer Tanz von Anna Lubavina Russische Musik / Yevgenij Kobyakov, Liudmila Beladzed Russische Lieder/ Katerina Lyashenko Kinderbalett der russischen Schule Kinderchor der russischen Schule Russischer Chor Wien Im Anschluss Verkostung Russischer kulinarischen Spezialitäten Ursulinensaal Landstraße 31 4020 Linz Wann: 18.11.2017 18:00:00 Wo: Ursulinensaal , OK-Platz, 4020 Linz auf Karte...

  • Linz
  • Verein zur Förderung russischer Kultur DRUZHBA
Heinz Habe, Heinz Schwindhackl und der Geschäftsführer des Weizer Stadtmarketings, Axel Dobrowolny, mit den Apfeltrüffel-Königinnen.
29

Köstliches Vergnügen bei den Weizer Genuss-Tagen

28 Aussteller aus Weiz, den Regionen Almenland, Apfelland, Joglland, Schöcklland und der slowenischen Partner-Region Portorož-Piran waren am Wochenende im Kunsthaus Weiz mit ihren Spezialitäten vertreten. Von A, wie von der Aronia-Manufaktur Köck, bis hin zu W wie von der Wilhelm Spezialitäten KG gab es Produkte zu verkosten, zu genießen und zu kaufen.  Ob Scheiben vom Hirschwürstl mit Kren und einer Scheibe frischem Brot, ob die verschiedensten Honigsorten wie Himbeer- oder Erdbeerhonig,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger
Anzeige
Ebenfalls schon im Angebot ist die Ente mit Knödeln. | Foto: Zum Pospisil
1 3

Auf ein Martinigansl ins Kahlenbergerdorf

Beim Heurigen Zum Pospisil dreht sich ab 24. Oktober alles um Spezialitäten von der Gans. Wer nach einem ausgedehnten Spaziergang am Nussberg beim Heurigen Zum Pospisil im Kahlenbergerdorf einkehrt, hat wahrscheinlich einiges an Appetit mitgebracht. Und das ist auch gut so, denn zur Ganslzeit kann man hier aus einer Fülle von Spezialitäten wählen. Herzstück der Karte ist natürlich das Martinigansl mit Waldviertler Erdäpfelknödel und Rotkraut, aber es werden auch Ganslsuppe und Gänseleber auf...

  • Wien
  • Döbling
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Foto: Pixabay

Abwechslung in der Küche – wie kocht man aserbaidschanisch?

Wraps, Burger und Hühnchen süß-sauer sind mittlerweile Gerichte, die mit Begeisterung auch in den heimischen Küchen zubereitet werden – ganz nach dem Motto: Geht schnell, schmeckt gut! Doch warum nicht einmal etwas Neues probieren? Beim gemeinsamen Kochabend für Familien im Familienzentrum Dialog in Linz dreht sich am 13. Oktober ab 17 Uhr alles um die aserbaidschanische Küche. „Bei unseren beliebten Kochabenden probieren wir immer wieder neue Geschmacksrichtungen aus: von philippinisch bis...

  • Linz
  • Stefanie Sams
Anzeige
3

Herbstgenüsse bei der Fleischerei Feiertag

Passend zum Beginn der Herbstzeit gibt es wieder frische Bio Blut-, und Bio Breinwurst bei der Qualitätsfleischerei Feiertag.  Eine weitere Spezialität, welche ab sofort wieder erhältlich ist, ist die köstliche hausgemachte Erdäpfelwurst. Diese saisonalen Schmankerln gibt es ab sofort und nur in der Herbst- und Winterzeit.  Das gesamte Sortiment der regionalen Spezialitäten gibt es natürlich in allen Filialen:  Graz Kaiser-Josef-Platz, Lendplatz, Gleisdorf und Weiz  Hier geht es zum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Qualitätsfleischerei Feiertag

"Süße Gaunersdorfer Spezialitäten"

Angela und ihr Team verkaufen, Erlös für die Pfarrhofrenovierung. Wann: 07.10.2017 08:00:00 Wo: Hauptplatz beim Spar-Markt, 2191 Gaweinstal auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
21

Genussmeile in der Innenstadt beim Alpe Adria Biofest

Unter dem Motto "Genuss-Safari" – Bio erleben, präsentierte sich das Alpe Adria Biofest. VILLACH (ak). Zum 21. Mal fand das Alpe Adria Biofest in Kärnten statt. Diesmal präsentierten 55 Biobauern ihre regionalen Köstlichkeiten in der Villacher Innenstadt. Vom Käse bis zum Backhendl, für jeden Geschmack war das Richtige dabei. Beim Alpe Adria Bio Markt gustierten auch Bürgermeister Günther Albel, Stadtrat Peter Weidinger, Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler, Bio Austria Obmann Hans...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
9

Weltreise beim Streetfood Market

VILLACH (ak). Heimische Wirte luden beim zweiten Streetfood Market am Kaiser-Josef-Platz zu einer Weltreise ein. Vom heimischen Schweinsbraten bis zur Asiarolle und Falafel. Zahlreiche Köstlichkeiten luden zum Gustieren ein. Erstmals beim Festival dabei waren auch heimische Bier- und Ciderproduzenten wie die Loncium Brauerei oder Malle aus Oberwollanig. Bei der Weltreise dabei waren Stadrat Peter Weidinger, Stadträtin Katharina Spanring und Zuckerbaronin Anneliese Resei.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
5

Zwischen Bier, Tracht und Leckerbissen vom heimischen Wild

Puchbergs Trachten-Modeexperte lud zum Oktoberfest. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Familie Moser in Puchberg ist ein Oktoberfest-Pionier im Bezirk. Seit über 20 Jahren wird bei Moser Moden ein Fest mit Wilddirektvermarktung aus der Region  und allem was dazu gehört organisiert. So auch am 15. September. Wer sich beeilt, kann heute noch bis 18 Uhr mitfeiern. Am 16. September wird das kurzweilige Oktoberfest von 9-17 Uhr fortgesetzt.  Im Bild: Herma Moser, Magda Wastian, Jäger Herbert Roisky, Gudrun Burger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Philippa (li.), Anna, Niklas u. Carina sorgten für reichlich Süßes. | Foto: Nim
23

Markttag im Geburtsort unseres Joseph Haydn

Auch Komponist Joseph Haydn wäre wahrscheinlich an diesem Schmankerltag gerne dabei gewesen. ROHRAU (Nim). Der Haydn-Markt lockte wieder mit vielen Qualitätsprodukten. "Unser Obst und Gemüse ist alles aus dem Eigenanbau und zu hundert Prozent Bio", schildert Christoph Zax und schmunzelt, "die Weiterverarbeitung zu Chutneys, Marmeladen und Säften erfolgt dann ganz wie zu Haydns Zeiten." An diesem Markttag wurde jeder Besucher fündig. "Neben Modeschmuck, Kosmetikartikel, Handarbeiten, Honig von...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
20

Das WEINPHILO in Lienz...

Im Zentrum von Lienz findet der "Genussspecht" in der Altstadt das kleine aber sehr feine WEINPHILO. Erlesene Köstlichkeiten aus Österreich, Italien und Frankreich warten dort auf den Feinschmecker. Die Inhaber Alexandra und Mario verwöhnen Ihre Gäste mit Leidenschaft, Charme und nicht zuletzt einer guten Prise Humor. Auch die Nordtiroler schätzen das Weinphilo, so ist es nicht verwunderlich, dass unter den Gästen der Kufsteiner Vinotheken Papst Fritz Rupprechter und seine Gattin Judith zu...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Reinhard Thrainer Jr.

WEIZ: MULBRATLFEST

Weizer Mulbratlfest In der wunderschönen Kulisse der Weizer Altstadt, genauer gesagt am Südtirolerplatz, in der Elingasse und in der Bismarckgasse, findet dieses Fest für alle Sinne bei freiem Eintritt statt. Hier treffen sich Stadt und Land und genießen oststeirische Spezialitäten. Das „Mulbratl“, das „mürbe Fleisch“ – ein mageres, nach alter Tradition geräuchertes Karree – lässt die Besucher in Kombination mit Spitzenweinen und erstklassigen Schnäpsen die Oststeiermark mit dem Gaumen erleben....

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Sie widerlegt die Vorurteile: Grillprofi Katrin Freistedt
4

Wiener Neustadt am Rost

In Wiener Neustadt ist Grillen derzeit Volkssport Nr. 1. Ein Lokalaugenschein an den Hotspots. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Grillen wird immer beliebter, Baumärkte verzeichnen Rekordumsätze mit der heißen Ware. Die Bezirksblätter haben die Grill-Freaks im Bezirk besucht, die besten Rezepte abgeschaut und mit Behörden die „Hot Spots“ im Bezirk rechtlich durchleuchtet. Katrin Freistedt vom Griller-Shop widerlegt das Vorurteil, dass Grillen reine Männersache sei. Auch in ihrer Freizeit ist sie...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
2 3 20

Fischfest 2017 - Die Kunsthandwerker

Wie bereits im letzten Jahr, durfte am 15. Fischfest in Feld am See auch wieder eine kleine aber feine Auswahl an KunsthandwerkernInnen Ihre Produkte präsentieren. Organisiert und repräsentiert wurde diese kunsthandwerkliche Gruppe von Evelyn Rauter, einer waschechten Feld am See-erin, die in Feld am See als selbstständige Gold- und Silberschmiedin arbeitet und dort auch ihren Lebensmittelpunkt hat. Mit dabei waren dieses Jahr unter anderem : Lisis grüne Ecke [Elisabeth Pirker], ER-Design...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Sabine Janach
Familie Unterkircher vulgo Hirzbauer produziert seit April cremiges Speiseeis am Hof in Langegg
2

Das „kuhle“ Eis vom Bauernhof nebenan

Familie Unterkircher aus Langegg zaubert seit Kurzem aus frischer Kuhmilch cremigen Eisgenuss. Von Daniela Maritschnig LANGEGG. Aufgrund der wohl länger andauernden Hitzewelle im Lavanttal machte sich die WOCHE auf die Suche nach einem Speiseeis direkt vom Bauernhof. Gesucht und gefunden Einer der letzten Bauernhöfe im Ortsteil Langegg in der Stadtgemeinde St. Andrä gehört Franz Unterkircher und seiner Gattin Elisabeth. Gemeinsam bewirtschaften sie die Landwirtschaft mit rund 36 Hektar...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
Anzeige
Kerstin Kufner freut sich über online vorbestellte Einkäufe und verpackt diese zur Abholung in schöne Holzboxen.
5

Echt biologisch und regional

Im Bioladen Makellos in Schmidham erhält man hochwertige Bioprodukte von regionalen Bauern. VÖCKLAMARKT. "Nur echt ist uns recht" – unter diesem Motto führen Kerstin Kufner und Markus Lexl seit Oktober 2016 den kleinen, aber feinen Bioladen "Makellos" in Schmidham. Die Idee dazu entstand, weil sich die beiden Vöcklamarkter selbst intensiv mit ihrer Ernährung auseinandersetzten. Einkauf bei regionalen Bio-Bauern Während Kerstin Kufner beruflich viele Einblicke in die Produktion von Lebensmitteln...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die italienischen Tage in der Bezirkshauptstadt sind immer einen Besuch wert. | Foto: Stadtgemeinde
2

„La Dolce Vita“ in Mattersburg hautnah erleben

Bereits zum neunten Mal ist Italien zu Gast in Mattersburgs Innenstadt MATTERSBURG. Italien zu Gast in Mattersburg: Bereits zum neunten Mal verwandelt sich die Mattersburger Innenstadt in „Bella Italia“. Vom 22. bis 25. Juni macht ein italienischen Markt mit mehr als 20 Ständen in der Innenstadt Station. Die Bezirkshauptstadt verwandelt sich in diesem Zeitraum zur nördlichsten Stadt Italiens. Südländisches Flair genießen „Der Markt bringt BesucherInnen aus der ganzen Region nach Mattersburg....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Didi Tonhauser lädt zur Polna Luna Party im Erlebnis-Freibad Bleiburg | Foto: WOCHE

Polna Luna Party im Erlebnis-Freibad Bleiburg

BLEIBURG. Bei Vollmond wird gefeiert! Am Freitag, dem 9. Juni findet im Erlebnis-Freibad in Bleiburg die beliebte Polna Luna Party statt. Ab 17 Uhr werden die Gäste mit köstlichen Spezialitäten wie Kotelette, Braten oder gefülltem Bauch vom Kamerunlamm sowie spritzigen Getränken von Didi Thonhauser verwöhnt. Beim Freibad-Buffet der Familie Thonhauser bleibt kein Gast hungrig oder durstig. Wann: 09.06.2017 17:00:00 Wo: Freibad Bleiburg, Bahnhofstraße 29, 9150 Bleiburg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.