Viktor E. Frankl - Leben und Werk

- hochgeladen von Gerhard Breitwieser
„Was hat das Alles für einen Sinn?“
Schon als junger Mensch war Viktor E. Frankl mit der SINN-frage konfrontiert: Er ist 9 Jahre als der 1. Weltkrieg ausbricht, Hungersnot und hohe Jugendarbeitslosigkeit lassen viele Menschen verzweifeln. Er sucht Antworten auf diese existenziellen Lebensfragen in der Wissenschaft seiner Zeit (Sigmund Freud und Alfred Adler), um schließlich die 3. Wiener Schule der Psychotherapie, die Logotherapie als SINN-Lehre, zu entwickeln.
Viktor E. Frankl entwirft ein Menschenbild, das den Menschen einerseits in seinen schicksalhaften körperlichen und psychischen Gegebenheiten beschreibt, zu denen er andererseits – in einer inneren geistigen Freiheit - Stellung nehmen kann. Sein Credo an den bedingungslosen Sinn des Lebens – auch wenn er uns verborgen sein mag – gibt inneren Halt. Nicht „Sinn im Leid“, sondern „Sinn trotz Leid“ hilft wertvolle Sinnmöglichkeiten heraus zu ringen und bestmögliche Antworten auf Lebensfragen zu geben: Hilfe zur Selbsthilfe in der Lebenspraxis.
Anmeldung unter: office@franklzentrum.org oder Tel: +43 (0)699 10 96 10 68 // Eintritt: € 13,00 pro Person
Weitere Informationen unter: www.franklzentrum.org
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.