Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Alsergrund

Neueste Beiträge

Anton Diestelberger ist Obmann von Rainman’s Home. | Foto: Rainman´s Home

Spender gesucht
Rainman´s Home braucht einen neuen Kühlschrank

Um Unterstützung bittet Rainman’s Home, die Betreuungseinrichtung für Menschen mit Autismus. WÄHRING. Der Kühlschrank der Therapieküche hat den Geist aufgegeben und es wird dringend Ersatz benötigt. "Vor allem bei Veranstaltungen ist das Gerät wichtig. Die Kosten dafür betragen 3.000 Euro", so Obmann Anton Diestelberger. Nähere Auskünfte unter 01/47 86 434 oder unter www.rainman.at

We are Family: Die Vienna ist eine große Familie. Das zeigt sich auch auf diesem Bild. | Foto: Christian Hofer

Topteam zu Gast
125 Jahre Vienna: Union Berlin kommt nach Wien

Wenn der älteste Fußballverein Österreichs zur Geburtstagsfeier lädt, dann kann man eigentlich nur ein Mega-Spektakel erwarten. WIEN. Und genau so eines gibt es am 17. Juli im Stadion auf der Hohen Warte. Um 19 Uhr kommt es zum Kracher zwischen den Blau-Gelben und dem 1. FC Union Berlin, der soeben in die 1. Deutsche Bundesliga aufgestiegen ist. Zurzeit befinden sich die Kicker aus der deutschen Hauptstadt auf Trainingslager in Windischgarsten in Oberösterreich. Den Abschluss bildet das...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Die Gartenbank mit integrierter Aufbewahrungsbox im Albertgarten. | Foto: Lokale Agenda 21
2

Albertgasse
Konsumfreies "Bankerl" eröffnet

Die "Albertgärtner" der Josefstadt haben sich ihre eigene Gartenbank gebaut mit integrierter Aufbewahrungsbox. JOSEFSTADT. Um die warmen Sommertage besser genießen und sich nach anstrengenden Gartenaufgaben auch ausruhen zu können, hat sich die Gartengruppe des Albertgartens selbst eine Bank mit integrierter Aufbewahrungsbox gebaut. Die Gartentür ist untertags immer geöffnet. Zum Besuchen sind alle Anrainer eingeladen im Albertgarten Platz zu nehmen, zu entspannen und die Kühle der Pflanzen zu...

Lüftungskiemen und Sonnenschutzfolien kühlen Niederflurstraßenbahnen um bis zu vier Grad | Foto:  Michael J. Payer

Wiener Linien gegen die Hitze
Straßenbahnen werden „cooler“

Lüftungskiemen und Sonnenschutzfolien kühlen Niederflurstraßenbahnen um bis zu vier Grad - Öffis sind im Sommer jetzt besonders kühl unterwegs. WIEN. Damit die Fahrgäste auch bei Hitze gut durch die Stadt kommen, setzen die Wiener Linien zahlreiche Maßnahmen. Nicht nur die U6 wird bis 2020 komplett klimatisiert, auch die Straßenbahnen werden „cooler“. Sonnenschutzfolien und Lüftungskiemen an den älteren Niederflurstraßenbahnen (ULF) schaffen ab sofort bis zu vier Grad Abkühlung in den...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Foto: yoga8

Yoga
Seele baumeln lassen

Bewegung im Sommer und gleichzeitig die Konzentration schärfen. Möglich bei Yoga8 in der Josefstadt. Sommerkurse starten jetzt. Sommeryoga mit offenen Fenstern und Blick auf zwei grüne Innenhöfe: Flexibel üben im Juli und August: ohne Anmeldung.  Jeden Montag und Mittwoch können Anfänger sowie auch Profis die Sommerkurse im Yoga8 besuchen. Start ist jeweils um 18.30 Uhr zum Preis von 18 Euro. Nähere Informationen unter: www.yoga8.at Generelle Yoga-Kurse:Von Montag bis Freitag veranstaltet Yoga8...

Shopping-Wüste Montecuccoliplatz: Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) kämpft für einen Supermarkt– und scheint zu gewinnen.  | Foto: BV13
1

Einkaufen am Montecuccoliplatz
Ein Supermarkt am Küniglberg möglich

Seit drei Jahren wartet man am Küniglberg auf einen Supermarkt. Das Warten dürfte bald ein Ende haben. HIETZING. Der Küniglberg und seine Umgebung sind wie ein kleines Dorf inmitten der großen Stadt. Viele Kleingartenhäuser und Eigenheime prägen das Viertel. Es wäre wunderschön, hier zu wohnen, wenn man nicht einkaufen müsste. Denn das ist etwas problematisch. Seit im Dezember 2015 die Zielpunkt-Filiale am Montecuccoliplatz 1–3 geschlossen wurde, müssen die Hietzinger in der Umgebung des...

Gabriele Lang-Czedik hat ihren Talar an den Nagel gehängt. Was erklärt, warum sie beim Fototermin in der Kirche Zivil trägt.  | Foto: Berger
5

Evangelische Pfarrerin geht in Pension
Ihr Gottes Dienst geht zu Ende

20 Jahre lang war Gabriele Lang-Czedik evangelische Pfarrerin in Liesing. Nun geht sie in Pension. LIESING. Gottes Wege sind fürwahr unergründlich. Anders wäre der Lebensweg von Gabriele Lang-Czedik kaum zu erklären. Die in Rodaun aufgewachsene Tochter des 23. Bezirks entstammt einem gutbürgerlichen aber vor allem naturwissenschaftlich orientierten Elternhaus. Ihre Mutter war Mathematikerin, ihr Vater Chemiker und beide waren von dem Berufswunsch ihres Sprösslings eher entsetzt. Pfarrerin...

Regionalmanagerin Sandra Wurzinger und KIWI-Leiterin Michele Reif | Foto: Kiwi (6)
6

Neuer Kindergarten eröffnet
Naturkindergarten bei Hietzing

Wien wächst – und damit auch die Bevölkerungsanzahl in Hietzing. Verständlich, dass die Infrastruktur mitwachsen muss. Vor allem für die kleinsten Bewohner des Bezirks braucht es Platz. Jetzt bekommen sie wieder etwas mehr davon. HIETZING. Ein KIWI-Kindergarten wird demnächst im Wildgarten in unmittelbarer Nachbarschaft des 13. Bezirks eröffnen. Der Unternehmen, Kinder in Wien (kurz KIWI), zählt zu den größten privaten Kindergarten- und Hortbetreibern Wiens. Vergangene Woche fand die...

"Wir haben uns in Meidling kennen und lieben gelernt und jetzt leben wir glücklich hier", so Kristian und Viktoria. | Foto: Kristian
1

"Ich bin Meidling"
Auf dem Weg zum Kunstwerk

Die Aktion "Ich bin Meidling" will die Vielfalt des Bezirks zeigen. Dabei werden Bezirksbewohner via Selfie selbst zu einem Kunstwerk. MEIDLING. Die Kunstaktion "Ich bin Meidling" geht auch im Sommer weiter. Der Initiator der Aktion, Kunstkurator Peter Petrus Habarta, ermöglicht dabei den Meidlingern auch, dass sie selbst zu einem Kunstwerk werden. Ausgangspunkt ist dabei die "Handy-Manie", die auch vor dem Zwölften nicht Halt macht. Dabei wird das Foto-Telefon zum Medium umfunktioniert. Aus...

Paul Schwind (l.) und Kameramann Christian Haake im Gespräch über den Film "Thank you for bombing". 
 | Foto: Maria-Anna Fuchs-Grünbühel

"Director´s Screening" im Filmhaus
Bühne frei im Filmhaus

Das Filmhaus bietet einmal im Monat einen Kinoabend in Anwesenheit der Filmschaffenden. NEUBAU.  Am letzten Montag im Monat kommen Filminteressierte im Filmhaus am Spittelberg zusammen. Gemeinsam wird ein Film angesehen und im Anschluss darüber diskutiert. Und das in Anwesenheit ausgewählter Filmschaffender des jeweiligen Spielfilms beim sogenannten "Director’s Screening". Das Ganze wird von der ADA (Austrian Director’s Association) organisiert und findet im Filmhaus statt. Paul Schwind ist...

Wie hier wird vom 9. Juli bis voraussichtlich Ende August im Bereich Breitenfurter STraße und Altmannsdorfer Straße gearbeitet. | Foto: (Symbolbild) Wiener Linien/Helmer

Altmannsdorfer Straße/Breitenfurter Straße
Stau-Chaos in Hetzendorf und Altmannsdorf befürchtet.

Ab 9. Juli 2019 wird in der Altmannsdorfer Straße im Bereich Breitenfurter Straße gebaut: Nur ein Fahrstreifen offen. MEIDLING. Ab 9. Juli 2019 gibt es einen neuen Staupunkt: Bis voraussichtlich 1. September wird an der Altmannsdorfer Straße im Bereich Breitenfurter Straße gearbeitet. Dabei werden die Gleise modernisiert. Sperre Breitenfurter Straße Dabei wird die Altmannsdorfer Straße im Arbeitsbereich in beide Richtungen nur mehr einspurig befahrbar sein. Diese Einschränkungen sind vom 9. bis...

Die Zieglergasse wird ab August in eine "kühle Meile" verwandelt und mit Maßnahmen ausgestattet. | Foto:  ZOOMVP/MA 19
1 1 2

Kühle Zone Neubau
Abkühlung in der Zieglergasse

Mit mehr Grün und ausreichend Beschattung wird Neubau bei diesen hohen Temperaturen attraktiver. NEUBAU. Im August ist es so weit: Der Umbau zur "Kühlen Zone Neubau" startet in der Zieglergasse. Besonders Kinder, Senioren und Tiere leiden extrem unter den aktuell herrschenden Temperaturen. Um nachhaltige Aktionen zu setzen, gestaltet der siebte Bezirk gemeinsam mit der MA 28 für Straßenverwaltung und Straßenbau den Bezirk zur "kühlen Meile" um. Der gesamte Bezirk wird mit kühlen Maßnahmen...

Die Künstlerin verarbeitet ihre Erlebnissen in ihren Bildern und setzt dabei auf farbliche Akzente. | Foto: Brandl
8

Ausstellung von Gertrud Neumann
Farbenfroh mit Acryl

Gertrud Neumann-Steinrieser nutzt ihre Zeit in der Pension, um sich künstlerisch auszutoben. MARIAHILF. "Ich glaube, das, was der kann, kann ich auch", erzählt Gertrud Neumann-Steinrieser. Ein Bekannter der Mariahilferin hat viel gemalt. Das war das auslösende Moment, dass auch sie sich in der Kunst probierte. Vor Kurzem hatte sie eine Ausstellung in der Raiffeisenbank-Filiale im 1. Bezirk. "Es ist mir schon oft passiert, dass einfach jemand zu mir kommt und mich fragt, ob ich bei ihm...

Entlang der Linken Wienzeile wird im Zuge der Sanierungsarbeiten ab Herbst ein neuer Radweg entstehen.  | Foto: privat
1 1 2

Linke Wienzeile
Wie geht es nun weiter mit dem Radweg?

Mit Herbst startet das Bauprojekt an der Linken Wienzeile. Auch die Parkplätze sind nun gesichert. Jetzt ist es beschlossen: Fast fünf Millionen Euro werden für die Sanierungsmaßnahmen der Linken Wienzeile aufgewendet. Im Projekt enthalten sind die Neuverlegung und Modernisierung der Oberflächenentwässerung, die Pflasterung des Gehbereichs vor dem Theater an der Wien und die Errichtung des Zweirichtungsradwegs. "Alles unter Berücksichtigung der Anrainerwünsche", wie es aus dem Büro von...

So grün wird der BVA-Garten, der ab Herbst für die Öffentlichkeit zugänglich ist. | Foto: BVA
2

Öffentlicher Garten
Bauarbeiten bei BVA bald zu Ende

3.000 Quadratmeter werden ab Herbst für die Öffentlichkeit zugänglich. Vorher muss aber gerodet werden. JOSEFSTADT. Die Josefstadt ist der kleinste Bezirk Wiens. Das Problem mit ausreichend Grünflächen ist somit ein Dauerbrenner. Ab Herbst 2019 jedoch wird eine 3.000 Quadratmeter große Fläche für die Allgemeinheit geöffnet. 2017 einigte sich der 8. Bezirk mit der Beamtenversicherung (BVA) darauf, den Innenhof in der Josefstädter Straße 80 für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Platz...

Aus für den 30er nach dem Karl-Wrba-Hof Richtung Süden, fordert Christian Schuch. | Foto: Karl Pufler
2

30er Zone am Prüfstand
Mehr Tempo für die Neilreichgasse

Wienerberg: Christian Schuch fordert Tempo 50 auf der Neilreichgasse. FAVORITEN. Ab der Sahulkastraße in Richtung Otto-Probst-Siedlung ist die Neilreichgasse eine 30er-Zone. "Das muss nicht sein", so Christian Schuch, Klubobmann der Favoritner FPÖ: "Die 30 km/h hier einzuhalten, ist besonders schwer." Die Straße ist an dieser Stelle sehr breit und durch das Gefälle sei man schnell über dem Limit, weiß der Bezirkspolitiker. Er versteht außerdem nicht, weshalb die Autofahrer regelmäßig geblitzt...

Dominik Linhard von Global 2000, Barbara Huterer vom Verein sol und Mietervertreter Herbert Floigl (vl). | Foto: Karl Pufler
2 8

Naturoase in Favoriten
Geordnete Wildnis in der Pioniersiedlung

Die Bewohner der Pionier-Siedlung bei der U1-Station Alaudagasse haben eine Naturoase geschaffen. Beim Start half die WBV-gpa mit, um dieses Idyll zu schaffen. FAVORITEN. Ein ungewohntes Bild bietet die Pioniersiedlung zwischen dem Volkspark und dem Hansson-Zentrum: Neben kurzgeschnittenem Gras wuchern Halme, Totholz liegt aufgestapelt herum, Hochgärten und Blumen wechseln einander ab. "Diese ,geordnete Wildnis' ist von uns gewollt", erklärt Mietervertreter Herbert Floigl stolz das Konzept. Den...

Vor einer Platane im Frauenheimpark: Der Meidlinger Alexander Mayr-Harting will, dass sich die Menschen mehr um die Stadtbäume kümmern. | Foto: Karl Pufler
2 4

Meidlinger Stadtbäume
Der Kämpfer für die Bäume

Der Meidlinger Alexander Mayr-Harting wünscht sich, die Menschen wachzurütteln, dass sie sich mehr für das Grün und die Bäume in der Stadt einsetzen. MEIDLING. "Es ist heute nicht mehr selbstverständlich in Wien, im Schatten unter einem Baum zu sitzen und die Ruhe zu genießen", sinniert Alexander Mayr-Harting. Im Meidlinger Frauenheimpark sei dies zurzeit noch möglich. Aber die Bäume in der Stadt würden immer weniger und für den gelernten Forstwirt fehlt es an der nötigen Pflege, die er...

Die beiden Mit-Initiatorinnen für die Fußgängerzone im Sonnwendviertel Ost: Marina Mohr (l.) und Emilia Bruck. | Foto: Karl Pufler
2

Bloch-Bauer-Promenade
Eine Promenade als Fußgängerzone

Bloch-Bauer-Promenade: Bewohner haben sich fürs ursprüngliche Mobilitätskonzept entschieden. FAVORITEN. Im Osten des Sonnwendviertels, im Bereich, der den Bahnschienen näher liegt, wird noch fleißig gebaut. Die ersten Mieter sind schon eingezogen und Lokale, wie der Stadtelefant, beleben bereits die ersten Ecken. Das Herzstück des neuen Grätzels wird die Bloch-Bauer-Promenade, die sich durch das neue Viertel zieht. Ursprünglich wurde sie als Fußgängerzone vorgesehen, auf der man mit dem Rad...

Eine super Information: Votivkirche
Alsergrund: Anmeldung zur Führung durch Votivkirche

Die nächste Führung durch die Votivkirche findet am Samstag, 13. Juli, statt. Anmeldungen zu der informativen Besichtigung nimmt der Kultur-Verein „Rhythmus und Kultur“ ab sofort unter der Telefonnummer 0676/81 18 25 411 entgegen. Um 11.00 Uhr fängt der Rundgang beim Haupteingang des Sakralbaus (9., Rooseveltplatz 8) an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehen zum Beispiel den „Antwerpener Passionsaltar“, die Tumba von Graf Niklas Salm und ein „Kaiserfenster“. Die Tour dauert rund 1,5 Stunden....

Relaxen und erholen kann man sich auch weiterhin in der Wellnessoase Sonnwendviertel | Foto: Wellnessoase Sonnwendviertel
2

Wellnessoase Sonnwendviertel
Das Schwimmbad macht weiter

Der Betreiber der Wellnessoase Sonnwendviertel hat ein Sanierungsverfahren beantragt. Das Bad ist davon nicht betroffen. FAVORITEN. In der Vally-Weigl-Gasse 2 haben die Häuser eigene Bezeichnungen. So wird auf der Stiege 2 "Wellness" großgeschrieben. Im Haus befindet sich die "Wellnessoase Sonnwendviertel", ein Bad mit mehreren Becken, Gymnastik, Sauna und mehr. Die Bewohner können die Einrichtung günstiger nutzen als Externe. Der Errichter und Betreiber ist die Immobilien Full Service Müllner...

In Richtung Baden kann die Badner Bahn bis 18. August nicht an der Schönbrunner Allee halten. | Foto: WLB
1

Haltestellen-Sperre bei der Badner Bahn
Arbeiten an der Haltestelle Schönbrunner Allee

Vom 8. Juli 2019 bis 18. August 2019 wird die Haltestelle Schönbrunner Allee modernisiert. Es kommt zu Behinderungen. MEIDLING. Diesen Sommer stehen Arbeiten in der Haltestelle Schönbrunner Allee auf dem Programm. Während des Umbaus und der Modernisierung kommt es ab 8. Juli 2019 zu Einschränkungen für die Fahrgäste. Sperre in Richtung Baden Bis zum 18. August hält die Badner Bahn in Richtung Baden nicht an der Haltesteller Schönbrunner Allee. Die nächste Station ist "Neu Erlaa" und laut den...

Die Küken sind mittlerweile wieder wohlbehalten in Freiheit. | Foto: BPD
3 5

Unsere Tierfreunde und Helfer
Polizei rettet Entenküken

Vorgestern geriet eine Entenfamilie auf Abwege und verrirte sich im 10. Bezirk. Zu ihrem Glück reagierte die Polizei rasch und erwies sich als echter Tierfreund und Helfer. FAVORITEN. Die Polizei erhielt zahlreiche Meldungen, wonach sich eine Entenfamilie auf der Fahrbahn der Triester Straße befinden soll. Nach einer kurzen Bestreifung konnten Beamte der Polizeiinspektion Sibeliusstraße die Tiere im Bereich Gutheil-Schoder-Gasse wahrnehmen. Sie leiteten die Stockentenfamilie von der Fahrbahn...

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung wechselt den Standort in die Mariahilfer Mittelgasse. | Foto: GB* Süd
1

Gebietsbetreuung Stadterneuerung
Umzug nach Mariahilf

Das Stadtteilbüro der Gebietsbetreuung Stadterneuerung zieht vorübergehend in den sechsten Wiener Gemeindebezirk. MARIAHILF. Das Wohngebäude am bisherigen Standort in der Sechshauser Straße 23, in Rudolfsheim-Fünfhaus wird umgebaut. Daher wechselt das Büro ab Freitag, den. 5. Juli 2019 in die Mittelgasse 6 in Mariahilf. "Wir freuen uns über Besuche aus der Nachbarschaft. Auch können jederzeit "Hallo NachbarIn"-Zeitungen oder News zu diversen Projekten bei uns abgeholt werden," so Markus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.