Altarweihe – Freudentag für die Pfarre

Altarweihe in Wolfsbach; v.l.: Pater Gregor Ortner, Abt Berthold Heigl, Weihbischof Dr. Anton Leichtfried, Pater Raphael Schörghuber und  Pfarrer Mag. Pater Jacobus Tisch.
7Bilder
  • Altarweihe in Wolfsbach; v.l.: Pater Gregor Ortner, Abt Berthold Heigl, Weihbischof Dr. Anton Leichtfried, Pater Raphael Schörghuber und Pfarrer Mag. Pater Jacobus Tisch.
  • hochgeladen von Marianne Penzendorfer

MITEINANDER / Die Pfarrkirche Wolfsbach erstrahlt nun in neuem Glanz; die feierliche Altarweihe erfolgte am Sonntag durch Weihbischof Anton Leichtfried.

WOLFSBACH / Mehr als 5 Monate wurden in Wolfsbach die Gottesdienste in Räumlichkeiten der Gemeinde abgehalten, am Samstag konnte nun das Allerheiligste wiederum in die Pfarrkirche übertragen werden. Der Sonntag, 16. Oktober, aber war dann der eigentliche Festtag: Nach dem Empfang des Weihbischofs durch Musikkapelle und Kindergarten sowie einem feierlichen Einzug in den neu renovierten Kircheninnenraum feierte Dr. Anton Leichtfried mit der Pfarrgemeinde den Festgottesdienst, der vom Kirchenchor unter Josef Sturm mit Mozarts „Missa solemnis“ großartig umrahmt wurde. Weihbischof Leichtfried hob in seiner Predigt die Bedeutung von Ambo und Altar im Besonderen hervor: Ist der Ambo als Tisch des Wortes für Gottes Wort reserviert, so „sollen wir unser Leben auf den Altar bringen, wo es verwandelt wird; so können wir zum Brot füreinander werden.“ Der Volksaltar – das formal erkennbare V ist als Hinweis auf den Kirchenpatron Vitus zu deuten – wurde von Josef Colz aus Kalkstein geformt und ist ein großzügiges Geschenk der Marktgemeinde an die Pfarre.
Wurde Pfarrer Mag. Jacobus Tisch für sein großartiges Engagement zum Dank ein Kelch überreicht, so durfte sich Bauleiter Johann Haneder stellvertretend für 121 manuell mitwirkende Pfarrangehörige über das Ehrenzeichen vom Heiligen Hippolyt in Bronze und Josef Tanzer für sein langjähriges Wirken im kirchlichen Dienst über das Mesnerehrenzeichen in Silber freuen. Zur Erinnerung an das Fest der Altarweihe wurden Weihetaler verteilt, mit der Agape am Marktplatz fand dieses Fest der gemeinsamen Freude seinen Abschluss.

Wann: 16.10.2011 08:30:00 Wo: Pfarrkirche, Kirchenstraße, 3354 Wolfsbach auf Karte anzeigen

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.