Amstetten haut sich auf den Müll

- <b>Auch schlecht gegen Verwehungen</b> abgesicherte Sammelstellen sorgen für Verschmutzung.
- Foto: Hochpöchler
- hochgeladen von Thomas Leitsberger
Die Amstettner machen den Frühling sauber: Quer durch den Bezirk startet der große Frühjahrsputz.
548 kg Müll verursacht durchschnittlich jeder Amstettner pro Jahr, berichtet Umweltverbandsobmann Anton Kasser. Doch nicht jedes Sackerl, jede Dose und jedes Papier landet in einer der Altstoffsammelzentren, 1.050 Altstoffsammelinseln oder etwa den 4.500 Behältern für die Sammlung von Verpackungen aus Glas, Metall und Kunststoffen in der Region.
Amstettner Problemzonen
Entlang vielbefahrener Straßen, etwa der B121, rund um Supermärkte und Parkplätze, aber auch entlang von Müllsammelstellen, vor allem dann, wenn sie nicht ausreichend gegen Verwehungen geschützt sind, liegen die großen Problemzonen, an denen sich der Müll abseits der Kübel und Tonnen sammelt.
Putztrupps brechen auf
So werden in den kommenden Wochen wieder Handschuhe und Säcke tragende Frauen und Männer mit roten und gelben Jacken zu sehen sein, um den Müll anderer Leute wegzuräumen (siehe FRÜHJAHRSPUTZ). Verpackungen, Bier- und Saftflaschen, aber auch Eisengegenstände verschwinden dabei aus der Landschaft. Dass Kühlschränke oder ganze Möbelstücke "unsachgemäß entsorgt" werden, kommt nur noch selten vor.
2.300 Säcke im Vorjahr
Die Frühjahrsputzaktionen sollen dabei nicht nur für eine saubere Gemeinde sorgen, sondern auch als "Denkanstoß" dienen. 2.300 Müllsäcke wurden bei den Aktionen 2014 entsorgt, bei denen insgesamt 27 Gemeinden des Bezirks teilnahmen.
Die Ybbs wird zugemüllt
Doch nicht nur entlang der Straßen, auch in und um die Flüsse sammelt sich der Müll, so etwa beim zwei Kilometer langen Ybbsabschnitt "Stiefelmühle" zwischen Kematen und Ulmerfeld-Hausmening, wo man heuer bereits 41 Säcke zu je 100 Liter Abfall sammelte.
Vor allem Plastikabfälle von Folien aus der Landwirtschaft bis hin zu Verpackungsmaterial füllten die Säcke, aber auch wesentlich mehr Badeutensilien und Alttextilien wurden gefunden, berichtet Leo Hochpöchler vom Verein "Rettet die Ybbsäsche", der die Säuberung durchführt. 2014 waren es im selben Abschnitt noch 2.750 Liter an Müll.
Putzaktionen im Bezirk: 27.03. bis 28.03.: Aschbach, 28.03.: Ertl, Biberbach, 01.04. bis 30.04.: Haag, 04.04: Euratsfeld, 07.04. bis 19.04.: Amstetten, 10.04.: Zeillern, 10.04. bis 11.04.: Strengberg, 11.04.: Kematen (Heide-Reinigung), Mehr Infos unter: www.abfallverband.at/amstetten


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.