Bildungstalk mit Bundesministerin

Bild: SPÖ: Zahlreiche PädagogInnen und Pädagogen folgten der Einladung von Martina Neuhauser (Vorsitzende SLÖ Melk, vorne rechts), Gerald Hartl (Vorsitzender SLÖ Amstetten, li), Ulli Essl (Vorsitzende SLÖ Scheibbs, 2. Reihe, 6.v.li) und Nationalratsabgeordneter Ulrike Königsberger-Ludwig (4.v.li) zum Heurigen mit Bildungsministerin Dr.in. Sonja Hammerschmid (vorne Mitte).
  • Bild: SPÖ: Zahlreiche PädagogInnen und Pädagogen folgten der Einladung von Martina Neuhauser (Vorsitzende SLÖ Melk, vorne rechts), Gerald Hartl (Vorsitzender SLÖ Amstetten, li), Ulli Essl (Vorsitzende SLÖ Scheibbs, 2. Reihe, 6.v.li) und Nationalratsabgeordneter Ulrike Königsberger-Ludwig (4.v.li) zum Heurigen mit Bildungsministerin Dr.in. Sonja Hammerschmid (vorne Mitte).
  • hochgeladen von Ines-Mercedes Freitag

Nationalratsabgeordnete Ulrike Königsberger-Ludwig und die Vorsitzenden des Sozialdemokratischen LehrerInnenvereines (SLÖ) haben zum Bildungstalk mit Bundesministerin Dr.in Sonja Hammerschmid zum Heurigen Hauer geladen!

Im Mittelpunkt des Talks mit der Bildungsministerin stand die Umsetzung der Bildungsreform mit ihrem Herzstück, dem Schulautonomie-Paket: „Das Paket gibt den Schulen echte Freiheit, die Schule wird entpolitisiert, es kommt mehr Transparenz und eine bessere Ressourcensteuerung ins System", betont Bildungsministerin Sonja Hammerschmid. Das Autonomiepaket werde den wichtigen Anforderungen der modernen Schule, wie Eigenverantwortlichkeit, Selbstbestimmung und Gestaltungsfreiheit gerecht; denn es besteht nun die Möglichkeit, zwei bis acht Schulstandorte in einer Region zu "clustern". "Dadurch können Klein- und Kleinstschulen gesichert werden. Außerdem wird durch einen Pool an PädagogInnen fachfremder Unterricht massiv reduziert", erklärt die Bildungsministerin.

Die Ministerin bedankte sich bei den PädagogInnen für die wertvolle Arbeit in den Schulen und betonte die Notwendigkeit einer guten Infrastruktur und Unterstützungsangebote für PädagogInnen, damit die Lehrtätigkeit gut ausgeführt werden könne. In diesem Zusammenhang wurde auch kritisiert, dass der Landesschulratspräsident die Stunden für die Unterstützungslehrer längere Zeit nicht freigegeben hat. "Wir sind an der Sache dran geblieben", sagt Pflichtschulinspektorin Mag. Michaela Stanglauer, "und mittlerweile sind die Stunden freigegeben: für die Volksschulen Preinsbacher Straße und Allersdorf sowie die NNÖMS Pestalozzistraße in Amstetten und die NNÖMS Mauer werden diese gerade aufgeteilt", berichtet die Pflichtschulinspektorin.

In der engagierten Diskussion wurde auch der Stellenwert der Polytechnischen Schulen als Berufsvorbereitung angesprochen und die mediale Diskussion um die Abschaffung der Sonderschulen: "Inklusive Modellregionen sollen die Möglichkeit bieten, alle Schüler dieser Region gemeinsam zu unterrichten", erklärt Nationalratsabgeordnete Ulrike Königsberger-Ludwig. "Inklusion beginnt bei der Bildung, davon bin ich überzeugt. Denn wenn Kinder nicht in der Schule den Umgang mit Kindern mit Behinderungen lernen und davon überzeugt werden, dass auch Kinder mit Behinderungen 'etwas leisten' können, wie soll es dann im Erwachsenenleben funktionieren. Es müssen natürliche Begegnungsräume geschaffen werden und es muss selbstverständlich werden, dass es Menschen in ihrer Vielfalt und Einzigartigkeit gibt. Dabei gilt es auch, die Ängste der Eltern ernst zu nehmen und die SonderpädagogInnen unbedingt bei der Umstellung einzubinden, denn sie sind die ExpertInnen die man braucht, damit Inklusion funktioniert", sagt die Nationalratsabgeordnete.

Zum Abschluss gab es noch die Gelegenheit, bei einer Jause im kleinen Rahmen mit Bildungsministerin Sonja Hammerschmid zu plaudern und zu diskutieren.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.