Theatersommer Haag
"Dracula" sucht 2024 die Haager heim

- Lukas Michlmayr, Gerhard Stubauer, Daniela Czachay, Alexander Pschill und Christian Dolezal.
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Der Klassiker „Dracula“ wird beim Theatersommer Haag als erschreckend lustige Horror-Komödie inszeniert.
STADT HAAG. 2023 ging es beim Theatersommer Haag nach Griechenland – 2024 geht es nach Transsilvanien und London. Das Theatersommer-Programm für nächstes Jahr wurde im Haager Theaterkeller von Intendant Christian Dolezal und Geschäftsführer Gerhard Stubauer präsentiert.
Gruselzeit in Haag

- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
„Erschrecken Sie nicht gleich. Oder ja, erschrecken Sie ruhig, aber erst während der Vorstellung. Denn mit unserer Dracula-Komödie, wagen wir ein Kunststück, Sie, liebes Publikum, zugleich zum Gruseln und zum Lachen zu bringen“
, freut sich Intendant Christian Dolezal auf den nächstjährigen Theatersommer. „Alexander Pschill und Kaja Dymnicki, das Regie-Duo, hat sich dieser unfassbar spannenden Geschichte angenommen und ich lehne mich so weit aus dem Fenster zu sagen, das wird eine besondere Köstlichkeit!“, so der Haag-Intendant. Gespielt werden in Haag von 26. Juni 2024 (Premiere) bis 27. Juli insgesamt 16 Vorstellungen. "Der Kartenvorverkauf für die Horror-Komödie Darcula und das Rahmenprogramm Haager Perlenreihe laufen ab sofort", so Dolezal.

- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
In der Hauptrolle ist neben Christian Dolezal, der den Professor Gabriel van Helsing spielen wird, Aleksandra Corovic, die den Dracula verkörpern wird, zu sehen. Und auch die Haager Perlenreihe wird kommenden Sommer wieder ihrem Namen alle Ehre machen.
„Wir freuen uns auf das Eröffnungskonzert, welches von unseren Lokalmatadoren des ‚Philharmonic Rock Orchestra Haag‘ ausgerichtet wird“
, informiert Dolezal. Weiters kommen „Die Staatskünstler“ mit ihrem neuen Programm „Alte Hunde, neue Tricks“. Die Virtuosen Musiker von „Mnozil Brass“ werden den Theatersommer mit ihrem 30 Jahre-Jubiläumsprogramm besuchen.

- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Die Horror-Komödie
Dracula als schrulliger alter Klischeevampir trifft auf den steifen Briten und Immobilienmakler Harker. Die Kulturunterschiede sind gravierend. Dracula hat eine Abneigung gegen Spiegel und ist am Tag nicht auffindbar. Tee trinkt er leider keinen. Nur noch einer kann hier helfen: der Vampirologe (Vampirjäger) Professor Van Helsing.
Das könnte Sie interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.