Kranke in Afrika
Pater Kiesling bittet Amstettner um Hilfe für Bedürftige

- Pater Johann Kiesling
- Foto: Fotos (2): Wolfgang Zarl
- hochgeladen von Sara Handl
AMSTETTEN. Viele kennen den Salesianerpater Johann Kiesling von seinen Besuchen in der Pfarre Amstetten Herz Jesu. Ein Anruf von Pater Kiesling aus dem Kongo war Grund zur Freude. Er ist gesund und guter Dinge, aber nach wie vor in Quarantäne. Kiesling bedankt sich herzlich für die kürzlich erhaltene Spende aus Österreich. Damit unterstützt er Waisen und mittellose Familien. Die Waisenkinder liegen dem 1934 Geborenen besonders am Herzen, „...weil ich auch als Waisenkind aufgewachsen bin.“ Seit fast 40 Jahren wirkt er im Kongo, baute Schulen, Internate und dutzende Brunnen.
Hilfe im fremden Land
Zehnmal erkrankte er bereits an Malaria und dennoch setzt sich der 85-Jährige weiter mit aller Kraft für die Ärmsten der Armen ein. Diese leiden etwa unter Lepra oder Malaria. Jetzt ist die Herausforderung das Corona-Virus. 15.000 Quadratkilometer umfasst sein riesiges Wirkungsgebiet: Bei seinem Besuch in der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu informierte der Salesianer-Priester kürzlich über seine Arbeit in Kipushya im Kongo. Er dankt den Amstettnern, die ihm schon so großzügig geholfen hätten: „Jede auch noch so kleine Gabe hat große Wirkung, um den Hunderten Straßenkindern und Waisenkindern eine Existenz aufzubauen."
Die Not in Afrika sei in manchen Regionen sehr schlimm und die Hilfe vielfältig. Es werden zum Beispiel Brunnen gebaut und ein medizinischer Blutaustauch für Malaria-Erkrankte ermöglicht. Um den Kindern und Jugendlichen zu helfen, braucht es Lehrstellen und dafür benötigt man Werkstätten und Wohnungen.
Der Priester: „Wir können uns gewiss sein, dass uns Jesus eine schöne Wohnung bereitet.“ Umgekehrt könnten nun auch die jungen Leuten im Hier und Jetzt den anderen eine Wohnung bereiten. Das Glück von Menschen könnte mit einer Lehre beginnen und dieses Glück wird an noch mehr Menschen weitergegeben. Kiesling sagt abschließend: "Ich vertraue auf die Barmherzigkeit Gottes."
Wie man helfen kann
Neben der Barmherzigkeit Gottes können auch Menschen helfen, die Situation zu verbessern. Die Möglichkeit zur Spende sowie mehr Informationen gibt es auf jugendeinewelt.at.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.