Amstetten - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Foto: Johannes Weinberger

HAK Amstetten
Videomeeting mit Justizministerin Zadic

AMSTETTEN. Nicht unterkriegen lässt sich die HAK Amstetten im Distance-Learning. Im Rahmen des Geschichtsunterrichts hatten die Schülerinnen der 2AK ein Videomeeting mit Justizministerin Dr. Alma Zadic, die sich trotz Quarantäne direkt aus ihrer Wohnung zuschaltete. Die Jugendlichen stellten viele Fragen an die junge Ministerin, u.a. über das Terrorattentat in Wien und zukünftige Präventivmaßnahmen, das neu verabschiedete Gesetzespaket gegen Hass im Internet und die aktuellen Corona-Maßnahmen...

9 4 10

Ein milder Novembernachmittag...

Immer wenn in den Wald ich geh. In seinen Armen ich mich seh. Bin sicher und geborgen. Es gibt kein Gestern und kein Morgen. Fühl mich federleicht und frei. Die Gedanken ziehn vorbei.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Anzeige
BFI Gmünd
2

Kinderbetreuung
Neue Abschlüsse im Bereich Kinderbetreuung!

Im September und Oktober fanden die kommissionellen Abschlussprüfungen der Ausbildung zum/zur KinderbetreuerIn an den Servicecentren des BFI Amstetten und Gmünd statt. Insgesamt konnten 20 Teilnehmerinnen ihr erlerntes Wissen aus Theorie und Praxis eindrucksvoll unter Beweis stellen und die Prüfung erfolgreich absolvieren. Das BFI NÖ wünscht allen Absolventinnen einen guten Start in die berufliche Zukunft. Der Beruf des/der KinderbetreuerIn fordert pädagogisch geschulte Fachkräfte, um Kindern...

17 9 7

„Wald“

W - wohlfühlen  A - auftanken  L - loslassen  D - durchatmen

Gedruckte und elektronische Ausgaben des Wachtturms mit dem Titel „Was ist Gottes Reich“ werden im November im Rahmen einer weltweiten Aktion verteilt (Foto: JZ)

Jehovas Zeugen starten internationale Kampagne

Über den gesamten Monat November 2020 hindurch verbreiten Jehovas Zeugen weltweit eine Ausgabe der Zeitschrift Der Wachtturm mit dem Titel „Was ist Gottes Reich?“. Seit Jahrhunderten hat die Antwort auf diese Frage die Aufmerksamkeit von Menschen verschiedenster Glaubensrichtungen geweckt. Jehovas Zeugen verbreiten die Zeitschrift an die allgemeine Öffentlichkeit, an Geschäftsinhaber sowie Amts- und Mandatsträger auf lokaler und nationaler Ebene. Auch Jehovas Zeugen aus Amstetten beteiligen...

2

Yoga & Selbstentfaltung
4 Dinge die dich in deinem Alltag blockieren

Vorige Woche habe ich eine Umfrage auf Instagram gemacht die lautete: “Was hindert dich daran, deinen Tag selbst zu bestimmen?” In diesem Blogpost fasse ich die 4 Gründe zusammen, die immer wieder als Antwort genannt wurden und gebe dir Vorschläge, wie das Modell der “5 Schlüssel für deinen selbstbestimmten Tag” hier Inspiration sein kann, wieder mehr Freiheit in den Alltag zu bringen. Was hindert dich daran, deinen Tag selber zu bestimmen? 1. Andere Menschen halten mich davon ab Das war wohl...

  • Tulln
  • Julia Feketitsch
v.l. Sabrina Gutenbrunner, Jürgen und Gabriele Lehenbauer, LCN Obm. Walter Kloimwieder, Sieger Domenik Vizani und Franz Walter. | Foto: LC Neufurth

LCN Athlet Dominik Vizani gewinnt City Trail Run!

Beim City Trail Run am 26.10.2020 in Amstetten nahm auch eine kleine Obhut des LC Neufurth daran teil. Bei gutem Laufwetter und natürlich unter Einhaltung aller Covid-19 Maßnahmen konnte eine kurze Strecke von 7,4 km inkl. 180 HM oder eine lange Strecke von 11,4 km inkl. 280 HM bezwungen werden.  Bei der langen Strecke dominierte LCN Athlet Dominik Vizani souverän und sicherte sich in 47:17 min den Gesamtsieg. Einen 2. Rang holte sich in der Klasse M 60 Franz Walter in 1 Std. 09:26 min.Im...

13 12 23

Mein Mostviertel - meine Heimat
"Das SCHLOSS ULMERFELD"

Schloss Ulmerfeld ist ein Schloss in Ulmerfeld bei Amstetten in Niederösterreich. Am 15. August 995 wurde Ulmerfeld erstmals in einer Tauschurkunde Bischof Gottschalks von Passau erwähnt. Die Urkunde bezieht sich auf die Übergabe Ulmerfelds durch König Otto III. an den Bischof von Freising. Im Jahr 1189 erwarb das Hochstift Freising für alle seine Besitzungen von Kaiser Friedrich Barbarossa das Recht des sogenannten „Burgwerks“. 1321 erfolgte der Ausbau der Burg zum Verwaltungszentrum und Sitz...

Krankheitsverlauf Corona
Aufklärung

Ich wünsche mir Aufklärung über den Krankheitsverlauf von den einzelnen Corona erkrankten Personen. Wie viele davon mussten konkret ins Krankenhaus? Wie viele wurden Hausärztlich betreut und womit? Welche Symptome haben sie? Wie lange dauert die Krankheit? Würde man den positiv getesteten Personen ein Formular überreichen in dem sie täglich ihren Krankheitsverlauf und ihre Vorerkrankungen mitdokumentieren, hätte man für die Bevölkerung ein griffigeres Bild und könnte Maßnahmen konkreter setzen...

4

Sonntagberg im Herbst.
Dem Nebel im Tal ein Schnippchen geschlagen und auf den Sonntagberg gewandert.

Böhlerwerk im Nebel. Um keine Depressionen aufkommen zu lassen, hilft nur eine Wanderung auf den Sonntagberg. Hier strahlender Sonnenschein und herrliche Fernsicht in die Eisenwurzen. Der Sonntagberg, das Wahrzeichen des Most4tels, hat sich wieder von seiner schönsten Seite gezeigt. Jede Menge Besucher aus NÖ und OÖ. Der Corona-Abstand konnte trotzdem eingehalten werden. Der Sonntagberg ist immer einen Besuch wert.

1

Fußball
Union Haag Damen siegten Auswärts 1:8

Die Union Haag Damen siegten Auswärts 1:8 gegen die Damen Melk II Torschützinnen 1:0 Hannah Waldburger 2:1 Linda Reiter 3:1 Nadja Stangl 4:1 Lena Farthofer 5:1 Lena Farthofer 6:1 Lena Farthofer 7:1 Kerstin Schuller 8:1 Lena Farthofer

Fr. Langwieser Leopoldine (83) aus Kematen, die
ihren Mann Helmut 2009 verloren hat, glaubt fest an die Hoffnung der Bibel auf ein Wiedersehen 
(Foto: JZ Amstetten)

HOFFNUNG IN DUNKLER ZEIT

In den kommenden Tagen erinnern viele Menschen an ihre verstorbenen Angehörigen. Trauer kann vielschichtig sein und wird von jedem anders verarbeitet. Jehovas Zeugen in Amstetten möchten besonders in dieser dunklen Zeit des Jahres die positive Hoffnung der Bibel teilen. Dazu Franz Michael Zagler, örtlicher Medienbetreuer von Jehovas Zeugen: „Aufgrund der aktuellen Situation sind wir nicht von Haus zu Haus unterwegs. Wir nutzen andere Möglichkeiten, wie das Telefon, Textnachrichten oder Skype um...

9 9 11

"TAGE DER OFFENEN ATELIERS" bei Doris.art

Das vergangene Wochenende klingt noch immer bei mir nach. Ich denke mit Freude an die vielen schönen Momente. An die interessanten Gespräche und an das gemeinsame Lachen, das unser Haus erfüllt hat. Von Herzen sage ich DANKE an die zahlreichen Besucher und meine Familie und Freunde für die Unterstützung. Ich hatte mit (Babyelefant) Abstand das beste Küchenpersonal! Ihr ALLE habt dazu beigetragen, dass es eine erfolgreiche Veranstaltung wurde! Eure Doris

Heike und Samuel Sinka sind als Inlandsmissionare derzeit per Zoom „unterwegs“
(Foto: zVg)

Inlandsmissionar "besucht" per Zoom Gemeinden

Der Inlandsmissionar Samuel Sinka besucht mit seiner Gattin Heike auch einige Gemeinden der Zeugen Jehovas in Niederösterreich. Herr Sinka kommt ursprünglich aus Ludwigsburg in der Nähe von Stuttgart und ist seit 22 Jah-ren getaufter Zeuge Jehovas. Seine Frau stammt aus dem ebenfalls im Großraum Stuttgart gelegenen Welzheimer Wald und ließ sich mit 16 Jahren nach dem Vorbild Jesu taufen. Seit 2004 sind die beiden 37jährigen glücklich verheiratet und setzen gemeinsam ganzherzig ihre Zeit und...

Spendenübergabe:
A3 Obm. Hans Aichinger, LCN Obm. Walter Kloimwieder, Sparkassen Dir. Reinhard Weilguny, Stationsleitung Beatrix Sacher und sitzend Hermine Kloimwieder mit Petra Klim. | Foto: Robert Mayrhofer (A3)

Gedenklauf einer Lauflegende für guten Zweck!

Bei herbstlichen gutem Laufwetter nahmen rund 130 TeilnehmerInnen beim Walter Kloimwieder sen. Gedenklauf teil.Coronabedingt gab es diesmal keinen Massenstart sondern es wurde einzeln bzw. in kleinen Gruppen zwischen 9:30 Uhr und 10 Uhr gestartet. Ohne Zeitnehmung und ohne Druck konnte die 5,7 km langeWalter Kloimwieder Runde entweder gelaufen oder gewalkt werden. Im Anschluss konnte der Reinerlös der freiw. Spenden € 1300,- von Atus Amstetten AktivObm. Hans Aichinger und LC Neufurth Obm....

13 11 5

Mein Mostviertel-meine Heimat
„Tage der offenen Ateliers“

Ich freu mich! Die Ampel steht auf Grün für die „Tage der offenen Ateliers“ bei denen „Doris.art“ das erste Mal dabei ist.  Also, vielleicht plant ihr ja einen Ausflug ins schöne Ybbstal. Es lohnt sich auf jeden Fall und ich heiße jeden Besucher in meiner kunterbunten Welt herzlich willkommen.  17.10. 14h - 18h 18.10. 10h - 18h Liebe Grüße Doris

Walter Kloimwieder sen.  | Foto: Kloimwieder
3

Walter Kloimwieder sen. Gedenklauf!

Am 11.10.2020 wird wieder der Amstettner Lauflegende Walter Kloimwieder sen.im Rahmen eines Laufes bzw. beim Walken auf seiner Lieblingsstrecke gedacht. Start, Ziel und Anmeldung befinden sich im Stadtpark, Kirchenstraße in Amstetten. Corenabedingt wird es heuer keinen gemeinsamen Massenstart geben, sondernes besteht nach der Anmeldung die 5,7 km lange (80 % Naturboden) Strecke ab 9:30 Uhr bis 10:00 Uhr entweder alleine oder in kleinen Gruppen zu starten. Es gibt keine Zeitnehmung, es kann...

11 9 11

Mein Mostviertel-meine Heimat
„Ein Nachmittag in der Erlaufschlucht“

Die Erlaufschlucht in Purgstall im Mostviertel ist ein besonderes Naturjuwel innerhalb des Europaschutzgebietes "Niederösterreichische Voralpenflüsse". Der Fluss hat sich hier im Laufe der Jahrtausende tief (bis 17 m) in dem seit der letzten Eiszeit aufgelandeten Schotter eingegraben und gilt bereits seit 1972 aufgrund seiner geologischen und landschaftlichen Eigenheiten als Naturdenkmal. Hier finden Sie eine große Anzahl von tierischen und pflanzlichen Besonderheiten. In der romantischen...

7 5 19

Mein Mostviertel-meine Heimat
„Zurück zu den Wurzeln“

Nach fünf Jahren in Graz ist unsere Große wieder zu ihren Wurzeln zurückgekehrt. Und so haben wir am spätsommerlichen Sonntag zusammen ihre alte Heimat neu entdeckt. Es ist einfach eine Freude  zu sehen, wie begeistert sie von unseren grünen Hügeln und dem klaren Wasser der Ybbs ist. Und sie meint: „Ich liebe mein Teletuppieland!“

3

TOP Leistungen der LC Neufurth AthletInnen bei den ÖM der Staffeln!

Bei den Österreichischen Meisterschaften der Staffeln am 19.09.2020 in Amstettennutzte der LC Neufurth die Gelegenheit bei 3 Staffeln an den Start zu gehen. Bei der Männerstaffel der AK über 4 x 400 m finishten die LangstrecklerMichael Gröblinger, Anton Waser, Domenik Vizani und Gruber Lorenz in der super Zeit von 4:07 min und belegten Rang 7. Einen tollen Top 6 Rang erliefen unsere U 16 Burschen Matthias Waser, Georg Engel undKonstantin Geister über die 3 x 1000 m in der traumhaften Zeit von...

12 13 20

Mein Mostviertel-meine Heimat
„Aufi gehts auf’d Oim“

Ursprünglich standen sieben einzelne Almhütten auf diesem Platz am östlichen Rücken des Königsbergs, daher der Name Siebenhütten. In idyllischer Umgebung auf 1.297 m empfängt die Alm die Gäste mit Kinderspielplatz und südseitigem Ausblick. Sie gilt als Treffpunkt für Wanderer, Mountainbiker und Genießer, die die Gemütlichkeit und Urtümlichkeit suchen. Der kurze Aufstieg vom Parkplatz und die Möglichkeit der Überschreitung des gesamten Königsberges mit Ausblick auf Voralpe, Haller Mauern,...

v.l. Thomas Bruckner, Reinhard Dürrer
1 21

Gelungener Altarmlauf unter erschwerten Bedingungen

WALLSEE. Aufgrund der besonderen Ausgangslage fand der Sparkassen Altarmlauf Wallsee in diesem Jahr etwas verspätet, an einem anfangs vernebelten 13. September, statt. "Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung"- entpuppte sich die Organistion, inklusive Hygienekonzept, als überwindbare Hürde, zeigte sich Organisator Christian Bruckner zufrieden. Eine Überraschungssiegerin im Namen von Barbara Riegler setzte sich bei den Damen über die herrliche 8,5km Schleife am Altarm durch. Simone Pils und...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.