"Wer nicht Nein sagen kann, kann sein Ja nicht halten!"

- hochgeladen von Franz Michael Zagler
Dieser Beitrag spricht speziell Kinder und Jugendliche an.
Aber auch Erwachsene profitieren von den praktischen Tipps.
Denn es braucht ein gewisses Maß an Selbstwertgefühl und Überzeugung, um nicht zur Marionette der Maße zu werden. Und oft war für ein Verhalten nicht Absicht der Auslöser, sondern eine Verkettung bestimmter Umstände.
Das solltest du wissen
Versuchungen und Gruppenzwang treten meistens gemeinsam auf. Unser Umfeld können uns in eine gefährliche Situation bringen, indem sie verkehrte Wünsche in uns wecken.
„Man möchte unbedingt beliebt sein und dazugehören. Kann sein, dass jemand dann einfach bei allem mitmacht“ (Jeremy).
Überleg mal: Warum ist es schwerer das Richtige zu tun, wenn du zu viel Wert auf die Meinung anderer legst?
Kurz: Mach keine Zugeständnisse bei deinen Prinzipien, nur weil andere dich unter Druck setzen.
Das kannst du tun
Sei dir deiner Schwächen bewusst.
Was lockt dich am meisten?
„Gesteh dir ein, auf welchem Gebiet du am anfälligsten bist. Forsche nach, was dir im Kampf gegen eine Versuchung hilft, und notiere dir praktische Tipps. Das wird dir helfen, beim nächsten Mal, wenn du mit dieser Versuchung konfrontiert wirst, das Richtige zu tun“ (Sylvia).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.