Amstetten - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die besten Kochkünstler und Gastgeber wurden in Wiener Neustadt ausgezeichnet. | Foto: Wirtshauskultur / Rita Newman

Plappert will Titel "Top-Wirt"

Erneut versuchte Schlosswirt Andreas Plappert die Juroren der Wirtshauskultur "einzukochen". WAIDHOFEN. Im Rahmen der Top-Wirt-Gala am Montag, 21. Jänner, in der Arena Nova in Wiener Neustadt wurden die besten Wirte der Niederösterreichischen Wirtshauskultur gekürt. Schlosswirt Andreas Plappert war dabei. Einer von drei Kandidaten Nach umfangreichen und vor allem anonymen Tests, die Speisen und Getränke ebenso bewerten wie Freundlichkeit oder besondere Extras wie etwa hausgemachtes Bier oder...

Geld zurückholen: Bgm. Johannes Pressl mit Gemeinderat Thomas Wahl. | Foto: privat

Steuerausgleich: Geld zurück

Arbeiter- und Angestelltenbund hilft bei Arbeitnehmerveranlagung BEZIRK. Rund 55 Millionen Euro lassen die Niederösterreicher jährlich am Finanzamt liegen, weil viele keine Arbeitnehmerveranlagung durchführen, berichtet Arbeitnehmervertreter Bgm. Johannes Pressl. „Einige hundert Euro sind dabei für fast jeden drin,“ setzt er auf Information. Denn ab sofort kann man den „Lohnsteuerausgleich“ wieder durchführen. Der ÖAAB im Bezirk Amstetten führt dazu eine Reihe von Infoabenden durch: am...

Foto: privat

Weihnachtsgewinnspiel Haag ausgelost

Glücksengerl Lorenz Mitterlehner (hier mit Edith Hengst, Gerhard Stubauer, Andreas Buchner, Christian Mitterlehner und Hermann Fehringer) zog die Gewinner des Haager Weihnachtsgewinnspiels. Ein Haager erhält von seinem Weihnachtseinkauf 1.000 Euro in Form von Einkaufsgutscheinen zurück. „Ein schönes nachträgliches Weihnachtsgeschenk“, freut sich „Wir Haager!“-Obmann Gerhard Stubauer. Insgesamt wurden 3.000 Euro in Form von Haager Einkaufsgutscheinen und 22 Sachpreise verlost.

C. Schreiner, K. Ramsauer, LA Hinterholzer, J. Eishold, R. Mösl, R. Vogl. | Foto: Sengstschmid

Neujahrsempfang des Wirtschaftbunds St. Peter

ST. PETER. Beim Neujahrsempfang des Wirtschaftsbunds der Gemeinden St. Peter/Au, Seitenstetten, Biberbach und Wolfsbach informierten sich die Unternehmer über die Neuerungen in Politik und Wirtschaft. LA Michaela Hinterholzer erhielt von den Funktionären für das Jahr 2013 eine Glückstorte.

Anzeige

Immobilien-Forum zu Trends 2013

2013 findet das zweite Immobilien-Forum, veranstaltet von Immobilienscout24.at, statt. Vier Termine sind für Ende Juni geplant. Hier werden Immobilienprofis die Möglichkeit haben, sich mit Kollegen auszutauschen, in Kontakt mit Kunden zu treten und Vorträgen zu den unterschiedlichsten Themen beizuwohnen. Das erste Immobilien-Forum fand im Juni des Vorjahres, aufgeteilt auf drei Termine in Wien, Graz und Salzburg, statt. Themen der Vorträge waren etwa „Trends und Innovationen und wie Sie diese...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
StR Reinhard Köhsler, Vizebgm. Ulrike Königsberger-Ludwig und Anton Pöchhacker. | Foto: SPÖ Amstetten

Besserer Schutz für kleine Unternehmen

Die Sozialleistungen für Einpersonenunternehmen und Kleinbetriebe wurden verbessert. BEZIRK. Arbeitsunfähigkeit kann besonders für Einzelpersonenunternehmer sowie Inhaber von Betrieben mit wenigen Mitarbeitern rasch zum existenzbedrohenden Risiko werden. Deshalb begrüßen Vizebgm. Ulrike Königsberger-Ludwig und Amstettens Gesundheitsstadtrat Reinhard Köhsler die Maßnahmen des Sozialversicherungsänderungsgesetzes. „Vor allem die Unterstützungsleistung bei lang andauernder Krankheit für...

Rund 8 Mio. Euro wurden 2012 in den Ausbau des Großhandelsstandortes Zwettl (Bild) bzw. Jennersdorf gesteckt. | Foto: privat
2

Starkes Wachstum für Kastner Abholmarkt

Über einen Umsatz-Zuwachs von 5,6 % und mehrere Preise freut sich die Kastner Gruppe. AMSTETTEN. Mit zwei Großhandelsstandorten und sechs Abholmärkten erzielte die Kastner Gruppe im Jahr 2012 mit 740 Mitarbeitern einen Umsatz von 178,2 Mio. Euro. Für Aktivitäten in der Kategorie "Natur und Umwelt" erhielt sie den "Meilenstein", für Personalentwicklung den Staatspreis für Weiterbildung.

Foto: privat

Registrierkasse samt Zubehör für Carla

Mehr als 12.000 Kunden nutzten im Vorjahr die Gelegenheit, günstig im Caritas-Laden Amstetten einzukaufen. Damit dies auch problemlos und unkompliziert möglich ist, hat die Firma DundS eine Registrierkasse zur Verfügung gestellt. Geschäftsführer Rupert Seppele sicherte Carla-Leiterin Grete Gamper, Regina Pachner und Carmen Aigner auch weiterhin die Unterstützung mit Zubehör zu.

Nicht verstaubt: Bücher finden neue Leser und dienen einem guten Zweck. | Foto: Haslinger

Don-Bosco-Heim: Bücherflohmarkt

AMSTETTEN. Am Samstag, 26. Jänner, von 16.00 bis 20.00 Uhr und am Sonntag, 27. Jänner, von 8.00 bis 12.00 Uhr findet im Don-Bosco-Heim Amstetten der Bücherflohmarkt statt. Bücher, Ansichtskarten, Schallplatten und Musikkassetten sind abzugeben im Don-Bosco-Heim der Pfarre Herz Jesu Amstetten, Preinsbacherstraße 21. Bei Anruf unter 07472/62145 wird die "Flohmarktware" auch abgeholt. Der Erlös dieser Veranstaltung dient der Erhaltung des Jugendheimes.

LA Michaela Hinterholzer, ecoplus-Prokuristin Petra Patzelt, Franz Wendler. | Foto: ecoplus/Schwarz-König

Cyber-Kriminalität: So schützt man sich

AMSTETTEN. Die Informationsveranstaltung "Schutz vor Cyberkriminalität" für Klein- und Mittelbetriebe fand vergangene Woche bei der Umdasch AG statt. In Niederösterreich stieg die Anzahl der Anzeigen im dritten Quartal 2012 um 180 Prozent auf 1.786 Delikte.

So geht's: Bewerbung und Bildmaterial an office@ccamstetten.at schicken. | Foto: CCA

City Center sucht die Fashion Stars

AMSTETTEN. Das CCA sucht die Werbestars 2013. Die Sieger gewinnen 400 Euro CCA-Einkaufsgutscheine. Aufgerufen sind fotogene Frauen und Männer aller Altersstufen und Kleidergrößen mit positiver Ausstrahlung. Anmeldung bis 7. Februar.

38

Eröffnung der Festhalle Kematen

Unter zahlreichen Besuchen wurde im Zuge des Neujahrsempfang die neue Festhalle in Kematen mit dem Namen Kemart eröffnet. Unter den Zahlreichen Besuchern wie Landeshauptmann Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka, Nationalrätin Königsberger Ludwig, LAbg Anton Kasser, Bürgermeister Juliane Günther, Vizebürgermeister Mag. Walter Lettner und viele mehr. In Rahmen der Veranstaltung erhielten Zwei Bürger der Gemeinde Kematen eine Ehrenauszeichnung für besondere Leistungen in der Gemeinde. Die Kinder...

14

Neujahrsempfang Waidhofen/Ybbs

Waidhofen ist es wert, sich mit ganzer Kraft dafür einzusetzen. Waidhofen/ Der Einladung zum traditionellen Neujahrsempfang von Bürgermeister Mag. Wolfgang Mair folgten eine Reihe von Ehrengästen in den Kristallsaal. Neben zahlreichen Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Vereinen und Gesellschaft konnte Bgm. Wolfgang Mair auch eine Reihe von Neubürger in Waidhofen herzlich willkommen heißen. Auf ein Interview mit den beiden Vizebürgermeistern Anton Lueger und Martin Reifecker durch Moderator...

NÖVOG: Attraktive Angebote auf der Ferienmesse Wien

Von 10. bis 13.1.2013 können sich Besucher der Wiener Ferienmesse am NÖVOG Stand über die Angebote von Mariazellerbahn, Wachaubahn, Waldviertelbahn und Reblaus-Express sowie der Bergbahnen Mitterbach, der Schneebergbahn und der Schneeberg Sesselbahn informieren. Die NÖVOG ist erstmals mit einem eigenen Stand für alle Bahnen und Bergbahnen auf der Ferienmesse vertreten. Für Schnellentschlossene gibt es dort auch spezielle Messeangebote. Heuer ist die NÖVOG auf der Wiener Ferienmesse erstmals mit...

20

Junge machten sich Gedanken über das kostbare Gut Wasser –

Junior Challenge Wasser-Sieger gekürt ST. PÖLTEN/NÖ. Die Sieger des Video-Wettbewerbs "junior challenge wasser", unterstützt von der EVN, wurden heute im Landhaus-Schiff präsentiert. Mit teils witzigen und kreativen Video-Kurzfilmen beeindruckten die Teilnehmer die Jury. 200 Videos wurden eingereicht. Die Fachjury bestand aus Vertretern von Land NÖ, der EVN, des ORF und den bekannten Beachballvolleyballerinnen, den "Schwaier-Sisters". Die Gewinner der Kategorie 10-14 Jahre: 1. Platz: Simon...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
16

Drohendes Hochwasser in Aschbach

Die Hochwassersituation in Aschbach spitzt sich zu, durch die anhaltenden Regenfälle sind bereits einige Bäche über die Ufer getreten. Bei einigen Gebäuden sind die Wassermassen schon sehr nach herran gekommen. Die einzigen die sich darüber freuen und in den dadurch entstandenen Seen schwimmen sind Enten, Gänse u.s.w

Robert Dornetshuber (Geschäftsführer Onstage Online Gmbh), Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl freuen sich, dass die Talstrecke der Mariazellerbahn ab Jänner 2013 mit einem modernen Lichtwellenleiter-Netz verbunden ist. | Foto: NÖVOG

Mariazellerbahn: Modernes Lichtwellenleiter-Netz für das Pielachtal

Entlang der Mariazellerbahn wird derzeit ein Lichtwellenleiter verlegt, eine der momentan modernsten Datenübertragungsmöglichkeiten. „Mitte Jänner 2013 wird die Talstrecke der Mariazellerbahn vom Alpenbahnhof bis zum Betriebszentrum Laubenbachmühle an das Netz angeschlossen sein. Die Mariazellerbahn wird mit der Einführung der Himmelstreppe nicht nur die modernste Schmalspurbahn Europas, auch die Datenübertragung ins Pielachtal macht den Sprung ins 3. Jahrtausend“, ist Verkehrslandesrat Karl...

Bürgermeister Josef Hofmarcher, Heinrich und Christian Lietz und Geschäftsführer Alfred Pöchhacker. | Foto: privat

Lietz eröffnet eine neue Servicestation in Ybbsitz

YBBSITZ. Nach mehreren verheerenden Hochwasser-Schäden und aufgrund großer Platznot wurde die Lietz Servicestation Ybbsitz in der rekordverdächtigen Bauzeit von rund einem halben Jahr gegenüber der Tankstelle am Standort Grestnerstraße 9 neu errichtet. Neben der von Eduard Wagner übernommenen Ford-Kompetenz umfasst das Angebot Service und Reparatur aller Automarken, auch von Hochdach-Nutzfahrzeugen bis 3,5 t.

Lernten Technik kennen:  Kinder der 3a und 3b der Volksschule Amstetten, Preinsbacherstraße. | Foto: ecoplus/Schwarz-König

Ecoplus vermittelt den Schülern Spaß an Technik

BEZIRK. An acht Volksschulen (Allhartsberg, Amstetten, Melk, Scheibbs, Traisen, Waidhofen-Zell, Wieselburg und Ybbsitz) weckt das Projekt „SPAT-Spaß an Technik“ mit dem Basteln eines „elektronischen Quiz“ aus Holz, Leuchtdioden etc. schon bei den Volksschülern und Volksschülerinnen das Interesse an Technik. Außerdem werden künftig auch Exkursionen zu den Partnerfirmen (Bene, Fuchs Metalltechnik, Gradwohl, Landsteiner Red Zac, Mondi, Umdasch, VOEST Alpine Gießerei, Welser Profile, Wittur und...

Zeitgemeinschaft gegründet

GREIN (zin). Die Zeitgemeinschaft Strudengau wurde mit 30 Mitgliedern gestartet. Diese kommen aus den Bezirken Perg, Freistadt, Amstetten und Melk. Die Zeitgemeinschaft Strudengau ist ein loser Zusammenschluss von Personen mit dem Zweck, geldlos Produkte und Dienstleistungen im Sinne erweiterter Nachbarschaftshilfe zu schenken. Im Mittelpunkt stehen die Bereiche Ernährung, Bio-Landwirtschaf, Gesundheit und Nachbarschaftshilfe. Beim nächsten Treffen des Stammtisches Natur und Wissen in...

LA Hinterholzer, Edith Schiebel, Jakob und Judith Geierlehner, Senat Cankaya. | Foto: privat

Radio-Workshop für die Kleinsten

WAIDHOFEN. Der Wirtschaftsbund lud am 8. Dezember alle Kinder zum Radio-Day ins Magistrat Waidhofen. Während sich die Kids beim Radio-Workshop als Reporter versuchten, konnten sich die Eltern um ihre Weihnachtseinkäufe kümmern.

Mostviertel Tourismussucht neue Vermarktungswege und treibt den Verkauf im weltweiten Netz voran. | Foto: Weinfranz
1

Onlineshop: Genuss aus dem Mostviertel

Typische Mostviertler Produkte können jetzt auch per Mausklick im Internet bestellt werden. BEZIRK. Ein „Ab-Hof-Laden im Internet“ bietet ab sofort regionale Spezialitäten, Geschenkideen für das Weihnachtsfest, alle touristischen Ratgeber von Mostviertel Tourismus und Fan-Artikel. Derzeit sind neun Produzenten mit ihren Produkten im Webshop präsent, wobei die Anzahl noch steigen wird.

Greiner Poly Schüler besuchen Betriebe in Amstetten. | Foto: privat
2

Mostviertel wirbt um Greiner Schüler

GREIN, AMSTETTEN (zin). Gut ausgebildete Poly Schüler aus Grein sind im Mostviertel sehr gefragt. „Traditionell finden viele Absolventen im benachbarten Niederösterreich eine Lehrstelle und machen dort Karriere in ihrem Traumberuf“, weiß Bürgermeister und Lehrer Manfred Michlmayr. Mehr als 50 Betriebe und Firmen im Raum Amstetten öffneten jetzt ihre Pforten für ihre künftigen Lehrlinge. 80 Schüler der PTS Grein konnten sich so vor Ort bei der Bildungsmeile Amstetten ein realistisches Bild von...

Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav sieht hohen Informationsbedarf. | Foto: NLK/Pfeiffer

Aktion: Schutz vor Cyber-Kriminalität

BEZIRK. Auch für heimische Betriebe wird Cyberkriminalität verstärkt zum Problem. Das Land Niederösterreich startet daher gemeinsam mit dem Innenministerium, der Landespolizeidirektion NÖ, dem Kuratorium Sicheres Österreich und ecoplus die Initiative "Schutz vor Cyberkriminalität". Die erste Informationsveranstaltung im Mostviertel ist am 10. Jänner.

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.