Amstettner holen sich die Genusskrone

- Foto: LK NÖ/Roland Pelzl/cityfoto
- hochgeladen von Thomas Leitsberger
BEZIRK AMSTETTEN. Alle zwei Jahre begibt sich eine Fachjury auf die Suche nach den besten bäuerlichen Produkten des Landes. Auch heuer konnten 42 bäuerliche Betriebe mit 52 Produkten punkten. Sieben "Genusskrone"-Gewinner stammen aus dem Bezirk Amstetten.
Es sind die Betriebe Johann Dornmayr, Karl und Maria Pihringer, Anna und Josef Wieser, Bernhard Datzberger, Familie Oberaigner-Binder, Familie Reikersdorfer, Ingrid und Robert Stöckl.
„Die GenussKrone-Landessieger stehen für geschmackvolle, nachhaltige Lebensmittel direkt aus der Region. Unsere heimischen Direktvermarkter sichern nicht nur die Nahversorgung, sondern auch Arbeitsplätze am Land. Dabei sind sie ständig in direkter Verbindung zu den Konsumenten. Dadurch können sie viel zu einem besseren Verständnis für die Landwirtschaft beitragen“, betont Landesrat Stephan Pernkopf.
Doch nicht nur die Qualität spricht für sich. Auch bei der Vermarktung überlassen niederösterreichische Direktvermarkter nichts dem Zufall. Aus- und Weiterbildung sowie Auszeichnungen wie die GenussKrone haben zu einer weiteren Professionalisierung geführt, wie LK NÖ-Vizepräsident Otto Auer erklärt: „Wettbewerbe und Prämierungen tragen dazu bei, die Qualität zu heben, einen Vermarktungsvorsprung zu erzielen und Märkte für unsere Bauern abzusichern. Hier sind unsere Experten gefordert, um unseren Bauern bei Fragen und Herausforderungen zur Seite zu stehen.“
Die GenussKrone ist die österreichweit höchste Prämierung für bäuerlich/handwerklich erzeugte Produkte. Der Wettbewerb „GenussKrone“ wird jedes 2. Jahr vom Österreichischen Agrar.Projekt.Verein in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftskammern durchgeführt. Gesucht werden dabei die besten Produkte in den Kategorien Brot, Käse, Obstprodukte, Rohpökelwaren und Fisch. Anschließend werden bundesweit die besten Produkte bei der GenussKrone Gala prämiert. Sie findet heuer am 13. Juni in Wien statt.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.