Amstetten/Waidhofen
So steht es im Juni 2024 um die Jobs im Bezirk
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Mit Ende Mai zeigt sich weiter eine steigende Arbeitslosigkeit in Niederösterreich – so auch im Arbeitsmarktbezirk Amstetten.
BEZIRK AMSTETTEN, Gegenüber Mai 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen heuer um 373 Personen oder 27,2 % angestiegen. Insgesamt waren per 31.5.24 beim AMS Amstetten 1.743 Personen, 797 Frauen und 946 Männer, arbeitslos vorgemerkt. Gestiegen ist auch erstmalig die Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger beim AMS arbeitslos vorgemerkt sind, auf 134 Personen insgesamt, das entspricht einem leichten Plus von 4 Personen oder 3,1 %.
„Unsere Zahlen zeigen, dass 50 % aller Langzeitarbeitslosen maximal einen Pflichtschulabschluss haben. Mit gezielter Aus- und Weiterbildung verbessern wir die Wiedereinstiegschancen der Betroffenen. 98 Personen haben seit Jahresbeginn über das AMS Amstetten bereits eine Fachkräfteausbildung gestartet"
, erklärt Geschäftsstellenleiter Harald Vetter.
Insgesamt sind derzeit 551 Personen in Schulungen eingebunden und nutzen AMS-geförderte Qualifizierungsangebote. „Mit aktuell 1.156 freien Stellen steht weiterhin ein umfangreiches Angebot für Jobsuchende zur Verfügung", so Vetter.
Die Arbeitsmarktbotschaft aus dem Ybbstal
Mit Ende Mai zeigt sich eine steigende Arbeitslosigkeit in Niederösterreich im Vergleich zum Vorjahr. "
Im Mai 2023 lag die Zahl der im Arbeitsmarktbezirk Waidhofen an der Ybbs arbeitslos Vorgemerkten bei 282, um 92 Personen oder 32,6% weniger als 2024. Gegenüber dem Vormonat April 2024 konnte die Anzahl der betroffenen Personen um 31 verringert werden"
, erklärt Geschäftsstellenleiter Gerald Pöchhacker.
Die Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger beim AMS arbeitslos vorgemerkt sind, ist mit 5 Personen stabil. Insgesamt sind derzeit im AMS-Bezirk Waidhofen/Ybbs 113 Personen in Schulungen eingebunden und nutzen AMS-geförderte Qualifizierungsangebote. Das sind um 32,9% mehr als im Mai 2023. „Damit tragen wir maßgeblich dazu bei, dem Arbeitsmarkt die nachgefragten Qualifikationen bereitzustellen und Angebot und Nachfrage zusammenzubringen Mit aktuell 318 freien Stellen steht weiterhin ein umfangreiches Angebot für Jobsuchende zur Verfügung.“, so Gerald Pöchhacker.
Das könnte Sie interessieren:
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.