Gründerin am Weltfrauentag
Ybbsitzerin löst das erste „Gründung findet Stadt“-Ticket

- Foto: eisenstraße.info
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
„Gründung findet Stadt 2.0“ ist die Fortsetzung der gleichnamigen Gründerinitiative, welche von 2019 bis 2021 erfolgreich umgesetzt wurde.
EISENSTRASSE. Gründerin Susanne Lindner aus Ybbsitz hat sich am Weltfrauentag selbst beschenkt. Mit ihrer Geschäftsidee Blumenschmiede ergattert sie das erste „Gründerticket“ im Zuge des LEADER-Projekts „Gründung findet Stadt 2.0“ der Eisenstraße Niederösterreich. Auch das regionale Leerflächenmanagementsystem nimmt Gestalt an.
Bereits wenige Wochen nach Projektstart tagte in Ybbsitz die erste Gemeinde-Jury. Susanne Lindner ist seit zwei Jahren in der Blumenschmiede tätig. Im Jänner dieses Jahrs wagte sie den Schritt in die Selbstständigkeit und verhinderte somit einen Leerstand. Die innovative Gründerin möchte künftig nicht nur den Marktplatz mit bunten Blumen verschönern, sondern auch individuelle Blumen-Abonnements und Workshops anbieten.
Umfangreiches Förderpaket
27 Gründerkonnten mit einem umfangreichen Förderpaket unterstützt werden. Im neuen Projekt gesellen sich Gaming, Göstling, Gresten, Hollenstein, Lunz am See, Randegg, Sonntagberg und Ybbsitz zu den vier bisherigen Standortgemeinden Purgstall, Scheibbs, Waidhofen an der Ybbs und Wieselburg hinzu. Auch das riz up und die Wirtschaftskammer Niederösterreich sind wieder als professionelle Projektpartner bei der Gründerinitiative mit an Bord. Die Unterstützung von bis zu 28 Gründern sowie der Aufbau eines regionalen Leerflächenmanagementsystems sind die angestrebten Projektziele.
So kommen Sie zum Ticket
Gründer können sich ab sofort online unter www.gruendungfindetstadt.at bewerben. Neben der finanziellen Unterstützung in den Bereichen Marketing, Foto, Video und Ladenkonzeption erhalten die Unternehmer auch Tipps bei der Suche einer geeigneten Geschäftsfläche. Sie profitieren zudem von der kostenlosen Öffentlichkeitsarbeit über die Marketing-Plattform von „Gründung findet Stadt“.
Eine Anmeldung ist laufend bis Mai 2023 unter www.gruendungfindetstadt.at möglich. Innerhalb von vier Wochen erhalten die Bewerber eine Rückmeldung. Danach wird eine Jury-Sitzung einberufen, bei der entschieden wird, ob der jeweilige Standortgründer zum Projekt aufgenommen wird.
Als direkte Ansprechpartnerin steht Projektleiterin Bettina Rehwald vom Team der Eisenstraße Niederösterreich zur Verfügung: 0664/266 00 14, projekt@eisenstrasse.info.
Die LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich hat das Projekt „Standortmarketing Eisenstraße – Gründung findet Stadt 2.0“ zur LEADER-Förderung vorgeschlagen. Es wird aus Mitteln des Landes Niederösterreich und der Europäischen Union unterstützt.
Die zwölf Projektpartnergemeinden:
• Gaming
• Göstling an der Ybbs
• Gresten
• Hollenstein an der Ybbs
• Lunz am See
• Purgstall
• Randegg
• Scheibbs
• Sonntagberg
• Waidhofen an der Ybbs
• Wieselburg
• Ybbsitz


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.