Sommerarena Baden
Giuditta ist ein Plädoyer für die Freiheit

Ursula Pfitzner und Iurie Ciobanu in Giuditta. | Foto: Lalo Jodlbauer/Büro mit Aussicht
3Bilder
  • Ursula Pfitzner und Iurie Ciobanu in Giuditta.
  • Foto: Lalo Jodlbauer/Büro mit Aussicht
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Die Operette von Franz Lehár wird ab 3. August 2025 in der Sommerarena Baden gezeigt.

BADEN. Eine lebenshungrige Frau mit dem unbändigen Wunsch nach Freiheit, deren Lebensumstände sie aber immer wieder in Abhängigkeiten zwingen, und eine große Liebe zum falschen Zeitpunkt, für die es dann irgendwann einfach zu spät ist: In seiner letzten Operette hat sich Franz Lehár mit großen Fragen und tragischen Schicksalen beschäftigt.

Letzte Regiearbeit von Michael Lakner als künstlerischer Leiter

„Lehárs Carmen-Verschnitt und zugleich sein Liebkind“ nennt Michael Lakner das letzte Werk Lehárs, das sich auch er selbst für seine letzte Regiearbeit unter seiner künstlerischen Leitung des Hauses ausgesucht hat.„Die Angst vor Gefangenschaft, vor dem Verlust der Freiheit ist das zentrale Thema dieses Stücks rund um eine lebenshungrige Frau, die voller Widersprüche steckt.“ (Michael Lakner)

In seiner Inszenierung legt Lakner großen Wert auf die Zeichnung der Figuren. „Da ist einerseits die heißblütige Giuditta, die aus Marokko stammt, aber nun in Spanien lebt und sich immer nach ihrer Heimat sehnt. Doch ihre Zerrissenheit geht noch viel weiter: Sie sehnt sich nach einem Mann, gleichzeitig aber nach der Liebe von vielen, möchte frei sein und lebt letzten Endes doch das Leben ihrer Mutter, nämlich das einer Kurtisane“, so der Regisseur.

Zerrissene Figuren in Giuditta

„Aber auch Octavio ist hin- und hergerissen, zwischen seiner Liebe zu Giuditta und seinem Ehrgefühl, zwischen Pflicht und Neigung. Es sind beides sehr anspruchsvolle Rollen, sowohl in gesanglicher als auch in darstellerischer Hinsicht. Das gilt aber auch für das Buffo-Paar und die übrigen Personen. Ich bin sehr froh, dass wir wirklich in allen Fällen die ideale Besetzung gefunden haben.“

Sommerarena Baden. | Foto: Martha Ballmüller
  • Sommerarena Baden.
  • Foto: Martha Ballmüller
  • hochgeladen von Renate Hainz

Michael Lakner setzt bewusst auf eine klassische Inszenierung ohne Verfremdungseffekte, bei der die großartige Musik voll zur Geltung kommen kann. Die eine oder andere Überraschung wird es aber trotzdem geben. „Immerhin stellen wir die Transformation der Giuditta von einem gefangenen Vogel zu einem Vamp dar“, meint Lakner lächelnd. „Und da kann man schon ein bisschen in die Trickkiste greifen…“

Musikalische Komödie in 5 Bildern (Spieloper) von Paul Knepler und Fritz Löhner, Musik von Franz Lehár.

Premiere: Sonntag, 3. August 2025, 19.30 Uhr in der Sommerarena
Einführungsgespräch: 27. Juli 2025, 10.30 Uhr im Max-Reinhardt-Foyer. 

Besetzung der Operette Giuditta

Musikalische Leitung Michael Zehetner
Inszenierung Michael Lakner
Bühne Michael Lakner, Gerhard Nemec
Kostüme Friederike Friedrich
Choreografie Ana Vita

  • Giuditta Ursula Pfitzner
  • Octavio, Hauptmann Iurie Ciobanu
  • Manuel Biffi / Anton, Leutnant / Professor Martini / der Herzog Jakob Hoffmann
  • Pierrino, ein Obsthändler Thomas Zisterer
  • Anita, ein Fischermädchen Loes Cools
  • Der Wirt / der Adjutant des Herzogs / Lord Barrymore Artur Ortens
  • Lolita Tsveta Ferlin
  • Erster Kellner Branimir Agovi
  • Zweiter Kellner Baltasar Leone

Orchester, Chor und Ballett der Bühne Baden

Das könnte dich auch interessieren:

120 neue Fahrradstellplätze beim Bahnhof Ebreichsdorf
Ruhestand für Gabriele Cerny vom Wasserleitungsverband
Ursula Pfitzner und Iurie Ciobanu in Giuditta. | Foto: Lalo Jodlbauer/Büro mit Aussicht
Ursula Pfitzner und Iurie Ciobanu in Giuditta. | Foto: Lalo Jodlbauer/Büro mit Aussicht
Sommerarena Baden. | Foto: Martha Ballmüller

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.