Bühne Baden

Beiträge zum Thema Bühne Baden

Am 7. November hatte Franz Lehárs "Die lustige Witwe" Premiere an der Bühne Baden. Der Schlussapplaus fiel kräftig aus. | Foto: Stockmann
Video 22

Franz Lehárs "Lustige Witwe" an der Bühne Baden
Pure "Operettenseligkeit"

Operettenseligkeit pur bietet Henry Masons Inszenierung von Franz Lehárs "Lustige Witwe" an der Bühne Baden. THERMENREGION/BADEN. "Ich hatte schon bei den Proben so ein warmes Gefühl ums Herz, ein bisserl wie Verliebt-Sein. Das ist Operettenseligkeit". So beschreibt Andreas Gergen, neuer Künstlerischer Direktor an der Bühne Baden, Henry Masons Inszenierung von "Lustige Witwe". Flotte Regie und herausfordernde BühneEinen guten Teil zu der modernen, eleganten Inszenierung hat auch Hans Kudlichs...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Jan-Eike Majert, Jens Emmert, Anna Rosa Döller, Liviana Degen, Mariella Hofbauer, Timotheus Hollweg | Foto: Christian Husar
6

Musicalrevue
„Songs for a New World“ feierte großartige Premiere im Max-Renhardt-Foyer

Bei Songs for a New World handelt es sich um das Erstlingswerk des US-Amerikaners Jason Robert Brown. In dieser Musical-Revue (oder auch theatralischen Liederzyklus) werden sechzehn Brown-Songs in Szene gesetzt. Auf ungewöhnliche Weise lässt dieses Musical uns an den Lebensgeschichten unterschiedlicher Charaktere teilhaben, die gerade an Wendepunkten in ihrem Leben stehen. Jede(n) treibt eine tiefgreifende Frage um: was ist der richtige nächste Schritt für mich? Wähle ich das Vertraute, oder...

Landtagsabgeordneter Christoph Kainz, Irene Geiger und Bürgermeisterin Carmen Jeitler-Cincelli. | Foto: 2025psb/mp
3

Solidarität für Kultur
600 Unterschriften für das Orchester Bühne Baden

Das Orchester der Bühne Baden hat eine große Fangemeinde hinter sich, die ihren Unmut, zu dessen geplanter Auflösung durch die NÖKU engagiert zum Ausdruck bringt, um das Ruder vielleicht doch noch herumreißen zu können. BADEN. Vergangene Woche übergab Irene Geiger nicht weniger als 600 Unterschriften an Landtagsabgeordneten Christoph Kainz, die den Erhalt des Orchesters fordern. Irene Geiger dazu: „Ich bedanke mich herzlich für alle, die in den vergangenen zwei Wochen eine Unterschrift...

  • Eva Leutgeb
Große Freude bei Andreas Gergen, den Solistinen und Solisten und dem Chor cer Bühne Baden nach derfolgreichem Abschluss des Eröffnungskonzertes. | Foto: Gerhard Maly
11

Bühne Baden
Beim Eröffnungskonzertes der Bühne Baden gab es eine Uraufführung

Der neue künstlerische Leiter der Bühne Baden, Andreas Gergen, führte souverän und äußerst informativ durch den mehr als gelungenen Nachmittag. Er präsentiert musikalische Kostproben der Spielzeit 2025/26 und stellt einige der hervorragenden Künstlerinnen und Künstler vor, darunter das neu gegründete junge Ensemble „Young Artists“. Dieses besteht aus Anna Rosa Döller, Jens Emmert, Timotheus Hollweg und Mariella Hofbauer. Bis auf letztere können sie jetzt schon bei Wicked ihr Talent unter Beweis...

Wicked-Premiere im Stadttheater Baden mit Laura Panzeri, Vanessa Heinz, Mark Seibert, Maya Hakvoort, in der Inszenierung von Andreas Gergen, in der Mitte Komponist Stephen Schwartz. | Foto: Preineder
44

Musical-Premiere
Andreas Gergen holt Wicked und den Broadway nach Baden

Der Komponist und dreifacher Oscarpreisträger Stephen Schwartz besuchte das Stadttheater Baden, um die Österreichpremiere von Wicked mitzuerleben. Schwartz und das Orchester der Bühne Baden erhielten vom Publikum den euphorischsten Applaus. BADEN. Der neue künstlerische Leiter Andreas Gergen startet seine Wirkungszeit an der Bühne Baden mit dem Broadwayhit Wicked und begeistert damit nicht nur das junge Publikum. In seiner Inszenierung ist ihm die politische Botschaft und das Aufzeigen von...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Daniela Fally, Cornelia Horak und Natalia Ushakova mit dem Orchester der Bühne Baden | Foto: Stockmann
27

Fest für Michael Lakner
Ein Abschied mit viel Musik

BADEN. Das Orchester der Bühne Baden (Petition gegen die geplante Auflösung im Internet!) spielte unter Leitung von Michael Zehetner auf. Langjährige Wegbegleiter von Michael Lakner aus seiner Zeit in Bad Ischl bis Baden sangen dazu und schickten Küsschen und beste Wünsche für den bevorstehenden Ruhestand in Lakners mit Thron ausgestattete Loge: u.a. Daniela Fally, Angelika Kirchschlager, Natalia Ushakova, Cornelia Horak, Oliver Baier, Thomas Zisterer, Beppo Binder, Georgij Makazaria, Clemens...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Michael Lakner wird wohl auch nach Beendigung seiner Funktion als künstlerischer Leiter noch oft das Stadttheater Baden besuchen | Foto: Christian Husar
3

Michael Lakner im Interview:
"Die Wahrheit der Interpretation muss oberste Priorität haben!"

Ende September übergibt Michael Lakner die künstlerische Leitung der Bühne Baden an Andreas Gergen. Lakner bleibt der Bühne Baden aber erhalten. Er übernimmt von Birgit Sarata die Präsidentenfunktion für den Freundesverein. Zum Abschluss seiner Ära, die von 2017 bis 2025 dauerte, führten wir mit ihm folgendes Interview. MEINBEZIRK: Welche Highlights Ihrer Ära gingen Ihnen persönlich besonders nahe? MICHAEL LAKNER: Wenn ich selbst inszeniert habe, waren es im Musicalbereich HALLO, DOLLY! , MY...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Beim Bahnhof Bruck an der Leitha wird die gute Erreichbarkeit mit dem Rad besonders gut bewertet. | Foto: MeinBezirk/Birgit Bachhofner
7

Nachrichten in NÖ
Top-Bahnhof, Kampf gegen den Leerstand & Fahndung

Wir haben die wichtigsten Meldungen des heutigen Tages, 5. September, aus Niederösterreich für dich zusammengefasst. Klick dich einfach durch: Andreas Gergen zur Auflösung des Orchesters der Bühne Baden Kleine Rituale für mehr Gelassenheit Matthias Zauner neuer Obmann der Stadtmusikkapelle Der Brucker Bahnhof ist unter den Top Ten Feuerwehr rettet zwei Personen aus Kleinbus nach Verkehrsunfall Leerstand adé, jetzt wird saniert Elektrische Premiere aus Wiener Neudorf Fahndung nach flüchtigem...

Andreas Gergen | Foto: Christian Husar
4

Enttäuscht
Andreas Gergen zur Auflösung des Orchesters der Bühne Baden

Stellungnahme von Andreas Gergen, Künstlerischer Leiter der Bühne Baden, zur geplanten Auflösung des Orchesters der Bühne Baden BADEN. "Meine Enttäuschung und Betroffenheit sind groß, dass die geplante Maßnahme zur Auflösung des Orchesters der Bühne Baden meinen Amtsantritt als Künstlerischer Leiter überschattet. Nach zwei überdurchschnittlich erfolgreichen Spielzeiten und einer fulminanten Sommersaison erlebt die Bühne Baden eine Blütezeit, an der das Orchester der Bühne Baden...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Orchester der Bühne Baden bei der Premiere von Chess. | Foto: Preineder
3

Tonkünstler übernehmen
Das Orchester der Bühne Baden wird aufgelöst

Die 25 Musikerinnen und Musiker des Orchesters der Bühne Baden verlieren 2027 ihre Anstellung. Das niederösterreichische Tonkünstler-Orchester übernimmt als Residenzorchester die musikalische Bespielung der Bühne Baden.  BADEN. Wie die NÖKU bekanntgab, verliert die Bühne Baden ihr eigenes Orchester, ein Highlight jeder Produktion. Stattdessen sollen die niederösterreichischen Tonkünstler nach Baden anreisen, um Geld zu sparen. Ab der Saison 2027/28 wird das Tonkünstler-Orchester...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Abschiedskonzert – Ein Fest für Michael Lakner am 13. September 2025. | Foto: Christian Husar
3

Highlights
Der Sturm und Abschiedskonzert im Stadttheater Baden

Shakespears Sturm als Gastspiel des Landestheaters Niederösterreich und Michael Lakners Abschiedskonzert bilden die letzten Höhepunkte der Spielzeit der Bühne Baden. BADEN. Es warten an der Bühne Baden noch zwei weitere Programmhighlights der langsam zu Ende gehenden Spielzeit 2024/25.  Der Sturm von William Shakespeare „Wir sind vom gleichen Stoff, aus dem die Träume sind“, heißt es in William Shakespeares vermutlich letztem Stück „Der Sturm“, eines seiner poetischsten Werke. Die Handlung ist...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ursula Pfitzner und Iurie Ciobanu in Giuditta. | Foto: Lalo Jodlbauer/Büro mit Aussicht
3

Sommerarena Baden
Giuditta ist ein Plädoyer für die Freiheit

Die Operette von Franz Lehár wird ab 3. August 2025 in der Sommerarena Baden gezeigt. BADEN. Eine lebenshungrige Frau mit dem unbändigen Wunsch nach Freiheit, deren Lebensumstände sie aber immer wieder in Abhängigkeiten zwingen, und eine große Liebe zum falschen Zeitpunkt, für die es dann irgendwann einfach zu spät ist: In seiner letzten Operette hat sich Franz Lehár mit großen Fragen und tragischen Schicksalen beschäftigt. Letzte Regiearbeit von Michael Lakner als künstlerischer Leiter...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die "Chess" Darsteller beim Schlussapplaus: Beppo Binder, Ann Manderlla, Andreas Gergen (Regie), Boris Pfeifer, Reinwald Kranner, Mark Seibert, Femke Soetenga, Drew Sarich. | Foto: Preineder
46

Chess Premiere in Baden
Wenn die Liebe die Politik Schach-Matt setzt

Andreas Gergen, ab Herbst Künstlerischer Leiter der Bühne Baden, gibt ein fulminantes Lebenszeichen der Musical-Sparte. BADEN. Die Premiere von "Chess" sorgt für frenetischen Jubel im Stadttheater Baden und viel Prominenz in der Kurstadt. Die Musicalstars Mark Seibert (Anatoly Sergievsky), Drew Sarich (Frederick Trumper) und Femke Soetenga (Florence Vassy) begeistern mit ihren Stimmen. Ihre Lieder wurden mit begeistertem Applaus belohnt, das Gesamtwerk mit Standing Ovations auf allen Plätzen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ivana Zdravkova als Fedora in Emmerich Kalmáns Operette „Die Zirkusprinzessin“ | Foto: Christian Husar / Bühne Baden
Video 3

"Zirkusprinzessin" Ivana Zdravkova im Interview:
"Die langsamen Lieder sind meine Favoriten!"

Ivana Zdravkova singt alternierend mit Sieglinde Feldhofer die Titelrolle der Fedora in der Kálmán-Operette "Zirkusprinzessin". Premiere Nr. 1 bestritt Sieglinde Feldhofer, Premiere Nr. 2 Ivana Zdravkova. Sie erntete Jubelrufe und einen Blumenstrauß. Und fand noch Zeit, mit MeinBezirk über die Probenarbeit zu plaudern... MeinBezirk: Die Operette besticht in der Inszenierung von Isabella Gregor durch buntes Bühnengeschehen und musikalische Abwechslung. Gefühlvolle Arien wechseln mit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Martin Kienzl, Yvonne Kálmán und Michael Lakner. | Foto: Preineder
45

Wenn die Maske fällt
"Die Zirkusprinzessin" - Premiere in Baden

Emmerich Kálmáns Operette "Die Zirkusprinzessin" eröffnete die Sommersaison in der Sommerarena Baden. BADEN. Ehrengast der Premiere war Yvonne Kálmán, die 89-jährige Tochter des Komponisten Emmerich Kálmán, die extra aus Mexiko angereist kam. Begeistert sagt sie zum Künstlerischen Leiter Michael Lakner: "Herzlichen Dank für die wundervolle Aufführung. Ich habe schon lange nicht mehr drei so gute Stunden verbracht wie heute Abend." Sie bedankte sich besonders bei den Künstlern und der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

DerKultur.blog empfiehlt
Wicked – Das Musical auf der Bühne Baden

Von der Broadway-Premiere 2003 über internationale Triumphe in 16 Ländern bis hin zur gefeierten Kinoadaption – WICKED begeistert Millionen Menschen weltweit. Jetzt ist es endlich auch in Österreich zu erleben – exklusiv und nur an der Bühne Baden! Dies ist nicht nur ein Musical. Es ist ein Event, ein Erlebnis voll magischer Momente, das Sie sich nicht entgehen lassen dürfen. Eine epische Freundschaft. Ein verhängnisvoller Verrat. Eine Geschichte, die Sie so noch nie gehört haben – und die Sie...

Die Bühne Baden präsentiert ihr Programm für die Wintersaison 2025/2026: Andreas Gergen, Michael Zehetner, Timotheus Hollweg, Anna Rosa Döller, Mariella Hofbauer, Jens Emmert, Francesc Abós, Martina Malzer, Maya Hakvoort, Katharina Gorgi, Andreas Lichtenberger und Lukas Perman. | Foto: Preineder
29

Musical und Operette
Bühne Baden präsentiert als Saisonauftakt "Wicked"

Andreas Gergen, der neue künstlerische Leiter der Bühne Baden hat sein erstes Programm für die Wintersaison 2025/2026 vorgestellt. BADEN. Andreas Gergen durfte sich 2022 dem Badener Publikum mit "Sunset Boulevard" vorstellen. Er sagt: "Mein Anspruch ist es, mit unterhaltendem Musiktheater spannende und inspirierende Geschichten zu erzählen, Sie zu begeistern und zu verzaubern. Die Bühne Baden ist einzigartig in ihrer Ausrichtung auf Musical und Operette – ein Alleinstellungsmerkmal unter den...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Pavel Singer, Michael Zehetner, Venzent Schirrmacher, Michael Lakner, Reinwald Kranner, Kinga Vass (Konzertmeisterin) und die Band die das Orchester unterstützte | Foto: Gerhard Maly
14

Bühne Baden
Große Begeisterung bei zwei ausverkauften Cross Over Konzerte

Die Songs zweier der bekanntesten Bands der Rock- und Pop-Geschichte wurden in einem noch nie dagewesenen Konzert von einem Musicaldarsteller und einem Opernsänger in wunderbarer Art und Weise auf die Bühne des Stadttheater Baden gebracht. Pavel Singer hat für dieses Konzert von den Beatles – die britische Rock- und Pop Band hat in den 1960er Jahren eine Vielzahl Hits produziert – und die Queen – ebenfalls eine britische Rockband, die ihre größten Hits zwischen 1970 und 1979 veröffentlichten –...

Klauss Luli, Ran Takahashi | Foto: Christian Husar
14

Bühne Baden
Standing Ovations für Ballettpremiere Romeo und Julia

Beim Ballett Romeo und Julia trifft auf der Bühne Baden eine hinreißend grazile Julia, Ran Takahashi auf einen markanten Romeo, Klauss Luli.  BADEN. Die Bewegungsmuster, Choreografie von Anna Vita, des modernen Balletts sind manchmal fast akrobatisch, die Ensemblenummern von feuriger Eleganz. Es sind heiße Dancebattles der rot gekleideten Capulets mit den blau gekleideten Montagues. Besonders auffallend: Die Bühnenpräsenz des grandios tanzenden Tybalt, Daniel Greabu.  Romeo und Julia als...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
2

Roman Seeliger performt wieder in Baden
SEELIGER BEETHOVEN. Eine himmlische Komödie

Die Köchin von Ludwig van Beethoven glaubt nicht an ein Leben nach dem Tod ("Irgendwann muss doch eine Ruh' sein!"). Sie hat sich geirrt und findet sich mit einem Wischmopp im Himmel wieder. „Hier geht es weiter mit dem Mobbing“, sagt sie und erzählt von einer Intrige, die gegen Ludwig gesponnen wird. Es wird ihm unterstellt, dass er seine fünfte Symphonie von seinem Lehrer Joseph Haydn abgeschrieben hat. Die unsterbliche Geliebte  Eine Verteidigerin in dem beginnenden Plagiatsprozess ist rasch...

  • Baden
  • Ron Auer-Wanecek
Elena und Markus Trenner mit Birgit Sarata. | Foto: Preineder
31

Bühne Baden
Natalia Ushakova feiert als Tosca einen großen Erfolg

Die letzte Oper an der Bühne Baden feierte seine Premiere mit einem Erfolg und einem begeisterten Publikum. Natalia Ushakova betont: "Erfolg können wir nur gemeinsam haben." BEZIRK BADEN/BADEN. Michael Lakner, künstlerischer Leiter, kam vor der Vorstellung vor den Vorhang, sagt, dass das nie etwas Gutes bedeutet, und beruhigt sogleich: Er bedankt sich bei Star des Abends Natalia Ushakova und Russi Nikoff, dass sie trotz Erkrankungen singen. Beim Schlussapplaus wurde die Sopranistin Ushakova von...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Natalia Ushakova als Tosca | Foto: Lalo Jodlbauer, Büro mit Aussicht
3

Stadttheater Baden
Dramatische Stunden in Rom bei der Tosca-Premiere

Eine leidenschaftliche Diva, ein Künstler und überzeugter Republikaner sowie ein bigotter Polizeichef, der seinen Sadismus hinter einer frommen Maske versteckt: Im Spannungsfeld dieser drei Personen spielt Puccinis Oper „Tosca“.  BEZIRK BADEN/BADEN. In nicht einmal 24 Stunden wird Rom zum Schauplatz dramatischer Szenen: Der Kampf zwischen Royalisten und Republikanern, zwischen Napoleon und den Habsburgern respektive Bourbonen, der schließlich bei der Schlacht von Marengo am 14. Juni 1800...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Gezim Berisha, Missy May, Dominik Hees, Ran Takahashi, Steven Ashton Ablog, Zyra Le.
 | Foto: Preineder
66

Bühne Baden
Im Musical South Pacific überwindet Liebe Rassismus

Im Stadttheater Baden entführt das Musical „South Pacific“ in die Welt nach Pearl Harbor, auf eine Insel im Südpazifik und stellt die Frage, ob Liebe Vorurteile überwinden kann.  BEZIRK BADEN/BADEN. Eine entzückend fröhliche und naive Missy May als Krankenschwester Nellie stößt an ihre Grenzen, als sie die polynesischen Kinder ihres Verehrers Emile (Gerzim Berisha) kennenlernt. Erst als sie denkt, dass er in einem militärischen Einsatz gestorben ist, kann sie ihre rassistischen Vorurteile...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

29. Jänner, 19.30 Uhr, Max Reinhardt Foyer
Romy Schneider - zwei Gesichter einer Frau

BEZIRK BADEN/BADEN. Chris Pichler schlüpft in die ernsthafte, ungestüme Künstlerin Romy Schneider und macht den bewegenden und bewegten Lebensweg, von den heiteren Sissi-Anfängen bis zu ihrem tragischen Lebensende nachvollziehbar. Ein Soloabend mit viel Liebe zum Detail, ein authentisches Dokument ihres Lebens. Chris Pichler wurde mit diesem Soloabend als „Schauspielerin des Jahres ORF Ö1“ ausgezeichnet. ROMY SCHNEIDER – ZWEI GESICHTER EINER FRAU Von und mit Chris Pichler 29. Jänner 2025,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. November 2025 um 18:00
  • Stadttheater Baden
  • Baden

Die lustige Witwe

Zerbrochenes wird wieder heil Alte Wunden, verletzter Stolz und über all dem der Wille zum Neuanfang inmitten einer Zeit gesellschaftlicher Turbulenzen: DIE LUSTIGE WITWE punktet mit pointierten Dialogen, einer flotten Handlung und allen voran großartigen Figuren – und im Zentrum steht eine Frau. „Es ist schlicht eine großartige romantische Komödie“, stellt Henry Mason klar, der Lehárs Meisterwerk an der Bühne Baden inszeniert. Mason siedelt seine Inszenierung Ende der 40er Jahre in Paris an:...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.