Bühne Baden

Beiträge zum Thema Bühne Baden

Reinwald Kranner | Foto: privat
1 2

Weihnachten mit Klassik und Pop

BADEN. Ein Weihnachtskonzert der Extraklasse wird am 19. Dezember um 19.30 Uhr im Stadttheater der Bühne Baden zu hören sein. Weihnachtsklassik und Weihnachtspop treffen aufeinander, nicht nur im Programm, sondern auch stimmlich! Zu hören ist Musik von G.F. Händel über E. Humperdinck bis hin zu Paul McCartney, Paul Simon und George Michael! Es singen Sebastian Reinthaller und Reinwald Kranner. Franz Josef Breznik dirigiert das Orchester der Bühne Baden. Tickets: 02252/22522,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Star-Sopranistin gibt ihr Debüt in Baden

BADEN. Wegen der großen Nachfrage nach dem Neujahrskonzert mit der Starsopranistin Natalia Ushakova und dem Orchester Baden am 1. Jänner 2013 um 16 Uhr und um 20 Uhr im Stadttheater der Bühne Baden, gibt es nun ein Zusatzkonzert, am Sonntag, 6. Jänner, um 16 Uhr. Es spielt das Orchester der Bühne Baden. Es dirigiert und moderiert Franz Josef Breznik. Das Orchester der Bühne Baden gestaltet erstmalig den musikalischen Auftakt ins neue Jahr. Die austro-russische Starsopranistin Natalia Ushakova...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
5

Die hohe Kunst der Leichtigkeit

BADEN (gast). Eigentlich hätte es ja eine kleine informative Veranstaltung exklusiv für den Verein "Befreundet mit der Bühne Baden" werden sollen, erzählt die kaufmännische Direktorin des Theaters, Martina Malzer. Aber dann entwickelte der neue Ballett-Chef Michael Kropf eine Idee nach der anderen - und so wurde daraus ein abendfüllendes großes Programm für alle. "Ein Tag im Leben eines Tänzers" also: Auf der Bühne wird zu Klaviermusik trainiert. Die TänzerInnen stellen sich kurz vor, und dann...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Julia Koci als Dubarry in der Inszenierung von Robert Herzl ab 20. Oktober 2012 am Badener Stadttheater. | Foto: Christian Husar
8

Ja, so ist sie, die Dubarry

Volksopern-Sopranistin Julia Koci eroberte als "Dubarry" die Herzen des Badener Theaterpublikums. Neugierig schweifen im Max Reinhardt-Foyer die Blicke der Premieren-Adabeis durch die Runde. Wo ist sie, die Dubarry, die sich gerade noch mit Operetten-Hits wie "Ja, so ist sie, die Dubarry" oder "Ob man gefällt oder nicht gefällt" in die Herzen des Publikums gesungen hatte? Es ist ja nicht immer ganz einfach, die Bühnen-Stars im realen Leben einer Premierenfeier gleich wiederzuerkennen. Aber dann...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Die Dubarry // Operette

Die Bühne Baden ist mit ihrer neuen Operetten-Produktion über eine starke Frau aus der Zeit des Vorabends der Französischen Revolution zu Gast. "Die Dubarry“ ist eine Geschichte aus der Zeit des Vorabends der Französischen Revolution über starke Frauen: Die Operette zeigt den Weg einer Frau von der Hutmacherin zur Geliebten und politischen Beraterin des Königs von Frankreich mit viel Gespür für emotionale Beweggründe und Sinn für feinen Humor und Spitzfindigkeiten. Musikalische Höhepunkte...

Foto: Christian Husar
1

Wollen Sie zur Premiere von "Sweet Charity"?

Die BEZIRKSBLÄTTER BADEN verlosen 3x2 Karten für 14. Jänner in Baden! BADEN. Ein Broadway-Schlager hat am 14. Jänner auf der Bühne Baden Premiere: "Sweet Charity" ist ein Musical in zwei Akten von Neil Simon nach dem Film "Die Nächte der Cabiria" von Federico Fellini. Mit "Sweet Charity" gelang Cy Coleman 1966 ein herausragender Broadway-Erfolg, der alles beinhaltet, was ein großes Musical braucht: eine berührende Story, großartige Musik und mitreißende Tanzszenen. Inszeniert hat Ricarda R....

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Märchenhafte Oper, schwere Partitur

Endlich war es wieder soweit, ein Jahr Warten war für meine kleine Prinzessin am Sonntag zu Ende. Ein Jahr Fragen nach der nächsten Kinderoper wurde beantwortet – mit „Pollicino“, einer märchenhaften, kurzweiligen Kinderoper, die nicht nur etwas fürs Ohr, sondern auch für die Augen zu bieten hatte. Spannung und Faszination in den Kinderaugen einer Sechsjährigen an die eineinhalb Stunden lang waren der Beweis dafür, dass es dem Team der Bühne Baden nach „Wassilissa“ auch heuer wieder gelungen...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Kinder singen Oper für Kinder

Premiere des „Pollicino“ im Stadttheater: Geschichte des Däumlings BADEN (zedl). Die Geschichte des Däumlings, musikalisch frei erzählt nach Hans Werner Henze, und zur Aufführung gebracht durch die Bühne Baden. Inszeniert wurde die heurige Kinderoper „Pollicino“ durch Christa Ertl in der Ausstattung Manfred Wabas und unter der musikalischen Leitung von Oliver Ostermann. Das Besondere daran: Die Hauptakteure der Oper fand die Bühne Baden im Rahmen eines Castings. Alle Kinder, die Interesse daran...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Foto: Christian Husar
2

Frei nach Henze: Kinderoper „Pollicino“ in Baden

Gewinnen Sie für die Premiere am 19. November fünf Familientickets! BADEN. Die Uraufführung von „Pollicino“ (frei nach „Der kleine Däumling“) fand 1980 im kleinen toskanischen Städtchen Montepulciano statt. Anlässlich des diesjährigen 85. Geburtstages des deutschen Komponisten bringt die Bühne Baden diese besondere Kinderoper zur Aufführung. Die Akteure für seine Oper fand Henze „auf der Straße“. Zahlreiche Mädchen und Buben, die begeistert in „Pollicino“ mitspielten. Bis auf vier Rollen, die...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Theater Baden ist behindertengerecht

BADEN. Ein lang gehegter Wunsch wurde nun Realität: Das Stadttheater verfügt über ein behindertengerechtes WC. Obwohl die Realisierung aufgrund der historischen Gebäudesubstanz schwierig war, bestand der Bürgermeister auf einen Umbau. Eine Entscheidung, über die sich Ombudsfrau Maria Rettenbacher und der Obmann des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes, Karl Maria Kinsky sehr freuen.

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Positive Bilanz der Arena

Mit der Vorstellung von Raimunds „Verschwender“ am 10. September endete eine Top-Saison der Sommerarena. BADEN. Auf dem heurigen Spielplan der Badener Sommer-arena standen neben der Schauspielproduktion die äußerst selten gespielten Operettenproduktionen „Die Dollarprinzessin“ von Leo Fall und „Boccaccio“ von Franz von Suppé. „Les Misérables“ ein Erfolg Auch die eigentliche Hauptspielstätte der Bühne Baden, das Stadttheater, wurde diesen Sommer mit dem Musical „Les Misérables“ in der...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Die Wirrnisse um Boccaccio

Am 9. Juli feiert die zweite Produktion der Sommerarena Premiere Die Novellen des Dichters Giovanni Boccaccio entzweien die Florentiner Bürger. Franz von Suppés Operette rund um den Dichter erotischer Novellen geht am 9. Juli in neuem Gewand in der Sommerarena über die Bühne. BADEN (zedl). Während in Suppés Operette die Frauen ungeduldig den neuesten erotischen Novellen Boccaccios entgegenfiebern, haben die Männer nur ein Ziel vor Augen – den verruchten Dichter zu fangen und einzusperren. Doch...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Abwechslungsreiche Saison

Von Operette über Kinderoper und Musical ist auch 2011/12 im Stadttheater wieder alles dabei BADEN (zedl). Positiver Rückblick und Ausblick – so präsentierten Intendant Robert Herzl und GF Martina Malzer die kommende Saison der Bühne Baden. Herzl lobte einerseits die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Landestheater NÖ und brachte seine Freude über die 2010 neu initiierte dritte Spielstätte des Badener Stadttheaters, das Max Reinhardt-Foyer, zum Ausdruck. Die Kinderoper „Die schöne Wassilissa“...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Nachgeschenkt: Ehrlicher Applaus

(Von Barbara Zedlacher) Vergangenen Samstag bewies die Bühne Baden viel Mut, musikalisches Know-how und ein Gefühl für Kinder. Die Uraufführung der Wassilissa schaffte wirklich, was Intendant Robert Herzl vor der Presse vor rund einem Monat als Zielsetzung formulierte: Die Kinder für das Genre Oper zu begeistern! Die ehrlichsten, schärfsten Kritiker saßen nun zuhauf im Publikum – die Kinder, die sich nicht durch pompöse Aufführungen hinters Licht führen lassen. Die Story und die Musik müssen...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Zauberhaftes aus Russland

BADEN (zedl). Die Geschichte von einem Zaren, der sich schließlich als das Böse in Urgestalt entpuppt, und seinen drei Söhnen, den Prinzen, die sich ihre Braut mittels Pfeil und Bogen holen sollen; die Geschichte von einem verwunschenen Mädchen in Froschgestalt – der schönen Wassilissa –, und der bösen Hexe Baba Jaga, die sich schließlich aber als sehr hilfreich erweist; diese Geschichte erzählt die Bühne Baden zurzeit mit der neuen Kinderoper, oder besser gesagt, Oper für die ganze Familie,...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. November 2025 um 18:00
  • Stadttheater Baden
  • Baden

Die lustige Witwe

Zerbrochenes wird wieder heil Alte Wunden, verletzter Stolz und über all dem der Wille zum Neuanfang inmitten einer Zeit gesellschaftlicher Turbulenzen: DIE LUSTIGE WITWE punktet mit pointierten Dialogen, einer flotten Handlung und allen voran großartigen Figuren – und im Zentrum steht eine Frau. „Es ist schlicht eine großartige romantische Komödie“, stellt Henry Mason klar, der Lehárs Meisterwerk an der Bühne Baden inszeniert. Mason siedelt seine Inszenierung Ende der 40er Jahre in Paris an:...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.