Science Buster Prof. Werner Gruber im Kurzentrum Bad Vöslau

- Der bekannte „Science Buster“ Prof. Werner Gruber kommt am Freitag, 18. März 2016, auf Einladung der Stadtgemeinde mit seinem Programm „Kulinarische Physik – Braten, nicht raten – die Physik des Schweinsbratens“ ins Kurzentrum Bad Vöslau.
- Foto: Felicitas Matern
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
Kulinarische Physik – Braten, nicht raten – die Physik des Schweinsbratens
Freitag, 18. März, 19.30 Uhr, Kurzentrum Bad Vöslau
Karten zum Preis von € 15,- in der Bürgerservicestelle im Rathaus.
Warum erhält der Schweinsbraten eine knusprige Kruste?
Wie lange kocht man ein 3-Minuten Ei und was hat dies mit meiner Kaffeemaschine zu tun?
Gibt es wirklich Poren? Wie macht man die schnellste Eierspeise und warum sollte man ein Handy dabei haben?
Es gibt eine Vielzahl von Tipps und Tricks in der Küche – aber stimmen diese auch?
Mithilfe der Physik lassen sich diese Tipps überprüfen und allzu oft stellen sich diese Meinungen als falsch heraus.
Wer lesen kann, kocht besser – wer sich in der Physik auskennt, kocht besser.
In diesem Vortrag werden nicht nur althergebrachte Meinungen über die Zubereitung einzelner Speisen diskutiert, sondern auch Experimente gezeigt.
Prof. Werner Gruber
Der Wiener Experimentalphysiker Werner Gruber ist seit 1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Physik an der Universität Wien. Sein Arbeitsgebiet ist die Neurophysik. Für seine wissenschaftliche Arbeit erhielt er einige hohe Auszeichnungen. In seinen vielfältigen Auftritten im Fernsehen, Radio und diversen Zeitungen versucht er die Physik allgemein verständlich der Bevölkerung näher zu bringen. Seine zahlreichen Veröffentlichungen erstrecken sich von Schulbüchern, Märchenbücher bis hin zu populärwissenschaftliche Bücher wie „Unglaublich einfach. Einfach unglaublich“ und „Die Genussformel“, die beide zu Bestsellern wurden.
Mit den ScienceBusters hat er ebenfalls 2 Bestseller geschrieben wie „Wer nichts weiß muss alles glauben“ und „Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln“. Dass die Quoten im ORF alle Rekorde sprengen muss nicht extra erwähnt werden.
Durch die Moderation des Sprunges von Felix Baumgartner wurde Werner Gruber zwar noch bekannter, dennoch war in dieser Woche ein anderer Termin wichtiger. Ein paar Tage später wurde bekanntgegeben, dass Werner Gruber der neue Direktor des Wiener Planetarium und der Wiener Sternwarten sein wird.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.