Kulturszene Kottingbrunn
AmaKult bringt das Publikum zum Lachen

- Fritz Schindlecker, Franz Schiefer, Ingrid Spörker, Franz Grünwald, Walter Tlapak, Irene Künzel, Gabi Mattehs.
- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Als 30. Produktion von AmaKult bringt die Posse mit Gesang "4 nach 40" von Franz Schindlecker das Publikum in Kottingbrunn zum Lachen.
BEZIRK BADEN/KOTTINGBRUNN. Das Team rund um Obfrau Irene Künzel, Nicole Gerfertz-Schiefer und Franz Schiefer sorgt seit 30 Produktionen für gute Unterhaltung und Kultur in Kottingbrunn.

- Silvia Draxl, Konrad und Elvira Gassner, Otto Draxl und Gabriele Gallhuber.
- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Auch Irene und Helmut Simon unterstützen das Team. Irene Simon im Publikumsdienst zeigt Begeisterung: "Ich gehöre schon zum Inventar, ich bin von Anfang an dabei. Es macht mir immer noch Spaß, mit Leuten zu plaudern." Helmut Simon berichtet voll Liebe zu den Räumlichkeiten von der Umwandlung von einem Stall zur Bühne mit Atmosphäre.
Fritz Schindleckers "4 nach 40"
Fritz Schindleckers Stück inszenierte Ingrid Spörker, die gemeinsam mit Gabi Matthes, Franz Grünwald und Walter Tlapak auf der Bühne stand. Vier Personen bleiben im Aufzug stecken, zwischen dem 40. und 41. Stock. Es stellt sich heraus, dass sie alle gerade 40 Jahre alt wurden.

- Nicole Gerfertz-Schiefer, Franz Schiefer und Irene Künzel.
- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Die vier Steckengebliebenen müssen sich mit der Sterblichkeit beschäftigen. Sie versuchen zu entkommen und fragen sich, was sie bisher erreicht haben. Sie fragen sich, ob ihre Jugend endgültig vorbei ist. Zur Stressbewältigung wird meditiert, gestritten, geflirtet und gesoffen. Mit ihren Mitgefangenen sprechen sie über Beruf, Liebe, Ernährung, Geld, Religion und das Altwerden.

- Vier bleiben im Aufzug stecken, zwischen dem 40. und 41. Stock.
- Foto: Maly
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Ihre Gedanken, zum Teil gesungen, verraten sie dem Publikum nach einem "Fingerschnipsen", den besten Lacher erzielt dabei der betrunkene Gilbert Sedelmaier (Walter Tlapak) der nichts mehr denkt.
Begeisterung bei AmaKult-Fans
Karl Reichenpfarrer war besonders gespannt auf die Umsetzung des Stücks, da er es schon vor vielen Jahren in Mödling gesehen hat, und war nach der Aufführung sehr begeistert.
Johann und Helga Kornigg freuten sich auf eine grandiose Vorstellung. Sie sind sich einig: Amakult-Premieren sind Pflichttermine.

- Sie versuchen zu entkommen und fragen sich, was sie bisher erreicht haben und kommen sich dabei näher.
- Foto: Maly
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Heinz und Traude Frinta, Elfriede Kozmich und Helmuth Weissenstein kommen immer zur Kulturszene. Ute Sandrisa und Monika Maderner genießen einen Mädlsabend.

- Heinz und Traude Frinta, Elfriede Kozmich, Helmuth Weissenstein.
- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Silvia Draxl, mit Konrad und Elvira Gassner, Otto Draxl und Gabriele Gallhuber, freut sich: "Ich freue mich mit Freunden zu sein und mich interessiert auch das Thema, ich bin Psychotherapeutin."

- Karl Reichenpfarrer, Johann und Helga Kornigg.
- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.