Eine Luft wie Champagner

- Foto: Vöslauer
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
Franziska Hackl und Florian Teichtmeister im „Schwimmenden Salon” und erstmals gemeinsam auf der Bühne.
„Die Luft ist wie Champagner”, schwärmte Fräulein Else alias Franziska Hackl neben „Leutnant Gustl” Florian Teichtmeister, ehe sie in das Veronal-Delirium entgleitet. In Polly Adlers „Schwimmenden Salon” waren die beiden miteinander befreundeten Schauspieler erstmals gemeinsam auf der Bühne gestanden. Der kürzlich verstorbene Theatergigant Karlheinz Hackl, Franziskas Vater, war jahrelang Teichtmeisters Lehrer und Förderer am Wiener Reinhardt-Seminar gewesen. „Man hat den Eindruck, dass Schnitzler jeden Moment um’s Eck biegen könnte“, sagt Florian Teichtmeister angesichts des malerischen Ambientes und des – trotz WM-Viertelfinale – voll besetzten Publikumsbereichs. Er ist zur Zeit von Kopf bis Fuß auf Schnitzler eingestellt: Probt er doch gerade für die große Herbstpremiere „Liebelei” an der Josefstadt. Unter den Zuschauern befand sich auch Franziska Hackls stolze Mutter Brigitta Furgler und Burg-Star Roland Koch mit seiner Frau Nicola Kirsch, die sich bereits intensiv für ihren Fitzgerald-Abend im „Schwimmenden Salon” am kommenden Freitag vorbereiten.
Das Programm: „Der schwimmende Salon“
11. Juli 2014, 19.30 Uhr
Kabanese und Burg-Protaganoist Roland Koch und Nicola Kirsch („Schauspielhaus Wien" ) reanimieren wegen des großen Erfolgs vom letzten Jahr noch einmal die Trink- und Liebesexzesse von Zelda und F.Scott Fitzgerald.
18. Juli 2014, 19.00 Uhr
Philipp Hochmair bringt seinen umjubelten „Jedermann”-Auftritt von den Salzburger Festspielen exklusiv nach Vöslau. Der Theaterberserker spielt alle Rollen in Hugo von Hofmannsthals „Spiel vom Leben und Sterben eines reichen Mannes" und bringt zwei Musiker zur Unterstützung mit.
25. Juli 2014, 19.00 Uhr
Christoph Grissemann, die radikale Hälfte von „Willkommen Österreich", liest Tagebuchaufzeichnungen, Briefe und Reportagen von Joseph Roth.
8. August 2014, 20.00 Uhr
Philipp Hochmair performt noch einmal in gewohnt radikaler Hemmungslosigkeit, diesmal Franz Kafkas „Amerika”.
Eintrittspreis: 15 Euro
Infos unter www.thermalbad-voeslau.at
Kartenbestellungen unter 02252/76 26 60 oder per Mail an schwimmender.salon@voeslauer.at
Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.