ETHOS UND EMOTION - Zum Umgang mit Gefühlen

- hochgeladen von Gerlinde Grübl-Schößwender
Philosophisch-bildungswissenschaftlicher Zirkel für
- Personen, die Interesse an ihrer Weiterentwicklung haben.
- Personen, welche ihre Kompetenzen für die Bildungsarbeit mit Erwachsenen und Kindern erweitern wollen.
- Personen, welchen die Supervision und Reflexion ihrer beruflichen und privaten Praxis ein Anliegen ist.
Leitung:
Univ. Prof. Dr. Karl Garnitschnig
Bildungswissenschafter i. R. der Universität Wien, Psychotherapeut, Supervisor, Lehrbeauftragter der Donauuni Krems und der Privatuniversität UMIT, Dissertationsbetreuer an der Sigmund-Freud-Privatuniversität, wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Bildungsmanagement des Vereins für Familienbegleitung.
Website: http://homepage.univie.ac.at/Karl.Garnitschnig und http://karlgarnitschnig.at/
Referentin:
Mag. Dr. phil. Gerlinde Grübl-Schößwender
Bildungswissenschafterin, akad. Sozial- u. Heilpädagogin, Lebens- u. Sozialberaterin, Dipl.- Erwachsenenbildnerin, Geschäftsführerin des Instituts für Bildungsmanagement. Website: www.lebensbegleitung.at
Mit Beiträgen von:
Burkhard Landwehr, MA
Selbstständig, Forschung, Beratung, Kulturvermittlung und Kulturanalyse im interkulturellen Kontext, Studium im Fachbereich Interkulturelle Studien an der Donau-Universität Krems. (http://independent.academia.edu/BurkhardLandwehr): Verletzendes und Versöhnendes aus interkultureller Sicht
.
Dr. Alexander Mernyi
Dipl. Erwachsenenbildner, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Auditor: Kurze Einführung in den Buchklassiker "Die Grundformen der Angst". - Eine tiefenpsychologische Studie von Fritz Riemann.
Termine: 29. März., 26. April. und 24. Mai. 2014 von 9 - 18 Uhr (Inkl. Mittagspause, die Teilnahme an einzelnen Tagen ist möglich.)
Abschluss: Teilnahmebestätigung
Teilnahmebeitrag: 76,-- Euro/Seminartag (NÖ-Familienpassinhaber: 68,-- Euro; Mitglieder des Vereins für Familienbegleitung: 58,-- Euro) 216,-- Euro für alle drei Tage (NÖ-Familienpassinhaber: 194,-- Euro; Mitglieder des Vereins für Familienbegleitung: 168,-- Euro)
Veranstaltungsort: Seminartreff, Burkhardgasse 11-13, 2700 Wiener Neustadt
Anmeldung: verein@familienbegleitung.at oder Tel. 0664 650 61 13(Begrenzte Teilnehmer/innenanzahl)
Akkreditiert bei der Weiterbildungsakademie
Österreich (www.wba.or.at) mit 2 ECTS-Punkten
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.