Adolf Mayer löst seine Schreibmaschinensammlung auf

- hochgeladen von Gabriela Stockmann
BAD VÖSLAU. Seit über 40 Jahren sammelt Adolf "Adi" Mayer (77) antike Schreib- und Rechenmaschinen. "Der damalige Erfindergeist, die verschiedenen Systeme, die Liebe zur Mechanik und die Herausforderung, diese Maschinen wieder funktionstüchtig zu machen und damit der Nachwelt zu erhalten" sind die Motivation von Adolf Mayer, der selbst einst ein Schreibwarengeschäft in der Hochstraße hatte. Viele seiner Maschinen sind 100 Jahre und mehr alt. "Sie sind ein Teil unserer Geschichte und sind es wert, erhalten zu werden", sagt Adolf Mayer. Doch nun ist für ihn die Zeit gekommen, Abschied zu nehmen. Er löst aus Altersgründen diese einzigartige Sammlung auf und trennt sich von seinen Schätzen. Bei einer Sonderausstellung, die für den 18. September im Weingut Schlossberg (Waldandachtstraße 23) von 11 bis 18 Uhr geplant ist, besteht die Möglichkeit, den einen oder anderen Schatz zu erwerben. Sie können in einem modernen Büro ein besonderer Blickfang, ein besonderes Dekorationsstück sein und bilden im hektischen Zeitalter der Elektronik eine Verbindung zur guten alten Zeit im Büro. Retro ist ja "in", und so gibt es auch immer mehr junge Menschen, die für Nostalgie schwärmen und gerne einmal an einer alten Rechenmaschine kurbeln. Eine besondere Aktion gibt es für Koffer-Schreibmaschinen. Die können Sie gegen eine Spende für einen guten Zweck gleich von der Ausstellung im Weingut Schlossberg mit nach Hause nehmen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.