Jubiläumsfahrt am 12. Juni 2022:
Aspangbahn fährt bald täglich

- Am 12. Juni zur Erweiterung des mobilen Angebots der Inneren Aspangbahn organisiert Bürgermeister Alfred Reinisch von Wien Hauptbahnhof eine Jubiläumsfahrt. Im Bild ist der betriebliche Geschäftsführer des Bahnhofs Tattendorf, Hannes Hanl, zu sehen.
- Foto: C. Reisinger
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
THERMENREGION (C. Reisinger). Ab 12. Juni wird das Angebot der Inneren Aspangbahn erweitert. Ab diesem Zeitpunkt sind die Züge der ÖBB zwischen Wien Hauptbahnhof und Wiener Neustadt Hauptbahnhof täglich unterwegs. Mit einer Jubiläumsfahrt von Wien Hauptbahnhof nach Tattendorf will Bürgermeister Alfred Reinisch aus Tattendorf am 12. Juni das breitere Angebot mit den Gemeindeoberhäuptern der Anrainergemeinden und Fahrgästen der Aspangbahn feiern.
"Bahn soll erhalten bleiben"
„Mit dieser Aktion wollen wir das Bewusstsein der Fahrgäste schärfen, weil es eben an uns allen liegt, dass die Bahn erhalten bleibt“, bringt es Bürgermeister Alfred Reinisch auf den Punkt. Tattendorf ist übrigens Mitgliedsgemeinde der Kleinregion Ebreichsdorf, deren Schwerpunktthema der Ausbau der öffentlichen Verbindungen nach Wien und in die Bezirkshauptstadt ist. Aufgrund zahlreicher Bürgerwünsche konnte der Verband, dem zehn Gemeinden angehören, erfolgreiche Gespräche mit Landesrat Ludwig Schleritzko und dem Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) führen, die letztendlich zu einer Verbesserung im öffentlichen Verkehr gesorgt haben. „Zentrale Forderung war ein verbessertes Angebot sowohl im Bus- als auch im Bahnverkehr. Gestützt auf unser geeintes Auftreten und unsere sachliche Argumentation haben wir, die Kleinregion Ebreichsdorf, eine deutliche Verbesserung im öffentlichen Nahverkehr durchsetzen können“, berichtet Obmann Otto Strauß.
Ab 12. Juni täglich unterwegs
Ab 12. Juni können sich die Fahrgäste der Inneren Aspangbahn über eine wesentliche Erweiterung des Angebots freuen: Statt wie bisher an Werktagen außer Samstag sind die Züge der ÖBB ab sofort täglich unterwegs. „Die Verdichtung des Fahrplans ist ein Riesenerfolg für die ganze Region. Wir haben unsere Station in Traiskirchen letztes Jahr mit einer neuen Park & Ride Anlage ausgestattet. Diese wurden zukunftsweisend unter ökologischen Gesichtspunkten umgesetzt und erhöht die Attraktivität des Bahn-Angebots“, sagt Traiskirchens Bürgermeister Andreas Babler.
"Umsteigen auf Öffi wird erleichtert"
Die Angebotserweiterung der ÖBB kommt auch bei Bürgermeister Andreas Kollross aus der Marktgemeinde Trumau gut an: „Nachdem unsere Region nur bedingt positiv öffentlich angeschlossen ist, und wir in der Kleinregion durch gemeinsames Verhandeln in den letzten Jahren einiges an Verbesserung erreicht haben, ist die Fahrplanverdichtung der Aspangbahn eine weitere Stellschraube zu einem besseren öffentlichen Verkehrsangebot in unserer Region. Als Bürgermeister begrüße ich das, weil es für Menschen in meiner Gemeinde die Möglichkeit schafft, für Schule, Uni oder Beruf auf den öffentlichen Verkehr umzusteigen“, bekräftigt das Ortsoberhaupt.
Jubiläumsfahrt am 12. Juni
Am 12. Juni um 13:24 Uhr startet mit den Bürgermeistern der betreffenden Gemeinden ein „Jubiläumszug“ mit Weinbegleitung von Wien Hauptbahnhof, der bis zur Traditionsweinbaugemeinde Tattendorf fährt. Dort werden alle Teilnehmer von der Blasmusikkapelle Teesdorf und der Kinder- Sing- und Volkstanzgruppe Tattendorf empfangen, der Festzug bewegt sich dann zum Tattendorfer Großheurigen. An der Jubiläumsfahrt können übrigens alle begeisterten Bahnfahrer gegen ein gültiges Ticket teilnehmen. 150 Sitzplätze sind vorbereitet. Darüber hinaus erhält jeder Gast beim Tattendorfer Großheurigen eine Weinkostprobe.
Die Haltestellen der Inneren Aspangbahn:
Ab Wien-Hauptbahnhof: Wien-Meidling, Wien-Grillgasse, Kledering, Maria Lanzendorf, Laxenburg-Biedermannsdorf, Guntramsdorf, Möllersdorf-Aspangbahn, Traiskirchen-Aspangbahn, Trumau, Oberwaltersdorf, Tattendorf, Teesdorf, Sollenau, Felixdorf, Theresienfeld, Wiener Neustadt-Nord, Wiener Neustadt-Hauptbahnhof


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.