Erstes Geld
Ferialpraktikanten sammeln in den Gemeinden Erfahrungen

- Yasmin Koisser, absolviert aktuell im Kindergarten Neurißhof ihren Ferialjob.
- Foto: privat
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Junge lernen die Vielfalt der Arbeiten der Gemeinde kennen und helfen im Kindergarten, am Bauamt, in der Bücherei und im Bad sowie in vielen weiteren Bereichen der Gemeinde.
BEZIRK BADEN. Die ersten Jobs in den Ferien sind nicht nur eine ideale Gelegenheit etwas Geld zu verdienen, sondern bieten auch Einblicke in die Vielfalt der Arbeitswelt. Auch im Bezirk bieten viele Gemeinden jungen Menschen diese Möglichkeit.
Sommerpraktikum als Erfolg
Yasmin Koisser, die aktuell im Kindergarten Neurißhof ihren Ferialjob absolviert, verrät ihr Rezept für ein gelungenes Sommerpraktikum:
"Man nehme seine neugefundene Leidenschaft für Kinder und präsentiere sie der Gemeinde. In einer Schüssel gegenseitigen Vertrauens mische man daraufhin zwei große Becher neue Herausforderung, vier Spritzer Sonnencremeduft, drei Löffel voll freudigem Kinderlachen, zwei Prisen Wasserspaß und einem guten Schluck freudestrahlender Augen. Alles gut vermischen und in der Sommersonne backen lassen. In der Zwischenzeit einen Kaffee zubereiten und mit alten Bekannten und neuen Kollegen die schöne Zeit genießen. So lässts sichs leben!"
Bürgermeister René Klimes Blumau-Neurißhof erklärt: "Wir haben im Sommer 4 junge Menschen beschäftigt. Wir bieten immer Jobs für die Sommerkinderbetreuung im Kindergarten an." Bezahlt wird nach dem Gemeinde Vertragsbedienstetengesetz. Die Nachfrage nach Ferialjobs ist höher als vor einigen Jahren.
Wohlfühlen in Gemeinde
In Mitterndorf sind sieben junge Frauen als Ferialpraktikantinnen angestellt, als Kindergartenbetreuerin in der Sommerferienbetreuung und eine Dame in der Verwaltung/Gemeindeamt, berichtet Bürgermeister Thomas Jeche.

- Selma Donlagic ist Ferialpraktikantin in Mitterndorf, hier mit Bürgermeister Thomas Jechne.
- Foto: Gemeinde Mitterndorf
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Ferialpraktikantin Selma Donlagic ist begeistert:
„Ich fühle mich in der Gemeinde Mitterndorf sehr wohl, ich wurde in guten Händen aufgenommen und lerne hier viel Neues dazu. Mir macht diese neue Erfahrung besonders viel Spaß und ich freue mich mein Praktikum hier absolvieren zu dürfen.“
Bürgermeisterin Michaela Schneidhofer aus Hernstein berichtet über fünf fleißige Ferialpraktikanten, zwei Damen und drei Herren, auf die sie stolz ist. Da diese Möglichkeit bei "Pizza und Gemeinde" vorgestellt wird, gibt es auch viele Bewerbungen. Die Ferialpraktikanten lernen die Vielfalt in der Gemeinde kennen. Ihr Amtsleiter Florian Steiner hat auch als Ferialpraktikant begonnen.

- Hernsteins Bürgermeisterin Michaela Schneidhofer.
- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Amtsleiterin Ramona Ofner aus Schönau an der Triesting bestätigt:
"Wir beschäftigen diesen Sommer fünf Burschen, welche am Bauhof und in der Volksschule arbeiten und fünf Mädchen, welche in den Kindergärten aushelfen. Bei uns besteht immer große Nachfrage."
Nachfrage nach Sommerjobs unterschiedlich
In der Stadtgemeinde Baden sind während der Sommermonate 2024 insgesamt 16 Ferialbeschäftigte (6 Herren und 10 Damen) in der Finanzverwaltung, Stadtbücherei, Kulturabteilung, Tourismusabteilung sowie im Thermalstrandbad tätig. Hier ist in den letzten Jahren eher eine geringere Nachfrage zu erkennen, bestätigt Stadtamtsdirektor Roland Enzersdorfer.
Özlem Aksit berichtet aus Berndorf: "Wir haben nur einen Ferialpraktikanten dieses Jahr, er arbeitet im Wirtschaftshof. Nächstes Jahr wird es anders aussehen, sicher."
Die Marktgemeinde Enzesfeld-Lindabrunn bietet Ferialjobs je nach Notwendigkeit an. Heuer sind es: Zwei junge Damen für die Betreuung des Ferienspiels, drei junge Damen für die Kinderbetreuung in den Kindergärten während der Ferienzeit, vier junge Männer am Gemeindebauhof und ein junger Mann zur Unterstützung des Schulwartteams für die Grundreinigung der Volksschule.
Die Nachfrage seitens der Jugendlichen hält sich in Grenzen, ist aber jedes Jahr sehr verschieden, weiß Amtsleiter Gregor Gerdenits.
Aus Traiskirchen berichtet Irene Kari:
"Wir haben über die Sommermonate einige Praktikantinnen bei uns, die in die verschiedenen Abteilungen reinschnuppern und erste Berufserfahrung sammeln können. Die Nachfrage nach einem Praktikum ist über die Jahre konstant gut."
Das könnte Dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.