Mountainbike-Saison im Wienerwald startet

v.l.n.r.
Sabine Wessig (Wienerwald Trails)
Andreas Weiß (Biosphärenpark Wienerwald)
Landesrat Jochen Danninger
Andreas Mocha (Wienerwald Trails)
Herbert Weidinger( stv. Forstdirektor der Stadt Wien)
Johannes Wimmer (Betriebsleiter der Österreichischen Bundesforste Forstbetrieb Wienerwald)
 | Foto: NLK/Pfeiffer
  • v.l.n.r.
    Sabine Wessig (Wienerwald Trails)
    Andreas Weiß (Biosphärenpark Wienerwald)
    Landesrat Jochen Danninger
    Andreas Mocha (Wienerwald Trails)
    Herbert Weidinger( stv. Forstdirektor der Stadt Wien)
    Johannes Wimmer (Betriebsleiter der Österreichischen Bundesforste Forstbetrieb Wienerwald)
  • Foto: NLK/Pfeiffer
  • hochgeladen von Gabriela Stockmann

Ab 1. März stehen Mountainbikern 1.350 Kilometer Streckennetz im Wienerwald wieder zur Verfügung

REGION WIENERWALD (red). Auf dem auf 1.350 Kilometer erweiterten Streckennetz darf wieder in die Pedale getreten werden. Die flächendeckende Beschilderung mit rund 6.000 Wegweisern und die zusätzlichen Übersichtstafeln an den Startpunkten dienen als benutzerfreundliche Orientierungshilfe, geben aber auch wichtige Sicherheitsinfos und nützliche Tipps zu den Biketouren.

„Ich freue mich, dass die Mountainbike-Saison im Wienerwald wieder losgeht. Sport und Bewegung an der frischen Luft und der schönen Landschaft des Wienerwaldes ist für viele ein wichtiger Ausgleich. Das Streckennetz wurde um 100 Kilometer auf eine Länge von 1.350 Kilometern ausgebaut“, betont Niederösterreichs Tourismus- und Sportlandesrat Jochen Danninger zum Mountainbike Saisonstart am 1. März und unterstreicht darüber hinaus die touristische Komponente der Trails: „Sobald der Tourismus wieder starten kann, ist das Mountainbike-Angebot sowohl für Einheimische als auch für Urlauber ein einzigartiges Erlebnis. Vor allem ein genussvolles Mountainbiken in Verbindung mit unseren Wirtshäusern entlang der Strecken wird den Wienerwald in der heurigen Sommersaison zu einem Besuchermagnet für radbegeisterten Gäste machen.“

Das großflächige Streckennetz funktioniert aufgrund einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen dem Land Niederösterreich und der Stadt Wien. Weiters sind mehr als 50 Grundeigentümer, 47 Gemeinden, der Verein Wienerwald Trails, die Österreichischen Bundesforste, das Stift Klosterneuburg, die Sportunion Hinterbrühl und die Wienerwald Tourismus GmbH involviert.

Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten

„Der Wienerwald bietet eine Vielzahl unterschiedlichster Freizeitmöglichkeiten, und das wird erfreulicherweise von den Wienerinnen und Wienern auch fleißig genutzt. Gerade in den aktuellen, so fordernden Corona-Zeiten sind Verständnis gegenüber anderen Erholungssuchenden und ein rücksichtsvolles Miteinander die Garantie dafür, dass jeder Waldbesuch zu einem angenehmen und entspannenden Erlebnis wird“, gibt sich stellvertretender Forstdirektor der Stadt Wien Herbert Weidinger zuversichtlich.

Auch die gute Zusammenarbeit mit dem Biosphärenpark Wienerwald ist ein wichtiger Bestandteil für den Erfolg der Mountainbike-Trails. Mit dem Prädikat Biosphärenpark hat die UNESCO den Wienerwald als besonders artenreiche und ökologisch einzigartige Region ausgezeichnet. „Der Wienerwald ist als UNESCO Biosphärenpark Modellregion für nachhaltige Entwicklung. Ein faires Miteinander von Mountainbikerinnen und Mountainbikern mit der Natur ist daher ein zentrales Anliegen. Mit der Einhaltung der Fair Play Regel und der Benutzung der offiziellen Strecken, ohne Abbiegen auf illegale Routen, ist dies gewährleistet und so kann mit ruhigem Gewissen Sport und Natur genossen werden“, meint dazu Andreas Weiß, Direktor des Biosphärenpark Wienerwald.

Die Fair Play Regeln dienen allerdings nicht ausschließlich dem Naturschutz, sondern bringen auch einen wesentlichen Sicherheitsaspekt mit sich. Vor allem in der jetzigen Corona-Situation und einem damit einhergehenden erhöhten Nutzungsdruck im Wald ist die Einhaltung der Regeln – besonders von befristeten forstlichen Sperrgebieten - umso wichtiger, da es in der Vergangenheit bereits zu schweren Unfällen auch mit tödlichem Ausgang gekommen ist.

„Damit der Wald weiterhin ein sicherer Ort für Erholungssuchende und dort Beschäftigte bleibt, appellieren wir zu Saisonauftakt erneut: Bleiben Sie auf den ausgewiesenen MTB-Routen. Gelbe Sperrgebietstafeln weisen auf die Gefahr durch Waldarbeit hin, respektieren Sie das Betretungsverbot im befristeten forstlichen Sperrgebiet, zum Schutz der eigenen Sicherheit!“, so Johannes Wimmer, Betriebsleiter der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) im Forstbetrieb Wienerwald.

Neben den institutionellen Partnern gibt es noch einige sehr engagierte private Initiativen wie z.B. Wienerwald Trails, Sportunion Hinterbrühl oder den Rad Club Kreuzer, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement wesentlich zum Erhalt und Ausbau des legalen Streckenangebotes beitragen.

Andreas Mocha, Verein Wienerwald Trails: „Unser Sport und der Wienerwald begeistern immer mehr Menschen, und so setzt sich der Verein Wienerwald Trails auch heuer wieder für eine Ausweitung und Attraktivierung des Streckenangebots ein. Dabei unterstützen wir auch den Betreiber der Strecken, den Wienerwald Tourismus, mit Planung und Bau von Trails und der Beschilderung. Wichtig ist uns, vor allem für die vielen neuen Mountainbikerinnen und Mountainbiker, einen respektvollen Umgang mit der Natur und anderen Waldbesuchern vorzuleben.“

Im Naturjuwel Wienerwald stehen Spaß und Freude am Radfahren und das Miteinander im Vordergrund.

Facts:

Die Wienerwald Tourismus GmbH fungiert als Wegehalter und Informationsstelle für das gesamte Streckennetz im Wienerwald
Das Streckennetz wurde auf 1.350 km erweitert und ist somit noch dichter geworden. 6.000 Richtungsweiser und 80 Übersichtstafeln an den Startpunkten bieten ausführliche Orientierung
Neue Verbindungswege und zwei neue Strecken sowie zwei Trail-Highlights im Trailcenter Hohe Wand Wiese erweitern 2021 das Angebot für alles, was das MTB-Herz begehrt – von der leichten Trekkingstrecke bis hin zu 90 Kilometern Singletrails
Jährlich werden rund € 200.000 für die Bereitstellung und Wartung des Streckennetzes vom Wienerwald Tourismus investiert. Finanziert wird dieses Projekt vom Land Niederösterreich, der Stadt Wien, 47 Gemeinden in Niederösterreich und Sponsoren.
Bitte beachten Sie die Fair Play Regeln! https://www.wienerwald.info/mountainbiker-fair-play
Alle Infos zum Streckennetz unter www.wienerwald.info/mountainbiken

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auszeit und Abenteuer warten auf die ganze Familie im Jufa Hotel Gitschtal inmitten der Kärntner Bergwelt. | Foto: Jufa Hotel Gitschtal
5

Jufa Hotel Gitschtal
Familienurlaub inmitten der Kärntner Natur

Abenteuer inmitten der Kärntner Bergwelt warten auf große und kleine Gäste im Jufa Hotel Gitschtal – samt Abenteuer-Spielplatz, Streichelzoo und Sonnenterrasse. GITSCHTAL. Eingebettet in die traumhafte Bergwelt Kärntens findet sich mit dem Jufa Hotel Gitschtal ein perfekter Ort für alle, die eine Auszeit mit Erholung und Abenteuer suchen. Nur wenige Minuten vom Weissensee entfernt, eröffnet sich ein wahres Paradies für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber. Zahlreiche familienfreundliche...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.