Mountainbike-Trails im Wienerwald in Planung

Wienerwald Trails, ­ein Mountainbike Verein aus Wien, ­tritt für eine Freigabe der Wege im Wienerwald für Mountainbiker ein. Um unnötige Konflikte mit anderen Waldbenutzern und Naturschutz vorzubeugen engagiert sich der Verein jedoch auch für die Schaffung eines eigenen, anspruchsvollen, nachhaltig angelegten und möglichst naturbelassenen Streckennetz für Mountainbiker im Wienerwald. “Der Bedarf einer zeitgemäßen und naturverträglichen Überarbeitung sowie Erweiterung der momentan existierenden Mountainbike­Strecken ist aus der Sicht des Vereins zwingend notwendig. Umso wichtiger ist es, aufgrund der momentanen Situation, alle involvierten Gesprächsparteien an einen Tisch zu holen um das Streckennetz wieder attraktiv zu gestalten,” so Wienerwald Trails.
Der Verein steht bereits in intensiven Verhandlungen mit Grundstückseigentümern und anderen Interessensgruppen. Für die erste Strecke in Weidlingbach soll dieser Tage das notwendige Gutachten bei den Behörden eingereicht werden. Der Bau für den ersten Trail soll, vorbehaltlich erfolgter Genehmigung, bis 2015 fertiggestellt werden. Als realistische Vision von Verein, Grundstückseigentümern und anderen Interessensgruppen soll darauf hin ein Streckennetz quer über den Wienerwald entstehen. Das Mammuprojekt hat Vorbildcharakter für ganz Österreich.

Der Status Quo

Das Forstgesetz, das in Österreich klar regelt, wer den Wald betreten darf, stammt aus dem Jahr 1975. In den letzten 39 Jahren hat sich einiges verändert. So auch der Mountainbikesport, der in Österreich erst in den 80er Jahren populär wurde, sich bis heute stetig weiter entwickelt hat und sich bei Menschen aller Alters­ und Berufsgruppen steigender Beliebtheit erfreut. Wienerwald Trails meint dazu: Höchste Zeit, dass die gesetzlichen Verhältnisse an die Realität angepasst werden.
Das bestehende Streckennetz im Wienerwald mit 1.000 km an Strecken und 20.000 Höhenmeter Niveauunterschied ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Die Zahlen lesen sich auf den ersten Blick imposant, entpuppen sich bei näherem Hinsehen leider grossteils als Enttäuschung. Konzipiert zu einer Zeit als Mountainbiken mehrheitlich aus dem Befahren von Schotterstraßen bestand, trägt das Streckennetz den heutigen Anforderungen dieser Sportart keine Rechnung mehr, ist man bei Wienerwald Trails überzeugt. Ein Großteil der Streckenführung besteht tatsächlich aus Asphalt­ und breiten Forststraßen. Fahrtechnisch anspruchsvolle Strecken und Singletrails bleiben die Ausnahme. Eine Streckenpflege findet kaum statt. Die Folgen? Viele Mountainbiker weichen, egal ob aus Unwissenheit oder aus Frustration, auf alternative und leider illegale Routen aus. Das führt notgedrungen zu Konflikten. Und genau diese wollen wir entschärfen, meint Wienerwald Trials.
Ein Aspekt, den man an dieser Stelle nicht außer Acht lassen sollte: Mountainbiken stellt einen wichtigen Faktor für das tägliche Bewegungspensum der ÖstereicherInnen dar. Die durch das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technik durchgeführten Umfrage aus dem Jahr 2009 ergab, dass 33% der Radfahrer in Wien ein Mountainbike besitzen. “Es braucht somit eine weitsichtige Lösung um diese Probleme unter einen Hut zu bringen. Dafür steht Wienerwald Trails”, betont Alexander Arpaci, Obmann des MTB­Vereins, selbst Forstwissenschaftler und Mountainbiker.

Die Lösung ­ wie es aussehen könnte und was geplant ist

Die Vision von Wienerwald Trails ist, Mountainbikern aller Alters­ und Könnensstufen die Ausübung ihres Sports im Wienerwald zu ermöglichen. Aus der Sicht des Vereins muss es dafür zu einer zeitgemäßen, naturverträglichen Überarbeitung und Erweiterung der momentanen Mountainbike­Strecken kommen. So könnte man eine sanfte Lenkung der Mountainbiker im Wienerwald erreichen und damit verbundene, potentielle Konflikte bereits im Ansatz entschärfen. Auch die Sicherheit aller kann laut Wienerwald Trails damit gehoben werden.
Umso wichtiger ist es dem Verein, alle involvierten Gesprächsparteien wie Grundstücksbesitzer, Forstwirtschaft, Jägerschaft, Naturschutz, Gemeinden, Behörden, Tourismus und andere Interessenvertretungen von Beginn an an einen Tisch zu holen, um ein gemeinsames Nutzungskonzept zu erarbeiten.
Als Ziel hat sich der Verein nicht nur die Errichtung eines ineinander greifenden Streckennetzes vom Kahlenberg bis zum Anninger mit einem zeitlichen Horizont bis zur Inbetriebnahme von 5 Jahren gestellt. Besonderes Augenmerk soll bereits von Beginn weg auf die Umweltverträglichkeit gelegt werden. Immerhin ist der Wienerwald seit 2005 UNESCO­Biosphärenpark und steht für das Zusammenleben von Mensch und Natur. Wienerwald Trails möchte hier zum einen auf bereits bestehende Strecken setzen bzw. diese nur geringfügig adaptieren. Auf der anderen Seite soll beim Bau von neuen Strecken zum Beispiel auf schweres Gerät verzichtet werden.

Salamander-Trail soll 1. legale Mountainbikestrecke im Wienerwald werden

Als ersten Schritt, um das neue Streckennetz im Wienerwald zu etablieren, ist Wienerwald Trails mit Grundstücksbesitzern in Weidlingbach (NÖ) in Verhandlungen. Gemeinsam sollen die Rahmenbedingungen für die erste legale MTB Strecke im Zuge des Projekts festgelegt werden. Über die Jahre hat sich in dieser Region eine illegale Mountainbikestrecke etabliert ­ in der Szene auch als Salamander Trail bekannt. Das erste Ziel von Wienerwald Trails ist die
Legalisierung dieser Strecke. Das dafür benötigte Gutachten soll bis November 2014 bei den zuständigen Behörden eingereicht werden. Nach erteilter Genehmigung soll der Trail 2015 dann legal für Mountainbiker befahrbar werden. Weitere Strecken sollen diesem Beispiel folgen. “Für uns ist es ein erster Test, ob unser gedachtes Konzept auch durchführbar ist”, meint der Obmann des Vereins, Alexander Arpaci. “Der Weg bis zur Fertigstellung des Projekts wird nicht einfach werden. Wir sind aber überzeugt, dass wir alle an einem Strang ziehen und so die bestmögliche Lösung für alle erzielen. Damit Mountainbiken im Wienerwald endlich auch legal Spass macht. Wer jetzt Mitglied wird, hat die Möglichkeit, tatsächlich etwas zu verändern.”, so Arpaci. Infos zum Verein findet man auf www.wienerwaldtrails.at.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auszeit und Abenteuer warten auf die ganze Familie im Jufa Hotel Gitschtal inmitten der Kärntner Bergwelt. | Foto: Jufa Hotel Gitschtal
5

Jufa Hotel Gitschtal
Familienurlaub inmitten der Kärntner Natur

Abenteuer inmitten der Kärntner Bergwelt warten auf große und kleine Gäste im Jufa Hotel Gitschtal – samt Abenteuer-Spielplatz, Streichelzoo und Sonnenterrasse. GITSCHTAL. Eingebettet in die traumhafte Bergwelt Kärntens findet sich mit dem Jufa Hotel Gitschtal ein perfekter Ort für alle, die eine Auszeit mit Erholung und Abenteuer suchen. Nur wenige Minuten vom Weissensee entfernt, eröffnet sich ein wahres Paradies für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber. Zahlreiche familienfreundliche...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.