Neue Park&Ride- und Bike&Ride-Anlage am Aspangbahnhof Traiskirchen

- Foto: v.l.n.r. Bgm. Andreas Babler, LAbg. Christoph Kainz, Leiter Bahnhofsmanagement Thomas Seper, Park&Ride-Beauftragte Karin Joszt
- Foto: ÖBB
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
TRAISKIRCHEN. In Traiskirchen wurde an der Haltestelle der Aspangbahn die neue Park&Ride-Anlage eröffnet: „Die Errichtung der neuen Anlage unter dem Aspekt des Klimaschutzes war für uns zentral. Die Besonderheit bei dieser Anlage ist die Ausführung der Parkflächen mit Sickersteinen anstatt Asphalt, sodass es zu einer geringeren Versiegelung des Bodens kommt und das Niederschlagswasser unmittelbar versickern kann. Die Bepflanzung haben wir mit heimischen Bäumen und Sträuchern gestaltet, sämtliche wild angewachsenen Neophyten wurden bei Baubeginn entfernt“, berichtet Bgm. Andreas Babler.
Entstanden sind 26 Pkw-Stellplätze – davon ein Behinderten-, ein Familien-Parkplatz sowie zwei Frauen-Parkplätze – und eine überdachte Bike&Ride-Anlage mit 20 Fahrrad- und sechs Mopedstellplätzen. Investiert wurden insgesamt 280.000 Euro, getragen von der ÖBB, dem Land und der Stadtgemeinde. Bgm. Andreas Babler: „Mit der neuen Anlage werden wir unserem Anspruch gerecht, nicht nur ein neues Angebot für ein Mehr an grüner Mobilität zu schaffen, sondern auch in der Umsetzung von städtischen Projekten auf klimafreundliche Baustandards zu setzen. Damit haben wir wieder ein zukunftsweisendes Referenzprojekt geschaffen und gehen einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einer klimaneutralen Stadt.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.