Nord-Süd-Verbindung
Neuer Geh-Radweg beim Bahndamm als Lückenschluss

Der Radweg am Badener Bahndamm soll vervollständigt werden. | Foto: Stadtgemeinde Baden
15Bilder
  • Der Radweg am Badener Bahndamm soll vervollständigt werden.
  • Foto: Stadtgemeinde Baden
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Der Radweg am Badener Bahndamm entlang soll zwischen Erzherzog Wilhelm-Ring und Mühlgasse vervollständigt werden. Auch die Verbindung weiter nach Pfaffstätten wird geplant.

BADEN. Die Errichtung eines neuen, kombinierten Rad-Gehwegs entlang des ÖBB Bahndamms zwischen Fabriksgasse und Mühlgasse soll vom Gemeinderat in seiner Sitzung am 21. Mai (nach Redaktionsschluss) genehmigt werden. Mit diesem Teilstück wird die letzte Lücke des bereits bestehenden Geh- und Radweges nördlich des Bahnhofes geschlossen. Im Zuge dieser Arbeiten sollen der rund 260 m lange Geh- und Radweg und eine Brücke über den Mühlbach errichtet und Sträucher gepflanzt werden. Der Start der Bauarbeiten ist für Juni geplant, Baudauer ca. 2 Monate.

Sichere Verbindung für Radfahrer in Baden

In Niederösterreich werden Radschnellwege errichtet, im Industrieviertel sollen diese laut Plan der Landesregierung von Wien bis nach Wiener Neustadt führen. Vizebürgermeister Helga Krismer betont die Nutzung dieser Radwege in der Verbindung von Beruf und Arbeit. Im Gegensatz zum Radweg am Wiener Neustädter Kanal, der touristische Zwecke erfüllt, geht dieser Radweg durch die Orte und soll ein "Alltags-Highway" sein. Er wird in Zukunft auch Baden mit Pfaffstätten verbinden, auch auf Pfaffstättner Seite gibt es Pläne diesen Radweg zu vervollständigen. 
Bürgermeister Christoph Kainz bestätigt: "Ich bin an Baden herangetreten, als gemeinsames Projekt wird vom Bahnhof Pfaffstätten bis nach Baden der Radschnellweg geführt."

Der Radschnellweg im Industrieviertel soll von Wien bis Wiener Neustadt führen. | Foto: Land NÖ
  • Der Radschnellweg im Industrieviertel soll von Wien bis Wiener Neustadt führen.
  • Foto: Land NÖ
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Bürgermeister Stefan Szirucsek hebt die Bedeutung des Radwegs hervor:

„Dieser kombinierte Geh- und Radweg ist eine sichere Verbindung innerhalb der Stadt und führt in Zukunft in die Nachbargemeinden Pfaffstätten im Norden und Sooß und Bad Vöslau im Süden.“

Helga Krismer weiß:

„Die Stadt hält sich an den in der letzten Periode vom Land geplanten Schnellradweg im Industrieviertel und erwartet sich, dass die in Aussicht gestellten Förderung auch jetzt fließt. Mit dem Teilstück zwischen Fabriks- und Mühlgasse hat Baden jedenfalls eine weitere Etappe geschafft.“

„Der Lückenschluss zwischen Fabriksgasse und Mühlgasse schafft eine sichere Radwegverbindung vom Nordosten der Stadt zum Bahnhof“, sieht Stefan Szirucsek die Weiterführung des Radwegs positiv. Durch die Streckenführung am Böschungsfuß können insbesondere die Stellplätze in der Römergasse erhalten bleiben.

Die Gesamtkosten für den Teilbereich belaufen sich auf € 355.420 inkl. USt.

Übersichtsplan Radschnellweg in Baden: Die Nord-Süd-Verbindung für Radfahrer soll sicherer werden. | Foto: Stadtgemeinde Baden
  • Übersichtsplan Radschnellweg in Baden: Die Nord-Süd-Verbindung für Radfahrer soll sicherer werden.
  • Foto: Stadtgemeinde Baden
  • hochgeladen von Mirjam Preineder


Das könnte Dich auch interessieren:

Baden präsentiert sich beim Saisonstart der Österreich Werbung
Internationales "Ave Verum" Wochenende begeisterte

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.