Fahne
Pfaffstätten setzt Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Offenheit

- Umweltgemeinderat Matthias Schützl (ÖVP), GGR Elisabeth Rigler (Grüne) und GGR Marcus Ebert (SPÖ) die Fahne selbst angebracht und hochgezogen.
- Foto: P. Artner
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Gemeinschaft und Zusammenhalt: Die Gemeinde Pfaffstätten hat die Regenbogenfahne im "Pride-Month" Juni gehisst, als Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Offenheit.
PFAFFSTÄTTEN. Schon seit einigen Jahren übernimmt Pfaffstätten einer Vorreiterrolle in Sachen Sichtbarkeit für Vielfalt. Nun wurde wieder, von VertreterInnen des Pfaffstättner Gemeinderats, die Regenbogenfahne zum "Pride-Month" prominent gehisst. Bürgermeister Christoph Kainz hält dazu fest
"Wir leben in Pfaffstätten eine aktive und vielfältige Gemeinde, das ist unser Zugang zu Gemeinschaft und zeigt sich vom Vereinsleben über Aktivitäten bis zu solchen Aktionen wieder."

- Umweltgemeinderat Matthias Schützl (ÖVP), GGR Elisabeth Rigler (Grüne) und GGR Marcus Ebert (SPÖ) die Fahne selbst angebracht und hochgezogen.
- Foto: P. Artner
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Tatsächlich stellen das vielfältige Kulturprogramm und die verschiedensten Aktivitäten im Weinbauort immer wieder den Gemeinschaftscharakter unter Beweis. Traditionell wird im Juni ein bunter Monat ausgerufen, damit auf Probleme und Missstände aufmerksam gemacht werden kann. Dies soll einem aktiven Bewusstsein für mehr Toleranz und Offenheit dienen. Dieses Jahr konnte Bürgermeister Kainz aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich dabei sein, so haben in Vertretung für den gesamten Gemeinderat der Umweltgemeinderat Matthias Schützl (ÖVP), GGR Elisabeth Rigler (Grüne) und GGR Marcus Ebert (SPÖ) die Fahne selbst angebracht und hochgezogen.
Das könnte Dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.