Tierserie Pferde
Pferde - Kathis "Glück der Erde"

- Foto: privat
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
BEZIRK BADEN. Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. Dieses alte Sprichwort trifft auf Kathrin Tauchner-Noll aus Sooß zu. Seit sie mit 8 Jahren zum ersten Mal auf dem Rücken eines Ponys gesessen ist, hat sie die Liebe zu Pferden nicht mehr losgelassen. 30 Jahre später, mit 38, hat sie nun als Turnierreiterin zum ersten Mal in der höchsten Klasse der Dressur antreten dürfen.
"Ich habe schon sehr früh nebenbei zu arbeiten begonnen, um mir diese nicht gerade billige Leidenschaft leisten zu können", erzählt die Ergotherapeutin. Sie hat heute drei Pferde. "Wilbao" ist mit 27 Jahren schon in Pension und bekommt das Gnadenbrot in einem kleinen Stall in Kottingbrunn. Fossi (Foscari) ist Kathrins 13 Jahre altes Turnierpferd. "Als ich auf der Suche nach einem Pferd war, das ich selbst für Turniere ausbilden konnte, wurde ich in Deutschland fündig. Fossi war mir auf Anhieb sympathisch, es ist wie mit Menschen. Man kommt zusammen, wenn die Chemie stimmt", erzählt Kathrin vom Kennenlernen. Als "Typ" ist Fossi "ein Quatschkopf, ein Clown, er braucht von mir ruhige Konsequenz und Sicherheit. Ich brauche von ihm, dass er sich auf mich konzentriert", schildert sie diese Beziehung. Damit Fossi sich richtig austoben kann, unternimmt Kathrin viel mit ihm. „Wir machen einfach zum Spaß Working Equitation, sozusagen Reiten mit besonderen Herausforderungen (Tore öffnen, mit der Lanze reiten etc.)“ 2019 wurde sie mit Fossi Zweite bei den Wiener Landesmeisterschaften im Dressurreiten.
Alle Freizeit für die Pferde
Kathrin hat aber noch ein drittes Pferd im Stall, eine Stute namens "Rosi" bzw. "Dornenrose". Sie ist 9 Jahre alt und soll - so der Plan - Fossi als Turnierpferd ablösen, wenn er dafür zu alt wird. "Eigentlich hieß Rosi Dornröschen, aber sie ist ganz und gar keines. Sie ist nämlich dominant, hat ihren eigenen Kopf und ist sehr sensibel. Wie jeder Mensch hat auch jedes Pferd seinen eigenen Charakter", weiß die 38-Jährige. Pferde sind nicht nur eine kostspielige sondern auch eine zeitaufwendige Leidenschaft: Pro Tag und Pferd verwendet Kathrin durchschnittlich zwei Stunden Zeit (zur Pflege, zum Reiten). "Das ist praktisch meine ganze Freizeit", bringt's die Sooßerin auf den Punkt. Und um auf das Sprichwort zurückzukommen: Es muss eine glückliche Freizeit sein...
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.