Waldjugendspiele Bezirk Baden
Schüler zeigen ihr Wissen über den Wald

- Die Waldjugendspiele in Bad Vöslau bringen Schülerinnen und Schüler in den Wald.
- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Bei den Bezirks-Waldjugendspielen ist von 12-jährigen Schülern Wissen und Geschicklichkeit gefragt, wenn sie im Team beweisen, welche Klasse sich im Wald am besten auskennt.
BAD VÖSLAU. Die 35. Waldjugendspiele im Bezirk Baden fanden wie gewohnt im Wald oberhalb des Weingut Schlossberg, Familie Wertek, statt. Insgesamt nahmen ca. 730 Schülerinnen und Schüler der 6. Schulstufe, begleitet von ihren Lehrern, teil. Im Klassenverband treten sie gegeneinander an und beweisen ihr Wissen über den Lebensraum Wald. Dabei sind sie rund drei Stunden unterwegs, um sieben Stationen zu absolvieren. Dabei legen sie auch 6 km zurück, dabei wird es auch steil. Bei diesem Rundparcours ist von den 12-Jährigen auch Teamarbeit und Geschicklichkeit gefragt. Der Bezirkssieger tritt dann im Landesfinale an, letzten Jahr hat eine Klasse aus Berndorf den Landessieg errungen.

- Fragen an die Klasse.
- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Die vom Forstaufsichtsdienst organisierten Waldjugendspiele sind seitens der Schulen
eine gern besuchte Veranstaltung. Die mobile Waldschule vom Biosphärenpark Wienerwald ist zusätzlich dabei.
Eindrucksvolles Walderlebnis
Bei den Schülerinnen und Schüler hinterlassen die Waldjugendspiele Eindruck und sie zeigen große Motivation. Für manche ist dies sogar ihr erster Spaziergang in einem Wald. Sie werden zuvor in der Schule vorbereitet und sollen sensibilisiert werden. Sie lernen, dass der Wald auch eine Ressource ist und lernen ihn als Arbeitsstätte kennen. Der Weg vom Wald zum Brett wird gezeigt.
Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner zeigt sich begeistert:
"Ich freue mich, dass es stattfindet. Es ist wertvoll, dass Kinder in den Wald rausgehen und ihn angreifen können."

- Welcher Baum könnte dies sein?
- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Die Waldjugendspiele besuchten mit der Bezirkshauptfrau auch Bereichsleiter für Land- und Forstwirtschaft Gerald Peter, Bürgermeister der Stadtgemeinde Bad Vöslau Christian Flammer, Sandra Akranidis-Knotzer (Dir.Stv. Wasserleitungsverband) und Gemeinderat Markus Wertek (Weingut Schloßberg).
Das könnte Dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.