Sonnenfinsternis auf der sternwarte

- hochgeladen von Gabriela Stockmann
TRAISKIRCHEN. Am Freitag dem 20. März wurde es im Raum Wien um 10.45 Uhr etwas dunkler. Der Grund: Der Mond schob sich vor die Sonne, eine partielle Sonnenfinsternis. Die Sternwarte in Traiskirchen hatte deshalb ab neun Uhr ihre Tore geöffnet. "Mehr als 300 Personen wollten dieses Himmelspektakel beobachten", freute sich Ing. Christoph Ledinger, einer der ehrenamtlichen Mitarbeiter der Sternwarte. Besonders die Schüler von vier Schulklassen waren begeistert. "Es ist die erste Sonnenfinsternis, die ich erlebe", so der 11-jährige Dominic aus der Neuen Mittelschule Traiskirchen. Ebenso schwärmt die Stadträtin Manuela Rommer-Sauerzapf von diesem Ereignis: "Das habe ich mir einfach nicht entgehen lassen können. Interessant fand ich auch die Erklärungen. Die nächste Sonnenfinsternis in diesem Ausmaß wird erst 2021 sein." Dem Publikum wurden neben Sonnenschutzbrillen auch die Betrachtung durch vier Teleskope geboten. Ein Blick durch unser größtes, zeigte auch die Oberfläche der Sonne selbst", so Leidinger. Zwei Drittel unseres Zentralgestirns wurden vom Mond verdeckt. Erst um 11 Uhr leuchtete die Sonne wieder mit ihrer ganzen Kraft. Mithilfe eines selbst gebastelten Projektors von Karl Hofstetter konnte die Abdeckung der Sonne genau beobachtet werden.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.