Casino Baden
Tritonus Konzert bringt "Klassisch…" zur Aufführung

Katharina Dobrovich, Violine, spielt am 15. Juni in Baden. | Foto: z.V.g.
4Bilder
  • Katharina Dobrovich, Violine, spielt am 15. Juni in Baden.
  • Foto: z.V.g.
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Das Tritonus Konzert "Klassisch..." bringt Prokofieff, Mozart und Mendelssohn-Bartholdy zum Klingen. Zu hören sind Katharina Dobovich und das Philharmonisches Orchester Györ unter dem Dirigenten Norbert Pfafflmeyer.

BADEN. Der Tritonus ist eine im Jahr 2007 von Norbert Pfafflmeyer gegründete Konzertreihe, die vom Verein Tritonus organisiert wird. Jährlich werden an drei verschiedenen Abenden im Festsaal des Congress Casino Baden drei Orchesterkonzerte zur Aufführung gebracht, deren Programme stilistisch weit gestreut sind. Dabei kommen sowohl renommierte Orchester aus den angrenzenden Ländern zum Einsatz, als auch Solisten aus unserer Region. Der Tritonus hat seinen fixen Platz in der Badener Kulturszene und möchte sein Publikum immer wieder aufs Neue überraschen. Getreu dem Motto: Konzert Erleben. 

Tritonuskonzert "Klassisch..." im Casino Baden

Am 15. Juni wird im Congress Center Baden (Casino) das nächste Tritonus Konzert stattfinden. S. Prokofieff: Symphonie classique in D-Dur, W.A. Mozart: Konzert für Violine und Orchester in D-Dur sowie F. Mendelssohn-Bartholdy: Symphonie Nr. 4 in A-Dur („Italienische“) sorgen für einen klassischen Hörgenuss. Die Violonistin Katharina Dobrovich und das Philharmonische Orchester Györ, unter dem Dirigenten Norbert Pfafflmeyer sind zu hören.

Samstag, 15. 06. 2024, 19.30 Uhr
Congress Center Baden

  • S. Prokofieff: Symphonie classique in D-Dur op.25
  • W.A. Mozart: Konzert für Violine und Orchester in D-Dur KV218
  • F. Mendelssohn-Bartholdy: Symphonie Nr. 4 in A-Dur op.90 („Italienische“)

Katharina Dobrovich, Violine
Philharmonisches Orchester Györ
Norbert Pfafflmeyer, Dirigent 

Pfafflmeyer beim Tritonuskonzert. | Foto: Preineder
  • Pfafflmeyer beim Tritonuskonzert.
  • Foto: Preineder
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Katharina Dobrovich, Violine

Katharina Dobrovich wurde in Wien in eine Musikerfamilie geboren. Schon im Alter von vier Jahren lernte sie Klavierspielen, stieg bald zusätzlich und schließlich ganz auf Geige um. Ihren ersten Geigenunterricht erhielt sie mit sechs Jahren bei Eugenia Polatschek. Weiteren Unterricht erhielt sie bei Anna Kandinskaya, Anne-Marie Ortner-Kläring und Jan Pospichal. Derzeit studiert sie Konzertfach-Violine an der Musikuniversität in Wien (mdw) bei Dalibor Karvay. Ihre erste Diplomprüfung schloss sie mit „Sehr gut“ ab.
Ihr Debut als Solistin mit Orchester gab sie mit "Introduction et Rondo Capriccioso" von Camille Saint-Saëns. Es folgen weitere Solokonzerte, unter anderem mit der Beethoven Philharmonie Baden, dem Philharmonischen Orchester Györ, der Martinu Philharmonie Zlin sowie dem Dubrovnik Symphony Orchestra. Orchestererfahrung sammelt sie als Substitutin im Orchester der Wiener Staatsoper. Es folgen Zeitverträge beim ORF-Radiosinfonieorchester Wien und bei den Wiener Symphonikern.

2022 gewann sie ein Probespiel für Primgeige in der Volksoper Wien. Neben zahlreichen ersten Preisen bei landes-, sowie bundesweiten Prima-la-Musica Wettbewerben, sowohl solistisch als auch kammermusikalisch, konnte sie 2016 den 2. Preis beim 14. Internationalen Wettbewerb in Padua erringen. 2018 wurde sie für ihre künstlerische Arbeit und ihr musikalisches Potenzial mit dem „Kulturpreis“ vom Rotary Club Baden gewürdigt.

Sie bekam wichtige musikalische Impulse unter anderem von Nikolaj Znaider, Igor Ozim, Benjamin Schmid, Vadim Gluzman, Karin Adam und Vahid Khadem-Missagh. Sie konzertiert im In- sowie Ausland und bei Festivals wie den Einem-Tagen in Maissau, den Beethoven-Tagen (Baden) und dem „International Late Summer Music Festival“ in Dubrovnik, in der Kulturszene Kottingbrunn, im Großen Saal des Konzerthaus Klagenfurts, im Rektorenpalast in Dubrovnik, dem Stadttheater Berndorf, dem Schubertsaal im Wiener Konzerthaus sowie im großen Saal des Casino Badens.

Das könnte Dich auch interessieren:

Das Motto 2024 beim Photofestival ist Welt.Natur.Erbe
Internationales "Ave Verum" Wochenende begeisterte
Bruckner, wuchtig interpretiert

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.