norbert pfafflmeyer

Beiträge zum Thema norbert pfafflmeyer

Tritonuskonzert in Baden: Norbert Pfafflmeyer am Dirigentenpult. | Foto: Preineder
3

Casino Baden
Tritonus Konzert bringt Bruckners 7. Symphonie und Wagner

Bruckner Symphonie Nr. 7 und Wagners Ouverture zu Tannhäuser beim Tritonus Konzert am Sa, 05.04.2025, 19.30 Uhr im Congress Center Baden. BADEN. Nach dem großen Erfolg der Aufführung von Anton Bruckner´s monumentaler Symphonie Nr.8 im Vorjahr gibt es nun eine Fortsetzung mit seiner 7. Symphonie am Samstag, dem 5. April um 19.30 Uhr im Großen Festsaal des Congress Center Baden. Diese Symphonie gehört zu den populärsten Werken Bruckners und des Konzertrepertoires. Davor erklingt die Ouverture zur...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Dirigent Norbert Pfafflmeyer mit den vier Solisten Cornelia Horak, Megan Kahts, Robert Bartneck und Wolfgang Bankl
5

Tritonus-Konzert mit Bruckner und Mozart
Musik im Zeichen der Gottesfurcht

BADEN. Das vorletzte Tritonus-Konzert im Jahr 2024 stand ganz im Zeichen gottesfürchtiger Musik. Bruckners "Te Deum" und Mozarts "Requiem" erfüllten mit wuchtigen Klängen jeden Kubikzentimeter Raum im Casino-Festsaal. Dirigent Norbert Pfafflmeyer dirigierte das bestens disponierte Philharmonische Orchester Györ, den großartigen Philharmonia Chor Wien (Einstudierung Walter Zeh) und die brillanten Solisten Cornelia Horak (Sopran), Megan Kahts (Alt), Robert Bartneck (Tenor) und Wolfgang Bankl...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Das Philharmonische Orchester Györ mit Dirigent Norbert Pfafflmeyer im Casino Baden. | Foto: Stockmann
2

Pfafflmeyer
Tritonus feiert den 200. Geburtstag von Anton Bruckner

Bruckners Te Deum und Mozarts Requien versprechen ein großartiges Hörerlebnis im Congress Center Baden. BADEN. Der Badener Dirigent Norbert Pfafflmeyer freut sich auf das nächste Tritonus-Konzert am Samstag, dem 12.10.2024 um 19.30 Uhr im Großen Festsaal des Congress Center Baden. Te Deum und Requiem Anläßlich des 200. Geburtstages von Anton Bruckner wird dessen Te Deum, eines der bedeutendsten großen Chorwerke, zur Aufführung gebracht. Danach erklingt das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Carola Jonas-Krebs, Dr. Norbert Pfafflmeyer, KS Wolfgang Bankl und  Dr. Christian Rabisch:  ohne Musik gehts ja gar nicht. | Foto: Christian Schörg
3

Feier auf der Trabrennbahn
Geburtstag und Ruhestand Norbert Pfafflmeyer

Badener Musiker Norbert Pfafflmeyer geht als Arzt in Ruhestand und feiert mit Kollegen, Familie, Freunden und Wegbegleitern bei einem großen Fest auf der Trabrennbahn. BADEN. Der bekannte Badener Arzt und Dirigent Norbert Pfafflmeyer feierte seine Pensionsfeier am 6.7. am Trabrennplatz. Auch wenn er als Arzt in Pension geht, wird er weiterhin die Tritonus-Konzerte gestalten, ein glänzender Fixpunkt im Badener Kulturleben, und für wunderbare Musikmomente sorgen. Dies bestätigt er mit seinem...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Katharina Dobrovich, Violine, spielt am 15. Juni in Baden. | Foto: z.V.g.
4

Casino Baden
Tritonus Konzert bringt "Klassisch…" zur Aufführung

Das Tritonus Konzert "Klassisch..." bringt Prokofieff, Mozart und Mendelssohn-Bartholdy zum Klingen. Zu hören sind Katharina Dobovich und das Philharmonisches Orchester Györ unter dem Dirigenten Norbert Pfafflmeyer. BADEN. Der Tritonus ist eine im Jahr 2007 von Norbert Pfafflmeyer gegründete Konzertreihe, die vom Verein Tritonus organisiert wird. Jährlich werden an drei verschiedenen Abenden im Festsaal des Congress Casino Baden drei Orchesterkonzerte zur Aufführung gebracht, deren Programme...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Dirigent Norbert Pfafflmeyer erntete mit der Brünner Philharmonie Jubelrufe und Standing Ovations für Bruckners 8. Symphonie. | Foto: Gabriela Stockmann
Video 5

Tritonus-Konzertreihe
Bruckner, wuchtig interpretiert

BADEN. Einen fulminanten Abend mit Bruckners 8. Symphonie bescherten Dirigent Norbert Pfafflmeyer und die Brünner Philharmonie dem Badener Publikum. Die Zuhörenden sind tatsächlich gefordert, sich - wie Johannes Leopold Mayer im Programmheft schreibt - dieser Musik "würdig zu erweisen, um vor sich selbst würdig zu sein". Gewidmet hat Bruckner das monumentale Werk Kaiser Franz Joseph. In den vier Sätzen präsentiert der Komponist vier Themen, die am Ende zusammen erklingen. Das stille Thema der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Tritonuskonzert in Baden "Romeo und Julia": Norbert Pfafflmeyer und die Brünner Philharmoniker entführten in die Welt von Romeo und Julia. | Foto: Preineder
15

Tritonus Konzert
Romeo und Julia bei der Konzertreihe in Baden

Verliebt wie eh und je: Musikliebhaber erlebten bei dem jüngsten Tritonus Konzert Verliebtheit und Tragik von Romeo und Julia. BADEN. Dirigent Norbert Pfafflmeyer widmete sich mit den Brünner Philharmonikern beim Herbstkonzert des Tritonus dem tragischen Liebesthema Romeo und Julia. Liebesgeschichte Im Casino wurden Vincenzo Bellinis Ouverture zur Oper „I Capuleti e i Montecchi“, Peter I. Tschaikowskys Romeo und Julia, Fantasie-Ouverture und Sergei Prokofievs Romeo und Julia, Suite Nr.1 ins...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Carola Krebs, Katharina Dobrovich, MIchael Capek | Foto: plakat tritonus

Am 17. Dezember in Baden:
Tritonus-Weihnachtskonzert

BADEN. Das Tritonus-Weihnachtskonzert ist heuer eine fast reine Badener Produktion. Auf dem Programm steht Beethovens Tripelkonzert mit drei jungen und erfolgreichen Solisten aus Baden: Katharina Dobrovich (Violine), Carola Krebs (Violoncello) und Michael Capek (Klavier). Danach singen Cornelia Hübsch, Arina Holecek, Wolfgang Bankl und Evert Sooster Arien und Duette aus bekannten Opern. Es spielt die Martinu Philharmonie Zlín. Es dirigiert Norbert Pfafflmeyer. Das Weihnachtskonzert findet am...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Norbert Pfafflmeyer mit dem Orchester der Brünner Philharmoniker, einem der größten Orchester Mitteleuropas.
4

Letztes Tritonus-Konzert dieser Saison:
Fulminanter Abschluss der Ouvertüren-Reihe

BADEN. Es war ein Klangerlebnis der Sonderklasse: Das dritte Ouvertüren-Konzert im Rahmen der Tritonus-Reihe riss das Publikum im Casino-Festsaal zu Jubelrufen hin. Dirigent Norbert Pfafflmeyer zeigte, dass er mit dem Orchester der Brünner Philharmoniker bestens vertraut ist. Die dargebotenen Werke boten ihm die Möglichkeit, aus dem Orchester vom zartesten Ton bis zur üppigen Klangwucht alles herauszuholen. Und für jede und jeden im Publikum war wohl ein "Lieblingsstück" dabei. Am Programm:...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Stimmungsvoller Rahmen für die Johannespassion im Casino-Festsaal
7

Johannespassion im Casino-Festsaal
Tosender Applaus für Tritonus-Konzert

BADEN. "Wir widmen dieses Konzert den Opfern des sinnlosen Krieges in der Ukraine." Mit diesen Worten eröffnete Dirigent Norbert Pfafflmeyer die Aufführung der Johannespassion im gut besuchten Festsaal des Casinos Baden. Er dirigierte die Capella Savaria und den Arnold Schönberg Chor aus Wien. Als Solisten brillierten Ursula Langmayr (Sopran), Arina Holecek (Alt), Michael Nowak (Tenor), Evert Sooster (Bass) und Wolfgang Bankl (Bass). Die Johannespassion kontrastiert die grausamen Szenarien von...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Rosen für die Diva. Clemens Unterreiner: Dunkelrote Rosen bring ich, schöne Frau... (aus Gasparone von Carl Millöcker)
Video 17

Renate Holm, 90, sang im Haus der Kunst:
Ein Konzert für die Geschichtsbücher (mit Video)

BADEN. Das NÖ Serenadenkonzert am Sonntag - ein Musikereignis für die Geschichtsbücher: An der Seite von Bariton Clemens Unterreiter sang Kammersängerin Renate Holm, am 10. August 90 Jahre alt geworden, die Arie "Lippen schweigen" aus der Lehár-Operette "Die lustige Witwe". 120 Gäste im ausverkauften Haus der Kunst waren zu Tränen gerührt. Unter ihnen auch Norbert Pfafflmeyer, der mit seinen Eltern Hannelore und Anton dabei war und sich an legendäre Silvesterfeiern erinnert, in denen Renate...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.