Tritonus Konzert
Romeo und Julia bei der Konzertreihe in Baden

- Tritonuskonzert in Baden "Romeo und Julia": Norbert Pfafflmeyer und die Brünner Philharmoniker entführten in die Welt von Romeo und Julia.
- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Verliebt wie eh und je: Musikliebhaber erlebten bei dem jüngsten Tritonus Konzert Verliebtheit und Tragik von Romeo und Julia.
BADEN. Dirigent Norbert Pfafflmeyer widmete sich mit den Brünner Philharmonikern beim Herbstkonzert des Tritonus dem tragischen Liebesthema Romeo und Julia.

- Nordert Pfafflmeyer und Ernst Schebesta vor dem Konzert.
- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Liebesgeschichte
Im Casino wurden Vincenzo Bellinis Ouverture zur Oper „I Capuleti e i Montecchi“, Peter I. Tschaikowskys Romeo und Julia, Fantasie-Ouverture und Sergei Prokofievs Romeo und Julia, Suite Nr.1 ins Zentrum gestellt. Richard Strauss' Salomes Tanz der sieben Schleier ergänzte das Thema der unglücklich-tragischen Liebe.

- Bei Richard Strauss' Tanz der sieben Schleier aus der Oper "Salome" wurde es laut.
- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Bei diesem Konzert konnten die Zuhörer besonders bei Tschaikowsky genau hören, wie sich die Geschichte von Romeo und seiner Julia entwickelt - wie sie sich verlieben und das tragische Ende. Der Abend war zugleich eine Reise durch die Musikgeschichte. Die Entwicklung des Klangs war eindrücklich erkennbar.

- Pfafflmeyer und die Brünner Philharmoniker.
- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Die Tragik der Liebenden konnte man bis ins Innerste spüren, wurden doch die lauten, tragischen Stellen intensiv. Pfafflmeyer: "Es wird laut, ich will damit zeigen, dass Baden keinen Konzertsaal hat." Bei "Salome" kam auch das selten gehörte Instrument Celesta zum Einsatz.

- Im Hintergrund: Pianist und Celesta-Spieler, vorne Geiger.
- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Das könnte Sie auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.