Wildbret oder Tofu: Ein Jäger und eine Vegetarierin im Streitgespräch

13Bilder

Gabi Stockmann hat die Debatte zwischen dem Jäger Christian Fischer (54) aus Sooß und der Vegetarierin Marlene Szlezak (25) aus Bad Vöslau aufgezeichnet.
Marlene: Was macht Spaß am Tiere-Schießen und Töten?
Christian: Seit ich das Wild, an dessen Fleisch ich kommen möchte, selber töten muss, ist mein Umgang mit dem Lebensmittel Fleisch respektvoller und sparsamer geworden.
Marlene: Das ist immerhin ein Argument. Ich finde es scheinheilig, wenn Menschen sagen: Ich kann kein Tier töten, und dann essen sie Fleisch aus den Tierfabriken, wo scheußlicher Tiermord an der Tagesordnung ist.
Christian: Ich bin ein erklärter Gegner der Massentierhaltung. Ein bejagtes Tier stirbt glücklich, wenn man so sagen kann – ich darf es als Jäger nicht verletzen, ich muss es sofort töten. Dazu muss ich entschlossen sein, das ist meine Verantwortung. Das Tier hat vorher keine Angst und lebt in gesunder Natur. Es ist ein zutiefst emotionales Erlebnis, das Wild zu erlegen und aufzubrechen. Bestimmt ist Jagd auch eine archaische Verhaltensweise der Menschen.
Marlene: Heute müssen wir aber nicht mehr wie die Urmenschen leben. Jagd ist nicht mehr notwendig.
Christian: Die Jäger regulieren, weil wir zu viele Wildtiere in einem immer engeren Lebensraum haben und ihre natürlichen Feinde wie Wolf oder Bär bei uns nicht mehr leben. Zum Beispiel gibt’s im Bereich der Remise in Bad Vöslau sicher an die 70 Rehe, die die Weingärten abfressen. Der neue Autobahnanschluss hat ihren Lebensraum eingeengt. Überpopulation birgt die Gefahr von Seuchen und Erkrankungen.
Marlene: Und jetzt müssen die Tiere unsere Straßenbauwut büßen, indem sie abgeschossen werden? Ich glaube die Natur würde es selber regeln. Knapper Lebensraum, weniger Vermehrung. Jeder Eingriff in die Natur ist ein Eingriff zu viel. Ich habe den Verdacht, dass unter den Jägern viele Waffennarren sind und sie dafür eine Rechtfertigung suchen.
Christian: Ich bestreite nicht, dass es unter Jägern Problemfälle gibt. Sowie unter Autofahrern auch. Allerdings muss jeder, der Jäger werden will, einen Jagdkurs machen und es wird schon auf die Persönlichkeiten geachtet.
Bezirksblätter: Seitens der Grünen gibt es die Forderung nach gesetzlichen 0,0 Promille bei der Jagd. Wie steht Ihr dazu?
Marlene: Unbedingt! Jagdgesellschaften sind männerdominiert und ein Relikt aristokratischer herrschaftlicher Kultur. Und man weiß, wie es in solchen Bünden zugehen kann.
Christian: Ich hätte nichts gegen 0,0. Ich war noch nie betrunken auf der Jagd, dazu ist das ein viel zu konzentrierter verantwortungsvoller Vorgang. Und ein intensives Naturerlebnis.
Marlene: Für ein Naturerlebnis kann man auch spazieren gehen oder bergwandern.
Christian: Man muss die Tiere gut kennen, um sie gut schießen zu können. Es ist unvergleichlich, dafür einmal zwei Stunden vollkommen still und ganz allein als Beobachter im Wald zu sitzen und mit ihm zu verschmelzen.
Marlene: Mit dem Wald verschmelzen kann man auch, wenn man von einem Tier ein Foto schießen will.
Christian: Ja, das stimmt schon. Aber so ganz und gar hat man es dann doch nicht, auf einem Foto.
Bezirksblätter: Trophäenjagd: Ist Jagd ein Sport?
Marlene: Ich verstehe den Sinn einer Trophäenjagd gar nicht.
Christian: Für mich ist Jagd kein Sport. Da könnte ich ja auch Tontauben schießen.
Zwei Welten sind aufeinander geprallt. Aber es gibt eine Gemeinsamkeit zwischen Jäger Christian und Vegetarierin Marlene: Beide essen am liebsten Spaghetti mit Tomatensoße. Christian mit einem Zusatz: „Ab und zu ein Steak von höchster Qualität.“
Kommentar

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.