Mehr Demokratie für NÖ
Pass Egal Wahl (PEW) zur Nationalratswahl 2024

Pass Egal Wahl in Baden | Foto: #zusammenHalt NÖ
3Bilder

#zusammenHalt NÖ organisierte von 05. bis 21.9.2024 gemeinsam mit lokalen Vereinen in fünfzehn Gemeinden Niederösterreichs die Pass Egal Wahl von SOS Mitmensch.
BADEN/NÖ. In NÖ sind aktuell 163.171 Menschen (11,3%) zwar im wahlfähigen Alter, dürfen aber nicht wählen. In Städten wie Baden sind es 18%, 20% in St. Pölten und 21% in Wr. Neustadt – um nur drei Beispiele zu nennen. In ganz Österreich hat sich der Wahlausschluss seit 1985 versiebenfacht.

Auch Bürgermeister Stefan Szirucsek schaute bei der Pass Egal Wahl vorbei. | Foto:  #zusammenHalt NÖ
  • Auch Bürgermeister Stefan Szirucsek schaute bei der Pass Egal Wahl vorbei.
  • Foto: #zusammenHalt NÖ
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Die Organisator:innen der Pass Egal Wahl NÖ scheuten heuer keine Mühen, um die Wahlen trotz zeitweise widriger Verhältnisse stattfinden zu lassen, so z.B. in Scheibbs und Gmünd wo am Samstag, den 14.09. trotz Kälte und Dauerregen gewählt werden konnte. In fünfzehn Gemeinden wurden insgesamt 846 Stimmen gesammelt.

304 nicht Wahlberechtigte und 542 Österreicher gaben ihre Stimme ab

Unter den 304 Wähler:innen ohne österreichischer Staatsbürgerschaft waren 62 Deutsche, 34 Türk:innen, 24 Syrer:innen, 14 Afghan:innen und 16 Ukrainer:innen, um die größten Gruppen zu nennen. 542 Österreicher:innen gaben eine Solidaritätsstimme ab, mit der sie eine Reform des Wahlrechts befürworteten.

Die Aufteilung der Stimmen auf die Parteien wird von SOS Mitmensch für ganz Österreich bekanntgegeben.

Frau Razia Z. aus Afghanistan und Herr Harmen T. aus Australien bei der Stimmabgabe in Scheibs. | Foto: Eva Hottenroth
  • Frau Razia Z. aus Afghanistan und Herr Harmen T. aus Australien bei der Stimmabgabe in Scheibs.
  • Foto: Eva Hottenroth
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Den Aktivist:innen von #zusammenHaltNÖ war es ein Anliegen, mit Menschen in Niederösterreich über die Demokratie in unserem Land ins Gespräch zu kommen.

„Die PEW war ein Anlass darüber zu diskutieren, dass unsere Demokratie verbessert werden kann“,

berichtet Koordinatorin, Lisa Sterzinger von #zusammenHaltNÖ.

Frau Mariana M. aus Baden erzählt:

„Ich habe meine Ausbildung hier gemacht und arbeite seit mehr als 20 Jahren hier als Pflegerin. Seit neun Jahren war ich nicht mehr in Rumänien. Österreich ist meine Heimat. Wählen durfte ich hier noch nie und die Staatsbürgerschaft ist sehr teuer.“

Für das demokratische Funktionieren eines Landes sind alle Menschen entscheidend, die in diesem Land leben. Doch inzwischen sind 1,5 Mio. Menschen, fast jede fünfte Person, die in Österreich lebt, von demokratischer Beteiligung ausgeschlossen, weil sie den „falschen“ Pass hat. Das führt zu einer enormen und stetig wachsenden Demokratiekluft und fördert Entfremdung anstelle von Integration und Zugehörigkeit.

Das könnte Dich auch interessieren:

Öffnungszeiten der Wahllokale am Sonntag im Bezirk Baden
1. Badener Friedensfest
Pass Egal Wahl in Baden | Foto: #zusammenHalt NÖ
Auch Bürgermeister Stefan Szirucsek schaute bei der Pass Egal Wahl vorbei. | Foto:  #zusammenHalt NÖ
Frau Razia Z. aus Afghanistan und Herr Harmen T. aus Australien bei der Stimmabgabe in Scheibs. | Foto: Eva Hottenroth
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.