Pass Egal Wahl

Beiträge zum Thema Pass Egal Wahl

Nach eigenen Berechnungen beziffert die Organisation die reale Wahlbeteiligung – also bezogen auf alle in Wien lebenden Menschen im Wahlalter – auf lediglich 40,6 Prozent. (Symbolbild) | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
7

Wien-Wahl
SOS Mitmensch über gesunkene Wahlbeteiligung alarmiert

Die Organisation SOS Mitmensch, Initiatorin der symbolischen "Pass Egal Wahl", zeigt sich wenige Tage nach der Wien-Wahl besorgt. So sei die reale Wahlbeteiligung beim jüngsten Urnengang auf einem historischen Tiefstand, die "Demokratielücke so groß wie noch nie". WIEN. Die Menschenrechtsorganisation SOS Mitmensch schlägt Alarm: Bei der Gemeinderatswahl in Wien hat nur ein Bruchteil der Bevölkerung seine Stimme abgegeben. Nach eigenen Berechnungen beziffert die Organisation die reale...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die NGO SOS Mitmensch verlautbart eine Rekordbeteiligung bei ihrer jüngsten symbolischen "Wiener Pass Egal Wahl". | Foto: Isabelle Ouvrard / SEPA.Media / picturedesk.com
3

SOS Mitmensch
Rekordbeteiligung bei "Wiener Pass Egal Wahl" erzielt

Laut SOS Mitmensch verzeichnete die jüngste "Wiener Pass Egal Wahl" eine Rekordbeteiligung. Noch nie zuvor haben so viele Menschen an dem symbolischen Urnengang teilgenommen. Nahezu 10.000 Personen beteiligten sich an der Aktion, viermal mehr als beim letzten Mal. WIEN. Die NGO SOS Mitmensch verlautbart eine Rekordbeteiligung bei ihrer jüngsten symbolischen "Wiener Pass Egal Wahl". Demnach haben rund 9.800 Menschen ihre Stimmen abgegeben – viermal mehr als im Vergleich zur letzten Wahl dieser...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mitte April werden sich fünf Wiener Würstelstände in Wahllokale der "Pass Egal Wahl" verwandeln. Und das unter dem passenden Motto: "Weil deine Stimme nicht Wurscht ist". | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
6

"Pass Egal Wahl"
Kult-Würstelstände werden zu Wahllokalen in Wien

Fünf Wiener Kult-Würstelstände unterstützen die "Pass Egal Wahl" 2025 und werden Mitte April zu Wahllokalen. Welche daran teilnehmen, liest du hier. WIEN. "SOS Mitmensch" organisiert mit Unterstützung anderer Institutionen die "Pass Egal Wahl". Auch zur Wien-Wahl am 27. April wird man wieder aktiv. Es ist die bereits elfte Ausgabe des Urnengangs für alle. Das Projekt startete bereits am 27. März, bis 23. April sind alle Menschen eingeladen, ihre Stimme abzugeben. In Dutzenden "Wahllokalen"...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die "Pass Egal Wahl" ist jetzt in Wien voll angelaufen. | Foto: FF WN
3

Stimmabgabe ohne Pass
"Pass Egal Wahl" in Wien bereits voll angelaufen

Auch zur Wien-Wahl bietet SOS Mitmensch mit der Unterstützung anderer Institutionen die "Pass Egal Wahl" an. Seit Kurzem kann man bei dem Projekt ganz ohne österreichische Staatsbürgerschaft wieder seine Stimme abgeben. Heuer gibt es so viele "Wahllokale" wie noch nie zuvor. Die abgebenden Stimmen gelten dabei natürlich nicht für die Wien-Wahl am 27. April. Was wiederum SOS Mitmensch stark kritisiert. WIEN. Immer wieder stehen für Österreicherinnen und Österreicher über 16 Jahre wichtige...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Rekordzahl an Personen ohne Wahlrecht: Wien droht laut SOS Mitmensch zu einer "halben Demokratie" zu werden. (Symbolbild) | Foto: WERNER KERSCHBAUMMAYR / fotokerschi / picturedesk.com
2 3

Vor Wien-Wahl
Große Sorge über Rekordanteil an Personen ohne Wahlrecht

Wenige Wochen sind es noch bis zu der vorgezogenen Wien-Wahl. SOS Mitmensch zeigt sich indes über die Rekordzahl an nicht-wahlberechtigten Wiener Bürgerinnen und Bürger besorgt. Die Bundeshauptstadt drohe, zu einer "halben Demokratie" zu werden. WIEN. Eine aktuelle Sonderauswertung der Statistik Austria, die der Menschenrechtsorganisation SOS-Mitmensch zur Verfügung gestellt wurde, zeige, dass bei der kommenden Wiener Gemeinderatswahl ein Rekordanteil der Bevölkerung nicht wahlberechtigt ist....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Wien wird es wieder eine Pass Egal Wahl geben. SOS Mitmensch plant, diese auch wieder in Schulen durchzuführen. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
4

"Pass Egal Wahl"
Vor Wien-Wahl sollen an Schulen wieder alle wählen dürfen

SOS Mitmensch plant im Rahmen der Wien-Wahl wieder eine "Pass Egal Wahl" zu veranstalten. Bei der Wahl haben auch Personen ohne österreichische Staatsbürgerschaft  die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Schulen können sich bereits für das Projekt anmelden. WIEN. Zu den großen Wahlen, die in Wien stattfinden, wird seit 2013 regelmäßig die "Pass Egal Wahl" von SOS Mitmensch veranstaltet. Im Rahmen der Wien-Wahl 2025 soll das laut dem Verein nicht anders sein. Um jedem Menschen, der sich in Wien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Viele Menschen dürfen in Österreich ihre Stimme nicht abgeben. Die Pass Egal Wahl bietet eine symbolische Stimmabgabe an. | Foto: FF WN
2

Nationalratswahlen
Tiroler Pass-Egal-Wahl feiert eine rege Teilnahme

In Tirol haben 650 Menschen an der sogenannten Pass-Egal-Wahl teilgenommen und konnten so ihrer Stimme Gehör geben.  TIROL. Während in Wien an der Regierungsbildung gearbeitet wird blickt Plattform Asyl und SOS-Mitmensch auf eine erfolgreiche Pass-Egal-Wahl zurück (Mehr dazu HIER). Allein in Tirol konnten Personen, die zwar im wahlberechtigten Alter wären, aber aufgrund ihrer Staatsbürgerschaft nicht wählen dürfen, an 8 Standorten über drei Wochen hinweg ihre Stimme abgeben und so zum einen...

  • Tirol
  • Alicia Martin Gomez
2

"Pass Egal Wahl" am ZBGO

Die Oberstufenschüler des Zweisprachigen Gymnasiums Oberwart nahmen an den "Pass Egal Wahlen“, eine Aktion von SOS Mitmensch, teil und simulierten den Urnengang für die Nationalratswahl 2024 an der Schule.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Zweisprachiges Bundesgymnasium Oberwart
Pass Egal Wahl in Baden | Foto: #zusammenHalt NÖ
3

Mehr Demokratie für NÖ
Pass Egal Wahl (PEW) zur Nationalratswahl 2024

#zusammenHalt NÖ organisierte von 05. bis 21.9.2024 gemeinsam mit lokalen Vereinen in fünfzehn Gemeinden Niederösterreichs die Pass Egal Wahl von SOS Mitmensch. BADEN/NÖ. In NÖ sind aktuell 163.171 Menschen (11,3%) zwar im wahlfähigen Alter, dürfen aber nicht wählen. In Städten wie Baden sind es 18%, 20% in St. Pölten und 21% in Wr. Neustadt – um nur drei Beispiele zu nennen. In ganz Österreich hat sich der Wahlausschluss seit 1985 versiebenfacht. Die Organisator:innen der Pass Egal Wahl NÖ...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Erika Heugel, Doris Banner, Marga Schmidl, Eva Sauerwald, Sandra Hackländer bei der Pass Egal Wahl am Purkersdorfer Hauptplatz. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
2

SOS Mitmensch
Bei der Pass Egal Wahl am Purkersdorfer Hauptplatz

Mehr als 1,5 Millionen Menschen im Wahlalter sind von der diesjährigen Nationalratswahl ausgeschlossen – weil sie zwar in Österreich zuhause sind, aber keinen österreichischen Pass haben. PURKERSDORF. "Ich bin inzwischen Staatsbürgerin und lebe seit mehr als 30 Jahren in Österreich", sagt Marga Schmidl, gebürtige Deutsche - immerhin seit 1993 darf sie bei allen Wahlen in Österreich wählen. Sie hat am 20. September den ganzen Tag den Wahlstand am Hauptplatz betreut. Ebenso am Stand standen die...

Die "Pass Egal Nationalratswahl" der Menschenrechtsorganisation "SOS Mitmensch", bei der auch Menschen ohne österreichische Staatsbürgerschaft ihre Stimme abgeben konnten, endete mit einer Rekordbeteiligung. Die SPÖ konnte bei der symbolischen Wahl die meisten Stimmen holen.  | Foto: WERNER KERSCHBAUMMAYR / fotokerschi / picturedesk.com
3

Rekordbeteiligung
SPÖ holt klaren Sieg bei "Pass Egal Nationalratswahl"

Die "Pass Egal Nationalratswahl" der Menschenrechtsorganisation "SOS Mitmensch", bei der auch Menschen ohne österreichische Staatsbürgerschaft ihre Stimme abgeben konnten, endete mit einer Rekordbeteiligung. Die symbolische Wahl zeigt: Würden bei der Nationalratswahl am 29. September einzig die Stimmen von Menschen ohne Staatsbürgerschaft zählen, würde die SPÖ einen klaren Erfolg einfahren. ÖSTERREICH. Bereits seit 2014 führt SOS Mitmensch die "Pass Egal Nationalratswahl" aus, heuer endete sie...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Christian Oberlechner, Sabine Nagl, Robert Kraner, Christa Sarcletti, Franz Trappl und Beate Gamper (v. l.). | Foto: zVg
3

Symbolische Stimmabgabe
Erste "Pass Egal Wahl" in Gmünd

Am 14. September fand in Gmünd erstmalig die "Pass Egal Wahl" statt. Dabei handelt es sich um eine Aktion von SOS Mitmensch, bei der Personen, die zwar in Österreich leben, aber keinen Pass besitzen, symbolisch ihre Stimme abgeben konnten. GMÜND. Rund 20 Prozent der in Österreich lebenden Bevölkerung darf nicht an der Nationalratswahl teilnehmen, da sie keinen österreichischen Pass haben. Bei der Pass Egal Wahl - eine symbolische Wahl, die keine Auswirkung auf die Nationalratswahl hat - konnten...

Die Pass Egal Wahl in Baden findet am 21.9.2024 am Hauptplatz Baden von 9.00 bis 14.00 Uhr statt. | Foto: #zusammenHaltNÖ
2

Pass Egal Wahl
Demokratie lebt von Beteiligung, nicht von Ausschluss

Die Pass Egal Wahl in Baden findet am 21.9.2024 am Hauptplatz Baden von 9.00 bis 14.00 Uhr statt. BADEN. Anlässlich der Nationalratswahl 2024 veranstaltet die Initiative #zusammenHaltNÖ in 16 niederösterreichischen Gemeinden die Pass Egal Wahl. Österreichweit sind nahezu 20% (1,5 Mio. Menschen) der Bevölkerung im Wahlalter von Wahlen ausgeschlossen, weil sie keinen österreichischen Pass haben. Viele von ihnen sind hier geboren oder leben und arbeiten schon lange in Österreich. Nur 60 Prozent...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Am 13. September findet in der Fußgängerzone Eisenstadt eine "Pass Egal Wahl" statt.  | Foto: MEV
3

Nationalratswahl 2024
"Pass Egal Wahl" in der Fußgängerzone Eisenstadt

Die kommenden Nationalratswahlen am 29. September rufen alle wahlberechtigten Personen in Österreich auf, ihre Stimme abzugeben. Doch nicht alle in Österreich lebenden Menschen können dies auch tun, fehlt ihnen doch die österreichische Staatsbürgerschaft. Auch im Burgenland sind 10,59 Prozent der hier lebenden Menschen von der Wahl ausgeschlossen. Daher wird es am 13. September eine "Pass Egal Wahl" in der Fußgängerzone Eisenstadt geben.  EISENSTADT. Die "Pass Egal Wahl" ist eine Initiative von...

Elisabeth Kerschbaum, Wolfgang Salm und Nuria Neubauer-Lipp (v.l.) ist der Pass egal. | Foto: zVg.

Die Stimmen der Ungehörten
Pass-Egal-Wahl in Korneuburg und Stockerau

SOS-Mitmensch Bezirk Korneuburg organisiert eine Pass-Egal-Wahl am 20. September 2024 in Korneuburg, der Verein Frauen für Frauen am 13. September in Stockerau. Die Aktion macht darauf aufmerksam, dass fast eineinhalb Millionen Menschen im Wahlalter von der Nationalratswahl ausgeschlossen sind, weil sie keinen österreichischen Pass haben. KORNEUBURG/STOCKERAU. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in Österreich leben, sind zur Abstimmung eingeladen. Sie können das unabhängig von Ihrem Wohnort in...

In Tirol starten kommende Woche die Pass Egal Wahlen. 
v.l.n.r.: Martina Loth (Haus der Begegnung), Doris Olumba (Rotes Kreuz), Silvia Ortner (Frauen aus allen Ländern), Susanne Meier (Plattform Asyl), Ursula Jennewein (Pitanga), Michael Kerber (Diakonie) | Foto: Plattform Asyl
3

Nationalratswahl 2024
Pass Egal Wahl: Ohne Staatsbürgerschaft wählen?

Die Pass Egal Wahl ist ein Pendant zu den Nationalratswahlen für Menschen im Wahlalter, die von den Nationalratswahlen in Österreich ausgeschlossen sind. In Österreich zu Hause, aber kein Österreichischer Pass, das ist das Dilemma. Die Pass Egal Wahl ermöglicht diesen Menschen, symbolisch zu wählen. TIROL. In Tirol liegt der Anteil der Menschen, die nicht bei der Nationalratswahl teilnehmen dürfen, bei 19,07%. In ganz Österreich sind knapp 1,5 Millionen Menschen im Wahlalter von den...

Sabine Nagl, Franz Trappl, Beate Gamper, Christa Sarcletti, Daniele Schubert-Piringer, Christian Oberlechner (v. l.). | Foto: #zusammenHaltNÖ
2

"Pass Egal Wahl" in Gmünd
Auch ohne Pass seine Stimme abgeben

Am 14. September findet in Gmünd erstmals die "Pass Egal Wahl" statt, bei der Menschen im wahlberechtigten Alter aber ohne österreichischen Pass symbolisch ihre Stimme für die Nationalratswahl abgeben können. GMÜND. In Österreich dürfen 1,4 Millionen Menschen - das sind rund 19 Prozent der Bevölkerung - im wahlberechtigten Alter nicht an Wahlen teilnehmen. Sie wohnen zwar hier, haben aber keinen österreichischen Pass. Die "Pass Egal Wahl", eine Aktion von SOS Mitmensch, bietet diesen Personen...

3

Erstmals Pass Egal Wahl bei nö. Landtagswahl
#zusammenHalt NÖ hielt Pass Egal Wahl am 21.1.2023 in Baden ab

Niederösterreicher*innen ohne österreichische Staatsbürgerschaft konnten bei der Pass Egal Wahl symbolisch ihre Stimme abgeben. Die Demokratie-Aktion richtet sich gegen den Rekordausschluss von mehr als 11% der niederösterreichischen Bevölkerung von der Landtagswahl. „Noch nie waren in Niederösterreich so viele im Land lebende Menschen von einer Wahl ausgeschlossen. Doch Demokratie lebt von Beteiligung, nicht von Ausschluss. Daher ist die Pass Egal Wahl eine wichtige Aktion, die zeigt, wie...

Foto: Tiefenbacher
2

Wahl23
Grüne räumen bei Pass egal-Wahl ab

WOLKERSDORF. Bei der "Pass egal"-Wahl räumten die Grünen richtig ab. 76 Personen haben an der Wahl teilgenommen, davon waren 51 Solidaritätsstimmen von Menschen mit österreichischem Pass und 23 Stimmen von Menschen, die kein Wahlrecht in Österreich besitzen.  Von diesen 23 Personen lautet das Wahlergebnis wie folgt: Grüne 11 VPNÖ 5 SPÖ 5 FPÖ 2 Neos 0  Elefantenrunde im Wolkersdorfer GymnasiumSchneepflug rutschte von der Straße

Pass Egal Wahl in Baden am 21.1.2023
Rechts ein Passant in der Fußgängerzone, der als österreichischer Staatsbürger die Möglichkeit hatte, eine solidarische Stimme abzugeben. Das Besondere an dieser Wahl: Es durften auch Menschen mit nicht-österreichischem Pass "wählen". Sinn der Aktion: ein Demokratiedefizit aufzeigen. | Foto: Stockmann
6

Rund 240 gaben ihre Stimme ab:
Pass Egal-Wahl in Baden und Bad Vöslau

BAD VÖSLAU/BADEN. Zur Pass-Egal-Wahl in Baden und Bad Vöslau waren auch nicht-österreichische Staatsbürger willkommen. Mit dieser symbolischen Wahl will SOS Mitmensch auf ein Demokratiedefizit hinweisen. "Immer noch sind viele Menschen, die schon Jahre hier leben, aber keine Staatsbürger sind, vom Wahlrecht ausgeschlossen", sagt Gerlinde Buchberger vom Verein VöMit in Bad Vöslau. Im ganzen Bezirk dürfen 14,8 % der Personen im wahlberechtigten Alter an der kommenden Landtagswahl nicht...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Pass-Egal-Wahllokal im Vöslauer Zentrum: Hier waren am 14. Jänner auch nicht-österreichische Staatsbürger wahlberechtigt. Veranstaltet wurde die Wahl vom Verein VöMit, auch der Bürgermeister und der VÖWI-Obmann kamen vorbei. | Foto: Stockmann

Pass-Egal-Wahl:
Wenn alle wählen dürften...

BAD VÖSLAU. Eine Pass-Egal-Wahl wurde am 14. Jänner vom Verein VöMit im Vöslauer Zentrum durchgeführt. Passanten hatten die Möglichkeit, schon vorab einen Stimmzettel für die kommende Landtagswahl abzugeben. Das Besondere: Neben solidarischen österreichischen Wahlberechtigten waren auch nicht-österreichische Staatsbürger bei dieser Wahl willkommen. Von insgesamt etwa 100 Teilnehmern in Bad Vöslau waren ein Viertel Menschen ohne österreichischen Pass. Ihre Stimmen wurden am Ende gezählt.  "Wir...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
V.l.: Franz Witzmann, Alexandra Eichenauer-Knoll, Renate Höfler, Ainullah Islami. | Foto: privat

Hainfelder Verein organisiert "Pass Egal Wahl"

HAINFELD. Der Verein Herzverstand organisiert eine Woche vor der Landtagswahl eine "Pass Egal Wahl" in Hainfeld.  Am Samstag, 21. Jänner 2023, von 9:00 bis 14:00 Uhr können im Durchgang zwischen Hauptstraße Nr. 5 und 7 (beim Gemeindezentrum Hainfeld, neben der Apotheke) alle Menschen, unabhängig von ihrer Staatsbürgerschaft, symbolisch ihre Stimme für eine der kandidierenden Parteien zum NÖ Landtag abgeben. Menschen mit österreichischem Pass, die die Forderung nach Wahlrecht für ausländische...

Landtagswahlen 23
Pass egal Wahlen in Wolkersdorf

WOLKERSDORF. Anlässlich der niederösterreichischen Landtagswahl finden in derzeit neun Gemeinden "PASS EGAL WAHLEN" statt. Unter anderem organisiert der Verein "die notbremsen. Flüchtlingshilfe Pillichsdorf" auch eine Pass egal Wahl in Wolkersdorf! Die Initiative geht von der Aktion SOS Mitmensch aus. Von der Landtagswahl sind 11,3 Prozent derer, die in NÖ leben und über 16 Jahre alt sind, ausgeschlossen. Diese Gruppe kann am 21. Jänner im Rahmen der "Pass egal Wahl" in Wolkersdorf ein Zeichen...

Vernetzungstreffens am 3.12.2022 in St. Pölten. Vertreterinnen und Vertreter aus dem Asyl- und Klimabereich trafen einander wieder, lernten sich kennen, tauschten sich aus und diskutierten. | Foto: z.V.g.

Landtagswahl
Bei der Pass Egal Wahl in Bad Vöslau und Baden abstimmen

Pass Egal Wahl: sieben Initiativen veranstalten in sieben Gemeinden anlässlich der nö. Landtagswahl die Pass Egal Wahl. Am 14.1.2023 geht’s in Bad Vöslau los. BEZIRK BADEN. Sieben Organisationen in Niederösterreich rufen zur symbolischen Pass Egal Wahl auf. Sie wollen damit aufzeigen, dass in 163.171 Personen in Niederösterreich (11,3% der Bevölkerung) nicht wählen dürfen, weil sie keinen österreichischen Pass haben. Viele davon leben seit vielen Jahren hier. Sie fordern eine Änderung des...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.