Pass Egal Wahl

Beiträge zum Thema Pass Egal Wahl

Nach eigenen Berechnungen beziffert die Organisation die reale Wahlbeteiligung – also bezogen auf alle in Wien lebenden Menschen im Wahlalter – auf lediglich 40,6 Prozent. (Symbolbild) | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
7

Wien-Wahl
SOS Mitmensch über gesunkene Wahlbeteiligung alarmiert

Die Organisation SOS Mitmensch, Initiatorin der symbolischen "Pass Egal Wahl", zeigt sich wenige Tage nach der Wien-Wahl besorgt. So sei die reale Wahlbeteiligung beim jüngsten Urnengang auf einem historischen Tiefstand, die "Demokratielücke so groß wie noch nie". WIEN. Die Menschenrechtsorganisation SOS Mitmensch schlägt Alarm: Bei der Gemeinderatswahl in Wien hat nur ein Bruchteil der Bevölkerung seine Stimme abgegeben. Nach eigenen Berechnungen beziffert die Organisation die reale...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Rekordzahl an Personen ohne Wahlrecht: Wien droht laut SOS Mitmensch zu einer "halben Demokratie" zu werden. (Symbolbild) | Foto: WERNER KERSCHBAUMMAYR / fotokerschi / picturedesk.com
2 3

Vor Wien-Wahl
Große Sorge über Rekordanteil an Personen ohne Wahlrecht

Wenige Wochen sind es noch bis zu der vorgezogenen Wien-Wahl. SOS Mitmensch zeigt sich indes über die Rekordzahl an nicht-wahlberechtigten Wiener Bürgerinnen und Bürger besorgt. Die Bundeshauptstadt drohe, zu einer "halben Demokratie" zu werden. WIEN. Eine aktuelle Sonderauswertung der Statistik Austria, die der Menschenrechtsorganisation SOS-Mitmensch zur Verfügung gestellt wurde, zeige, dass bei der kommenden Wiener Gemeinderatswahl ein Rekordanteil der Bevölkerung nicht wahlberechtigt ist....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Wien wird es wieder eine Pass Egal Wahl geben. SOS Mitmensch plant, diese auch wieder in Schulen durchzuführen. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
4

"Pass Egal Wahl"
Vor Wien-Wahl sollen an Schulen wieder alle wählen dürfen

SOS Mitmensch plant im Rahmen der Wien-Wahl wieder eine "Pass Egal Wahl" zu veranstalten. Bei der Wahl haben auch Personen ohne österreichische Staatsbürgerschaft  die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Schulen können sich bereits für das Projekt anmelden. WIEN. Zu den großen Wahlen, die in Wien stattfinden, wird seit 2013 regelmäßig die "Pass Egal Wahl" von SOS Mitmensch veranstaltet. Im Rahmen der Wien-Wahl 2025 soll das laut dem Verein nicht anders sein. Um jedem Menschen, der sich in Wien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Tirol starten kommende Woche die Pass Egal Wahlen. 
v.l.n.r.: Martina Loth (Haus der Begegnung), Doris Olumba (Rotes Kreuz), Silvia Ortner (Frauen aus allen Ländern), Susanne Meier (Plattform Asyl), Ursula Jennewein (Pitanga), Michael Kerber (Diakonie) | Foto: Plattform Asyl
3

Nationalratswahl 2024
Pass Egal Wahl: Ohne Staatsbürgerschaft wählen?

Die Pass Egal Wahl ist ein Pendant zu den Nationalratswahlen für Menschen im Wahlalter, die von den Nationalratswahlen in Österreich ausgeschlossen sind. In Österreich zu Hause, aber kein Österreichischer Pass, das ist das Dilemma. Die Pass Egal Wahl ermöglicht diesen Menschen, symbolisch zu wählen. TIROL. In Tirol liegt der Anteil der Menschen, die nicht bei der Nationalratswahl teilnehmen dürfen, bei 19,07%. In ganz Österreich sind knapp 1,5 Millionen Menschen im Wahlalter von den...

3

Erstmals Pass Egal Wahl bei nö. Landtagswahl
#zusammenHalt NÖ hielt Pass Egal Wahl am 21.1.2023 in Baden ab

Niederösterreicher*innen ohne österreichische Staatsbürgerschaft konnten bei der Pass Egal Wahl symbolisch ihre Stimme abgeben. Die Demokratie-Aktion richtet sich gegen den Rekordausschluss von mehr als 11% der niederösterreichischen Bevölkerung von der Landtagswahl. „Noch nie waren in Niederösterreich so viele im Land lebende Menschen von einer Wahl ausgeschlossen. Doch Demokratie lebt von Beteiligung, nicht von Ausschluss. Daher ist die Pass Egal Wahl eine wichtige Aktion, die zeigt, wie...

Pass Egal Wahl in Baden am 21.1.2023
Rechts ein Passant in der Fußgängerzone, der als österreichischer Staatsbürger die Möglichkeit hatte, eine solidarische Stimme abzugeben. Das Besondere an dieser Wahl: Es durften auch Menschen mit nicht-österreichischem Pass "wählen". Sinn der Aktion: ein Demokratiedefizit aufzeigen. | Foto: Stockmann
6

Rund 240 gaben ihre Stimme ab:
Pass Egal-Wahl in Baden und Bad Vöslau

BAD VÖSLAU/BADEN. Zur Pass-Egal-Wahl in Baden und Bad Vöslau waren auch nicht-österreichische Staatsbürger willkommen. Mit dieser symbolischen Wahl will SOS Mitmensch auf ein Demokratiedefizit hinweisen. "Immer noch sind viele Menschen, die schon Jahre hier leben, aber keine Staatsbürger sind, vom Wahlrecht ausgeschlossen", sagt Gerlinde Buchberger vom Verein VöMit in Bad Vöslau. Im ganzen Bezirk dürfen 14,8 % der Personen im wahlberechtigten Alter an der kommenden Landtagswahl nicht...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Marga Schmidl und Karin Tschare-Fehr setzen sich für demokratische Beteiligung für Bürger ohne Staatsbürgerschaft ein.  | Foto: Privat

Pass egal Wahl
Für mehr Demokratie in der Region

Mit der "Pass egal Wahl" soll die Demokratie in Österreich gefördert werden. Die Region macht mit. PURKERSDORF/GABLITZ. Die Bundespräsidentenwahl steht an und viele Bürger, die seit Jahren in Österreich leben, aber keine Staatsbürger sind, dürfen nicht teilnehmen. Der Verein "Gablitz hilft" und die Flüchtlingshilfe Purkersdorf rufen Menschen aus Purkersdorf und Gablitz zur Teilnahme an der Pass Egal Wahl auf. Am 30. September und am 3. Oktober können Mitbürger mit und ohne österreichischen Pass...

Marion Wimmer, Obfrau des Integrationsbeirats Kirchdorf/Krems, wählt bei der Pass Egal Wahl 2022. | Foto: ReKi Kirchdorf

Demokratische Beteiligung
Mitbestimmen bei der "Pass Egal Wahl"

In Österreich ist derzeit jede sechste Person von demokratischer Beteiligung ausgeschlossen. Von den 7,6 Millionen Menschen, die in Österreich im Juli 2022 laut Statistik Austria im wahlberechtigten Alter sind, sind 18 Prozent der Gesamtbevölkerung nicht zur Bundespräsidentenwahl am 9. Oktober zugelassen. BEZIRK KIRCHDORF. Weil Demokratie von Mitsprache und Beteiligung aller Menschen leben, führt SOS Mitmensch seit 2013 "Pass Egal Wahlen" durch. Aufgezeigt werden soll, wie die Wahlergebnisse...

Qendresa lebt seit 13 Jahren hier in Oberösterreich und studiert aktuell Politikwissenschaften. Trotzdem darf sie bei der Landtagswahl nicht wählen, da sie keinen österreichischen Pass besitzt. Mit der "Pass Egal Wahl"  soll ein starkes Zeichen gegen den rechtlichen Wahlausschluss gesetzt werden.

 | Foto: migrare
1

Landtagswahl Oberösterreich
"Pass Egal"-Wahl auch in Rohrbach

160.000 Menschen, die schon lange im Bundesland leben oder sogar hier geboren sind, können bei der Landtagswahl nicht ihre Stimme abgeben, weil sie nicht die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen. Mit der Durchführung der „Pass Egal-Wahl“ für den Bezirk gibt die Plattform In:Ro (Inklusives Rohrbach) auch Nicht-Österreichern vor Ort die Möglichkeit, sich politisch zu äußern. BEZIRK. Am 26. September wird in ganz Oberösterreich gewählt. „In OÖ leben etwa 160.000 Personen mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.