Pass Egal Wahl

Beiträge zum Thema Pass Egal Wahl

In Wien wird es wieder eine Pass Egal Wahl geben. SOS Mitmensch plant, diese auch wieder in Schulen durchzuführen. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
4

"Pass Egal Wahl"
Vor Wien-Wahl sollen an Schulen wieder alle wählen dürfen

SOS Mitmensch plant im Rahmen der Wien-Wahl wieder eine "Pass Egal Wahl" zu veranstalten. Bei der Wahl haben auch Personen ohne österreichische Staatsbürgerschaft  die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Schulen können sich bereits für das Projekt anmelden. WIEN. Zu den großen Wahlen, die in Wien stattfinden, wird seit 2013 regelmäßig die "Pass Egal Wahl" von SOS Mitmensch veranstaltet. Im Rahmen der Wien-Wahl 2025 soll das laut dem Verein nicht anders sein. Um jedem Menschen, der sich in Wien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Viele Menschen dürfen in Österreich ihre Stimme nicht abgeben. Die Pass Egal Wahl bietet eine symbolische Stimmabgabe an. | Foto: FF WN
2

Nationalratswahlen
Tiroler Pass-Egal-Wahl feiert eine rege Teilnahme

In Tirol haben 650 Menschen an der sogenannten Pass-Egal-Wahl teilgenommen und konnten so ihrer Stimme Gehör geben.  TIROL. Während in Wien an der Regierungsbildung gearbeitet wird blickt Plattform Asyl und SOS-Mitmensch auf eine erfolgreiche Pass-Egal-Wahl zurück (Mehr dazu HIER). Allein in Tirol konnten Personen, die zwar im wahlberechtigten Alter wären, aber aufgrund ihrer Staatsbürgerschaft nicht wählen dürfen, an 8 Standorten über drei Wochen hinweg ihre Stimme abgeben und so zum einen...

  • Tirol
  • Alicia Martin Gomez
In Tirol starten kommende Woche die Pass Egal Wahlen. 
v.l.n.r.: Martina Loth (Haus der Begegnung), Doris Olumba (Rotes Kreuz), Silvia Ortner (Frauen aus allen Ländern), Susanne Meier (Plattform Asyl), Ursula Jennewein (Pitanga), Michael Kerber (Diakonie) | Foto: Plattform Asyl
3

Nationalratswahl 2024
Pass Egal Wahl: Ohne Staatsbürgerschaft wählen?

Die Pass Egal Wahl ist ein Pendant zu den Nationalratswahlen für Menschen im Wahlalter, die von den Nationalratswahlen in Österreich ausgeschlossen sind. In Österreich zu Hause, aber kein Österreichischer Pass, das ist das Dilemma. Die Pass Egal Wahl ermöglicht diesen Menschen, symbolisch zu wählen. TIROL. In Tirol liegt der Anteil der Menschen, die nicht bei der Nationalratswahl teilnehmen dürfen, bei 19,07%. In ganz Österreich sind knapp 1,5 Millionen Menschen im Wahlalter von den...

Qendresa lebt seit 13 Jahren hier in Oberösterreich und studiert aktuell Politikwissenschaften. Trotzdem darf sie bei der Landtagswahl nicht wählen, da sie keinen österreichischen Pass besitzt. Mit der "Pass Egal Wahl"  soll ein starkes Zeichen gegen den rechtlichen Wahlausschluss gesetzt werden.

 | Foto: migrare
1

Landtagswahl Oberösterreich
"Pass Egal"-Wahl auch in Rohrbach

160.000 Menschen, die schon lange im Bundesland leben oder sogar hier geboren sind, können bei der Landtagswahl nicht ihre Stimme abgeben, weil sie nicht die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen. Mit der Durchführung der „Pass Egal-Wahl“ für den Bezirk gibt die Plattform In:Ro (Inklusives Rohrbach) auch Nicht-Österreichern vor Ort die Möglichkeit, sich politisch zu äußern. BEZIRK. Am 26. September wird in ganz Oberösterreich gewählt. „In OÖ leben etwa 160.000 Personen mit...

Die "Pass Egal Wahl" gibt jenen eine Stimme, die in Wien nicht wahlberechtigt sind. In Rudolfsheim sind das 42 Prozent. | Foto: Neumayr
9 1

Wien-Wahl 2020
Eine halbe Million Wiener ist nicht wahlberechtigt

In Rudolfsheim sind nur 58 Prozent der Bewohner wahlberechtigt. SOS Mitmensch fordert ein neues Wahlrecht. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/WIEN. 30,1 Prozent: Das ist der Anteil, der in Wien lebenden Personen, die nicht an der kommenden Gemeinderatswahl teilnehmen dürfen. Mehr als die Hälfte davon lebt laut Statistik Austria schon zehn Jahre oder länger in Wien. Auf Landesebene dürfen diese Menschen trotzdem nicht wählen, denn sie sind keine österreichischen Staatsbürger. 30.1 Prozent – das ist ein noch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.